1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Migration von Windows 7 auf MacOS Catalina werden Passwörter für pop3 und SMTP nicht mehr gespeichert

    • 68.*
    • macOS
  • TB_Murmler
  • 8. Januar 2020 um 15:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TB_Murmler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jan. 2020
    • 8. Januar 2020 um 15:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS Catalina 10.15.2
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de, 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Vodafone Easybox

    Hallo zusammen hier im Forum,

    zunächst mal vorab vielen Dank an alle die sich hier als Helfer engagieren!

    Ich bin vor 3 Tagen mit meinem Thunderbird von einem Windows 7 Rechner auf ein Macbook umgezogen, hatte dabei schon einige kleinere Problemchen mit meinem Profil, die ich hoffe mit Hilfe von Beiträgen dieses Forums gelöst zu haben.

    Es läuft soweit jetzt alles ok, bis auf zwei Dinge. Die erste ist die nicht mehr verfügbare Rechtschreibprüfung in deutsch, die ich vorher als add-on hatte (das kann ich verschmerzen).

    Das Hauptproblem ist ein für mich - auch nach Ansicht mehrerer etwa verwandter Forumsbeiträge hier - auftretendes Phänomen bei der Passwort-Abfrage, die ich im Folgenden möglichst akkurat versuche darzustellen.

    Ich rufe mit Thunderbird die Mails von 3 Web-Accounts über POP3 ab (1x web.de, 2x 1und1.de), sende mit SMTP.

    Unter "Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter" ist die Liste leer.

    Auf meinem alten Windows 7 Rechner habe ich nachgeschaut, hier ist die Liste an selber Stelle für alle Konten (POP3 und SMTP) gefüllt.

    Der im Folgenden beschriebene Ablauf scheint jeden Tag gleich zu sein, ich habe heute mal die einzelnen Schritte dokumentiert.

    Bei einem Start von Thunderbird kommt sofort die Abfrage für meinen web.de-Account (in Folge <Accountname web.de>). Dieser Account ist in meinen Konten zuerst aufgeführt.

    Rechst oben erscheint danach kurz eine Meldung "Zeitüberschreitung der Verbindung mit ..." (weiter konnte ich nicht so schnell lesen, die Meldung verschwindet gleich wieder)

    Ich gebe das Passwort ein, setze den Haken unten, um das Passwort zu speichern.

    -> nichts passiert

    Nach ca. 3 Minuten Wartezeit versuche ich über die Schaltfläche "Abrufen" von <Accountname web.de> erneut die Mails abzurufen. Es erscheint das identische Abfrage-Fenster. Ich gebe dort erneut das Passwort ein, setze auch wieder den Haken für Passwort speichern.

    Daraufhin steht unten der Status: <Accountname web.de>: Verbunden mit pop3.web.de

    -> es passiert weiter nichts.

    Ich versuche erneut den Abruf von <Accountname web.de>, es erscheint erneut das Abfrage-Fenster, in das ich mein Passwort erneut eingebe

    -> es passiert weiter nichts.

    Jetzt versuche ich den Abruf für meinen ersten 1und1-Account (in Folge <Accountname 1und1.de A> genannt).

    Es kommt das bekannte Fenster für die Passwort-Eingabe, diesmal wie erwartet für pop.1und1.de, gleichzeitig ändert sich die Statusmeldung unten in: <Accountname 1und1.de A>: Verbunden mit pop3.1und1.de

    Ich gebe nun mein Passwort für <Accountname 1und1.de A> ein, daraufhin kommt sofort wieder rechts oben kurz eingeblendet die Fehlermeldung: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit ..."

    Dazu erscheint eine neue Fehlermeldung:

    Ich klicke auf "OK", daraufhin ändert sich der Status unten in

    "<Accountname 1und1.de A>: Verbinden: Host kontaktiert, Anmeldedaten werden gesendet..."

    Weiter passiert nichts.

    Nach ca. 2 Minuten versuche ich erneut die Mails für <Accountname 1und1.de A> abzurufen.

    -> Neue Mails werden sofort abgerufen und angezeigt.

    Nun versuche ich abermals die Abfrage für den web.de-Account <Accountname web.de>.

    -> Neue Mails werden sofort abgerufen und angezeigt.

    Jetzt versuche ich die Abfrage für meinen weiteren 1und1-Account, auch hier klappt der Abruf sofort.

    Ab diesem Zeitpunkt läuft der Abruf neuer Mails sofort, entweder über die separate Abfrage per Account oder über "Alle Konten abrufen". Das Vorliegen neuer Mails wird im Thunderbird-Icon im Mac-Dock angezeigt.

    Sicherheitshalber nochmal gecheckt - unter "Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter" ist die Liste weiterhin leer.

    Jetzt zum Mail-Versand.

    Ich versuche aus dem web.de-Account <Accountname web.de> eine Testmail zu senden.

    Es kommt die Abfrage nach Eingabe des SMTP-Server-Passwort

    Nach Eingabe erscheint folgende Fehlermeldung:

    Ich versuche es gleich noch einmal, jetzt wird die Mail sofort versandt.

    Nun versuche ich aus meinem 1und1-Account <Accountname 1und1.de A> eine Mail zu versenden.

    Es erscheint die Abfrage nach dem SMTP-Server-Passwort. Nach Eingabe wird die Mail sofort versandt.

    Gleiches passiert beim Versand einer Mail aus meinem zweiten 1und1-Account.

    Beim Versand einer weiteren Mail erscheint jeweils bei allen drei Accounts erneut die Passwort-Abfrage für SMTP, die Mail wird dann sofort verschickt.

    Bei jedem weiteren Mail-Versand, egal aus welchem Account wird die Mail sofort versandt ohne weitere Passwort-Abfrage.

    Danach kann ich zunächst neue Mails ohne Passwort-Eingabe versenden oder empfangen.

    Während ich den Eintrag hier schreibe, habe ich erneut versucht Testmails zu verschicken, dabei fällt mir auf, dass neue Mails für den web.de-Account <Accountname web.de> nicht als neu im Thunderbolt-Icon im Mac-Dock angezeigt werden. Bei Abruf für den Account erscheint jetzt erneut die Passwort-Abfrage, die Mails werden dann aber sofort abgerufen. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit scheint also eine erneute Passwort-Abfrage notwendig.

    Hat jemand einen Hinweis, was hier krumm sein könnte?

    Beste Grüße

    Murmler

  • graba 8. Januar 2020 um 15:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • alfware17
    Gast
    • 8. Januar 2020 um 18:48
    • #2

    Geh mal in dein Profil und lösch die pkcs11.txt Datei.

    Da schreibt Windows einen "verbogenen" Pfad rein, und den kann Dein OS nicht knacken. Das Problem habe ich bei Linux auch bei jedem Import immer wieder. Linux legt die Datei neu an und alles ist gut, ich nehme an Dein OS kann das auch.

    Mir nur schleierhaft, wozu die Datei gebraucht wird, wenn die Info offensichtlich auch woandersher besorgt werden kann. Die Datei wird trotzdem angelegt und in Deinem Fall verursacht sie eben, daß keine Verbindung zur Paßwort-Datenbank besteht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. Januar 2020 um 19:40
    • #3
    Zitat von alfware17

    Geh mal in dein Profil und lösch die pkcs11.txt Datei.

    Gute Idee :thumbsup:

    Wer gerne Bug-Berichte liest, kann hier reinschauen:

    Bug 1505038

    Bug 1510212

  • TB_Murmler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jan. 2020
    • 8. Januar 2020 um 21:42
    • #4

    Aha, nach Lesen verschiedender anderer Problemfälle hatte ich die pkcs11.txt Datei schon im Verdacht.

    War aber nicht mutig genug die zu löschen, dazu kenn ich mich noch nicht gut genug mit dem TB aus.

    Habe die Datei jetzt nach vorherigem Sichern auf externer Platte im Profil gelöscht, TB neu gestartet und schon sind die gespeichterten Passwörter wieder da. Scheint also auch mit dem Mac zu funktionieren.

    Werde morgen nochmal testen und berichten, dann wäre das gelöst.

    Vielen Dank schon mal an alfware und Mapenzi!

  • TB_Murmler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jan. 2020
    • 9. Januar 2020 um 10:44
    • #5

    Ok, auch heute morgen funktioniert Alles wie erwartet.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 11. Juli 2019 um 00:30
    • Migration / Import / Backups
  • Senden von E-Mails nicht mehr möglich

    • Hubert1965
    • 20. Februar 2019 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird zerschießt Pfadnamen in den Konteneinstellungen bei Zugriff im lokalen Netzwerk

    • Patkul
    • 28. Dezember 2018 um 21:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei TB-Profil-Umzug von Windows 7 64-bit nach Linux Mint 19.1 64-bit

    • sopwith
    • 17. Januar 2019 um 18:11
    • Migration / Import / Backups
  • Zwei Profile mit als ungelesen markierten Emails in einem Postfach auf neuem PC zusammenführen

    • Mennolyd
    • 28. Februar 2018 um 19:56
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™