TB unerklärlicher Hintergrund Task

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.4
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):ja
    • Betriebssystem + Version:WIN 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-SoftwareESET:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    seit der TB 68.3 und jetzt auch mit der 68.4 haben wir nur noch Probleme. Eben habe ich den letzten von 6 Rechnern auf die 68.4 umgestellt (verlief automatisch). Hier läuft jetzt TB prima. Das war auf den anderen 5 Rechnern anfangs auch so. Mittlerweile gibt es dort immer wieder Abstürze und Lightning synchronisiert nicht richtig. Zwei Dinge sind dabei zu beobachten:


    Wenn TB beendet wird, trägt sich im Taskmanager ein Hintergrundtask ein, der ca. 150 MB Speicher beansprucht. Nachdem dieser ein bis drei Minuten gelaufen ist, wird er geschlossen und sofort erscheint der Absturzmelder. Das ist bei jedem User (es gibt auf jedem Rechner 4) gleich.


    Lightning ist an eine Sabredav Datenbank auf unserem Samba-Server angebunden. Wir schreiben meist Termine aus unserem Praxisprogramm mit SQL-Befehlen direkt in die DB. Das hat jahrlang gut funktioniert. Und wenn ich als Admin über den Browser in die DB schaue (http://server_xyz/sabredav/calendarserver.php/calendars/admin), sind die Termine auch alle ordnungsgemäss in den Tabellen eingetragen.


    Wenn dann in einem Kalender Termine fehlen, muss ich alle Kalender löschen (abbestellen) und neu anlegen. Ist eine aufwändige Arbeit, da für jeden der 4 User jeweils 6 Kalender neu angelegt werden müssen, und das mit verschiedenen Farben für die User und für die Kategorien. Bin ich damit mit einem Konto fertig, sind die Termine bei diesem User wieder da. Bei den anderen Usern erst, wenn ich auch hier die Kalender neu angelegt habe. Wenn ich mit allen 5 Rechnern durch bin, ist der Tag rum.


    Nachdem alles neu eingerichtet ist (habe ich in der letzten Woche drei Mal durch), funktioniert es ein paar Tage lang gut, abgesehen von dem Absturzverhalten. Dann treten wieder Störungen auf. TB habe ich schon mehrmals völlig neu installiert.


    Es ist jetzt 1 Stunde vergangen, seitdem ich auf diesem Rechner TB auf 68.4 gezogen habe. Anfangs erschien der Hintergrundtask beim Beenden von TB gar nicht. Jetzt eben habe ich das nochmal getestet: er scheint wieder, schliesst sich aber nach 1 Sekunde sofort wieder und eine Absturzmeldung erscheint nicht. Wie gesagt: das war bei den anderen Rechern gnauso und nach ein paar Tagen schloss sich der Task erst nach ein paar Minuten und TB stürzte ab.


    Wir hoffen sehr, dass es hier im Forum eine Hilfe zur Lösung des Problems geben wird. Danke.


    Gruß Norbert

  • Das Problem mit Lightning ist gelöst. Ich darf bei den einzelnen Konten nicht die Offline Unterstützung einschalten. Sobald ich den Haken rausmache, synchronisiert sich der Kalender sofort. Es wird so sein, dass Lightning nicht merkt, dass man Termine direkt in der Datenbank eingegeben hat. Wahrscheinlich war es früher so, dass beim Starten von TB immer in die DB geschaut wurde. Vielleicht ist das nicht mehr so? Aber wenigstens der "Synchronisieren" Button müsste doch die Daten erneut aus der DB holen? Kann man da in about:config etwas einstellen? Oder wie könnte man mit dem Programmierer in Kontakt kommen?


    Das Absturzproblem ist leider immer noch vorhanden. Kann man in einem Log nachsehen? Wo finde ich das?

    Edited once, last by strzata ().

  • erscheint der Absturzmelder

    Der Absturzmelder erstellt eine ID, mit der man in der Fehler-Datenbank quasi nach seinem eigenen Absturz suchen kann. Dies geht natürlich nur, wenn man die Meldungen auch an die Entwickler übertragen lässt. Ist schon länger her, dass ich das selbst mal gemacht hatte, aber hier ist eine Anleitung dazu:


    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-stuerzt-ab

  • Bzgl. des Problems mit dem hohen Arbeitsaufwand zum anlegen aller Kalender: TbSync macht das für dich, inkl. der Kalenderfarben. Du musst nur die allgemeine Adresse eures Sabre/DAV Servers angeben + Zugangsdaten und bekommst sofort alle verfügbaren Kalender und musst nur noch anklicken, welche du einrichten willst.


    An den Abstürzen wird das aber wohl nichts ändern - obwohl ich dergleichen nicht beobachtet habe

  • Vielen Dank für die Antworten. Hab gestern auch noch gefunden, dass es in den Kalendereinstellungen die Möglichkeit gibt, "immer im Online Modus" zu starten. Wir werden das in den nächsten Tagen testen bevor wir TbSync ausprobieren. Hat jemand etwas gelesen, dass der Sync Button nicht synct?


    Dabei hab ich auch gemerkt, dass man den Absturzmelder abhaken kann. Ist im Moment auf allen Rechnern an. Könnte das der Hintergrundprozess sein? Auch dies werden wir im Verlauf dieser Woche testen.


    Grüße Norbert

  • Leider ist alles wieder wie vorher. Wenn der Hintergrundtask läuft (und das immer dann, wenn TB beendet wird), stürzt TB beim nächsten Starten ab und öffnet den Absturzmelder. Dann sind auch viele Kalendereinträge nicht mehr da.