Eingetragene Antwortadresse für Empfänger nicht immer korrekt?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): Ja, aber das Problem tritt seit langer Zeit sporadisch auf
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1903, build: 18362.592
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): ONE.com (eigene Domain)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: nur Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur Windows-Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox (leider unbekannt)


    Hallo und guten Morgen,


    ich habe zu meinem Problem schon seit langem immer mal wieder das Internet durchsucht und auch in diesem Forum gestöbert. Leider erfolglos. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

    Wir haben eine Haupt-Adresse ([email='info@firma.de'][/email]), von der aus ein Kollege sämtliche Eingänge an die entsprechenden Abteilungen ([email='abteilung1@firma.de'][/email], [email='abteilung2@firma.de'][/email] usw.) weiterleitet. Da die Kollegen aus den Abteilungen den Kunden direkt auf die weitergeleitete E-Mail antworten, ist in den Konten-Einstellungen als Antwortadresse die [email='info@firma.de'][/email] eingetragen.


    Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Kunden beim erneuten Antworten dann nicht mehr an die [email='info@firma.de'][/email] schreiben sondern an die jeweilige [email='abteilungX@firma.de'][/email] - und nach deren Aussage auch ohne, dass sie etwas besonderes geklickt oder per Hand eingetragen hätten, sondern einfach nur erneut auf Antworten geklickt haben.

    Der Fehler ist mit ein paar Tests, die ich so gemacht habe, nicht konstant reproduzierbar - aber äußerst störend für uns. :/

    Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen? Und besteht die Möglichkeit, dass wir als Absender-Adresse nur die [email='info@firma.de'][/email] stehen haben? Mir ist schon bewusst, dass man nicht einfach als Absender jede x-beliebige E-Mail eintragen können darf, sonst könnte ich ja alles Mögliche da eintragen (à la [email='rechnungswesen@xxxxxxxxxxxxmarkt.de'][/email] ^^), aber da wir ja über einen Hoster unserer Domain schreiben ....?

    Ich freue mich auf euren Antworten!
    ~Peter

    Edited once, last by graba: E-Mail-Adresse anonymisiert ().

  • graba

    Approved the thread.
  • Betrifft das alle Kunden oder nur manche? Kannst du das selbst intern reproduzieren, also ohne Kunden? Hast du mal in den Quelltext einer solchen Mail geschaut, was dort unter From und Reply-To drin steht? Gibt es in den fraglichen Mails überhaupt ein Reply-To oder nur ein From?

    Wenn ein korrektes Reply-To im Quelltext steht, dann würde ich das eher ein Problem des Mailprogramms beim Kunden halten.

  • Könnte es sein, dass es sich um einen reinen Anzeigefehler beim Wechsel der Anzeige zwischen verschiedenen Mails in Thunderbird handelt? Dann würde in der "An:"-Zeile der Empfänger aus der vorher dargestellten Mail noch weiterhin angezeigt. In der Ansicht des Quell-Codes der Mail würde man spätestens erkennen, dass dort die korrekte Adresse eingetragen ist / genutzt wird.


    Das wäre dann dieser Bug:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1610023

  • Hallo NumLock und Thunder, vielen Dank für eure bisherigen Antworten!


    Es betrifft nicht alle Kunden und (anscheinend) auch nicht jede Konversation mit den selben Kunden, bei denen es vorkommt. Ich gebe zu, dass ich von den Angaben im Quellcode nicht viel verstehe und ich auch das, was dort in der Diskussion auf bugzilla steht, nicht ganz auf unser Problem übertragen kann :-/

    Das hier habe ich aus dem Quellcode einer direkt erhaltenen Antwort von einem Kunden herauskopiert (anonymisiert^^) :

    Code
    From: Vorname Name <name@kundenfirma.de>
    To: "abteilung1@firma.de" <abteilung1@firma.de>
    
    Message-ID: <424a317172fc489f8c0feff7170006de@kundenfirma.de>
    References: <9d88eccb1e53492ba2b40f1a1ecedf67@kundenfirma.de>
     <cf9a1385-ed12-a90a-5d92-50d34ffba9f3@firma.de>
    In-Reply-To: <cf9a1385-ed12-a90a-5d92-50d34ffba9f3@firma.de>

    Hilft das weiter? :)

    MFG

  • Es betrifft nicht alle Kunden und (anscheinend) auch nicht jede Konversation mit den selben Kunden, bei denen es vorkommt.

    Betrifft es vielleicht stets einen (oder wenige) Absender bei euch?


    Hilft das weiter?

    Noch nicht so ganz. Man sieht, dass diese Mail an abteilung1 gesendet wurde. Der E-Mail-Client des Absenders muss diese Adresse aus der originalen Mail genommen haben. Er hat sich die ja nicht ausgedacht.

    Interessanter wäre deshalb ein Blick in den Header der ursprünglichen Mail, auf die hier geantwortet wurde. In dieser Mail steckt die Information, an wen eine Antwort zu senden ist. Sie steckt entweder im Reply-To oder, falls das nicht vorhanden ist, im from.

    Deshalb meine Frage, ob ihr das intern reproduzieren könnt, ohne ständig Mails an einen Kunden zu senden.

  • Zu 1) Wir haben nicht so viele Absender, aber es betrifft äußerst sporadisch jeden Mal dann und wann



    Zu 2) Im Quelltext der E-Mail, auf die besagter Kunde direkt an die Abteilung geantwortet hat, steht in der ersten Zeile "Reply-To: info@firma.de und in der 7. Zeile "From: Abteilung1@firma.de"

  • steht in der ersten Zeile "Reply-To: info@firma.de und in der 7. Zeile "From: Abteilung1@firma.de"

    Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass auf eurer Seite alles passt. Wenn es stimmt, dass die betreffenden Kunden bei der Antwort selbst nichts verändern, dann ist es deren Mailprogramm, das die Antwortadresse unter Reply-To nicht berücksichtigt.

    Da das nur sporadisch auftritt, wäre die Frage, ob es nicht vielleicht doch immer dieselben Personen sind, die das betrifft. Vielleicht ändern sie doch was an der Adresse oder benutzen (vielleicht auch nur hin und wieder) ein anderes Mailprogramm.

    Jedenfalls könnt ihr das meiner Meinung nach nicht beeinflussen, denn die richtige Antwortadresse steht ja im Header.