Auch ohne Adressbuch E-Mail-Adressen für Mailversand finden?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Gibt es beim Verfassen einer Mail durch Eingabe von Buchstaben im Mailempfängerfeld (An:) die Möglichkeit auch passende E-Mailadressen aus den vorhandenen Ordnern, egal ob Standardordner oder selbst hinzugefügte Ordner, in Thunderbird anzuzeigen und dann auszuwählen. Beispiel: man tippt "me" ein und bekommt z.B. E-Mailadressen mit Meier und Meyer angezeigt und wählt eine davon aus.


    Wie ich jetzt getestet habe werden nur E-Mailadressen aus dem Adressbuch angezeigt. Jemand der bisher mit Outlook 2003 gearbeitet hat und das ohne Adressbuch, hatte trotzdem Zugriff auf alle E-Mailadressen von den er Mails bekam oder an die er selber Mails geschickt hatte. Ich kann zwar für ihn mit MailStore Home die Mails von Outlook sichern und danach in Thunderbird exportieren, aber damit hat er noch lange keinen wie oben beschriebenen Zugriff auf Mailadressen.


    Gibt es also eine Möglichkeit das auch zu erreichen. Eventuell mit einem Add-on.

    • Best Answer

    Hallo,

    Wie ich jetzt getestet habe werden nur E-Mailadressen aus dem Adressbuch angezeigt. Jemand der bisher mit Outlook 2003 gearbeitet hat und das ohne Adressbuch, hatte trotzdem Zugriff auf alle E-Mailadressen von den er Mails bekam oder an die er selber Mails geschickt hatte

    Ob beides geht, weiß ich in nicht, ob es überhaupt geht auch nicht, aber manuell ja.

    Es gibt ja auch ein Adressbuch mit Namen "Gssammelte Adressen", in die gelangen manuell hinzugefügte Adressen.

    Das geht so, in einer Nachricht steht oberhalb des Nachrichtentextes ein Balken. Jeweils hinter "Von" und hinter "An" am Ende der Adresse steht ein Sternchen, welches gelb ist oder weiß (=ausgegraut).

    Ist es gelb, befindet sich die Adresse irgendwo im Adressbuch, ist es weiß steht sie dort nicht.

    Klickt man und rechts darauf, kann man u.a. "Zu Adressbuch hinzufügen" auswählen und das Sternchen wird sofort gelb. In ganz frühen Thunderbird-Versionen gab es ein Add-on, welches automatisch Adressen sammelte und ins Adressbuch kopierte (Adress-Crawler) . Ob es dafür eine neue angepasste Version gibt, weiß ich nicht.


    Edit: gibt es nicht!

    Adressen in ausgehenden Mails können automatisch gespeichert werden, wenn du diese Option aktivierst:

    Extras > Einstellungen >Verfassen->Adressieren->Adressen automatisch hinzufügen.

    Natürlich kannst du jede Adresse aus eine Liste (.txt) kopieren und in die Adresszeile einfügen.

    Ich selbst benutze dafür eine Clipboard-Datenbank die unendlich viele Daten in Kollektionen speichern kann. Ich brauche nur das "An"-Feld in Thunderbird anwählen, die Adresse in der Datenbank aussuchen und die Enter-Taste drücken.


    Gruß

    Edited 4 times, last by mrb ().

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe das mal bei mir in Thunderbird getestet. Wenn ich auf das weiße Sternchen klicke, dann wird es bei mir blau und die Adresse landet im Persönlichen Adressbuch. Farbe und in welches Adressbuch der Eintrag kommt ist egal. Hauptsache es kommt rein. Dann werde ich die Person wählen lassen ob zukünftige versandte Adressen automatisch ins Adressbuch kommen oder ob das manuell erfolgen soll. Das ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg. Außerdem ist es ohne Add-on, denn wenn nach einen Programmupdate mal wieder ein Add-on nicht läuft, dann wäre es in dem Fall ärgerlich.

  • Das Problem wurde gestern zufriedenstellend in Thunderbird gelöst. Aus MailStore Home wurden die Mails nach Thunderbird exportiert und dort wurde in diesen Mails, die einen weißen Stern hatten, auf diesen Stern geklickt damit die E-Mail-Adressen im Adressbuch gespeichert werden.


    Es konnten aber nicht alle E-Mail-Adressen übernommen werden, weil noch in Outlook mit der Zeit Mails manuell gelöscht wurden, deren E-Mail-Adressen sich Outlook aber trotzdem gemerkt hatte, aber nicht im dortigen Adressbuch. Wo das sein kann ist mir unklar.