Cardbook Datumsformat ändern

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 6.3.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Cardbook 33.2 (gerade eben noch mal aktualisiert)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Aviara
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall


    Hallo zusammen,


    neuerdings habe ich ein Problem mit Cardbook. Ich habe nach der Installation von Cardbook alle Geburtsdaten auf das einheitliche deutsche Format (TT.MM.JJJJ) geändert. Das hat auch bis vor ein paar Tage alles geklappt. Nun will Cardbook aberpartout das Format YYYY-MM-DD haben und lässt mich Kontakte auch gar nicht mehr speichern, wenn ich das deutsche Format beibehalte.


    In den Einstellungen von CardBook fehlt leider die Einstellung zum Ändern des Format (s. Screenshot


    - dort war es früher im unteren Bereich) und auch der Hinweis oben, dass das Format in den Eigenschaften des Adressbuches festgelegt wird hilft mir nicht, da ich die entsprechenden Adressbucheigenschaften nirgendwo finden kann.


    Wie kann ich das Standardformat für Daten ändern?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited 3 times, last by slengfe ().

  • Hallo slengfe,

    ich habe das "YYYY-MM-DD" Format immer beibehalten, es wird ja in der Ansicht in dem deutschen Format dargestellt.

    Ich hatte das früher einmal umgestellt, da funktionierte die Synchronisation mit dem Smartphone nicht mehr.

    Leider finde ich jetzt auch die Einstallung nicht mehr.

    Vielleicht weiß Mapenzi etwas darüber


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich würde zumindest etwas Vorsicht walten lassen. Das Format für Datum und Zeit ist normiert. Wenn man davon abweicht, kann es sein, dass andere Programme (Smartphone) das Datum dann völlig falsch anzeigen.


    International und auch für Deutschland ist YYYYMMDD gemäß ISO das gültige Format. In den ics- und vcf-Dateien ist dieses Format ebenfalls vorgeschrieben.

    CardBook macht es richtig, indem es YYYMMDD als Speicherformat verwendet, es gleichzeitig aber ermöglicht, das Anzeigeformat zu wählen.


    Falls diese Einstellung das Anzeigeformat betrifft, wäre es ungefährlich. Diese Einstellung ist aber auch über das GUI erreichbar. Das wäre der zu empfehlende Weg.


    Ich teste CardBook ebenfalls, habe aber keine alten Daten. Das Format in den vcf-Dateien ist überall YYYYMMDD, wie vorgeschrieben. Als Anzeigeformat habe ich "26. November 2018" eingestellt. Das funktioniert korrekt.

  • Hallo und danke für die Antworten,

    Ich hatte das früher einmal umgestellt, da funktionierte die Synchronisation mit dem Smartphone nicht mehr.

    Ich würde zumindest etwas Vorsicht walten lassen. Das Format für Datum und Zeit ist normiert. Wenn man davon abweicht, kann es sein, dass andere Programme (Smartphone) das Datum dann völlig falsch anzeigen.

    Das könnte der Grund sein, warum ich keine Geburtsdaten mehr auf meinem Intelligenttelefon habe. Oh Mann, ich sehe mich schon die Geburtsdaten aller Kontakte ändern. :motz:

    Schau mal in den Konfig-Editor. Habe es gerade zufällig gesehen :

    Danke auch für diesen Tipp. Aber irgendwie kann es ja nicht sein, dass man ein (halber) Informatiker sein muss, um das zu ändern. Vielmehr gehe ich aufgrund der Tipps von edvoldie und Ruhezone davon aus, dass man hier einen Standard etabliert hat. Und ich werde nun meinen Urlaub nächste Woche damit verbringen, die Geburtsdaten aller Kontakte diesem Standard anzupassen - ein Job für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. :(


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Das Korrigieren der Daten ist mit einem Texteditor wahrscheinlich schnelller erledigt als über die GUI. Dann bleibt mehr vom Urlaub übrig.


    Es lohnt sich auch ein Blick darauf, wie die falch formatierten Einträge in das Adressbuch gekommen sind, um die Quelle des Fehlers zu finden.

    Cardbook erlaubt keine Eingabe eines falschen Formates. Vielleicht wurde das in einer früheren Version nicht so streng kontrolliert? Dein Beitrag oben klingt danach. Vielleicht stammen die Daten auch aus einem Import oder einem anderen Gerät. Nicht, dass dir dadurch am Ende wieder alles durcheinander gebracht wird.


    Der Vollständigkeit halber der RFC:


    Quote from RFC 6350

    A calendar date as specified in [ISO.8601.2004], Section 4.1.2.


    Die ISO-Norm wiederum besagt, dass YYYYMMDD das Datumsformat ist. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601

  • Vielmehr gehe ich aufgrund der Tipps von edvoldie und Ruhezone davon aus, dass man hier einen Standard etabliert hat.

    Das ist sicherlich der Grund.

    Ich habe den Autor um eine Auskunft bezüglich des Geburtstags-Formats angeschrieben, und er hat mir gerade geantwortet:


    "Es ist nicht mehr möglich, ein anderes Datum-Format als eines der folgenden zu verwenden:

    YYYY-MM-DD für für vCard 3.0 Adressbücher und YYYYMMDD für vCard 4.0 Adressbücher. Diese Formate sind durch die RFC Normen bestimmt (ich hätte übrigens niemals eine Wahl zulassen sollen...).

    Die Anzeige dieser Datumsangaben ist jetzt wie bei den anderen Datumsangaben von TB, die übrigens besser formatiert sind seit der Version 60.

    Um die Geburtsdaten seiner Kontakte wieder in das richtige Format zu bringen, sollte der Nutzer das "Eigenschaften"-Fenster des Adressbuchs öffnen und auf den Button "Upgrade vCards" klicken."

  • Ich hatte nach einem der letzten Update von CardBoook plötzlich ein anderes Datumsformat (bei den Geburtstagen), zumindest bei der Pflege eines Kontakts in CardBook. Ich musste zwar an dieser Stelle nichts ändern, nur ein lesbares Datumsformat ist was anderes .


    Michael

    Thunderbird 102.2.1 x64 (nur IMAP-Konten, GMX, Goneo, Yahoo), Windows 10 Pro, CalDAV und CardDAV über CardBook mit Baikal 0.9.2, gehostet auf Synology NAS

  • Hallo Mapenzi,

    Um die Geburtsdaten seiner Kontakte wieder in das richtige Format zu bringen, sollte der Nutzer das "Eigenschaften"-Fenster des Adressbuchs öffnen und auf den Button "Upgrade vCards" klicken.

    Und hat Dir der Autor auch verraten, wo ich das Eigenschaften-Fenster finde? Wie ich oben schon schrieb, scheine ich zu doof dafür zu sein.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • wo ich das Eigenschaften-Fenster finde

    mach einmal einen Doppelklick auf ein Adressbuch.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Und hat Dir der Autor auch verraten, wo ich das Eigenschaften-Fenster finde?

    Diese Frage habe ich ihm dann auch sofort gestellt ;)

    Er meint damit das Fenster, das sich beim Doppelklick auf das Adressbuch öffnet bzw. im Rechtsklick-Menü > Adressbuch bearbeiten.

  • Hallo zusammen,


    jau, das hat geklappt. Danke Euch allen für die Unterstützung. :thumbup: Jetzt fehlt nur noch, dass die Geburtsdaten auch auf dem Android-Gerät landen. Habe gerade zwar schon mal manuell synchronisiert, aber ist noch nicht angekommen. Ich gebe der ganzen Konstellation noch mal etwas Zeit.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich glaube das ich damals im Smartphone die Kalender gelöscht und neu heruntergeladen habe.

    Gruß EDV OLDI vom Smartphone

  • Hallo,

    Ich glaube das ich damals im Smartphone die Kalender gelöscht und neu heruntergeladen habe.

    Kalender? Ich will doch nur die Geburtstage in den Kontakten haben... Aber: Sie sind da. Ich war da etwas geduldiger, weil ich schon öfters beobachtet habe, dass Änderungen in den Kontakten dauern - trotz manuell gestarteter Synchronisation. Keine Ahnung warum, ist auch nicht sooo schlimm.


    Gruß und Dank (der Urlaub ist gerettet)

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kalender? I

    Entschuldigung, da ich meistens hier über Kalender schreibe habe ich das auch hier gemacht.
    Ich meine natürlich das Adressbuch.
    Da ich Cardbook von Anfang an benutze, habe ich auch des öfteren die Adressbücher im Smartphone komplett neu gelöscht und neu heruntergeladen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Komisch, den Button finde ich dort nicht.


    Kann man denn irgendwo auch von v3.0 auf v4.0 (und umgekehrt) umstellen?

  • Hallo akoerber,

    den Button gibt es nicht mehr, warum kann ich Dir nicht sagen.

    Gibt es einen besonderen Grund für die Umstellung? Es gibt nicht viele die vCard 4.0 unterstützten.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

  • Danke,

    mein Cardbook meckert immer mal wieder, dass YYYY-MM-DD gewünscht würde bei v3.0; das Programm zeigt aber YYYMMDD an und nimmt es auch - bis es mal wieder meckert. Ich hatte mich auf die Aussage bezogen, dass man mit dem Button die Formatierung wieder korrigieren könne.

  • Hallo akoerber,

    ich sehe gerade das bei mir, beim Geburtstag jetzt auch YYYYMMDD steht, ich habe aber alle Termine mit
    YYYY-MM-MM eingetragen und ich bekomme keine Fehlermeldung.

    Und beim anlegen stand da auf jeden Fall YYYY-MM-DD


    Gruß
    EDV-Oldi