1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Signieren von verschlüsselten Mails schlägt fehl

    • 68.*
    • Linux
  • Bushveld
  • 11. Februar 2020 um 18:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bushveld
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    24. Sep. 2019
    • 11. Februar 2020 um 18:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo zusammen,

    wenn ich einem Empfänger eine signierte Mail sende oder einen verschlüsselte so funktioniert beides ohne Probleme. Signiere ich die verschlüsselte Mail so bekommt der Empfänger (Outlook) die Meldung;

    Code
    (S/MIME: WARNING - Encrypted, but cannot verify signature)

    Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Da ich ja für das signieren und verschlüsseln die gleichen (Empfänger) Zertifikate nutze macht das für mich keinen Sinn...

    Besten Dank für's mit-hirnen

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Februar 2020 um 18:53
    • #2

    Hallo Bushfeld,

    Zitat von Bushveld

    Da ich ja für das signieren und verschlüsseln die gleichen (Empfänger) Zertifikate nutze macht das für mich keinen Sinn...

    ich glaube, dass das das Problem ist.

    Signieren musst Du ja mit dem öffentlichen Teil Deines privaten Schlüssels. Prüfe in [Bearbeiten]-[Konten-Einstellungen] die Auswahl der Schlüssel:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bushveld
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    24. Sep. 2019
    • 11. Februar 2020 um 21:28
    • #3

    Oh Mann, ich geh in die Küche den Abwasch machen...
    Sorry ich habe Murks geschrieben als ich schrieb ich nehme für beides das Empfängerzertifikat.

    Der Reihe nach:

    ich habe und hatte in der von dir benannten Konfig mein Signatur Zertifikat und mein Verschlüsselungszertifikat ausgewählt.

    Wenn ich dem Empfänger eine signierte Mail schicke wird bei Empfänger eine valide Signatur angezeigt.

    Wenn ich dem Empfänger eine verschlüsselt Mail schicke wird bei Empfänger fehlerfrei entschlüsselt.

    Wenn ich dem Empfänger eine verschlüsselte und signierte Mail schicke wird bei Empfänger eine valide Signatur angezeigt und die o.g. Fehlermeldung dass die Signatur nicht validiert werden kann.

    Welche Rückschlüsse kann man nun ziehen? Ich vermute da das mein Setup in Ordnung ist da das getrennte senden (signiert/verschlüsselt) funktioniert.
    Wenn ich es richtig verstanden habe errechnet TB beim Signieren einen Hash den der Empfänger mit meinen öffentlichen Schlüssel noch einmal berechnet.

    Die Meldung beim Empfänger läßt schließen dass in der Kombination der Hash ein anderer ist.

    Aber was sag mit das? Doch noch was falsch bei mir oder doch etwas auf der Empfängerseite?

    Sorry noch mal für meine falsche Formulierung bei der Frage.

    Michael

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • DATEV-Smartcard unter Thunderbird nutzen

    • SSL-Mailer
    • 28. Januar 2020 um 14:36
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Thunderbird portable - Probleme beim Mailabruf

    • derjahn
    • 17. Dezember 2019 um 10:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • S/MIME Zertifikatsspeicher

    • alfware17
    • 8. Dezember 2019 um 13:59
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Hilfe bei der Einrichtung benötigt

    • Requiem
    • 7. Februar 2019 um 15:27
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Verfassen von verschlüsselten Mails geht, empfangen nicht :-(

    • sirgrausi
    • 8. Januar 2019 um 23:36
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • Signierte Mails werden in Outlook kryptisch angezeigt

    • msara
    • 20. November 2018 um 18:04
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™