1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MX - Linux 18.3 Continuum :: mit thunderbird 52.9.1 - 64 bit​​ - hochziehen auf neueste Version...

    • 52.*
    • Linux
  • apollo
  • 16. März 2020 um 22:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • apollo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2020
    • 16. März 2020 um 22:41
    • #1

    hallo und guten Abend,


    MX - Linux 18.3 Continuum :: mit thunderbird 52.9.1 - 64 bit - hochziehen auf neueste Version...

    Im einzelnen:

    • Thunderbird-Version: thunderbird 52.9.1 - 64 bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: MX - Linux 18.3 Continuum
    • Kontenart (POP / IMAP): ... noch nicht angeschlossen - kommt noch
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail - etx. etx.
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Wie den update bewerkstelligen - bin auf MX-Linux Versioin 18.3 Continuum & thunderbird 52.9.1 with 64 bit

    By the way: es gibt MX-Linux ja auch mittlerweile in Version 19.1 - da sollte ich auch hochziehen.

    Darüber hinaus will ich TB auch auf die 68 Version hochziehen.

    Aus meiner früheren Beschäftigung mit TB erinnere ich noch dass man nun TB selbst via das Paket-System auf MX-Linux hochziehen soll (te) und etwaige Addons via Kommandoziele - So jedenfalls lautete früher die Regel - die durchaus auch hier im Forum vertreten wurde?!

    Freue mich auf Tipps.

    Code
    root@mx:/home/martin# lsb_release -d
    Description:	MX 18.3 Continuum
    root@mx:/home/martin#
    
    
    root@mx:/home/martin# lsb_release -d
    Description:	MX 18.3 Continuum
    root@mx:/home/martin# uname -r
    4.19.0-5-amd64
    root@mx:/home/martin#

    Die TB-Version:

    Code
    thunderbird
    52.9.1 with 64 bit

    die Frage ist : wie den updgrade beider Systeme (also MX - und TB ) bewerkstelligen!?

    toolkits a. http://wpgear.org/ :: and b. http://github.com/miziomon/awesome-wordpress

    A curated list

  • muzel
    Gast
    • 16. März 2020 um 23:50
    • #2

    Moin,

    wie ein Distributions-Upgrade funktioniert, versuchst du vielleicht im passenden Forum herauszufinden oder zu erfragen.

    In der Regel gibt es mindestens zwei Wege für so etwas, Neuinstallation oder ein Upgrade, wie es hier für Ubuntu beschrieben ist, das ja wie dein MX von Debian abstammt.

    Thunderbird sollte dabei mit aktualisiert werden.

    Eine vorherige Datensicherung, insbesondere des Home-Verzeichnisses, schadet nicht.

    Gruß, muzel

  • apollo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2020
    • 16. März 2020 um 23:54
    • #3

    hallo und guten Abend Muzel.

    vorweg vielen Dank für Deine rasche Antwort.


    vielen Dank - es sieht sehr danach aus als dass ich da das MX kpl. neu aufsetzen muss. Dann werde ich das auch machen.


    update: From any version of MX-18 to MX-19

    Zitat

    Because of the change in the base from Debian 9 (Stretch) to Debian 10 (Buster), and the switch to the new Xfce 4.14, there is no upgrade option. You will need to make a clean install.

    muzel - Dir nochmals vielen Dank!

    toolkits a. http://wpgear.org/ :: and b. http://github.com/miziomon/awesome-wordpress

    A curated list

  • apollo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2020
    • 17. März 2020 um 09:47
    • #4

    ich werde dann einfach mal auf MX-19.1 hochziehen und dann sehen ob nicht dabei auch dann autom. die neueste oder sagen wir mal eine neuere Version des TB mit enthalten ist.

    vielen Dank nochmals.

    Euer apollo

    By the way: wie kann man hier den Avatar ändern1?

    Das wäre klasse wenn ich das kann.

    toolkits a. http://wpgear.org/ :: and b. http://github.com/miziomon/awesome-wordpress

    A curated list

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. März 2020 um 10:45
    • #5
    Zitat von apollo

    wie kann man hier den Avatar ändern1?

    Das wäre klasse wenn ich das kann.

    Hallo :)

    das geht erst ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen. graba ?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2020 um 11:14
    • #6
    Zitat von schlingo

    das geht erst ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen

    So ist es.

    :arrow: #7

    Zur Ergänzung: Senior-Mitglied wird man ab 250 Beiträgen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 17. März 2020 um 13:15
    • #7
    Zitat von apollo

    ich werde dann einfach mal auf MX-19.1 hochziehen und dann sehen ob nicht dabei auch dann autom. die neueste oder sagen wir mal eine neuere Version des TB mit enthalten ist.

    ... aktuell ist dort die Version 68.4.2 leider nur in Englisch.

    Hatte auch schon das deutsche Sprachpaket installiert, aber nach dem Neustart vom TB kam eine Fehlermeldung im bekannten unterem drittel des Fensters.

    Nachtrag:

    Lightning war der Verursacher der Fehlermeldung, nachdem das deutsche Sprachpaket installiert war.

    Update:

    Der TB wurde über den MX Updater auf Version 68.5 upgedatet.

    Gruß Micha

    2 Mal editiert, zuletzt von MSFreak (17. März 2020 um 15:41) aus folgendem Grund: Nachtrag und Update

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Entschuldigung - Die Kommunikation mit unserem Anmelde-Server ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie ihre Verbindung.

    • Frederik
    • 15. Juni 2019 um 20:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™