1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Termine importieren

    • 78.*
    • Windows
  • hwww
  • 21. Juli 2020 um 16:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 21. Juli 2020 um 16:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.0 64bit
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:Win10 Home 64bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo

    Kann man vom Programm "Kalenderchen 6" die Termine in Thunderbird Kalender importieren?


    Danke hwww

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juli 2020 um 16:46
    • #2

    hallo hwww,

    ich gehe mal davon aus, dass Dein Kalenderchen die Kalender im ics-Format exportieren kann. Diese ics-Datei kannst du dann in TB importieren.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. Juli 2020 um 16:46
    • #3
    Zitat von hwww

    Kann man vom Programm "Kalenderchen 6" die Termine in Thunderbird Kalender importieren?

    Wenn das Programm Termine als ics Datei exportieren kann, ja.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 21. Juli 2020 um 17:03
    • #4
    Zitat von slengfe

    ich gehe mal davon aus, dass Dein Kalenderchen die Kalender im ics-Format exportieren kann. Diese ics-Datei kannst du dann in TB importieren.

    Zitat von edvoldi

    Wenn das Programm Termine als ics Datei exportieren kann, ja.

    Danke an Euch beiden. So wie ich es gefunden habe sind die Termine hier drinnen: "termine.dat" Somit dürfte es also nicht gehen.

    Wünsche Euch noch eine schöne Woche hwww

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juli 2020 um 12:15
    • #5

    Hallo,

    Zitat von hwww

    So wie ich es gefunden habe sind die Termine hier drinnen: "termine.dat" Somit dürfte es also nicht gehen.

    ja, mag sein, aber es gibt doch sicher eine Exportfunktion, oder?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 22. Juli 2020 um 13:13
    • #6
    Zitat von slengfe

    a, mag sein, aber es gibt doch sicher eine Exportfunktion, oder?

    Bei Kalenderchen nicht. Es gibt bei Einstellungen > Wartung > Daten und Einstellungen sichern > als ZIP-Archiv sichern. In dieser ZIP Datei ist dann das hier drinnen:

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Juli 2020 um 13:28
    • #7
    Zitat von hwww

    Bei Kalenderchen nicht.

    Vielleicht hilft eine Anfrage beim Autor Daniel Manger ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 22. Juli 2020 um 13:34
    • #8

    Danke an slengfe und graba für eure Mühe. Ist jetzt aber nicht so schlimm wenn es nicht funktioniert. Dachte halt es ist ohne großen Aufwand möglich. Dann bleibt es halt so wie es ist.


    Wünsche euch noch eine schöne Woche hwww

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Aufgaben können nicht erstellt werden.

    • steven200
    • 17. Dezember 2019 um 15:07
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Zeitlich eng getaktete, aber nicht überlappende Termine werden trotzdem parallel dargestellt

    • Vonfernseher
    • 27. April 2020 um 06:56
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird 68.6.0 gelöschte Lightning Termine wiederherstellen ?

    • MHaefner
    • 8. April 2020 um 18:43
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 8. Oktober 2019 um 10:04
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Darstellung des Kalenders

    • juergenz
    • 10. Oktober 2019 um 12:09
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Zertifikate zentral speichern und mehrere Zertifikate gleichzeitig importieren

    • Schlumpf 09
    • 11. September 2019 um 21:25
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™