1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmail IMAP verweigert die Synchronisation - Neuanmeldung von Thunderbird erforderlich

    • 68.*
    • Windows
  • Leo Weltner
  • 22. Juli 2020 um 13:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Leo Weltner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 13:11
    • #1

    Thunderbird-Version 68.10.0 (32 Bit)

    Betriebssystem: Win 10 pro Version 1903 (64 Bit)

    IMAP-Konto

    Gmail

    GData Softwareversion 25.5.7.26

    Firewall über GData

    Guten Tag,

    bin erstmals hier, weil ich ein Anmeldeproblem mit Thunderbird beim Gmail IMAP-Server habe.

    Mit Thunderbird bin ich mit 4 Mailadressen bei Gmail angemeldet.

    Die Konten anzumelden war problemlos.

    Aber--alle zwei oder drei Tage kommt eine Meldung von Gmail IMAP-Server, daß ich mein Thunderbirdkonto

    mit gmail-Passwort anmelden soll und ob ich es zulassen will, daß Thunderbird auf den IMAP-Server usw. zureifen darf.

    Nach Bestätigung kommt das gleich für das zweite Konto usw. bis meine vier Konten durch sind.

    Das ist sehr lästig und ich bitte um Rückmeldung, wie ich das beheben kann.

    Besten Dank im voraus

    Leo Weltner

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Juli 2020 um 14:13
    • #2
    Zitat von Leo Weltner

    Aber--alle zwei oder drei Tage kommt eine Meldung von Gmail IMAP-Server

    ... abgesehen davon, dass dein Windows veraltet ist, benutzt du irgendwelche "Tuning Tools" wie z.B. CCleaner ?

    GData Softwareversion 25.5.7.26 kann da ebenso mitmischen, daher müssen wir den ausschließen:

    Es hat sich sehr oft herauskristallisiert, dass ext. Antivirenprogramme unter Windows 10 ungeahnte Probleme bereiten, daher:
    Bitte nur zum Testen, GData mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren und anschließend einen Neustart machen.

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Juli 2020 um 14:20
    • #3
    Zitat von MSFreak

    abgesehen davon, dass dein Windows veraltet ist

    Hallo Micha :)

    aber noch nicht aus dem Support, siehe das Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Juli 2020 um 14:25
    • #4
    Zitat von schlingo

    aber noch nicht aus dem Support, siehe das Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows.

    ... aber ab Dezember dieses Jahres. Hat aber mit seinem Problem nichts zu tun.

    Gruß Micha

  • Leo Weltner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 14:28
    • #5

    Hallo Micha,

    verwende seit langem den CCliener in der Version v5.64.7613 64Bit.

    Mit den Win-Updates bin ich auf dem Laufenden. Hängt das vielleicht mit der Version 1903 zusammen?

    Danke und Gruß Leo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2020 um 14:44
    • #6

    Schau bitte mal welches "Authentifizierungsverfahren" in den Konten-Einstellungen für das bzw. die Gmail-Konten eingestellt ist. Wird da "OAuth" verwendet?

    Ist der CCleander immer wieder aktiv, bevor die Authentifizierung wieder neu fällig wird?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Juli 2020 um 14:49
    • #7
    Zitat von Leo Weltner

    verwende seit langem den CCliener in der Version v5.64.7613 64Bit.

    ... das wird wohl die Ursache sein, dort den Thunderbird ausschließen oder einfach dieses Tool deinstallieren.

    Zitat von Leo Weltner

    Hängt das vielleicht mit der Version 1903 zusammen?

    ... definitiv nicht.

    Zitat von Leo Weltner

    Mit den Win-Updates bin ich auf dem Laufenden

    ... dann hättest du zu mindestens 1909, ist aber eine andere "Baustelle" und sollte hier auch nicht weiter behandelt werden.

    Gruß Micha

  • Leo Weltner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 15:19
    • #8

    Hallo Thunder,

    in den TB Konten ist OAut2 eingestellt.

    Am Tagesende lösche ich mit dem CCleaner den angefallenen Datenmüll.

    Soll ich den CCleaner deinstallieren?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Juli 2020 um 15:44
    • #9
    Zitat von Leo Weltner

    Am Tagesende lösche ich mit dem CCleaner den angefallenen Datenmüll.

    ... wenn es unbedingt sein muss, dann nehme den TB da heraus, das hatte ich dir schon in #7 geschrieben.

    Zitat von Leo Weltner

    Soll ich den CCleaner deinstallieren?

    ... n.M.n. JA

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2020 um 15:44
    • #10
    Zitat von Leo Weltner

    Soll ich den CCleaner deinstallieren?

    Ich sage mal so: Wer den Zusammenhang zwischen CCleaner und den resultierenden Problemen nicht erkennt, der sollte besser auf solche Tools verzichten. Die machen durchschnittlich mehr Probleme, als dass sie helfen.

    Für das OAuth-Verfahren wird (wenn ich nicht irre) ein Cookie in Thunderbird gespeichert. Dies liegt daran, dass das OAuth-Verfahren eine Art "Web-Technik" bzw. "Webbrowser-Technik" ist, die man zwangsweise in Thunderbird integrieren musste, da immer mehr Postfach-Anbieter dies zwingend fordern. Dein CCleaner löscht vermutlich die Cookies - auch aus Thunderbird. Dies kann man im CCleaner einstellen bzw. dort für Thunderbird auch differenziert festlegen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Leo Weltner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 15:56
    • #11

    Danke Thunder und danke Micha,

    habe jetzt die CCleaner-Einstellungen für TB entsprechend geändert.

    Wenn das nicht hilft, Lösche ich ihn endgültig.

    Wenn das auch nicht hilft melde ich mich nochmal.

    Den TB will ich natürlich behalten und wenn möglich auch die GData Software.

    Auf jeden Fall besten Dank für die Infos.

    Gruß Leo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Juli 2020 um 15:50
    • #12

    Gib uns gerne nochmal Rückmeldung, wenn das Login jetzt erhalten bleibt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Juli 2020 um 16:09
    • #13

    //

    Zitat von Leo Weltner

    und wenn möglich auch die GData Software.

    .. das wäre bei Windows 10 aber nicht nötig...

    und ggf. sogar hinderlich..

    Guck mal:

    Keinen AntiVirenschutz unter Windows 10 installieren, weil…

    und

    AntiVirus Programme senken die Sicherheit

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™