1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalendernavigation in Monatsansicht verändert gesamte Fenstergröße.

    • 78.*
    • Linux
  • tuR9KuApsD6Z
  • 31. Juli 2020 um 16:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 31. Juli 2020 um 16:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    TB 78.1.0 deutsche und englische Version, MX-Linux 19.2 AHS.

    Wenn ich im Kalender einen zusätzlichen (Online) Kalender anlege, mit TbSync oder ohne, verändert sich die gesamte Fenstergröße des TB, sobald ich in der Monatsansicht per Pfeiltasten oder Scrollrad vor- oder zurücknavigiere. Es entsteht hierbei ein Rand oben und an den Seiten. Der untere Fensterrand verschwindet irgendwo in der Tiefe und ist mit der Maus nicht zu erreichen. Um das Fenster wieder zu maximieren muss ich in die Tableiste doppelklicken.

    In den anderen Ansichten Tag, Woche, Multiwoche passiert dies nicht.

    Könnt ihr das reproduzieren? Danke im Voraus!

    EDIT: Ich habe eben in den Einstellungen die Anzahl der Multiweek-Wochen von 4 auf 5 gestellt. Beim Wechsel in das Kalendertab trat das Problem auch auf. Es kann auch sein, dass beim Klick in die Tableiste das gesamte TB-Fenster übergroß maximiert wird, d.h. Ober- und Seitenränder verschwinden ein klein wenig hinter den Bildschirmrändern.

    Einmal editiert, zuletzt von tuR9KuApsD6Z (31. Juli 2020 um 16:44)

  • graba 31. Juli 2020 um 16:38

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Juli 2020 um 16:44
    • #2

    Hallo tuR9KuApsD6Z und willkommen im Forum.

    Zitat von tuR9KuApsD6Z

    Könnt ihr das reproduzieren? Danke im Voraus!

    nein, unter Windows keine Probleme.

    Starte bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Danach bitte sofort wieder normal starten und testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 31. Juli 2020 um 16:53
    • #3

    Nein, keine Änderung. Eben passierte es, als ich das Einstellungen-Tab schloss und ich merke gerade, dass es jetzt ständig schon beim Wechsel in ein anderes Tab passiert.

  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 31. Juli 2020 um 16:56
    • #4

    Und um zu maximieren muss ich ins Mail-Tab wechseln und erst nach einem zweiten Doppelklick in die Tableiste wird das Fenster maximiert. So ist der 78.1 gerade unbrauchbar!

    Der 68.11 läuft wie geschmiert!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Juli 2020 um 17:13
    • #5

    Wie sieht es den aus wenn Du im abgesichertem Modus den Kalender startest?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 31. Juli 2020 um 17:45
    • #6

    Genauso! Ich habe nun auch alles vom 78er gelöscht und die englische Version nochmal neu geladen und eingerichtet. Ich hatte gehofft, dass irgendwas mit den Profilen durcheinander war. Hat aber nicht geholfen. Das gleiche Problem in der Monatsansicht und null Probleme mit dem 68.

    Habt ihr denn evtl. Kanäle zu den Devs? Ich wüsste nicht, wie ich denen das mitteilen könnte.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Juli 2020 um 17:47
    • #7

    Da ich nur WIN10 habe kann ich nichts da zu sagen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (31. Juli 2020 um 18:29)

  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 31. Juli 2020 um 18:48
    • #8

    Okay, trotzdem danke! Neue Besen kehren halt doch nicht immer gut, wobei ich hiermit den neuen TB meine!!!

    Aber gibt es denn eine Seite, auf der man solche Sachen "melden" kann? Es wäre schon interessant, ob das ein Linux-Problem ist..., obwohl beim 68er läuft's ja einwandfrei. Egal, also so eine Bug-Sammelstelle wäre nicht schlecht!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2020 um 13:50
    • #9

    Hallo tuR9KuApsD6Z,

    ich kann Dein Problem nachstellen.

    Meine Systemumgebung:[box]

    Operating System: Linux Mageia 7

    KDE Plasma Version: 5.15.4

    KDE Frameworks Version: 5.57.0

    Qt Version: 5.12.6

    Kernel Version: 5.6.14-desktop-2.mga7

    OS Type: 64-bit[/box]

    Wenn ich im Kalender zwischen den Reitern Tag und Woche wechsele, ändert sich an der Fenstergröße nichts, d.h. die Statusleiste am unteren Bildschirmrand (rot umrandet), die bei mir aktiviert ist, und die Laufleiste am rechten Rand (blau umrandet) bleibt sichtbar:

    Wechsele zum Reiter Mehrere Wochen oder Monat, dann verlängert sich das sichtbare Bild nach unten und nach rechts (es verschwindet die Statusleiste und Laufleiste am rechten Rand.

    Ein Wechsel zurück zu den Reitern Tag oder Woche macht diese Veränderung nicht rückgängig.

    Nur ein Neustart von Thunderbird stellt den alten Zustand wieder her, aber nur dann, wenn man im Kalender vorher auf Tag oder Woche zurück positioniert hat.

    Kann mich an graue Vorzeiten erinnern, wo das schon einmal so war. Es hatte sich meiner Erinnerung nach als Linux-Problem herausgestellt.

    Jetzt wären noch Thunderbird 78-Nutzer mit macOS gefragt, ob bei Ihnen das geschilderte Problem ebenfalls auftritt.

    Nachtrag:

    Das Problem tritt im übrigen auch dann auf, wenn keine Online-Kalender aktiviert sind.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (1. August 2020 um 14:10)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2020 um 14:15
    • #10

    Hallo zusammen,

    ich kann mich auch dunkel daran erinnern, dass es wohl schon immer (schon zu Add-on-Zeiten) einige wenige, aber wohl signifikante Unterschiede zwischen dem Kalender für die Thunderbird-Linux-Version und dem Kalender für die Thunderbird-Windows-Version gegeben haben soll.

    Dies war wohl auch lange Zeit ein Hinderungsgrund dafür, dass die Kalenderfunktion nicht in den Thunderbird fest eingebaut wurde, sondern via Add-on (und später Feature-Add-on) gelöst wurde.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 1. August 2020 um 15:00
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo tuR9KuApsD6Z,

    ich kann Dein Problem nachstellen.

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werden wir wohl abwarten müssen!?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2020 um 15:36
    • #12

    Hallo tuR9KuApsD6Z,

    ja, davon gehe ich aus, da dieses Problem wohl aktuell eher nicht im engeren Fokus der Thunderbird-Entwickler sein wird.

    Deren primäre Baustelle ist nach wie vor die vollständige und fehlerfreie Einbindung von openPGP (mit einem gleichwertigem Standard zu der damit zu ersetzenden Erweiterung Enigmail), was eine der Voraussetzungen bleibt, um den 78er-Donnervogel wie vorgesehen mit Version 78.2 auch per automatischem Update zur Verfügung stellen zu können.

    Aber ich denke, es lohnt sich auch in Bugzilla nach einem Bugreport zu suchen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es diesen Phänomen auch schon bei einer früheren Version des Donnervogels gegeben hat (und auch Linux-spezifisch war).

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tuR9KuApsD6Z
    Gast
    • 1. August 2020 um 17:12
    • #13
    Zitat von Feuerdrache

    Aber ich denke, es lohnt sich auch in Bugzilla nach einem Bugreport zu suchen.

    Ich schaue mich bei Gelegenheit mal dort um.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. August 2020 um 22:17
    • #14

    Hallo,

    ich kann diesen Fehler in der Version TB 78.1.0-candidates/build2/ unter macOS Mojave nicht reproduzieren.

    Ich habe lediglich den alten Bug 390288 zu einem ähnlichen Problem gefunden. Dieser Bug wurde damals allerdings als gelöst (WORKSFORME) bezeichnet.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2020 um 22:45
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank, dass Du für die macOS-Seite Rückmeldung gegeben hast. Danke auch für den Hinweis auf den damaligen Bug.

    So ist klar, dass es wie "damals" auf Linux beschränkt bleibt.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. August 2020 um 11:18
    • #16

    Hallo zusammen,

    der Kalenderfehler ist mit Version 78.1.1 behoben!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™