1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • o0Julia0o
  • 25. August 2020 um 21:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. Oktober 2020 um 21:25
    • #61
    Zitat von o0Julia0o

    Muss ich hier auch auf "Zustimmen" klicken?

    Ja, da muss man zustimmen, sonst wird Thunderbird blockiert. Das ist bei allen OAuth2-Logins so, die ich bisher kenne.

    Bitte überarbeite Deinen Beitrag und stelle die Screenshots hier direkt in Deinen Beitrag. Das geht einfach per Copy-and-Paste direkt im Beitrag.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 21. Oktober 2020 um 22:03
    • #62

    Hm, auch dann klappt weiterhin nur der Abruf, nicht das Versenden von E-Mails. Nach einem Neustart von Thunderbird, funktioniert nun auch das Senden. Hat Thunderbird das oauth automatisch eingestellt mit einem Update?

    Muss das alles aus oder an?

    Einmal editiert, zuletzt von o0Julia0o (21. Oktober 2020 um 23:16)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. Oktober 2020 um 23:49
    • #63

    Dein letzter Screenshot hat doch überhaupt nichts mit dem OAuth2-Verfahren zu tun und sollte auch überhaupt nicht in dem Login-Fenster zu sehen sein, welches Yahoo oder auch AOL oder Gmail in dem Fenster in Thunderbird anzeigt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 30. Oktober 2020 um 16:02
    • #64
    Zitat von Thunder

    Stelle die Einstellungen so um, dass "OAuth2" verwendet wird. ...

    Es wird immer verrückter mit dem Yahoo-Laden. Ich habe hier auf meinem Desktop-PC Windows 10 z.Zt. noch TB 68.12.1. Ich habe das Authentifizierungsverfahren für mein imap.mail.yahoo.com von "Passwort, normal" auf "OAuth2" umgestellt. Alles lief störungsfrei. Seit gestern lädt mein Yahoo-Eingangs-Server jedes mal beim Aufrufen von Thunderbird mit einer Fehlermeldung {client bug} alle Kopfzeilen runter, was ziemlich lange dauert. Außerdem kommen zahlreiche Mails mit einem verkehrten Datum am, nämlich dem Zeitpunkt des Downloads (z.B. 15:05) obwohl die Mails Jahre alt sind.

    Das ist sehr ärgerlich :motz:

    ABER: Ich habe noch ein Notebook, ebenfalls Windows 10, ebenfalls TB 68.12.1, das ich regelmäßig nutze. Dort gibt es bis heute keine Probleme beim Aufruf, und ich habe dann die beiden Server-Einstellungen verglichen. Ich hoffe, ihr glaubt mir ohne Screenshots:

    das Authentifizierungsverfahren beim Thunderbird meines Notebook steht noch auf "Passwort, normal" 8|

    Ich hatte vergessen, auf dem Notebook rechtzeitig umzustellen.

    Wenn ich auf meinem Desktop weiterhin die Probleme beim Aufruf von TB habe, stelle ich wieder um auf "Passwort, normal" :saint:.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 6. November 2020 um 00:27
    • #65

    Nach einigen Tagen des Stöberns im Internet muss ich leider feststellen und Euch berichten, daß ich ohne Ergebnis mit meinem o.g. Problem sitzenbleibe.

    Zitat von Amsterdammer

    ... Ich habe hier auf meinem Desktop-PC Windows 10 z.Zt. noch TB 68.12.1. Ich habe das Authentifizierungsverfahren für mein imap.mail.yahoo.com von "Passwort, normal" auf "OAuth2" umgestellt. Alles lief störungsfrei. Seit gestern lädt mein Yahoo-Eingangs-Server jedes mal beim Aufrufen von Thunderbird mit einer Fehlermeldung {client bug} alle Kopfzeilen runter, was ziemlich lange dauert. Außerdem kommen zahlreiche Mails mit einem verkehrten Datum am, nämlich dem Zeitpunkt des Downloads (z.B. 15:05) obwohl die Mails Jahre alt sind.

    ...

    ABER: Ich habe noch ein Notebook, ebenfalls Windows 10, ebenfalls TB 68.12.1, das ich regelmäßig nutze. Dort gibt es bis heute keine Probleme beim Aufruf ...

    Es gibt einen verlassenen Bug 1394642 (Type: defect, Status: resolved uncomplete) und zahlreiche Fundstellen im Internet, z. B. MozillaZine, die mir nicht weiter geholfen haben. Ich habe TB 68.12.1 deinstalliert, mein Uralt-Profil, das über Jahre alle TB-updates schadlos überstanden hatte, archiviert, TB 78.4.0 installiert und eine neues Profil konfiguriert (ich habe nur IMAP-Konten). Resultat weiterhin: " [CLIENTBUG] SELECT command is not valid in this state ". Es wurde keine Mappenstruktur meines IMAP-Kontos aufgebaut.

    Auch das Löschend es Accounts in Thunderbird und Neukonfiguration eines über Yahoo generierten App-Schlüssel ließ meinen Account mit o.g. Fehlermeldung wieder abstürzen.

    Letzter Versuch war alles o.g. als "Administrator" zu wiederholen, da ich ansonsten mit eingeschränkten Rechten im Internet unterwegs bin. Es blieb dabei: auf meinem Desktop-PC funktioniert seit Ende Oktober mein Yahoo-Account nicht mehr, aber auf meinem Notebook weiterhin fehlerfrei.

    Nun gut, kein Ergebnis ist auch ein Ergebnis, und so werde ich mich von meinem Yahoo-Account sukzessive trennen. Ich habe zwei Mailadressen, eine persönliche von Gmail, die ich nur für mir persönlich bekannte Personen und sehr vertrauenswürdigen Organisationen (wie.z.B. dieses Forum hier ;)) nutze, und eine zweite, diesen Yahoo-Account, den ich seit Jahren für Organisationen nutze (Online-Läden, Abo's, Ticket-Bestellungen, Newsletters usw.), eben überall da, wo man gezwungen wird, eine Mail-Adresse zu hinterlegen.

    Diesen Yahoo-Account habe ich in meine bestehende (eigentlich) dienstliche Outlook-App auf meinem Desktop integriert, wo er problemlos funktioniert, und in TB einen neuen GMX-Account in TB erstellt, den ich nach und nach bei Organisationen gegen Yahoo austauschen werde, sowie eine serverseitige Umleitung der Mails von Yahoo auf GMX eingerichtet.

    Und ja, nach einem Tag habe ich jetzt schon "die Faxen dicke": die Server-seitig auf Yahoo eingeleitete automatische Umleitung auf GMX ist ab 1.1.2021 kostenpflichtig :cursing:, und das noch mit einer scheinheiligen Begründung

    Zitat

    Wir bewerten unsere Produkte und Dienste fortlaufend bezüglich derzeitiger Sicherheitsstandards und haben uns dafür entschieden, diese Funktion einzustellen, damit weiterhin für die Sicherheit kostenloser Yahoo Mail Accounts gesorgt ist. Mit dieser Änderung können wir uns darauf konzentrieren, unseren Nutzern von Yahoo Mail die besten Funktionen und Erfahrungen zu bieten.

    Aber das sind nicht die einzigen Stolpersteine beim Ändern einer Mail-Adresse bei Organisationen: manche Eintragungen bei Websites sind so alt, daß mein vor 10 Jahren eingerichtetes Passwort nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen genügt und ich die Mailadressen nicht ändern kann (Error: Passwort zu kurz). Konsequenz ist, daß ich erst über "Passwort vergessen" eine neues. langes Passwort mit Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen einrichten muss, bevor ich die Mailadresse ändern kann :rolleyes:.

    Auf anderen Webseiten muss ich wiederum erst mein Geburtsdatum nachtragen, bevor ich die Mail-Adresse ändern kann. :rolleyes:.

    Wenn meine Mail-Adresse mein Nutzername ist, kann ich gar nichts machen und muss den Support um Hilfe bitten :rolleyes:.

    Und mein Passwort-Manager "Last-Pass" updatet nicht, wenn ich meinen Benutzernamen (=Email-Adresse) verändere; das muss ich dann manuell machen :rolleyes:.

    Ich hoffe, ich habe Euch jetzt nicht mit meinen überwiegend "Off-Topic" Bemerkungen gelangweilt. Und um noch ein bisschen sentimental zu werden: ich verabschiede mich von einer Internet-Antiquität, die es nicht mehr gibt :(: mein Yahoo-Account endet auf ...@rocketmail.com

    Schönes Wochenende (jaja, ich bin Teilzeit-Rentner :thumbsup:)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. November 2020 um 12:51
    • #66

    [OT]

    Zitat von Amsterdammer

    Und ja, nach einem Tag habe ich jetzt schon "die Faxen dicke":

    Sehr nett. Bei uns hat man einfach "gnua von dera ..." ;)

    [/OT]

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • andreas7001
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    3. Mai. 2008
    • 13. März 2021 um 08:51
    • #67

    Guten Morgen.

    Ich habe folgendendes Problem bei meinem POP3-Zugriff auf das Yahoo-Konto:

    Den Posteingangsserver konnte ich ohne Probleme auf das OAuth2-Verfahren umstellen. Beim Postausgangsserver wird mir diese Option nicht angeboten. D.h., ich kann empfangen und nicht senden. Thunderbird ist aktuell. Kann mir jemand helfen?

    Grüße

    Andreas

  • Tommer
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2007
    • 14. März 2021 um 11:46
    • #68

    Hallo Andreas. ich habe Vers. 78.8.1 und unter SMTP-Server/Bearbeiten wird unter Authentifizierungsmethode OAuth2 angezeigt. Vielleicht liegt es bei dir an anderen Einstellungen: Ich habe fogende:

    Server: smtp.mail.yahoo.com

    Port:465

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Kannst ja mal abgleichen. Sonst weiß ich auch nicht, woran es liegt. Ist ja schon komisch. Würde mich aber interessieren.

    Gruß

    Tommer

  • axel00
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Mai. 2021
    • 29. Mai 2021 um 18:34
    • #69

    Hallo Andreas,

    ich habe seit einiger Zeit genau das selbe Problem... beim SMTP-Server/Bearbeiten wird die Authentifizierungsmethode "OAuth2" nicht angezeigt.

    Die Antwort an Dich von Mitglied Tommer am 14.03.2021 hilft mir nicht weiter, da die Einstellung bei mit genau so sind wie von ihm beschrieben...

    Server: smtp.mail.yahoo.com

    Port:465 (auch 587 ausprobiert)

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    ABER wie gesagt als Auswahl der Authentifizierungsmethode habe ich nur

    - keine Authentifizierung

    - Passwort, normal

    - Verschlüsseltes Passwort

    - Kerberos / GSSAPI

    - NTLM

    diese habe ich alle ausprobiert - ohne Erfolg

    Eine Lösung habe ich weder im Forum noch im Web gefunden.

    Über einen Tipp, wie es bei Dir geklappt hat würde ich mich sehr freuen.

    Schon mal besten Dank und beste Grüße

    Axel

  • Tommer
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2007
    • 30. Mai 2021 um 18:41
    • #70

    Hallo, bei mir wurde die Authentifizierungsmethode OAuth2 einfach angezeigt. Warum bei dir nicht...keine Ahnung.

    Ich habe die Thunderbirdversion 78.10.2. Vielleicht liegt es daran...oder hat ein Thunderbird Experte eine Antwort?

    LG Tommer

  • andreas7001
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    3. Mai. 2008
    • 30. Mai 2021 um 18:57
    • #71

    Bei mir wurde irgendwann OAuth2 einfach so als Auswahl angegeben. Dann ging es.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach updates a) diverse Ordner weg und b) Adressen weg

    • Axel-11
    • 5. Dezember 2018 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™