1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Gcontactsync

    • 78.*
    • Windows
  • BlackHoleSun
  • 17. September 2020 um 17:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BlackHoleSun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Aug. 2008
    • 6. Oktober 2020 um 13:54
    • #21

    Hallo,

    ein kurzes Update - ich bin nach einem kurzen Rückfall auf 68 doch wieder zu 73 zurück, da ich zu "GContactSync" eine deutliche bessere Alternative - "Cardbook" - gefunden habe. Dieses Addon ist schlicht und einfach genial und "Gcontact" deutlich überlegen. Kann viel mehr und funktioniert perfekt, eben auch mit 73.

    Da es für Quickfilters auch schon ein erstes prerelease gibt, das hier störungsfrei funktioniert, gab's und gibt es keine Veranlassung, weiter 68 zu verwenden.

    Einzig "hide local folders" geht (noch) nicht, aber das ist eher nebensächlich.

    Schöne Grüsse

  • Astir
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Okt. 2020
    • 11. Oktober 2020 um 14:22
    • #22

    Als langjähriger Nutzer von Thunderbird bin ich erschrocken und erstaunt:

    1. Wie bereits oben beschrieben, können sich Firmen derartige "Spielereien" nicht leisten. Hier also auf die Entwickler der Addons hinzuweisen,

    scheint mir fehl am Platz. Was wenn tot?

    2. Das der Kalender inzwischen implementiert ist zeigt, daß es funktioniert!

    Wichtige Bausteine gehören notwendigerweise ins Paket "Thunderbird" . Die Synchronisation gehört selbstverständlich dazu.

    3. Viele Nutzer möchten mit Google nicht synchronisieren. Auch hier fehlt mir ein Ansatz, das zu vermeiden.

    Der direkte Abgleich zwischen Computern oder Handys könnte für mich als Laie ein Weg sein.

    4. So warte ich seit Jahren auf eine einfache Möglichkeit, Thunderbird mit Android zu synchronisieren. (Kalender, Adressen und Aufgaben). Trotz der immensen Verbreitung von Android wird diese Baustelle nicht angegangen.

    Noch einmal, Addons können eine Programm sehr gut aufpeppen. Dazu sind sie da. Für die eigentliche Aufgabenstellung: Mails, Termine, Adressen und Aufgaben sind innerhalb des Programms Schnittstellen und Synchronisationsmöglichkeiten zu schaffen.

    Das ärgert mich schon lange und veranlaßt mich, nach Alternativen zu schauen. Schade für ein Programm, das mir eigentlich sehr gut gefällt.

    Gruß

    Astir

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 11. Oktober 2020 um 16:34
    • #23
    Zitat von Astir

    So warte ich seit Jahren auf eine einfache Möglichkeit, Thunderbird mit Android zu synchronisieren. (Kalender, Adressen und Aufgaben). Trotz der immensen Verbreitung von Android wird diese Baustelle nicht angegangen.

    Für Kalender bietet Thunerbird dies bereits über den CalDav-Standard seit längerer Zeit an. Die Konfiguration wurde auch gerade vereinfacht (ich bin mir gerade nicht sicher, ob das schon in Thunderbird 78 drin ist, oder nur in der Beta).

    Für Adressen gibt es den CardDav-Standard, der aktuell z.B. von TBSync unterstützt wird. Eine Integration in Thunderbird Core ist für Thunderbird 78 nicht rechtzeitig fertig geworden, wird aber vermutlich in der nächsten großen Version landen, wenn alles fertig wird.

    Das Problem bei Google ist, dass der Laden so groß ist, dass sie ihr eigenes Ding machen können, weshalb z.B. Unterkalender von Google nicht mit Standard-CalDav synchronisiert werden können. Dafür gibt es dann richtigerweise spezifische Google-Addons. Ich denke, es ist problematisch so etwas in Thunderbird Core aufzunehmen, wenn das spezifische Google Schnittstellen sind, die Google nach Belieben ändern kann.

    Wenn Thunderbird für solche Addons mit der Umstellung auf MailExtensions eine stabile Schnittstelle anbietet, sollte es besser werden. Die jetzige Situation ist natürlich unbefriedigend. Meiner Meinung nach ist Thunderbird bzgl. Stabilität aber auf einem guten Weg.

    Edit: Android hat noch das "Problem", dass google gerne die Synchronisation über das Google-Konto forcieren möchte. Deswegen unterstützen sie CalDav/CardDav nicht nativ, sondern nur über die DavX5-App (Open Source, kostenlos über F-Droid, kostenpflichtig im Google Pay Store). Ich bin kein Apple Freund, aber die unterstützen es nativ.

    Das einzige, wo ich keine offene Lösung kenne, sind Tasks. Da kenne ich tatsächlich keinen offenen Standard.

    Zitat von Astir

    iele Nutzer möchten mit Google nicht synchronisieren. Auch hier fehlt mir ein Ansatz, das zu vermeiden.

    Das Problem ist, wenn man "einfach" möchte, muss man jemandem vertrauen. Manche mögen Google vertrauen, andere anderen Anbietern. Mit CardDav/CalDav gibt es genug Anbieter für entsprechende Server. Bei E-Mail ist das ja auch nichts anderes. Ich vermute die wenigsten haben einen eigenen E-Mail-Server am laufen. Genauso kann man sich CalDav/CardDav Server auch "kompliziert" selber aufsetzen und hosten.

    Falls man Server aus irgendeinem Grund doof findet, ist vielleicht GeneralSync noch eine Option. Habe ich noch nicht ausprobiert, ist auch kostenpflichtig. Es bietet aber eine serverlose Peer To Peer Synchronisation im lokalen Netzwerk an.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • gContactSync synchronisiert nicht

    • augur
    • 22. Juni 2020 um 16:56
    • Adressbuch
  • Datenmüll in prefs.js nach Deinstallation (gContactSync)

    • JanPi
    • 12. August 2020 um 19:32
    • Erweiterungen
  • gcontactsync - neues Konto einrichten klappt nicht

    • kernig
    • 15. Mai 2020 um 09:02
    • Erweiterungen
  • gContactSync löst Fehlermeldung von Google (neuer Token nötig) aus, wie beheben?

    • Fantano
    • 26. Februar 2020 um 21:07
    • Adressbuch
  • gContactSync startet nicht

    • guenhol
    • 13. Februar 2020 um 15:35
    • Erweiterungen
  • gContactSync synchronisiert nur teilweise

    • smaily
    • 9. November 2019 um 16:22
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™