1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 78 - Vorschaufenster wird teilweise rechts abgeschnitten ...

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Feuerdrache
  • 3. Oktober 2020 um 16:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Oktober 2020 um 16:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ./.
    • Betriebssystem + Version: Linux Mageia 7(.1) x86_64
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender for unices
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7590

    Hallo zusammen,

    bei Thunderbird 78 gibt es keine per Rechtsklick aktivierbare Anpassen-Funktion im Vorschaufenster. Man kann also zusätzlich dort von Erweiterungen wie zum Beispiel Allow HTML Temp oder Display Mail User Agent hinzugefügte Schalter nicht wieder entfernen.

    Dies hat zur Folge, dass das Vorschaufenster einfach rechts abgeschnitten wird, was unterschiedliches zur Folge hat bzw. haben kann:

    • Der letzte Schalter auf der rechten Außenposition wird unter Umständen abgeschnitten.
    • Die Datum-/Uhrzeit-Anzeige der E-Mail wird abgeschnitten oder verschwindet unter Umständen ganz.
    • Mailtext wird, sofern über den sichtbaren Bereich des Vorschaufensters hinausgeht, ebenfalls rechts abgeschnitten.

    Die vollständige Lesbarkeit einer E-Mail selbst und der Headerdaten ist nur möglich, wenn die E-Mail perDoppelklick in einem eigenen Fenster geöffnet wird.

    Thunderbird 68.12.1:

    So sollte es sein!

    Thunderbird 78.3.1

    So sollte es nicht sein!

    Beispiel abgeschnittener Text:

    Sollte nicht sein!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (3. Oktober 2020 um 19:17)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Oktober 2020 um 16:58
    • #2

    Halo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Dies hat zur Folge, dass das Vorschaufenster einfach rechts abgeschnitten wird, was unterschiedliches zur Folge hat bzw. haben kann:

    Ich habe den Bug mit dem nicht mehr anpassbaren MSG header pane vorlâufig mit einem CSS Code umgangen, der die von mir nicht benutzten Buttons aus der Anzeige ausschließt. Ich benutze diese Werkzeugleiste ständig, aber nur die Buttons "smart reply" (= Antworten/Allen antworten/Liste antworten") , "Weiterleiten" und "Löschen".

    Dazu benutze ich folgenden Code:

    CSS
    /*  hide following MSG header buttons */ 
    #otherActionsButton, #hdrJunkButton, #hdrReplyToSenderButton, #hdrArchiveButton {
    display: none !important; }

    Bei mir sehen die Messager Header so aus (NB : ich benutze außredem die Erweiterung "Compact Headers 2.5" von Dillinger):

    Du kônntest zunächst mal versuchen, bestimmte Buttons, die du nicht brauchst, per userChrome.css von der Anzeige auszuschließen und damit Platz in der Leiste zu schaffen. Vielleicht wird dadurch schon dein Problem gelöst.

    Ich werde

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. Oktober 2020 um 17:00
    • #3

    Mal ne ganz dumme Frage, ist die Programm-Fenstergröße so angepasst, dass die Vorschau komplett angezeigt wird ?

    Zitat von Feuerdrache

    bei Thunderbird 78 gibt es keine per Rechtsklick aktivierbare Anpassen-Funktion im Vorschaufenster

    ... doch mit dem AddOn Message Header Toolbar Customize

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…pver=&platform=

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (3. Oktober 2020 um 17:24) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Oktober 2020 um 17:51
    • #4

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Beiträge!

    MSFreak

    Das Thunderbird-Programmfenster ist maximiert.

    Bis einschließlich Version 68.12.1 gab es auch keinen Grund zum Klagen. Der Vorschaubereich (E-Mail-Text und Headerdaten) passten sich an, es wurde nichts weggeschnitten.

    Danke für den Hinweis auf die Erweiterung, aber ich möchte möglichst ohne eine solche Erweiterung auskommen. Ich werde mich also zunächst mit dem Code-Schnipsel von Mapenzi behelfen.

    Mapenzi

    Dein Code-Schnipsel löst behelfsmäßig mein Problem. Ich habe mich für folgende noch einmal gekürzte Variante entschieden:

    CSS
    /*  hide following MSG header buttons */ 
    #otherActionsButton, #hdrArchiveButton {
    display: none !important; }

    Es ist aber aus meiner Sicht, unabhängig von behelfsmäßigen "Heilmitteln" wie CSS-Code oder Erweiterungen, ein Bug.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Oktober 2020 um 18:22
    • #5
    Zitat von Feuerdrache

    Es ist aber aus meiner Sicht, unabhängig von behelfsmäßigen "Heilmitteln" wie CSS-Code oder Erweiterungen, ein Bug

    Du hast recht. Das Problem mit dieser Werkzeugleiste in TB 78 entstand aus einem (Verschlimm-)Verbesserungsvorschlag, der in diesem Bug-Report gemacht wurde Bug 1535265 "Reduce the number of unnecessarily-customisable toolbars"

    Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Änderung schon in einer 68 beta durchgeführt, dann aber nach Protesten von Nutzern wieder rückgängig gemacht Bug 1553427 : "Restore message header toolbar for TB 68"

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Oktober 2020 um 11:02
    • #6

    Hallo zusammen,

    habe mal einen Bugreport eingereicht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1669063.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Mai 2021 um 14:22
    • #7

    Hallo zusammen,

    in den letzten Tagen, Wochen hat sich bei diesem Bugreport https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1669063 einiges getan.

    Wenn ich es richtig verstehe, wird es für die 78er-Version wohl nicht mehr gefixt, aber der Fix in Thunderbird 90 eingehen, was wohl bedeutet, dass er in der nächsten Release-Version Thunderbird 91 aufgeht.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™