1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB kann keine E-Mails mehr empfangen / Senden geht noch. Problem war ESET Nod32 - Lösung hier im Thema - ESET dann wieder erfolgreich aktiv

    • 78.*
    • Windows
  • blacpain
  • 29. Oktober 2020 um 11:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 2. Dezember 2020 um 09:41
    • #21

    Nachtrag zu

    Zitat von wr1955
    Zitat von Milo61

    Hallo zusammen,

    bei mir hat mit der gleichen Problematik (Mail Ionos, verschiedene IMap-Server) folgende Vorgehensweise geholfen (in Anlehnung an blacpain :

    - Thunderbird beenden, Version 78.5.0 (32-Bit),

    - Eset Einstellungen "Erweiterte Einstellungen -> WEB UND EMAIL -> SSL/TLS -> SSL/TLS-Protokollfilterung aktivieren" AUSschalten

    - Rechner neu starten,

    - Eset Einstellungen "Erweiterte Einstellungen -> WEB UND EMAIL -> SSL/TLS -> SSL/TLS-Protokollfilterung aktivieren" EINschalten

    - Thunderbird neu starten

    Danach funktionierten die Zugänge wieder. Ein Zertifikatsimport war nicht möglich (Personen basierte Zertifikate waren mit Eset nicht zu erstellen) und auch nicht notwendig.

    Gruß Milo

    Alles anzeigen

    Bei mir (IONOS, gmx,web) hat diese Vorgehensweise leider keine Besserung gebracht. TB will immer noch nicht.

    Bin auch echt am Überlegen entweder von eset auf Defender zu wechseln, oder von TB auf anderen Mail-Klienten. So ist das für mich nicht praktikabel.

    Alles anzeigen

    Bei mir hat nun das Deaktivieren des IMAP-Scanners in eset die Lösung gebracht. Brauchte dann nicht mal einen Neustart. Allerdings, so auch kein Schutz mehr vorhanden, denn anschließendes wieder-aktivieren brachte den Fehler zurück. :(

    Und..... nein @susi-to-visit ... nichts falsch gemacht, genau nach Vorgaben durchgeführt ;)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Dezember 2020 um 10:29
    • #22

    Deshalb schrieb ich ja entweder oder. 8o

    Irgendetwas ist dann bei dir anders als bei den anderen. Ich würde spätestens jetzt direkt bei Eset anfragen. Die werden wissen, wie man ihre Zertifikate korrekt reinbekommt. So, wie es sich hier im Thread liest, haben sie dafür ja offenbar einen Automatismus vorgesehen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • baramax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Aug. 2004
    • 2. Dezember 2020 um 13:04
    • #23
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von baramax

    Ich habe das jetzt auch mal so gemacht wie in Post #15 mal schauen wie lange es funktioniert, zumindest gehts jetzt wieder.

    Das wird genau so lange funktionieren, bis das Zertifikat abgelaufen ist oder der Thunderbird - aus welchen Gründen auch immer - meinen sollte, ein neues zu benötigen.

    denke ich auch, aber dann ist der Defender sicher schon aktiv und ESET lösche ich dann...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Dezember 2020 um 14:38
    • #24

    Dann warte mal ab, ob nicht schon das nächste große Update des Thunderbird wieder zu dem Problem führt. Ich wäre nicht überrascht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2020 um 19:49
    • #25
    Zitat von Susi to visit

    Ich würde spätestens jetzt direkt bei Eset anfragen.

    Siehe auch hier: https://groups.google.com/g/mozilla.supp…/m/WuVj1wAZBgAJ

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Dezember 2020 um 19:57
    • #26
    Zitat von Eset

    In some cases, the root certificate is not properly imported during the installation of ESET products.

    Da haben wir es wieder, das alte Thema. Ist schon irgendwie nervig. Immerhin, die Anleitung ist schon ganz gut gemacht. Bestätigt, dass sich ein Blick beim Hersteller lohnt.

    Und es klappt ganz ohne Deinstallation. :mrgreen:

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 3. Dezember 2020 um 10:13
    • #27
    Zitat von graba
    Zitat von Susi to visit

    Ich würde spätestens jetzt direkt bei Eset anfragen.

    Siehe auch hier: https://groups.google.com/g/mozilla.supp…/m/WuVj1wAZBgAJ

    Danke.

    Das stimmt, nur mein englisch ist nicht so gut. Deshalb habe ich mich hier bei meinem Web-Suchergebnis auf deutsch, mit eingeklinkt. Eine temporäre Lösung hat mir das ja auch gebracht.

    Gerade läuft ein TB-Update, mal schauen, wie es danach aussieht.

    Nachtrag: Situation nach dem TB-update, wie erwartet, unverändert.

    Einmal editiert, zuletzt von wr1955 (3. Dezember 2020 um 10:39) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • dany87
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Dez. 2020
    • 4. Dezember 2020 um 19:05
    • #28
    Zitat von wr1955

    Gibt es noch eine andere Lösung das eset Zertifikat in TB einzubinden?

    Danke.

    Bei mir hat das Deaktivieren und wieder aktivieren auch nichts gebracht, aber Folgendes hat funktioniert (auch bei Blockade im Firefox):

    - bei ESET unter Erweiterte Einstellungen -> Web und Email -> SSL/TLS -> Stammzertifiakt -> Zertifikat anzeigen

    - auf Details -> in Datei kopieren -> 2x auf weiter -> Base-64-codiert auswählen -> Dateinamen vergeben und speichern

    - dann im TB auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> ganz unten auf Zertifikate verwalten

    - unter Zertifizierungsstellen auf importieren und die abgespeicherte Zertifikatsdatei auswählen

    - beide Häkchen setzen -> 2x ok und TB neu starten

    Spätestens dann sollten wieder alle Mails abgerufen werden.

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 5. Dezember 2020 um 09:03
    • #29

    Danke dany87

    Werde ich, wenn wieder im Büro, ausprobieren und berichten.

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 7. Dezember 2020 um 08:57
    • #30
    Zitat von dany87
    Zitat von wr1955

    Gibt es noch eine andere Lösung das eset Zertifikat in TB einzubinden?

    Danke.

    Bei mir hat das Deaktivieren und wieder aktivieren auch nichts gebracht, aber Folgendes hat funktioniert (auch bei Blockade im Firefox):

    - bei ESET unter Erweiterte Einstellungen -> Web und Email -> SSL/TLS -> Stammzertifiakt -> Zertifikat anzeigen

    - auf Details -> in Datei kopieren -> 2x auf weiter -> Base-64-codiert auswählen -> Dateinamen vergeben und speichern

    - dann im TB auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> ganz unten auf Zertifikate verwalten

    - unter Zertifizierungsstellen auf importieren und die abgespeicherte Zertifikatsdatei auswählen

    - beide Häkchen setzen -> 2x ok und TB neu starten

    Spätestens dann sollten wieder alle Mails abgerufen werden.

    Alles anzeigen

    Hallo,

    habe dies (genau nach Vorgabe) durchgeführt. Zum letzten Punkt "beide Häkchen setzen" komme ich nicht mehr, da vorher mit folgender Fehlermeldung abgebrochen wird:

    "Dieses persönliche Zertifikat kann nicht installiert werden, weil Sie den benötigten privaten Schlüssel nicht besitzen, der bei der Anfrage für das Zertifikat erstellt wurde."

    In eset kann ich den Schlüssel nicht mit exportieren, da er laut Text in dem Auswahlfenster "nicht gefunden wurde" und "nicht exportieren" fest vorbelegt ist.

    Bleibe also erst mal beim deaktivieren der SSL-Prüfung.

  • dany87
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Dez. 2020
    • 7. Dezember 2020 um 09:51
    • #31

    Ok seltsam, dann kannst du noch Folgendes probieren:

    Schließe TB, geh in deinen TB Profilordner (unter Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles) und lösche folgende 3 Dateien:

    1. cert9.db
    2. key4.db
    3. logins.json

    Dann TB starten, Mail Passwörter neu eingeben (und Passwörter merken anhaken), die Dateien werden dann neu erstellt.

    Funktioniert's?

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 7. Dezember 2020 um 11:08
    • #32

    Vielen Dank dany87

    Möchte jetzt nicht noch mehr in TB, bzw. dem Profilordner (der bei mir woanders liegt ;) ) herumdoktern. Beim nächsten Update dürfte der Fehler dann wieder auftauchen.

    Ich warte jetzt einfach mal ab, ob eset da noch eine Lösung bringt, oder wechsle im Januar, wenn es erneuert werden muss auf Defender.

  • blacpain
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Dezember 2020 um 14:34
    • #33

    kurzes Feedback von meiner Seite aus, da es erst wieder ein kleines Update gab und die eMails am 30.11.2020 bei mir nicht abgerufen werden konnten.

    gerne nochmal Schritt für Schritt bei folgenden Versionen

    NOD32 : 14.0.22.0

    Thunderbird: 78.5.1

    1) NOD32 öffnen -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Web und E-Mail -> SSL/TLS -> deaktiveren

    2) Thunderbird öffnen -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Zertifikate verwalten -> ESET, spol. s.r.o. -> ESET SSL Filter CA (falls vorhanden löschen oder Vertauen entziehen anklicken)

    3) PC Neustart durchführen (ganz wichtig nicht runterfahren und neu anschalten)

    Windows Start Menü (oder Windows Taste drücken) -> Ein/Aus -> Neustarten

    4) NOD32 öffnen -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Web und E-Mail -> SSL/TLS -> aktivieren

    5) Thunderbird öffnen -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Zertifikate verwalten -> ESET, spol. s.r.o. -> ESET SSL Filter CA (prüfen ob vorhanden)

    anschließend klappte bei mir der Abruf wieder reibungslos und konnte quasi nochmals die Anleitung aus Post #7 nachstellen.

    d.h. nicht, dass dies bei jedem klappen muss, es ist eine Hilfestellung für andere, die ähnliche Probleme haben.

    3 Mal editiert, zuletzt von blacpain (8. Dezember 2020 um 18:19)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Dezember 2020 um 14:56
    • #34
    Zitat von blacpain

    3) PC Neustart durchführen (ganz wichtig nicht runterfahren und neu anschlaten)

    Kannst du das nochmal präzisieren? Man soll also nicht den Computer herunterfahren und neu anschalten sondern aus dem Menü von ESET heraus neu starten?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Dezember 2020 um 15:16
    • #35

    Boersenfeger ,

    Zitat von Boersenfeger

    ondern aus dem Menü von ESET heraus neu starten?

    diesen Zusammenhang kann ich da nicht herauslesen.

    Ich denke blacpain weist darauf hin, das die Windows-Funktion 'Herunterfahren' von Windows 10 eben kein 'Ausschalten' mehr ist, sondern nur noch ein 'in erweiterten Suspend versetzen', i.d.R. noch gekoppelt mit der s. g. 'Schnellstart'-Funktion, welche RAM und mögliche Programmstarts vorgeladen vorhält. Mit der Auswahl 'Neustart' hingegen wird der PC neu initialisiert, was für die Aktualisierung und das Neueinlesen der Zertifikatsdatenbank von Windows vermutlich wichtig ist. So jedenfalls fasse ich den Hinweis auf.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Dezember 2020 um 15:30
    • #36
    Zitat von Sehvornix

    i.d.R. noch gekoppelt mit der s. g. 'Schnellstart'-Funktion, welche RAM und mögliche Programmstarts vorgeladen vorhält.

    Die hat schon für so manche Überraschung gesorgt. Viele Anwender wissen gar nicht, dass Herunterfahren kein klassischer Neustart des Systems mehr ist. Man kann das aber in Windows deaktivieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • blacpain
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Dezember 2020 um 18:19
    • #37
    Zitat von Boersenfeger
    Zitat von blacpain

    3) PC Neustart durchführen (ganz wichtig nicht runterfahren und neu anschlaten)

    Kannst du das nochmal präzisieren? Man soll also nicht den Computer herunterfahren und neu anschalten sondern aus dem Menü von ESET heraus neu starten?

    klar gerne Boersenfeger

    es ist so, wie es Sehvornix gut erläutert hat als auch Susi to visit und ich habe meinen vorherigen Post darauf nochmal um folgendes erweitert:

    Zitat

    Windows Start Menü (oder Windows Taste drücken) -> Ein/Aus -> Neustarten

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Dezember 2020 um 11:43
    • #38

    Vielen Dank! :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 10. Dezember 2020 um 13:38
    • #39
    Zitat von blacpain

    kurzes Feedback von meiner Seite aus, da es erst wieder ein kleines Update gab und die eMails am 30.11.2020 bei mir nicht abgerufen werden konnten.

    gerne nochmal Schritt für Schritt bei folgenden Versionen

    NOD32 : 14.0.22.0

    Thunderbird: 78.5.1

    1) NOD32 öffnen -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Web und E-Mail -> SSL/TLS -> deaktiveren

    2) Thunderbird öffnen -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Zertifikate verwalten -> ESET, spol. s.r.o. -> ESET SSL Filter CA (falls vorhanden löschen oder Vertauen entziehen anklicken)

    3) PC Neustart durchführen (ganz wichtig nicht runterfahren und neu anschalten)

    Windows Start Menü (oder Windows Taste drücken) -> Ein/Aus -> Neustarten

    4) NOD32 öffnen -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Web und E-Mail -> SSL/TLS -> aktivieren

    5) Thunderbird öffnen -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Zertifikate verwalten -> ESET, spol. s.r.o. -> ESET SSL Filter CA (prüfen ob vorhanden)

    anschließend klappte bei mir der Abruf wieder reibungslos und konnte quasi nochmals die Anleitung aus Post #7 nachstellen.

    d.h. nicht, dass dies bei jedem klappen muss, es ist eine Hilfestellung für andere, die ähnliche Probleme haben.

    Alles anzeigen

    Nochmal probiert und schwups ... nun werden trotz aktivierter IMAP-Prüfung die Mails wieder abgerufen. DANKE.

    Könnte mir aber vorstellen, dass dies Problem beim nächsten update wieder da ist.


    Nachtrag installierte Versionen:

    Eset Internet Security 14.0.22.0
    Thunderbird 78.5.1
    windows 10 pro 20H2 (Build 19042.662)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™