1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zum Erfassen von Mails Font und Groesse definieren

    • 78.*
    • Linux
  • pibie
  • 25. November 2020 um 14:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pibie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 25. November 2020 um 14:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    78.4.0

    nein

    Linux openSuSE 15.1

    POP

    eigener Mailserver im Keller

    keine

    keine

    keine Sende-Probleme

    Hoi zaeme

    Ich versuche jetzt seit ueber einer Stunde, Thunderbird meine gewuenschten standardmaessigen Schrifteinstellungen fuer Font und Groesse beim Erfassen einer Mail beizubringen. Die Funktion "Control-Mausrad" ist mir bekannt, aber damit wird nur temporaer die Groesse der Schrift veraendert. Ausserdem moechte ich gerne eine serifenlose Schrift als Standard definieren. Schriften sind lokal ja genug installiert.

    Bin ich bei "Preferences -> General -> Language and Appearance" auf dem richtigen Weg?

    Kann mir bitte jemand einen hilfreichen Tip geben?

    Gruss aus Winterthur

    Pit.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. November 2020 um 14:10
    • #2

    Hallo Pit,

    beim Verfassen von HTML-Mails kannst du das hier einstellen

    Gruß Micha

  • pibie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 25. November 2020 um 15:28
    • #3

    Hoi Micha

    Sorry, habe ich nicht geschrieben: Ich versende Mail grundsaetzlich und ausschliesslich als Text-only. Und wenn es mal ein Layout o.ae. haben muss, dann mache ich ein PDF draus und verschicke dieses dann als Attachment.

    Gruss aus Winterthur

    Pit.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. November 2020 um 15:32
    • #4

    Hallo Pit,

    dann hier einstellen, weiß allerdings nicht ob es auch beim Verfassen greift.

    Schon bisschen älter, aber vielleicht eine Lösung für dich:

    Schriftgröße der Mailansicht dauerhaft ändern

    Gruß Micha

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2020 um 17:59
    • #5

    Hallo,

    Zitat von pibie

    Bin ich bei "Preferences -> General -> Language and Appearance" auf dem richtigen Weg?

    Ja, bis dahin bist du richtig :

    Dort klickst du auf den Button "Erweitert", um das Fenster "Schriftarten & Zeichenkodierungen" zu ôffnen:

    :

    Dort suchst du z. B. unter Feste Breite deine gewünschte Schriftart sans sérif aus.

    Rechts stellst du die gewünschten Größen und eine Mindestgröße ein.

    Beide Einstellungen müssen sowohl für Schriftarten für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen" gemacht werden.

    Ich habe für mein Beispiel Arial Black gewählt, damit der Unterschied im Verfassen-Fenster wie auch im Nachrichten-Vorschau-Fenster eindeutig sichtbar wird.

    Verfassen-Fenster Reintext:

    Vorschau-Fenster mit Reintext:

  • pibie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 25. November 2020 um 21:48
    • #6

    Hoi MSFreak und Mapenzi

    Besten Dank fuer Eure Antworten. Es freut mich, dass ich mit der Definition in "Language and appearance" nicht vollkommen verkehrt lag. Und an Dich "mapenzi" einen speziellen Dank fuer Deine Dokumentation. Ich habe nochmals 1.5 Std. probiert und diverse Aenderungen vollbracht, aber eher im Stil von "try&error" als "ich weiss, was ich tue";-( Und in Deutsch ist es fuer mich noch weniger verstaendlich als in englisch ;-))

    In LibreOffice ist zB. klar und verstaendlich beschrieben, welche Aenderung fuer was zustaendig ist. Bei Thunderbird vermisse ich eine solche Doku. Anyway, so habe ich jetzt hingebogen, dass es meine Ansprueche in etwa abdeckt. Siehe Foto, Unterschied zw. Mail-Header und meine angefuegte Mail.

    Viele Gruesse aus Winterthur

    Pit.

    Bilder

    • Shot1.png
      • 96,51 kB
      • 673 × 449
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2020 um 22:26
    • #7
    Zitat von pibie

    Und in Deutsch ist es fuer mich noch weniger verstaendlich als in englisch ;-

    Ich dachte Winterthur liegt in der deutschen Schweiz !! ^^

    Zitat von pibie

    Anyway, so habe ich jetzt hingebogen, dass es meine Ansprueche in etwa abdeckt. Siehe Foto, Unterschied zw. Mail-Header und meine angefuegte Mail.

    Wenn du präziser beschreiben würdest, in welchen Bereichen des Hauptfensters von TB du Schriftart und Schriftgröße ändern willst, könnte man dir auch gezielt Hilfe leisten.

    In deinem Screenshot zeigst du z. B. die Themen/Nachrichtenliste, von der bisher nicht die Rede war und die auch nicht mit meiner obigen Anleitung beeinflusst werden kann. Was ich oben zur Schriftart und Schriftgröße geschrieben habe, gilt ausschließlich für Reintext im Verfassen-Fenster und im Vorschau-Bereich. Dabei muss ich dir Recht geben, dass diese Einstellungen nicht sehr intuitiv sind und dass ich früher auch hâufig per trial & error Lösungen gesucht habe.

    Hier noch zwei Links zu MozillaZine KB Artikeln zu dem Thema, die aber auch nicht alles abdecken:

    http://kb.mozillazine.org/Pane_and_menu_fonts

    http://kb.mozillazine.org/Bad_Eyesight_-_Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™