1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird besser machen

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • MMessler
  • 22. Dezember 2020 um 23:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MMessler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Dez. 2020
    • 22. Dezember 2020 um 23:35
    • #1

    Thunderbird ist ein hervorragendes Programm. Aber ich hoffe, man kann es noch besser machen. Zuhause habe ich zwei Computer mit je zwei Betriebssystemen und in der Arbeit einen Computer mit zwei Betriebssystemen über Dual Boot. Mal verwende ich das eine, dann das andere Betriebssystem. Dabei wäre der Abgleich vom Kalender ein Traum. Egal, auf welchen Computer man arbeitet, man hat den gleichen Kalender. Das wäre toll.

    Ein weiterer Punkt sind die blockierten Inhalte. Es wäre nett, wenn man das nur einmal machen müsste und überall die gleichen Inhalte sieht.

    Ich finde, so kann man Thunderbird noch bessern machen!

  • Thunder 23. Dezember 2020 um 00:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 23. Dezember 2020 um 09:10
    • #2
    Zitat von MMessler

    Dabei wäre der Abgleich vom Kalender ein Traum

    Hallo,

    da würde sich doch ein Kalender im Netzwerk anbieten, der mit CALDAV arbeitet.

    dazu gibts ja unterschiedlichste Lösungen,

    z.b. ist ein eigenständiger Caldav-Server oft auf NAS-Boxen drauf,

    oder man nutzt z.B. Nextcloud,

    oder auch Angebote seines Mailproviders.

    VG

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Dezember 2020 um 10:48
    • #3
    Zitat von stefan327

    da würde sich doch ein Kalender im Netzwerk anbieten, der mit CALDAV arbeitet.

    Bei der genannten Konstellation ist das die einzige gescheite Lösung. Allerdings, im Netzwerk, also im LAN geht es in diesem Fall nicht, weil es um zwei Standorte geht. Der Server muss deshalb von außen erreichbar sein.

    Also entweder gleich einen Provider benutzen oder den Zugriff auf den eigenen Server (kann auch ein NAS sein) entsprechend ermöglichen, z.B. über VPN.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Dezember 2020 um 18:00
    • #4
    Zitat von Susi to visit

    Allerdings, im Netzwerk, also im LAN geht es in diesem Fall nicht, weil es um zwei Standorte geht.

    Mit einem Server zwar nicht, aber dezentrale Lösungen würden weiterhin funktionieren, wenn man Geräte in beiden Netzwerken nutzt. So könnte man z.B. mit GeneralSync sowohl Heim-PCs als auch Arbeits-PCs mit einem Android-Smartphone synchronisieren. Wenn man zur Arbeit kommt, gibt das Handy dann die Änderungen von zuhause weiter – und umgekehrt fließen die Änderungen von der Arbeit entsprechend beim Heimkommen zurück.

    Disclaimer: ich bin der Entwickler von GeneralSync und entsprechend befangen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Dezember 2020 um 19:01
    • #5
    Zitat von generalsync

    aber dezentrale Lösungen würden weiterhin funktionieren,

    Ja, das stimmt. Die Lösung mit dem Smartphone als Zwischenspeicher ginge technisch auch. Ich wollte deine Lösung auch nicht unterschlagen. Ich hatte sie in diesem Fall nicht erwähnt, weil das bei vielen Arbeitgebern, darunter auch meinem, in der Praxis doch nicht möglich ist. Das vorhandene WLAN ist lediglich ein Gast-WLAN. Es gibt zwar Zugang zum Internet aber nicht in das Firmennetzwerk. Es gibt zwischen beiden keine physikalische Verbindung. Das direkte Anschließen oder Koppeln jeglicher externer Speicher ist ebenfalls nicht erlaubt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird nach Update auf 78.3.2 nur auf englisch Ubuntu Mate

    • regbet
    • 25. Oktober 2020 um 12:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • good guy
    • 19. Oktober 2020 um 23:28
    • Erweiterungen
  • Ungelesene Mails weiß auf weiß

    • Fismoll
    • 27. August 2020 um 16:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gmail IMAP verweigert die Synchronisation - Neuanmeldung von Thunderbird erforderlich

    • Leo Weltner
    • 22. Juli 2020 um 13:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archivieren rückgängig gemacht - Mails fehlen

    • Andre280e
    • 7. Juni 2020 um 18:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™