1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update Inbox Datei zerstört

    • 78.*
    • Windows
  • Profirudi
  • 2. Januar 2021 um 16:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 2. Januar 2021 um 16:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): vorher 68 jetzt 78
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe nach einem Update einen Mailverlust.

    Nach dem Start der neuen Version kam die Meldung, das in die Inbox Datei nicht geschrieben werden kann und Thunderbird hat sich aufgehängt.

    Nach einem Neustart funktionierte es wieder. Aber die Mail von vorher sind alle leer. Das heißt sie werden zwar angezeigt, aber haben alle keinen Inhalt mehr. In der Indexdatei sind sie noch da. Es sollten ca. 2000 Mails sein.

    Aber nur mehr bei den letzten 15 Mail, die nach dem Update gekommen sind, ist auch der Inhalt noch da.

    Ich habe die Inbox Datei angesehen. Die ist jetzt nur mehr 1,5 MB groß. Die dürfte also zerstört worden sein.

    Kann man die irgendwie wieder herstellen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Januar 2021 um 20:10
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Profirudi

    Kann man die irgendwie wieder herstellen?

    Ich glaube nicht, es sei denn du hast eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners von TB.

    Dass die Mbox-Datei Inbox eines POP-Kontos total geleert wird, habe ich bei den vielen Problemen, die beim Update von TB 68 auf TB 78 auftraten, bislang nicht gesehen.

    Hast du schon im entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" im Profilordner nachgesehen, ob sich dort etwa eine größereumbenannte Datei befindet, die der alten Inbox entsprechen könnte ? Könnte es sein, dass sie von deiner Antiviren-Software in Quarantäne gelegt wurde ?

    Die aktuelle Inbox von 1,5 MB enthält mit Sicherheit nur die neu herunter geladenen Nachrichten.

    Du solltest aber auf dem Server nachsehen, ob sich dort noch ältere NAchrichten befinden. Das hängt davon ab, welche Aufbewahrungsdauer du bisher in den Server-Einstellungen benutzt hast. Fall sich dort im Posteingang noch mehr Mails befinden als aktuell im Posteingang von TB, bräuchte man nur die popstate.dat Datei im Ordner "pop.xxx.xx" zu löschen. TB würde dann beim nächsten Start alle Mails, dies sich noch auf dem Server befinden, neu herunterladen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Januar 2021 um 20:28
    • #3
    Zitat von Profirudi

    EKontenart (POP / IMAP): POP [...] es sollten ca. 2000 Mails sein. [...] Ich habe die Inbox Datei angesehen. Die ist jetzt nur mehr 1,5 MB groß. Die dürfte also zerstört worden sein.


    Kann man die irgendwie wieder herstellen?

    Wenn deine Angaben stimmen, dann wohl nur aus einem Backup. Ich erahne allerdings schon: du ärgerst dich gerade sehr, weil du keines hast. In diesem Fall lasse es dir eine Lehre sein und lege künftig regelmäßig eines an.

    Je nachdem, was von der ursprünglichen Datei bereits durch andere Daten überschrieben wurde, ginge vielleicht auch eine (teilweise) Rekonstruktion mit spezieller Datenrettungs-Software, welche die verknüpften Blöcke findet und wieder als Datei hinterlegt, und manueller Nachbearbeitung. Empfehlen kann ich dazu nichts. Da musst müsstest du mal recherchieren, was es so gibt.

    Für die Zukunft: Es ist keine gute Idee, 2000 E-Mails im Posteingang, sprich einer Datei inbox, zu belassen. Nutze besser die Möglichkeit einer Ordnerstruktur.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 3. Januar 2021 um 14:26
    • #4
    Zitat von Mapenzi

    Könnte es sein, dass sie von deiner Antiviren-Software in Quarantäne gelegt wurde ?

    Du hast recht. Kaspersky hat zur selben Zeit anscheinend auch ein Update gemacht und dann einen vollständigen Scan des Computers. In der Quarantäne habe ich noch etwas gefunden.

    Wie ist das jetzt bei IMAP Konten. Da hat mit Kaspersky auch die Inbox Datei eines IMAP Kontos in die Quarantäne verschoben. Soll ich das auch wieder herstellen? Oder ist das bei IMAP unnötig. Weil ich glaube auch bei IMAP könnten mir Nachrichten fehlen. Kann das sein das in der alten Inbox Datei doch noch mehr Nachrichten sind?

    Beim POP Konto habe ich die meisten, glaube ich, wieder hinbekommen. Obwohl mir noch ein paar Archiv Ordner des POP Kontos fehlen. Aber die finde ich in der Quarantäne auch nicht. Eigenartig.

    Vielleicht ist da aber etwas verloren gegangen, weil Kaspersky beim Update die alte Version gelöscht und dann die neue installiert hat. Keine Ahnung.

    Vielleicht kannst du mir da noch mal weiterhelfen.


    Zitat von Susi to visit

    ginge vielleicht auch eine (teilweise) Rekonstruktion mit spezieller Datenrettungs-Software

    An das habe ich auch schon gedacht.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2021 um 15:02
    • #5
    Zitat von Profirudi

    An das habe ich auch schon gedacht.

    Das brauchst du eher nicht mehr. Du hast großes Glück, dass Mapenzi die richtige Spürnase hatte, wichtige Umstände zu erahnen, die du verschwiegen hattest. Seppelhut hoch vor dem netten Gallier! (Jetzt weiß ich auch, warum die im Asterix so große Nasen haben. ;-))

    Du hast sogar noch mehr Glück. Profile zu flicken ist seine Spezialdisziplin. Bevor es daran geht, trage Sorge, dass du Sicherungskopien des aktuellen Profils und der Fundstücke anlegst.

    Da davon auszugehen ist, dass der Kaspersky zurecht angesprungen ist, musst du wiederum davon ausgehen, dass du dir einen oder mehrere Schädlinge eingefangen hast. Die sind noch in der Inbox. Das heißt, beim Reparieren wird der Kaspersky die vermutlich erneut erkennen und wieder in den Lockdown schicken. Für die Dauer der Reparatur musst du den AV-Schutz deshalb vermutlich deaktivieren.

    Wichtig ist, dass du die betroffenen Anhänge nicht ausführst. Hast du die Inboxen erst einmal wieder im Thunderbird, musst die verseuchten E-Mails löschen und die Ordner komprimieren, damit die Mails wirklich gelöscht werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 3. Januar 2021 um 15:14
    • #6
    Zitat von Susi to visit

    Das brauchst du eher nicht mehr

    Warum sollte ich nicht mehr suchen müssen? Mir fehlt ja noch immer etwas. Das ist das Problem. Aber der Großteil ist zum Glück da.


    Zitat von Susi to visit

    Du hast großes Glück, dass Mapenzi die richtige Spürnase hatte, wichtige Umstände zu erahnen, die du verschwiegen hattest.

    Herzlichen Dank an Mapenzi . Aber verschwiegen habe ich das nicht. Das habe ich selbst erst gemerkt, als mich Mapenzi auf die Spur gebracht hat. Dann habe ich erst in Kaspersky nachgesehen und bemerkt, das in der Quarantäne etwas ist und das ein Update von Kaspersky gemacht wurde.

    Das ist ja das Problem. Nomalerweise halte ich den Virenscanner von den Mails fern. Weil man ja weiß, das die die Mail Datenbanken zerschießen.

    Das kann schon sein, das da irgendwo ein Anhang war, der verseucht ist. Aber die öffne ich ja nicht. Und wenn, dann sollte der Virenscanner beim öffnen anspringen. Aber solange alles nur im Posteingang ist, passiert ja nichts.

    Wie ist das jetzt mit den Inbox Dateien der IMAP Konten? Soll ich die auch wiederherstellen oder bringt das nichts?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2021 um 19:57
    • #7
    Zitat von Profirudi

    Wie ist das jetzt mit den Inbox Dateien der IMAP Konten? Soll ich die auch wiederherstellen oder bringt das nichts?

    Wenn du zwischenzeitlich nichts vom Server gelöscht hast, benötigst du diese Dateien nicht. Sie sind nur der Offline-Cache für die IMAPs.

    Zitat von Profirudi

    Warum sollte ich nicht mehr suchen müssen? Mir fehlt ja noch immer etwas.

    Suchen musst du dann schon noch. Aber ein Datenrettungstool brauchst du nicht, wenn die Ursache doch die Quarantäne war.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Januar 2021 um 21:08
    • #8
    Zitat von Profirudi

    Vielleicht kannst du mir da noch mal weiterhelfen.

    Das ist natürlich nicht einfach, wenn man deinen Bildschirm nicht sieht. Man könnte einfach noch zig Bildschirmkopien anfordern, aber auch das müsste man schon mal wissen, was und wo man fotografieren will.

    Mir wäre es lieber mit einer kleinen Visiokonferenz, das ist zeitsparend.

    Ich schicke dir eine Nachricht via "Konversation". Wenn du dich hier wieder einloggst, achte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste dieser Forum-Seite.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Januar 2021 um 11:04
    • #9

    Profirudi,

    da es dich ja gleich mehrfach erwischt hat ... .

    Eigentlich ist dein Fall ein klassisches Beispiel für die E-Mail Überwachung. Wenn eine E-Mail gleich beim Eingang, noch bevor sie die Inbox erreicht, aussortiert wird, bewahrt das den Rest der Inbox davor, in Quarantäne verschoben zu werden. Das ist die Idee hinter dieser Funktion deiner Software. Du hast sie dem Anschein nach nicht aktiviert, vielleicht weil das im Thunderbird eine zusätzliche Konfiguration von Zertifikaten erfordert. Damit haben viele so ihre Probleme.

    Im Thunderbird gibt es dazu ebenfalls eine Einstellung, unter Sicherheit -> Antivirus. Dann werden E-Mails zunächst in einen temporären Ordner gespeichert und können dort untersucht werden, bevor sie in die Inbox kommen.

    Ein anderer Weg, den Schaden zu begrenzen, wäre der, auf das (im Thunderbird) relativ neue Format maildir umzustellen. Dabei werden E-Mails jeweils in einzelnen Dateien gespeichert und nicht mehr in einer großen Datei pro Ordner.

    Wenn Mapenzi dir dein Profil wieder gefixt hat, dann überlege dir vielleicht für die Zukunft, ob du so weitermachen willst wie bisher. Beim nächsten Mal kommst du vielleicht nicht so glücklich davon.

    Bedenke vor allem auch das Thema Backup.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 26. Januar 2021 um 21:36
    • #10

    Mapenzi hat das Profil wieder hergestellt.

    Susi to visit

    Wenn ich in Thunderbird auf das neue maildir Format umstellen will, wie muss ich dann vorgehen? Irgendwie finde ich das besser, wenn die Nachrichten in einzelnen Dateien gespeichert werden.

    Oder soll ich dafür einen neuen Thread aufmachen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Januar 2021 um 23:16
    • #11

    Ja, das mach mal. Zuvor schau in die Anleitungen hier.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Januar 2021 um 19:53
    • #12
    Zitat von Profirudi

    Wenn ich in Thunderbird auf das neue maildir Format umstellen will, wie muss ich dann vorgehen?

    Sorry, die Frage hatte ich komplett übersehen. Bei Fragen dieser Art lohnt sich stets ein Blick in die Anleitungen. Unter "M" wie Maildir.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Dateiordner nach Wechsel zu Thunderbird 78 verloren

    • foersterli
    • 3. November 2020 um 13:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • PDF Dateien werden beim Empfang zerstört

    • WagerEntertainment
    • 14. Oktober 2020 um 11:34
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Öffnen von Dateianhängen

    • Wahnfritz
    • 1. August 2020 um 13:58
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Nach Update auf 68.3.1. lassen sich Updates für add-ons nicht installieren/updaten. gelöst 27.12.2019

    • Meliphagidae
    • 23. Dezember 2019 um 19:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 68.2.2 (64-Bit) Layout nach Stromausfall komplett Zerstört (Unbrauchbar)

    • AngelaMerkel
    • 17. Dezember 2019 um 08:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem bei Arcor IMAP Abruf (durch beschädigte Inbox-Datei)

    • kisstheflame
    • 9. November 2019 um 13:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern