1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mein Thunderbird ist "tot"

    • 78.*
    • Windows
  • cubus
  • 14. Januar 2021 um 13:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 14. Januar 2021 um 13:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1 (32bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows Version 10 sowie Windows Version 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere: eigener Account bei 1&1, gmx, t-online, freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): unbekannt
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich nutze schon seit geraumer Zeit ohne Probleme Thunderbird in der portablen Version, weil ich dadurch Thunderbird auf meinem Desktop-PC (Win 8.1) und auf meinem Notebook (Win10) nutzen kann.

    Habe nun seit gestern folgendes Problem:

    - TB funktioniert auf dem Notebook problemlos

    - der TB-Ordner wird via USB-Stick vom Notebook auf den Desktop-Pc übertragen

    - TB wird auf dem Desktop-Pc gestartet und funktioniertt ordnungsgemäß (Screencopy01.jpg)

    - TB wird geschlossen und dann neu aufgerufen, das Programmfenster ist leer (Screencopy02.jpg)

    - Wenn ich den Menüpunkt "Hilfe/Über Thundferbird" aufrufe erscheint ein Fenster mit unverständlichem Eintrag (hilfe_ueber_thunderrbird.jpg)

    - desgleichen wenn ich den Menüpunkt "Adressbuch" wähle (Adressbuch.jpg) Fenstertext:

    <window xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"

    ^

    -die Menüs "Datei", "Bearbeiten", "Nachricht" und "Extras" sind leer

    Über einen Hilfetipp wäre ich sehr dankbar.

    cubus

    (die angehängten, oben genannten Bilder können auch hier gefunden werden: https://drive.google.com/drive/folders/…lBe?usp=sharing

    Bilder

    • Adressbuch.jpg
      • 33,4 kB
      • 694 × 192
    • hilfe_ueber_thunderbird.jpg
      • 22,69 kB
      • 448 × 192
    • Screencopy01.jpg
      • 98,86 kB
      • 532 × 386
    • Screencopy02.jpg
      • 20,59 kB
      • 424 × 291

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2021 um 13:42
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo cubus,

    bitte 1 x Test im Abgesicherten Modus. Wenn es damit funktioniert, Thunderbird wieder schließen und die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilverzeichnis zunächst an eine andere Stelle verschieben. Thunderbird wieder starten. Ggf. auch ein zweites Mal neu starten. Alles wieder ok? Dann kann die Datei gelöscht werden. Die wird übrigens neu aufgebaut, ist also später wieder im Profil vorhanden.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. Januar 2021 um 13:43
    • #3
    Zitat von cubus

    Ich nutze schon seit geraumer Zeit ohne Probleme Thunderbird in der portablen Version, weil ich dadurch Thunderbird auf meinem Desktop-PC (Win 8.1) und auf meinem Notebook (Win10) nutzen kann.

    ... soweit auch korrekt.

    Zitat von cubus

    - der TB-Ordner wird via USB-Stick vom Notebook auf den Desktop-Pc übertragen

    ... sorry nicht verständlich für mich. Gehe ich recht in der Annahme, dass der produktive portable TB sich auf einem Wechselmedium (Stick oder ext. HDD) befindet ? Dann wird dieser auch von da aus gestartet und nix wird irgendwohin übertragen.

    Gruß Micha

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 14. Januar 2021 um 18:33
    • #4

    Ich habe z.B. auf dem Notebook ein Verzeichnis "Thunderbird Portable" in diesem Verzeichnis starte ich den Thunderbird durch Doppelklick auf "Thunderbirdloader.exe" Um nicht permanent den Stick nutzen zu müssen und wegen besserer Performance kopiere ich das gesamte Verzeichnis entweder auf den Desktop-Pc oder auf das Netbook und starte ihn dort durch Doppelklick auf "Thunderbirdloader.exe". Außerdem erfolgt der Wechsel von Desktop-PC zu Notebook und umgekehrt nur alle paar Wochen, je nach Bedarf und aktueller Computernutzung. Der USB-Stick dient nur als "Transportmedium" für das "Thunderbird Portable"-Verzeichnis.

    (BTW. was heißt "produktive" in "produktive portable TB")

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 14. Januar 2021 um 18:38
    • #5
    Zitat von Sehvornix

    bitte 1 x Test im Abgesicherten Modus.

    Wie kann ich Thunderbird im abgesicherten Modus starten, ich starte ihn normalerweise durch ausführen der Datei "thunderbirdloader.exe" im Verzeichnis "thunderbird portable"

    Danke

    cubus

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. Januar 2021 um 18:44
    • #6

    Sorry, aber was willst du dann mit einem "portablen" Thunderbird auf dem Notebook ? Mit deiner Vorgehensweise machst du die Grundidee einer portablen App "ad absurdum". Du siehst ja, dass das hin- und herkopieren des Profils kann schon mal in "die Hose" gehen.

    In deinem Fall würde ich auf das Mailprotokoll IMAP setzen, dann sind alle deine Mails auf dem Server des Mailproviders auf jedem Gerät gleich. Das betrifft natürlich nicht die gespeicherten Mails in den lokalen Ordnern.

    Zitat von cubus

    (BTW. was heißt "produktive" in "produktive portable TB")

    ... das ist der TB mit dem du aktiv arbeitest.

    Zitat von cubus

    Wie kann ich Thunderbird im abgesicherten Modus starten, ich starte ihn normalerweise durch ausführen der Datei "thunderbirdloader.exe" im Verzeichnis "thunderbird portable"

    ... mit gedrückter Shift-Taste.

    Gruß Micha

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 14. Januar 2021 um 18:45
    • #7

    siehe https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird also ganz normal wie du ihn immer startest und von dort aus

    "Mit deaktivierten Add-ons neu starten…"

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 15. Januar 2021 um 15:49
    • #8
    Zitat von MSFreak

    Sorry, aber was willst du dann mit einem "portablen" Thunderbird auf dem Notebook ?

    Der portable TB liegt (genauso wie ein portabler Firefox) auf dem Notebook in einem VeraCrypt Container, meine Daten sind also geschützt, sollte mir das Notebook entwendet werden (Notebook in Wohnmobil auf Campingplatz oderr an dder Hochschule beim Seniorenstudium) Zum Kopieren verwende ich das Programm TeraCopy das mir sicherstellt, dass der Kopiervorgang fehlerfrei erfolgt.

    Und jetzt werde ich mal den Tipp von Sehvornix ausprobieren.

    Zunächst mal Danke für Hilfe an euch alle.

    cubus

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 15. Januar 2021 um 16:52
    • #9
    Zitat von Sehvornix

    Hallo cubus,

    bitte 1 x Test im Abgesicherten Modus. Wenn es damit funktioniert, Thunderbird wieder schließen und die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilverzeichnis zunächst an eine andere Stelle verschieben. Thunderbird wieder starten. Ggf. auch ein zweites Mal neu starten. Alles wieder ok? Dann kann die Datei gelöscht werden. Die wird übrigens neu aufgebaut, ist also später wieder im Profil vorhanden.

    Gruß

    Sehvornix

    Workarount hat Problem gelöst - Vielen Dank, Sehvornix

    cubus

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 16. Januar 2021 um 18:06
    • #10

    Welche Aufgabe/Funktion hat denn die Datei "addonStartup.json.lz4"

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Januar 2021 um 13:40
    • #11

    Hallo cubus,

    soweit wir wissen, enthält die Datei Daten und vor allem absolute Pfade zu Extensions (aka Add-ons). Sie hat das Format json (JavaScript Object Notation), ein dateibasiertes Datenbank-Format und sie ist lz4 komprimiert - deshalb nicht im Klartext lesbar. Bei so einer Profilmigration wie bei Dir steckt eine Altlast in der Datei, die dann offenkundig wird. Jedenfalls knirscht es an der Stelle. Wird sie gelöscht, entsteht anschließend eine Default-addonStartup.json.lz4.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • cubus
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    25. Okt. 2008
    • 20. Januar 2021 um 17:11
    • #12

    Ich starte meinen Thunderbird über eine batch-Datei (start.cm) folgenden Inhalts:

    ==========================

    del D:\Programme\PeterThunder\Profilordner\addonStartup.json.lz4

    D:\Programme\PeterThunder\ThunderbirdLoader.exe

    ==========================

    Wie vielleicht klar ist, liegt mein portabler Thunderbird in einem Verzeichnis auf D: mit dem Pfad D:\Programme\PeterThunder\

    Und das funktioniert bis jetzt ohne Probleme.

    Nochmal vielen Dank an alle Mithelfer.

    cubus

    Thunderbird V.45
    Win 8.1
    POP

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Januar 2021 um 18:00
    • #13

    Eigentlich genügt es, die addonStartup.json.lz4 einmalig zu löschen. Mit der dann von Thunderbird neu aufgebauten Datei sollte es das Verhalten nicht mehr geben. Kein Grund also, die jedes Mal vor dem Start des portablen Thunderbird erneut zu löschen. Hast Du es denn mal ausprobiert, die stehen zu lassen?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 28. November 2020 um 10:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Thunderbrid 78.2.2 ist mein Adressbuch leer

    • Wimmelbach
    • 19. September 2020 um 16:46
    • Adressbuch
  • Toter Kalender der Version 78.2.2.

    • Werner_RJP
    • 22. September 2020 um 21:45
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 17:59
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • @mein.gmx abrufen

    • Silberford
    • 13. Juli 2020 um 23:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Thunderbird-Warnmeldung ist mein Ordner "Gesendet" gelöscht worden!?

    • Xantic
    • 24. September 2019 um 23:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™