1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Öffentliche Schlüssel importieren geht nicht mehr: "Fehler beim Import"

    • 78.*
    • Windows
  • Alexus9
  • 4. Februar 2021 um 22:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Alexus9
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Feb. 2021
    • 4. Februar 2021 um 22:20
    • #1
    • Thunderbird-Version: 78.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): div.
    • PGP-Software / PGP-Version: 2.2.19
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Es können keine öffentlichen Schlüssel mehr importiert werden. Es gibt regelmäßig folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Import. Der zu importierende Schlüssel könnte beschädigt sein oder unbekannte Attribute verwenden. Sollen die korrekten Teile des Schlüssels importiert werden? Dies kann zum Import unvollständiger oder unbrauchbarer Schlüssel führen.

    Ich habe mehrere probiert, es ist unabhängig von der Art des Schlüssels (RSA, ECC).

    In einem neuen Profil funktioniert es. Wie kann ich das reparieren?

    Vielen Dank.

  • graba 4. Februar 2021 um 22:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Februar 2021 um 09:21
    • #2
    Zitat von Alexus9

    Wie kann ich das reparieren?

    Ganz einfach. So:

    Zitat von Alexus9

    In einem neuen Profil funktioniert es.

    Irgendwas stimmt in dem aktuellen Profil nicht. Da ist besser, nicht lange rumzuwurschteln sondern Nägel mit Köpfen zu machen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • muzel
    Gast
    • 5. Februar 2021 um 17:13
    • #3

    Moin,

    Susi to visit : im Prinzip völlig richtig, aber manchmal braucht man eine schnelle Lösung, und ein Profil ist zwar schnell angelegt, aber bis wieder alles so konfiguriert ist, wie es mal war, dauert es doch ein ganze Weile.

    @Alexus9:

    Ich würde daher folgendes versuchen: nach einer Sicherung des Profils (erkläre ich jetzt nicht) bei beendetem Thunderbird in diesem Profil alles löschen, was pubring.*, secring.*, encrypted-openpgp-passphrase.txt und openpgp*.* heißt. Anschließend sind natürlich alle Schlüssel weg, der Import sollte aber wieder funktionieren. Ich habe es gerade ausprobiert. Ich habe natürlich von alle Schlüsseln/Schlüsselpaaren Sicherheitskopien.

    Falls es nicht klappt, kannst du immer noch das defekte Profil aus der Sicherung zurückholen oder doch ein neues erstellen.

    [OT]Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, daß der Import von Schlüsseln noch etwas holprig ist. Aber wer importiert schon 20 private Schlüssel auf einmal? Da ragt dann das Fenster (ohne Scrollbalken etc.) einen halben Meter nach unten über den Bildschirm hinaus, und man muß raten, wie oft man auf die Tab-Taste drücken muß, um auf "OK" zu landen. [/OT]

    Grüße,

    muzel

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Februar 2021 um 18:44
    • #4
    Zitat von muzel

    aber manchmal braucht man eine schnelle Lösung, und ein Profil ist zwar schnell angelegt, aber bis wieder alles so konfiguriert ist, wie es mal war, dauert es doch ein ganze Weile.

    Gut möglich, dass das händische Löschen und Re-Importieren hilft. Mir wäre das zu ungewiss in Bezug darauf, was da noch alles an Leichen im Profil zurückbleibt. Schon beim einem der nächsten Updates kann wieder was in die Hose gehen. Gerade auch weil noch alte Reste von Enigmail und möglicherweise weiteren, nicht mehr unterstützen Erweiterungen herumschwirren.

    Die 78 hat so viele Änderungen, gerade auch im Profil. Ich finde sie ruft geradezu nach einem frischen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Alexus9
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Feb. 2021
    • 7. Februar 2021 um 21:47
    • #5

    Danke für die Antworten. Hab's mit dem Verfahren von muzel probiert. Die öffentlichen Schlüssel lassen sich nun wieder importieren, aber die privaten konnte ich nicht importieren, da gab es die gleiche Fehlermeldung wie oben.

    Da ich einen Schlüssel auf einem Stick habe und Thunderbird daher schon für externe Schlüssel eingerichtet habe, verwende ich für die anderen Schlüssel nun auch das externe GnuPG. Im Thunderbird habe ich nun keine privaten Schlüssel mehr.

    Wie ist eure Empfehlung, um alles in ein neues Profil gemäß dem Rat von Susi to visit zu übertragen? Mit dem Profilmanager ein neues Profil anlegen und dafür den alten Ordner auszuwählen bringt's doch wohl nicht, oder? Kann man MozBackup noch verwenden?

    Vielen Dank!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Februar 2021 um 09:42
    • #6
    Zitat von Alexus9

    Mit dem Profilmanager ein neues Profil anlegen und dafür den alten Ordner auszuwählen bringt's doch wohl nicht, oder? K

    Nein, das bringt nichts.

    Zitat von Alexus9

    Kann man MozBackup noch verwenden?

    Eher nicht. Außerdem macht das Tool nichts anderes als einige Dateien aus dem Profi zu zippen und sie später wieder an einen anderen Ort zu entpacken. Das Problem dabei besteht darin, dass es eine gewisse Vorauswahl erlaubt. Da sich aber in den Profilen so einiges geändert hat, besteht die Gefahr, dass wichtige Dateien nicht mit kopiert werden.

    Umgegehrt kopiert es Dateien mit, die du in deinem Fall nicht übernehmen solltest. Du solltest nur die Daten, sprich Mails, Kalender und Kontakte, übernehmen.

    Wie man Daten aus einem alten Profil in ein neues bekommt, findest du in den Anleitungen beschrieben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Februar 2021 um 17:32
    • #7
    Zitat von Alexus9

    Kann man MozBackup noch verwenden?

    Ergänzend: Der Entwickler rät davon ab und das seit 8,5 Jahren!

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.
    Thanks for understanding

    Quelle

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme mit Signal-Messenger

    • muzel
    • 16. Januar 2021 um 16:27
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
  • TB 78.6.1 findet importierte PGP-Schlüssel nicht

    • guenther.b
    • 15. Januar 2021 um 09:37
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird entschlüsselt Nachrichten nicht trotz vorhandenen public und private Keys

    • Bradamante3D
    • 2. November 2020 um 15:38
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird 78.3.1 - PGP Schlüssel speichern funktioniert nicht

    • guenther.b
    • 2. Oktober 2020 um 19:23
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • PGP Schlüssel wird nicht importiert

    • LaLe
    • 28. Mai 2020 um 21:40
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • Import von Public Keys funktioniert bei mir nicht ...

    • Georg_Aubele
    • 22. Mai 2020 um 15:30
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™