1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schaltfläche Abrufen

    • 78.*
    • Windows
  • HansBW
  • 26. Februar 2021 um 15:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HansBW
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 26. Februar 2021 um 15:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:78.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 home 20H2 64 bit
    • Version des Add-ons:

    Folgendes Problem:

    Es wurde in einem GMX Account eine Mailadresse angelegt, die viele Jahre genutzt wurde, aber bei verschiedenen Seiten gehackt wurde und das Konto welches diese Adresse benutzte gesperrt. Okay, sofort ein neues Passwort angelegt usw., aber vielen war diese Mailadresse noch bekannt. Also haben wir und nun kommt mein Fehler im gleichen GMX Account eine zweite Mailadresse angelegt.

    Nun habe ich bei Thunderbird zwei Mailkonten z.B. Hans@gmx.de und nun die zweite Meier@gmx.de.

    Beide Konten holen vom gleichen GMX Account ab, was zur Folge hat, erst holt er bei Hans@gmx.de alle Mails ab und dann bei Meier@gmx.de alle Mails ab, also die gleichen Mail doppelt.

    Nun habe ich bei hans@gmx.de bei Servereinstellungen die ersten vier Kästchen zum abholen von Mails nicht angehakt, sodass dieses Konto keine Mails mehr abholt.

    Lief eine Zeit auch ganz gut, die Mails an Hans wurden trotzdem abgeholt und ich konnte beim direkten antworten auch mit dieser Adresse versenden.

    Aber, da gibt es doch oben den Button Schaltfläche Abrufen, mit einem kleinen Pfeil nach unten, wenn man mehrere Konten hat. Wenn ich da nun aus versehen drauf klicke holt Thunderbird von allen Konten die Mails ab und das sind dann gleich mal 1000 oder mehr.

    Besteht die Möglichkeit bestimmte Mailkonten bei Abrufen auszublenden oder zu deaktivieren (ausgrauen) damit diese beim Abrufen über diese Schaltfläche deaktiviert werden?

    Am einfachsten wäre es ja das Konto Hans in Thunderbird zu löschen, dann kämen die Nachrichten trotzdem rein, aber beim direkten Antworten würde als Absender Meier@gmx.de stehen, also für den Empfänger ein fremdes Konto.

    Hat jemand einen Tipp oder Möglichkeit, wie man das realisieren kann?

    Danke schon mal

  • _C-E_
    Mitglied
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    2. Jan. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. Februar 2021 um 19:02
    • #2

    Extras - Einstellungen - Datenschutz&Sicherheit - Gespeicherte Passwörter

    dann die Passwörter für die nicht abzufragenden Konten entfernen.

    (Siehe auch EMail Konto aus Aktualisierung ausklammern)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Februar 2021 um 19:14
    • #3

    Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann besteht die dauerhafte Lösung darin, die zweite E-Mailadresse als zusätzliche Identität der ersten einzurichten. Siehe Doku hier im Forum.

    Zitat von HansBW

    und das sind dann gleich mal 1000 oder mehr.

    Du hast nicht erwähnt, ob es sich um ein POP- oder IMAP-Konto handelt. So oder so, es ist nicht gut, alles im Posteingang liegen zu lassen. Da wirst du früher oder später Probleme bekommen, bei POP durchaus mit dem Risiko, alle Mails zu verlieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (27. Februar 2021 um 09:14)

  • _C-E_
    Mitglied
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    2. Jan. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 27. Februar 2021 um 00:35
    • #4

    Identitäten (Aliasse) hinzufügen

  • Thunder 3. März 2021 um 13:24

    Hat das Thema aus dem Forum Abrufen/Senden-Schaltfläche nach Konten einrichten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 6.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 7. September 2020 um 01:13
    • Erweiterungen
  • Schaltfläche deaktiviert

    • Zeppelin
    • 3. November 2019 um 16:31
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™