1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender mit anonymen Beitragen synchronisieren

    • 78.*
    • Windows
  • JulianFV
  • 7. März 2021 um 20:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • JulianFV
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2021
    • 7. März 2021 um 20:42
    • #1

    Hallo liebe Thunderbird-Community,

    ich habe eine kurze Frage zu der ich sicher bin, dass es eine Antwort gibt: Ich nutze auf der Arbeit Thunderbird als Mailclient und auch, um meine Kalender zu verwalten. Nun ist es so, dass ich die Arbeitskalender nicht auf meinem privaten habe (und nicht haben möchte). Gibt es eine Möglichkeit, die Kalender aus Thunderbird mit dem (gerne auch einem anderen als ich bislang verwendeten) Kalenderprogramm auf meinem Handy zu synchronisieren, aber nur so, dass z.B. bei allen Arbeitsterminen nur steht "Arbeit", damit ich weiß, dass ich zu diesen Zeiten keine privaten Termine legen kann.

    Lieben Dank und liebe Grüße,

    JulianFV

  • graba 7. März 2021 um 23:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. März 2021 um 00:54
    • #2

    Da die Gegenrichtung ein gängiges Problem ist (private Termine den anderen Kollegen mitteilen, ohne Details zu den Terminen), gibt es dafür viele Möglichkeiten. Voraussetzung ist, dass dein Arbeitgeber dir einen Zugriff mit dem Smartphone erlaubt.

    Wenn der Arbeits-Kalender synchronisiert wird (z.B. vom Arbeitgeber bereitgestellter Server), sollte das Synchronisationsprogramm / der Server eine Option haben, mit dem du auf eine eingeschränkte Version zugreifen kannst. Bei Serverlösungen ist dafür eventuell ein separater Nutzeraccount notwendig, da dein "normaler" Kalender-Benutzer ja bereits Vollzugriff hat. Dein Handy synchronisierst du dann direkt mit derselben Methode wie deinen Arbeits-PC.

    Am besten kenne ich mich da natürlich mit dem von mir entwickelten GeneralSync aus: dort würde man bei der Kopplung des Smartphones mit dem Arbeits-PC festlegen, dass man dem anderen Gerät nicht vertraut (damit der Kalender nicht sofort übertragen wird) und dann den Kalender mit der Einschränkung auf "Verfügbarkeitsinformationen" vom PC an das Smartphone senden (d.h. nur Start- und Endzeiten sowie der Zustand "beschäftigt"/"frei" werden übertragen, das Smartphone kann im Kalender nichts ändern). In anderen Tools heißt die Funktion unter Umständen anders, weitere mögliche Schlüsselwörter sind z.B. "Free/Busy" und "Nur Uhrzeiten".

    Sollte der Arbeits-Kalender ein normaler Kalender sein, brauchst du irgendeine Synchronisationslösung die das unterstützt. Wenn dein Smartphone bei der Arbeit in dasselbe WLAN wie dein Arbeits-Computer darf, könntest du also z.B. GeneralSync auf dem Arbeits-PC installieren und deine bisherige Termine in einen GeneralSync-Kalender kopieren, dessen Verfügbarkeitsinformationen dann über das Netzwerk automatisch auf das Smartphone übertragen werden.

    In größeren Firmen ist das aber oft nicht erlaubt: dann solltest du lieber deinen Administrator fragen, wie das bei euch offiziell gehandhabt wird.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • JulianFV
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2021
    • 13. Mai 2021 um 19:09
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für die Anregung und erstmal toll, dass Sie so ein Programm auf die Beine gestellt haben. Leider kann ich auf meinem Arbeits-Rechner keine fremde Software installieren, von daher fällt diese Option leider raus. Was möglich wäre, wäre den Kalender zu teilen und damit die Einträge aus dem Arbeitskalender nach Außen zu bringen. Hat dazu jemand vielleicht eine Idee?

    Vielen Dank und viele Grüße,

    JulianFV

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Mai 2021 um 19:59
    • #4

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe. Wenn du per CalDAV auf den Arbeitskalender zugreifen kannst, dann kannst du den Kalender ganz normal als zusätzlichen Kalender auf dem Smartphone abonnieren. Je nach Kalender-App erscheint der dann in einer anderen Farbe als dein privater. Damit lassen sich die Termine gut unterscheiden. Man kann den Firmenkalender auch separat ein- und ausschalten. Das macht's noch leichter.

    Falls dein Smartphone ein iPhone ist, geht das out of the box. Bei Android benötigst du eine zusätzliche App, wie z.B. DAVx^5.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Mai 2021 um 20:55
    • #5
    Zitat von JulianFV

    Was möglich wäre, wäre den Kalender zu teilen und damit die Einträge aus dem Arbeitskalender nach Außen zu bringen.

    Wenn du dafür einen offiziellen Weg hast, dann solltest du dein Handy darüber anhängen können. Du teilst den (ggf. wie gewünscht zensierten) Kalender also quasi mit dir selbst als 'externe' Person.

    Wenn das per CalDAV läuft, dann geht das so wie von Susi to visit beschrieben, ansonsten gibt es je nach Protokoll ggf. andere Apps / eingebaute Funktionen. Wenn du Schwierigkeiten hast das einzurichten, kann dir vermutlich auch euer Administrator individuell für euren Betrieb passende Hilfestellungen geben.

    Edit:

    Zitat von Susi to visit

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe.

    Das Ziel ist meines Verständnisses nach das Synchronisieren der "VerfügbarkeitsInformationen" (Start- und Endzeiten der Termine, sowie der Status "frei" bzw. "beschäftigt", aber ohne Termininhalte wie Titel, Ort oder Beschreibung). Viele Business-Tools haben eine solche Funktion, inklusive GeneralSync, Exchange und vieler CalDAV-Server. Häufigste Anwendung sind das Freigeben eines privaten Kalenders für Kollegen: es geht die anderen nicht an, was für Termine anstehen, aber zu sehen wann wer Zeit hat ist zur Planung sehr hilfreich. Bei serverbasierten Lösungen hat der Serverbetreiber (oft: Arbeitgeber) dabei natürlich weiterhin Vollzugriff auf alle Daten, im Falle von GeneralSync werden die Daten bereits auf dem eigenen Gerät gefiltert.

    In diesem Fall geht es anders herum: JulianFV will auch vom Handy (und ggf. privaten PC) seine Arbeitstermine einsehen, will bzw. darf aber nicht die Inhalte übertragen, sondern nur die Informationen, wann diese Termine stattfinden.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

    Einmal editiert, zuletzt von generalsync (13. Mai 2021 um 21:07) aus folgendem Grund: Antwort auf Susi to visit

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Mai 2021 um 11:02
    • #6

    Danke Dirk,

    dieses Feature für die Privatsphäre nutzen sicher viele von uns für unsere beruflichen Kalender, um nicht alle Details eines Termins für andere sichtbar zu machen.

    Was mir nicht ganz klar ist, das wäre eine Frage an JulianFV, brauchst du das zwingend, dass am Smartphone die Details verborgen werden, oder soll es nur der besseren Übersicht dienen? Bei deinen eigenen Kalendern gibt es doch eigentlich keinen zwingenden Grund, die Details der Termine zu verstecken.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kalenderimport hängt

    • akoerber
    • 5. März 2021 um 10:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 10:26
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender lässt sich mit Yahoo nicht synchronisieren

    • Pe.Bi
    • 26. Januar 2021 um 19:41
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Publizierte Kalender lassen sich nicht synchronisieren bzw. aktualisieren

    • chprager
    • 3. Juli 2020 um 17:46
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • TB Kalender und Kontakte mit Smartphon und Tablet synchronisieren

    • guenhol
    • 13. Juli 2020 um 13:00
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Lightning synchronisieren mit Google Kalender (Netzwerkkalender)

    • Girlie
    • 30. Dezember 2019 um 15:13
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™