1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressbuch leer trotz ansonsten erfolgreichem Import des alten Profil-Ordners

    • 78.*
    • Windows
  • Annie56
  • 20. März 2021 um 12:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 20. März 2021 um 12:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): das weiß ich nicht, bin von einem alten Rechner (Windows 10 Pro) auf neuen (Win 10 Home) umgezogen
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender (+ MacAfee)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe meinen alten Profil-Ordner erfolgreich auf meine neue Thunderbird-Installation (auf neuem Rechner) übertragen, d.h. Ordner und mails (auch alte) werden angezeigt. Nur das Adressbuch enthält keine Einträge. Im alten Profil-Ordner gibt es ein abook.sqlite mit 1.408 KB, im neuen Profil-Ordner heißt es abook(2).sqlite, ebenfalls 1.408 KB, identisches Änderungsdatum: 6.3.2021. Es scheint also erfolgreich übertragen worden zu sein, wird mir aber nicht angezeigt, bzw. angeboten. Was kann ich tun?
    Vielen Dank für Hilfe. MfG A. Oberle

  • graba 20. März 2021 um 12:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 20. März 2021 um 14:25
    • #2

    Gibt es außer der Datei abook(2).sqlite noch eine Datei abook.sqlite? Wenn Ja, benenne letztere mal um in abookalt.sqlite,

    Benenne dann die abook(2).sqlite um in abook.sqlite.

    Starte TB neu und prüfe ob die Adressen jetzt da sind.

    Eine Sicherung des Profils ist auf alle Fälle anzuraten (normalerweise braucht es keine Sicherung, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste).

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 20. März 2021 um 15:53
    • #3

    Hallo, wie wunderbar! Jetzt sind die Adressen im "Persönlichen Adressbuch". Vielen, vielen Dank, mir fällt ein Felsbrocken vom Herzen! MfG A. Oberle

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 20. März 2021 um 17:01
    • #4
    Zitat von Road-Runner

    benenne letztere mal um in abookalt.sqlite,

    Diese umbenannte Datei abookalt.sqlite kannst Du dann löschen.

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 20. März 2021 um 18:19
    • #5

    Vielen Dank, das werde ich gleich machen. Nun habe ich noch eine Frage, da Sie sich ja ziemlich gut auskennen mit Thunderbird und dem Adressbuch: vor der Migration hatte ich schon alle Einträge doppelt, nun habe ich sie jeweils dreifach. Können Sie sich das erklären? Und: haben Sie eine Idee, wie ich diese Doppelt- bzw. Dreifacheinträge mit einem "Federstreich" weg bekomme? Ich bin zu faul, alle mit der Hand zu löschen und verstehe einfach nicht, warum die Einträge doppelt, bzw. nun sogar 3 Mal angelegt werden. Bei meinem Mann (auch Thunderbird) ist es genauso. Viele Grüße A. Oberle

    Einmal editiert, zuletzt von Annie56 (20. März 2021 um 19:01) aus folgendem Grund: Und noch eine Frage: der Kalender und die Aufgaben sind auch leer, wurden also auch mit dem Überschreiben des Profile-Ordnerns nicht automatisch mit hinübergenommen wie die Mails und Mail-Ordner. Gibt es hier auch Dateien, die ich im Nachhinein umbenennen muss, vergleichbar mit dem Prozedere beim Adressbuch? VG A. Oberle

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 20. März 2021 um 20:35
    • #6
    Zitat von Annie56

    Können Sie sich das erklären?

    Nein, kann ich nicht. Ich habe auch noch nie erlebt dass Einträge doppelt und dreifach vorhanden waren.

    Zitat von Annie56

    Und: haben Sie eine Idee, wie ich diese Doppelt- bzw. Dreifacheinträge mit einem "Federstreich" weg bekomme?

    STRG-Taste gedrückt halten, die zu entfernenden Einträge per Linksklick markieren. Anschließend löschen. Eine andere Methode ist mir nicht bekannt.

    Zitat


    der Kalender und die Aufgaben sind auch leer

    Handelt es sich hier um den in TB integrierten Kalender oder einen Google-Kalender?

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 21. März 2021 um 11:37
    • #7

    Es ist der Thunderbird-Kalender sowie auch die Thunderbird-Aufgaben. Ich war davon ausgegegangen, dass durch Überschreiben des neuen Profil-Ordners mit dem alten Profil alles übernommen wird, realisiere nun aber, dass nur die Mail-Angelegenheiten übernommen und installiert werden, alles andere muss man händisch machen.

    Es gibt im aktuellen Profil-Ordner einen Ordner "calender-data" vom 21.03.21, der u.a. folgende Dateien enthält:

    local.sqlite (vom 16.03.2021)

    local (2).sqlite (vom 02.05.2020)

    local (3).sqlite (vom 13.03.2021)

    local.sqlite-shm (vom 21.03.2021)

    local.sqlite-wal (vom 21.03.2021)

    Dann gibt es noch einen Unterordner, der ebenfalls "Calendar-data" heißt (vom 16.03.2021),

    darin gibt es wiederum eine Datei:

    local.sqlite (vom 09.04.2014)

    Wie die Dateien heißen, die für das Aufgaben-tool zuständig sind, weiß ich leider noch nicht. Vielleicht können Sie mir aber schon einmal für die Kalender-Dateien einen Tipp geben?

    Vielen Dank und mfG

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 21. März 2021 um 14:01
    • #8

    Ich würde Folgendes tun:

    1. den ganzen Profilordner sichern (ich bin darin etwas pingelig, bei mir läuft nichts ohne Sicherung)

    2. Die Datei local.sqlite (vom 16.03.2021) umbenennen in localalt.sqlite

    3. die Datei local (3).sqlite (vom 13.03.2021) umbenennen in local.sqlite

    dann TB neu starten und prüfen ob die Daten wieder da sind.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, denke aber dass die Aufgaben auch in der Datei local(3) .sqlite (vom 13.03.2021) gespeichert sind. Nach dem Umbenenne und dem Neustart sollten die Aufgaben dann auch wieder da sein.

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 21. März 2021 um 18:17
    • #9

    Ich habe es nach der Anleitung oben gemacht, ohne Erfolg. Ich habe auch die anderen Dateien (local(2).sqlite sowie die aus dem 2ten Ordner "Calender Data" vom 9.4.2014 als local.sqlite eingesetzt, alles ohne Erfolg. Alle haben 736 KB, ist das überhaupt eine Größe bei der man davon ausgehen kann, dass etwas drin ist an Einträgen? Oder ist das eigentlich viel zu klein, so dass ich womöglich nur "leere" Kalenderdateien habe?

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 21. März 2021 um 18:26
    • #10

    Unter dem Titel "Migration lokaler Kalender in ein neues Profil" hier auf dieser Plattform ist noch von prefs-Dateien die Rede, und IDs, die man verschieben und überschreiben muss. Soll ich das mal probieren? Der Beitrag ist von "Susi to visit". Die "ID"s kann ich bei mir nicht entdecken, ich hatte aber auch nur einen Kalender angelegt, so dass vielleicht gar keine unterschiedlichen "IDs" angelegt wurden. VG

    Unten habe ich einen Screen-Shot der .pref-Dateien gemacht. Soll ich mit denen genauso verfahren wie oben für die local.sqlite beschrieben? Also die aktuell wirksame in ... alt umbenennen und eine mit früherem Speicherdatum als aktuell wirksame nehmen? Oder soll ich bei .pref-Dateien lieber die Finger davon lassen? VG

    Einmal editiert, zuletzt von Annie56 (21. März 2021 um 18:40)

  • B. Mueller
    Gast
    • 21. März 2021 um 19:48
    • #11
    Zitat von Annie56

    Ich habe es nach der Anleitung oben gemacht, ohne Erfolg. Ich habe auch die anderen Dateien (local(2).sqlite sowie die aus dem 2ten Ordner "Calender Data" vom 9.4.2014 als local.sqlite eingesetzt, alles ohne Erfolg.

    Hier stehen die aktuellen Kalendereinträge in der «calendar-data/local.sqlite» - und nur da! Du solltest es mal umgekehrt versuchen: das Backup dorthin kopieren …

    Zitat von Annie56

    Alle haben 736 KB, ist das überhaupt eine Größe bei der man davon ausgehen kann, dass etwas drin ist an Einträgen?

    Das ist die korrekte Größe.

    Die «prefs*.js» Dateien haben übrigens nichts mit dem Kalender zu tun, sie enthalten die Konfiguration deines TB. Die aktuelle ist deutlich kleiner als die vom 13.3.2021. Du kannst die aktuelle umbenennen und die «prefs (3).js» als aktuelle «prefs.js» dorthin kopieren.

    «Achtung» - Änderungen am Profil nur durchführen, wenn Thunderbird nicht aktiv ist!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. März 2021 um 07:41
    • #12

    Hallo Annie,

    Deine Frage ist als erledigt markiert. Setz das mal auf unerledigt, sonst liest ein Teil der Helfer darüber hinweg und wundert sich auch nicht, warum immer neue Beiträge nachgereicht werden.

    Hallo @B. Mueller ,

    Zitat von B. Mueller

    Das ist die korrekte Größe.


    Die «prefs*.js» Dateien haben übrigens nichts mit dem Kalender zu tun, sie enthalten die Konfiguration deines TB.

    Das ist die Größe einer leeren oder nahezu leeren local.sqlite.

    Der zweite Punkt ist ziemlich sicher in diesem Fall nicht richtig. In der prefs.js wird die cal_id vermerkt. Leider kann man die local.sqlite nicht einfach so in ein anderes Profil kopieren, ohne herauszubekommen, welche cal_id in dem Kalender genutzt wird und diese dann an entsprechender(n) Stelle(n) in der prefs.js editieren. Oder andersrum in der local.sqlite auf die neue gültige cal_id umändern, was dann aber SQL-Kenntnisse erfordert.

    tom996 hat dazu ein paar interessante Anmerkungen gemacht: cal_id

    und Susi to visit hat an anderer Stelle auch schon mal schön beschrieben, wie man so eine local.sqlite in ein neues Profil migriert. Finde den Beitrag aber just nicht.

    Annie56 , die prefs*.js nacheinander an Position 1 zu stellen und mit den unterschiedlichen local.sqlite zu kombinieren, kann vielleicht auch noch zum Ziel führen. Es hängt dann aber sehr davon ab, wie Du die Migration gemacht hast, ob da überhaupt noch eine passende Kombination dabei ist. Außerdem sind die prefs*.js nicht einfach so entstanden, sondern weil Thunderbird wiederholt die Konfiguration nicht verarbeiten konnte und sich dann stattdessen eine neue prefs.js generiert hat.

    Um aus der local.sqlite die cal_id auslesen und überhaupt mal schauen zu können, welche local.sqlite denn die richtige ist, benötigst Du ein Tool, um diese Dateien öffnen zu können. Tipps findest Du auch in dem oben schon verlinkten Beitrag.

    Zitat von Annie56

    local.sqlite-shm (vom 21.03.2021)

    local.sqlite-wal (vom 21.03.2021)

    Das sind temporäre Dateien zur Laufzeit von Thunderbird. Wenn Du einen Kopiervorgang vorgenommen hast, während diese Dateien zu sehen sind, war das mindestens unglücklich. Es wurde ja schon geschrieben aber lieber einmal mehr wiederholt: bei jeglichen Kopier- und Verschiebeaktionen *muss* Thunderbird geschlossen sein.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 22. März 2021 um 09:40
    • #13
    Zitat von Sehvornix

    Der zweite Punkt ist ziemlich sicher in diesem Fall nicht richtig. In der prefs.js wird die cal_id vermerkt.

    Stimmt genau. Es gibt Einträge in der prefs.js, die für die Kalender maßgeblich sind. Ohne die korrekte ID funktioniert es nicht.

    Zitat von Sehvornix

    und Susi to visit hat an anderer Stelle auch schon mal schön beschrieben, wie man so eine local.sqlite in ein neues Profil migriert. Finde den Beitrag aber just nicht.

    Der Beitrag findet sich hier. Den hat Annie56 anscheinend bereits gefunden.

    Zitat von Sehvornix

    Es hängt dann aber sehr davon ab, wie Du die Migration gemacht hast,

    Ich würde in diesem Fall deshalb auch zunächst nicht an der prefs.js editieren. Bei Übernahme eines kompletten, unbeschädigten Profils, wird die prefs.js ebenfalls übernommen. Die IDs müssten daher passen. Hier ist offensichtlich etwas anderes schiefgegangen. Vermutlich genau das, was auch für die neuen prefs*.js verantwortlich war, was immer das auch war.

    Wenn das originale Profil noch vorhanden und intakt ist, müsste das Kopieren des kompletten Ordner Thunderbird aus Roaming auch sämtliche Kalender übernehmen, ohne dass weitere Aktionen notwendig wären.

    Sollte schon das alte Profil einen Knacks haben, aber immerhin die Kalender noch funktionieren, bliebe immer noch die Möglichkeit, die Kalender zu ex- und dann in ein ganz neues Profil zu importieren.



    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 22. März 2021 um 10:22
    • #14

    Ich hatte nun schon die derzeit aktive prefs.js als "alt" deklariert und stattdessen die prefs.(3) als prefs.js aktiviert mit dem Effekt, dass ein zweites mail-Konto, dass in der alten Version zusätzlich zu meinem Hauptmailkonto abrufe, wieder auftauchte (vorher war es nicht mehr da). Sonst hat sich nichts verändert, kein Kalender, keine Aufgaben. Der Kalender auf meinem alten Rechner sah anders aus, vielleicht lässt sich der alte einfach nicht in eine augenscheinlich neue Version des Kalenders integrieren.

    Ich habe mir das alte Profil noch einmal angesehen, auch dort gibt es schon verschiedene pref.js-Dateien. Vor allem aber gibt es dort 2 Ordner mit dem Namen "calender-Data", einen als Unterordner im ersten, der nur, einzig und allein, eine local.sqlite-Datei (aus dem Jahr 2014) enthält. Ist es denn normal, dass es zwei Ordner "Calender-Data" gibt und zwei local.sqlite-Dateien?
    Ich kann übrigens die Calender-IDs nicht lesen, wenn ich es recht verstanden habe, benötigt man dafür ein Extra-Programm oder "tool". Bisher konnte ich nirgends finden, wie es heißt und wo man es herbekommt. Oder sollte ich besser die Finger davon lassen? VG

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. März 2021 um 10:46
    • #15

    Tool: zum Beispiel DB Browser for SQLite von hier.

    Zitat von Annie56

    Der Kalender auf meinem alten Rechner sah anders aus, vielleicht lässt sich der alte einfach nicht in eine augenscheinlich neue Version des Kalenders integrieren.

    Welches war denn die vorherige Version von Thunderbird? Also zumindest in der 68.x Linie gibt es die local.sqlite auch schon.

    Zitat von Annie56

    eine local.sqlite-Datei (aus dem Jahr 2014) enthält

    Die würde ich an Deiner Stelle ignorieren. Die Datei local.sqlite bekommt immer das laufende Datum, jedes Mal, wenn Thunderbird gestartet wird. Eine Datei mit einem Datum von 2014 ist seit 7 Jahren nicht mehr angesprochen worden.

    Zitat von Annie56

    Ist es denn normal, dass es zwei Ordner "Calender-Data" gibt und zwei local.sqlite-Dateien?

    Nein. Selbst wenn mehrere Kalender angelegt werden, landen die alle in der einen local.sqlite, nur mit unterschiedlichen cal_id.

    Zitat von Annie56

    Oder sollte ich besser die Finger davon lassen?

    Das liegt natürlich in Deinem Ermessen und Einschätzung Deiner Fähigkeiten. Aber solange Du mit Kopien der fraglichen Dateien arbeitest und ein Backup von Deinem Thunderbird-Profil vorhälst, ist das Risiko meiner Meinung nach recht gering. Es hält Dich jedenfalls nichts davon ab, die diversen local.sqlite bei geschlossenem Thunderbird mal aus dem calendar-data-Verzeichnis zu kopieren und an anderer Stelle abzulegen sowie diese dann mit dem genannten Tool zu öffnen und Dich darin umzuschauen.

    Ebenso kannst Du entsprechend dem Link auf den Beitrag von tom996 sehen, wo in der prefs.js die cal_id steht, die Du mit den Datenbankinhalten vergleichen kannst. Wenn die nicht identisch sind, kann Thunderbird gemäß prefs.js die Datensätze in der local.sqlite nicht zur Anzeige bringen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 22. März 2021 um 11:00
    • #16

    Wollt ihr euch das wirklich antun? Ich würde auch dem alten Profil schon allein wegen der pref* und dem doppelten calendar-data nicht mehr völlig trauen. Dass das Kopieren nicht zum Erfolg führt, zeigt m.E. ebenfalls, dass da etwas nicht stimmt.

    Ich würde die Kalender und Kontakte exportieren, dann ein neues Profil erstellen und sie dort importieren. Die IMAP-Konten sind schnell neu eingerichtet und die Lokalen Ordner lassen sich rasch kopieren. Dann wäre alles sauber.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Annie56
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2021
    • 22. März 2021 um 11:25
    • #17

    Ich hatte in der Zwischenzeit die prefs.js-Datei-Umbenennung wieder rückgängig gemacht, da das das 2te, wieder aufgetauchte Mail-Konto nicht funktionierte, eine Anmeldung bei gmx schlug immer wieder fehl. Nun habe ich bei den Lokalen Ordnern doppelte Entwurfs- und Papierkorb-Dateien, es ist also wirklich irgendwo der Wurm in dieser ganzen Installation. Ich tendiere also dazu, die Kontakte zu exportieren (als kommabasierte Datei mit dem eingebauten Export-tool von TB?) sowie den Kalender als local.sqlite-Dateien in verschiedenen Versionen. Wie lassen sich denn die lokalen Ordner kopieren? Wenn ich das weiß, packe ich alles auf einen USB-Stick, deinstalliere TB und neuinstalliere es anschließend. Sodann kopiere ich nacheinander die verschiedenen local-sqlite-Dateien und gucke, was passiert. Die Kontakte importiere ich anders, also über den Menüpunkt "importieren". Wie ich die lokalen Ordner herüberbekomme, erklärt mir bestimmt jemand. Zwischendurch schon einmal wieder ein Herzliches Dankeschön für die Unterstützung!

  • B. Mueller
    Gast
    • 22. März 2021 um 11:33
    • #18
    Zitat von Sehvornix

    Die Datei local.sqlite bekommt immer das laufende Datum, jedes Mal, wenn Thunderbird gestartet wird.

    Hmm - hier wird beim Start von TB eine leere Datei «local.sqlite-wal» mit dem aktuellen Datum erzeugt. Wird der Kalender nicht verändert, wird sie beim Beenden von TB wieder gelöscht. Die «local.sqlite» bleibt dabei unangetastet.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 22. März 2021 um 12:12
    • #19
    Zitat von Annie56

    als kommabasierte Datei mit dem eingebauten Export-tool von TB?

    ich würde das standardmäßig vorgeschlagene vCard-Format nehmen.

    Zitat von Annie56

    sowie den Kalender als local.sqlite-Dateien in verschiedenen Versionen.

    Dann hast du wieder die Misere mit den IDs. Weshalb willst du unbedingt an den splite festhalten anstatt die Kalender auch zu exportieren?

    Zitat von Annie56

    Wie lassen sich denn die lokalen Ordner kopieren?

    Die befinden sich unter /mail/local folders

    Zitat von Annie56

    deinstalliere TB und neuinstalliere es anschließend.

    Das ist nicht nötig.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (22. März 2021 um 12:27)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. März 2021 um 12:21
    • #20

    Hallo Susanne,

    Zitat von Susi to visit

    Wollt ihr euch das wirklich antun?

    Nein, muss nicht sein, wenn es eine andere Lösung auch tut :sporty: Die Arbeit liegt eh bei der Fragestellerin.

    Ich würde auch dem alten Profil schon allein wegen der pref* und dem doppelten calendar-data nicht mehr völlig trauen. Dass das Kopieren nicht zum Erfolg führt, zeigt m.E. ebenfalls, dass da etwas nicht stimmt.

    Ich würde die Kalender und Kontakte exportieren, dann ein neues Profil erstellen und sie dort importieren. Die IMAP-Konten sind schnell neu eingerichtet und die Lokalen Ordner lassen sich rasch kopieren. Dann wäre alles sauber.

    Im Prinzip bin ich da bei Dir, aber wie soll Annie an die Kalenderdaten rankommen (für den Export)? War es nicht so, dass da vorher schon ein Umzug nicht so ganz geklappt hat und somit das alte Profil auch nicht richtig zu reaktivieren war? Ich kann aus der Beschreibung auch nicht klar nachvollziehen, ob es noch ein unverändertes Profil gibt. Und so kommt es möglicherweise an den Punkt, dass es gar nicht mehr anders geht, als die jüngste local.sqlite mit den echten Daten irgendwie noch mal zugänglich zu machen.

    Hallo B. Mueller,

    Zitat von B. Mueller

    Hmm - hier wird beim Start von TB eine leere Datei «local.sqlite-wal» mit dem aktuellen Datum erzeugt. Wird der Kalender nicht verändert, wird sie beim Beenden von TB wieder gelöscht. Die «local.sqlite» bleibt dabei unangetastet.

    Das Dateidatum ist nur dann unverändert, wenn man den Kalender nicht nutzt (das Kalendertab anzeigen ist in dem Sinne keine Nutzung). Davon ist bei der Fragestellerin wohl nicht auszugehen ;). Sobald Aktivitäten im Kalender stattfinden, bekommt die Datenbankdatei das aktuelle Nutzungsdatum. Das passiert bereits automatisch für Wiedervorlagen, aber auch für Erinnerungen, für erledigte Aufgaben und natürlich sowieso, wenn ein Eintrag geändert oder neu erstellt wird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™