1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

"Ältere Version von Thunderbird gestartet"

    • 78.*
    • Linux
  • 40Ratsucher19
  • 30. März 2021 um 18:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 40Ratsucher19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2021
    • 30. März 2021 um 18:22
    • #1

    Ältere Version von Thunderbird gestartet.

    Ein altes Thema, aber immer wieder aktuell:

    Thunderbird 78.9.0 unter LinuxMint19.3. Es ist NICHT die Version aus den MINT-Repositories installiert, sondern eine Version , die auch ein manuelles Update ermöglicht. Funktioniert seit ca. 8 Monaten problemlos. Auf der (Linux)-Partition befinden sich 2 TB-Profile, die über den Profil-Manager ausgewählt werden können. Eines der beiden ist das aktuelle, das 2. stellt eine Art Reserve dar und ist nicht ganz up to date.

    Bis gestern konnte TB über beide Profile gestartet werden. Seit heute (30.3.21) lässt sich nur mehr das weniger aktuelle Profil starten, das aktuelle akzeptiert TB nicht mehr mit der bekannten Meldung: "Eine neuere Version von TB hat möglicherweise Änderungen...."

    Meine Fragen an die Spezialisten:

    1. Offensichtlich ist an diesem Profil (Größe ca. 11GB, mehrere Provider, POP3 und IMAP-Accounts) etwas faul. Gibt es eine Reparaturmöglichkeit?

    2. Wenn das Profil nicht defekt ist, sondern nur der Eintrag für die zuständige TB-Version nicht stimmt, wo ist der Eintrag und kann man ihn ändern?

    3. Wenn 1. und 2. nicht zu realisieren sind, wie kann ich den gesamten INHALT des Profils auf ein neues kopieren, ohne auch noch die verbliebene funktionierende Kombination Thunderbird+Profil _2 zu gefährden? Aktuelle Sicherung von .thunderbird ist gemacht, eine alte Sicherung existiert leider nicht. (Wie üblich wird man erst durch Schaden klug.

    Ich bitte um Hilfestellung und freue mich über jede hilfreiche Antwort.

    VG Ratsucher

  • graba 30. März 2021 um 19:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. März 2021 um 21:02
    • #2
    Zitat von 40Ratsucher19

    Thunderbird 78.9.0 unter LinuxMint19.3. Es ist NICHT die Version aus den MINT-Repositories installiert, ...

    Das ist nur dann anzuraten, wenn man sich mit Linux und auch dem Thunderbird gut auskennt. Ansonsten sollte man davon die Finger lassen. Das hat diverse Fallstricke. Siehe auch weiter unten.

    Zitat von 40Ratsucher19

    Seit heute (30.3.21) lässt sich nur mehr das weniger aktuelle Profil starten, das aktuelle akzeptiert TB nicht mehr mit der bekannten Meldung: "Eine neuere Version von TB hat möglicherweise Änderungen...."

    Das aktuelle Profil sollte demnach mit der Version 78.9 angefasst worden sein. Eine neuere Version hat du gemäß deinen Angaben nicht. Die Fehlermeldung besagt aber, dass du versuchst, das Profil mit einer älteren Version, also <78.9, zu öffnen. Zu dieser Situation dürfte es gemäß deiner Beschreibung also gar nicht kommen können.

    In deinem Fall könnte es dadurch zustanden kommen, dass du zwei Versionen des Thunderbird parallel installiert hast, nämlich manuell die 78.9 und die 78.7.1 (oder älter) aus der Distribution. Beide liegen in verschiedenen Verzeichnissen. Es könnte daher sein, dass du das gar nicht bemerkt hast und derzeit die ältere startest.

    Was du daher zunächst prüfen solltest, ist, ob du zwei Versionen installiert hast und welche wie gestartet wird. Damit könnte das Problem bereits erledigt sein.

    Falls nicht, schau dich bzgl. der Optionen zur Reparatur hier im Forum um. Mit dem Erscheinen der Version 78 im letzten Jahr gab es hier diverse Themen dazu, wie man wieder zurück auf die 68 kann. Dort solltest du fündig werden. In den meisten Fällen läuft es darauf hinaus, ein neues Profil zu erstellen und die Daten aus dem alten zu übernehmen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • 40Ratsucher19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2021
    • 31. März 2021 um 15:57
    • #3

    Herzlichen Dank an Susi to visit.

    Du hast mein Problem voll erkannt. Es existiert tatsächlich noch eine TB-Version aus dem MINT-Repository, die ich wahrscheinlich versehentlich gestartet habe. Ich möchte aber bei der von einer externen Quelle stammenden Version bleiben, weil ich hier viel öfter manuell updaten kann als es mit der Aktualisierungsverwaltung von Mint möglich ist. Trotzdem ist mir nicht erklärbar, warum die neueste Version des TB als eine ältere Version bezeichnet wird.
    Mein bisheriger Lösungsversuch scheint rel. zielführend zu sein:

    Ein Profil "default" ist noch vorhanden und kann gestartet werden. In dieses Profil habe ich die Ordner pref.js, Mail, ImapMail, abook.sqlite und abook,mab,bak von dem nicht mehr startbaren (aber aktuellsten) Profil kopiert und es sieht gut aus.

    Ein Reserve-Profil "defaultx" funktioniert ohnehin, ist aber nicht ganz aktuell (Adressbuch, ADD-ons, Mail-Accounts und Unterordner).

    Meine abschließende Frage: Gibt es Regeln oder ein Rezept für das Umsiedeln der Daten aus einem nicht mehr startbaren in ein startbares Profil?

    Vielen Dank für geleistet und evtl. noch kommende Hilfe

    40Ratsucher19

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. März 2021 um 19:31
    • #4
    Zitat von 40Ratsucher19

    Ich möchte aber bei der von einer externen Quelle stammenden Version bleiben, weil ich hier viel öfter manuell updaten kann als es mit der Aktualisierungsverwaltung von Mint möglich ist.

    Das kannst du so machen. Linux lässt dir alle Freiheiten. Du musst halt auf die Fallstricke achten. In einen bist du ja gerade reingetappst. ;-) Ein anderer steckt in den Sprachpakten, weitere lauern, wann man ein Snap verwendet.

    Zitat von 40Ratsucher19

    Trotzdem ist mir nicht erklärbar, warum die neueste Version des TB als eine ältere Version bezeichnet wird.

    Ich würde vermuten, es war umgekehrt. Du hast die ältere gestartet. Die meckert dann. Die neue migriert das Profil, falls nötig.

    Zitat von 40Ratsucher19

    Gibt es Regeln oder ein Rezept für das Umsiedeln der Daten aus einem nicht mehr startbaren in ein startbares Profil?

    Ja, die findest du in der Dokumentation. Die Daten lassen sich fast alle einfach kopieren. Die Adressbücher Kalender können u.U. Probleme bereiten. Dazu habe ich vor einigen Wochen eine Anleitung geschrieben. Die findest du angepinnt auch hier im Forum.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (1. April 2021 um 19:03) aus folgendem Grund: Wieder Kalender und Adressbücher durcheinander gebracht.

  • 40Ratsucher19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2021
    • 1. April 2021 um 18:01
    • #5

    Susi to visit,

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Momentan läuft es wieder wie gewünscht. Die von dir angesprochenen Dokus werde ich mir zusammen suchen.
    Ich bedanke mich nochmals und denke, dass das Thema damit erledigt ist.

    VG

    Ratsucher

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. April 2021 um 19:06
    • #6

    Eben entdeckt: Ich hatte oben von Adressbüchern geschrieben, obwohl ich Kalender meinte. Passiert mir immer wieder einmal. Hab's korrigiert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • 40Ratsucher19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2021
    • 2. April 2021 um 19:07
    • #7

    Kein Problem, ich verwende die Kalenderfunktion ohnehin nicht.
    Schöne Osterfereiertage und gesund bleiben!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Restore: Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen...

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 19:16
    • Migration / Import / Backups
  • Mailarchiv älterer Thunderbirdversionen (ca. 10Jahre) einfach weg

    • Hardytec
    • 9. Dezember 2020 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Später senden-Schaltfläche - Nicht mehr kompatibel mit "Später Senden" von J.Kamens ab dessen Version 8.* für Thunderbird 78.*

    • Thunder
    • 27. November 2020 um 16:12
    • Erweiterungen
  • Funktioniert die aktuellste Version von Signature Switch (2.3.0) mit der aktuellen Version von Thunderbird?

    • postillon007
    • 4. November 2020 um 07:21
    • Erweiterungen
  • Umstieg von Ubuntu Mate auf Mint Linux 19.3 mit älterer Version von Thunderbird

    • regbet
    • 25. März 2020 um 14:37
    • Migration / Import / Backups
  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Pflichtfeld
    • 9. Februar 2020 um 16:13
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™