1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Alle paar Minuten eine neue Datei gpgme im TEMP Verzeichnis

    • 78.*
    • Windows
  • karlheinrich
  • 19. Mai 2021 um 16:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • karlheinrich
    Gast
    • 19. Mai 2021 um 16:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.10.2 64-Bit:
    • Betriebssystem + Version: Win 10 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    • PGP-Software / PGP-Version: gpg4win 3.1.12
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Microsoft

    Hallo,

    ich bin Umsteiger von OL 2019 und absoluter Neuling mit TB.

    Seit der Umstellung fällt mir auf, dass immer wenn TB gestartet ist, alle paar Minuten ein Eintrag im TEMP Verzeichnis mit dem Dateinamen gpgme-xxxx angelegt wird. xxxx sind jeweils unterschiedliche Zeichenkombinationen. Die Einträge, immer nur 1 KB groß, werden nie gelöscht. Ich lösche sie dann manuell alle paar Tage.

    Ich konte bei den Dateien zwar keine Quelle finden, da dies aber erst seit der Installation von TB auftritt, vermute ich da einen Zusammenhang.

    Ist dieses Verhalten bekannt? Kann man und ggf. was dagegen tun?

    Vor dem Umstieg auf TB habe ich den PC ganz neu aufgesetzt, so dass keine Reste eines MS-Office Programmes darauf sind. Ich habe auch kein anderes MS Programm installiert. Als Officepaket nutze ich LibreOffice.

    Beste Grüße

  • graba 19. Mai 2021 um 17:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Mai 2021 um 12:09
    • #2

    GPGME ist eine Library, die anderen Programmen einfachen Zugriff auf GnuPG ermöglicht. Du hast gpg4win installiert. Benutzt du die Verschlüsselung in Thunderbird? Falls ja, hast du einen bestimmten Grund, dafür GnuPG zu verwenden, z.B. die Benutzung einer Smartcard?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • karlheinrich
    Gast
    • 20. Mai 2021 um 12:22
    • #3

    Nimms mir nich übel. Deine Antwort verstehe ich nicht.

    GPG4WIn nutze ich für die Verschlüsselung/Signierung von Dateien und Verzeichnissen. Dies sowohl direkt aus GPG4WIN TOOL, als auch von LO.

    In Thunderbird nutze ich für Senden und Empfangen das, was dort beim Konto unter Ende-zu-Ende Verschlüsselung steht. Natürlich nutze ich dafür meinen seit langem in PGP4WIN erzeugten Schlüssel.

    OK - und weshalb würde dann TB ständig solche kleine Dateien erzeugen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Mai 2021 um 13:26
    • #4
    Zitat von karlheinrich

    Deine Antwort verstehe ich nicht.

    Immerhin hast du meine Frage beantwortet. Das ist doch schon mal was. ;)

    Der Hintergrund ist folgender. Diese Dateien scheinen dem Namen nach von GPGME zu stammen, welches benutzt wird, wenn ein anderes Programm, z.B. der Thunderbird, GnuPG nutzen möchte.

    Ab der Version 78 ist OpenPGP fest im Thunderbird integriert und deshalb wird zum Verschlüsseln/Signieren kein GnuPG mehr benötigt. Auch die Erweiterung Enigmail wird nicht mehr benötigt.

    Thunderbird nutzt auch nicht mehr die Schlüssel aus der Schlüsselverwaltung (Kleopatra) sondern speichert sie in seinem eigenem Speicher. Sie müssen also zusätzlich in den Thunderbird importiert werden.

    Der Thunderbird 78 sollte GPGME also normalerweise gar nicht aufrufen. Stellt sich die Frage, woher dann trotzdem diese Dateien stammen?

    Eine mögliche Erklärung: OpenPGP in Thunderbird hat noch nicht alle Funktionen, die man von Enigmail kannte, z.B. werden Smartcards noch nicht unterstützt.

    Deshalb gibt es temporär und etwas experimentell die Möglichkeit, weiterhin auch GnuPG zusätzlich zu OpenPGP zu benutzen. In diesem Fall nutzt der Thunderbird für die privaten Schlüssel, die er nicht in seinem eigenem Speicher findet, weiterhin GnuPG. Das heißt der Thunderbird ruft über GPGME Funktionen des GnuPG auf. Das könnte also der Grund sein.

    Die Frage ist also, nutzt du für die Mails nur das interne OpenPGP oder (zusätzlich) auch noch GnuPG? Falls du das nicht weißt, du kannst du es überprüfen:

    • Hast du deine privaten Schlüssel in den Thunderbird importiert? Oder hast du unter Ende-zu-Ende Verschlüsselung einstellt, dass Thunderbird einen externen Schlüssel benutzen soll und dort nur die Schlüssel-ID eingetragen?
    • Welchen Wert hat die pref mail.openpgp.allow_external_gnupg? Das ist die pref, über die die Benutzung von GnuPG erlaubt wird. Ich meine, sie steht inzwischen standardmäßig auf true.

    Noch eine Ergänzung:

    "Alle paar Minuten" würde zum automatischen Zwischenspeichern der Entwürfe passen. Da die verschlüsselt gespeichert werden, würde auch das reinpassen. Also schau mal, ob die paar Minuten dem eingestellten Intervall für die Entwürfe entsprechen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (20. Mai 2021 um 14:50)

  • karlheinrich
    Gast
    • 21. Mai 2021 um 06:19
    • #5

    Besten Dank, dass Du dir die Mühe für soviel Text gemacht hast. Kennst Du den Begriff "Perlen vor die Säue werfen"? Ich bin ein vollkommener Technik-Laie, installiere Anwendungen, versuche sie mit Hilfe von Bedienungsanleitungen für mich nutzbar zu machen und nutze sie dann als Anwendungen.

    Von all Deinen Begriffen wie GnuPG und so verstehe ich absolut nichts, ich glaube nichtmals, dass ich sie zuvor schonmal gehört habe.

    Ich kenne wegen einer Sicherheitsempfehlung zur Verschlüsselung für lokal gespeicherter Daten und E-Mail Kommunikation bisher nur den Begriff gpg4win, konnte mit deren Programm Kleopatra meinen Schlüssel erzeugen und kann damit Schlüssel von anderen aufnehmen. Habe aber schon festgestellt, dass ich in TB Schlüssel von anderen zusätzlich aufnehmen muss.

    Nun aber zu Deinen Fragen:

    Wie ich TB dazu brachte meinen vorhandenen Schlüssel zu nutzen weiß ich nicht mehr. Nachdem ich mir jetzt aber die Einstellungen angesehen habe vermute ich, dass ich unter Schlüssel hinzufügen die Option "vorhandenen Schlüssel importieren" ausgewählt habe.

    Was bitteschön ist pref ......., wo finde ich das und womit kann ich das ansehen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Mai 2021 um 11:40
    • #6

    Das macht die Sache jetzt natürlich nicht einfacher. Im Moment funktioniert der Thunderbird ja anscheinend wie gewünscht. Bevor du an der Konfig etwas verstellst, versuchen wir erst einmal herauszubekommen, ob diese Dateien vom Thunderbird stammen. Dazu nochmals der Hinweis:

    Zitat von Susi to visit

    "Alle paar Minuten" würde zum automatischen Zwischenspeichern der Entwürfe passen. Da die verschlüsselt gespeichert werden, würde auch das reinpassen. Also schau mal, ob die paar Minuten dem eingestellten Intervall für die Entwürfe entsprechen.

    Dann poste bitte mal einen Screenshot von Konteneinstellungen -> Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Namen und E-Mailadresse bitte unkentlich machen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • karlheinrich
    Gast
    • 21. Mai 2021 um 14:14
    • #7

    OK, zwei Dateien sind beigefügt.

    Bilder

    • TB Teil 1.JPG
      • 328,76 kB
      • 1.278 × 871
    • TB Teil 2.JPG
      • 109,56 kB
      • 1.234 × 881
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Mai 2021 um 15:04
    • #8

    Dein Screenshot zeigt, dass der Thunderbird für dieses Konto einen internen Schlüssel verwendet. Bei Verwendnug eines externen Schlüssels würde das sonst dort angezeigt werden.

    Meines Wissens nach dürfte es dann gar nicht zu einem Aufruf von GPGME kommen.

    Hast du noch weitere Konten? Wie schaut es bei denen aus?

    Nebenbei, zu diesem Punkt hast du dich immer noch nicht geäußert:

    Zitat von Susi to visit

    "Alle paar Minuten" würde zum automatischen Zwischenspeichern der Entwürfe passen. Da die verschlüsselt gespeichert werden, würde auch das reinpassen. Also schau mal, ob die paar Minuten dem eingestellten Intervall für die Entwürfe entsprechen.

    Das ist jetzt das dritte Mal, dass ich den Text poste, ohne jede Antwort von dir. Um ganz ehrlich zu sein, das macht keinen Spaß.

    Ergänzung:

    Ich habe versucht, das unter Windows zu reproduzieren. Bei mir tauchen diese Dateien bei Benutzung des integrierten OpenPGP erwartungsgemäß nicht auf.

    Nun hat GPG4WIN eine hervorragenden Dokumentation. Dort findet sich auch ein Kapitel über das Loging, auch für gpgme. Siehe https://www.gpg4win.de/doc/de/gpg4win-compendium_29.html

    Wenn du dir das zutraust, damit lässt sich vielleicht herausfinden, ob es überhaupt Aufrufe des Thunderbird sind, die diese Datei erzeugen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (21. Mai 2021 um 19:44)

  • karlheinrich
    Gast
    • 22. Mai 2021 um 07:18
    • #9

    Hi, entschuldige aber auch ich muss für mein Einkommen arbeiten und kann nicht ständig am PC sitzen und das Forum beobachten.

    Also zunächst mal, ich kann keine mehrfach gepostete Frage sehen.

    Was ist ein Intervall für Entwürfe, ich habe da nichts eingestellt. Wo finde ich den Wert?

    Was meinst Du mit anderen Konten? Falls Du andere E.Mail Konten meinst - ja habe ich, für die gibt es aber keinen Schlüssel und die sind auch nicht für verschlüsselten Mailaustausch votgesehen.

    Habe die Beschreibung aus dem Compendium gelesen, könnte auch chinesisch sein oder in worte gefasster Stacheldraht. Nein, das werde ich nicht hinbekommen, denn ich habe keine Ahnung wo und wie ich diese Anweisungen eintippen soll.

    Kurzum: Danke für Dein Engagement aber ich beende das jetz hier, denn ich bin leider nicht der nötige Systemexperte der benötigt wird, um das Problem einzugrenzen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Mai 2021 um 10:41
    • #10
    Zitat von karlheinrich

    Hi, entschuldige aber auch ich muss für mein Einkommen arbeiten und kann nicht ständig am PC sitzen und das Forum beobachten.

    Ich hatte mich zwar beschwert, dass du dem Hinweis zu den Entwürfe trotz mehrfacher Erwähnung komplett ignoriert hast, aber auf Eile gedrängt habe ich nicht. Lies selbst nach.

    Außerdem, glaubst du, wir anderen hier wären alle reiche Erben oder so und müssten nicht auch arbeiten? Ich "muss" es sogar heute am Sonntag, in der Küche. Weil, wenn mein Mann kochen würde, hätten wir hier die Meuterei auf der Bounty. ;-)

    (Ehrlicherweise muss ich erwähnen, dass er und die Bursche dafür gerade den Werkkeller aufräumen).

    Zitat von karlheinrich

    Kurzum: Danke für Dein Engagement aber ich beende das jetz hier,

    Es wäre halt schon interessant gewesen, herauszubekommen, ob diese Dateien tatsächlich initial durch den Thunderbird entstehen. Mei, bisher bist du der einzige hier mit diesem Problem und der Thunderbird funktioniert bei dir ja ansonsten einwandfrei. Also was soll's. Ist vielleicht besser so.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Mai 2021 um 11:16
    • #11

    [OT]

    Zitat von Susi to visit

    und die Bursche dafür gerade den Werkkeller aufräumen

    Mir ist eben fast die Kinnlade heruntergefallen, da ich beim ersten "Überfliegen" Weinkeller gelesen habe. :mrgreen:

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Mai 2021 um 12:35
    • #12

    /* Das wär was! Aber ganz so weit sind wir noch nicht. :)

    Unser Weinkeller ist ein kleines Holzregal, das wir hin und wieder nach einem Italienurlaub auffüllen. Mehr als 12 Flaschen hat es glaub' ich noch nie gesehen.

    Hingegen haben wir eigentlich immer ein, zwei Tragerl Bier im Haus. Das mögen die Gäste einfach lieber. Selbstverständlich heimisches. ;)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Einstellungen, um bei Nutzung von IMAP bei Netzausfall von Verlusten verschont zu bleiben.

    • Hauki
    • 21. Oktober 2020 um 12:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von sehr alter Version (24.01) auf aktuelle Version (78.11)

    • ThunderGuard
    • 23. August 2020 um 13:21
    • Migration / Import / Backups
  • Temporär sehr hohe CPU Last seit vorletztem Update

    • Sheila
    • 10. Juni 2020 um 12:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • kristus
    • 19. November 2019 um 10:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™