1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Falsche Pfadangabe nach Umzug von .Thunderbird

    • 78.*
    • Linux
  • ca-ho
  • 3. Juni 2021 um 17:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ca-ho
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 17:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.11.0-0.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Manjaro Linux (Rolling Release)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP + IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online + GNMX

    Hallo liebe Forummitglieder,

    ich habe mich hier angemeldet, weil ich dringend Eure Hilfe benötige:

    Seit vielen Jahren ein NAS (Hostname=NAS) im Einsatz, auf dem mehrere Benutzer ihr separates Home-Verzeichnis haben. In diesem liegt jeweils die Datei .Thunderbird.

    Es ist sichergestellt, dass immer nur ein Nutzer gleichzeitig auf sein jeweiliges Profil zugreifen kann.

    Alle Benutzer haben unter Manjaro-Linux Thunderbird 78.11.0-0.1 installiert.

    Nun bin ich auf ein neues NAS (Hostname=NAS-2) umgezogen. Auch hier hat jeder User wieder sein separates home-Verzeichnis.

    Folgendes Problem:

    Ich habe die jeweilige .Thunderbird aus dem home-Verzeichnis vom "NAS" in das home-Verzeichnis vom "NAS-2" kopiert.

    Wenn ich nun Thunderbird starte, sehe ich am Symbol, dass alle Konten "abgeschlossen" sind. In den Konteneinstellungen steht im Pfad aber unter Ordner, dass offenbar immer noch auf "NAS" gesucht wird und nicht "NAS-2" als Pfad benutzt wird. Ich kann den Pfad auch nirgends einstellen.

    Ich hoffe, ich habe das Problem verständlich genug beschrieben und hoffe auf Eure Unterstützung : :)

    Gruß

    ca-ho

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder 3. Juni 2021 um 18:00

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Juni 2021 um 18:14
    • #2
    Zitat von ca-ho

    Wenn ich nun Thunderbird starte, sehe ich am Symbol, dass alle Konten "abgeschlossen" sind.

    Das ist normal. Das Schloss besagt m.W. nur, dass die Verbindung zum Server TLS-verschlüsselt ist.

    Zitat von ca-ho

    In den Konteneinstellungen steht im Pfad aber unter Ordner, dass offenbar immer noch auf "NAS" gesucht wird und nicht "NAS-2" als Pfad benutzt wird.

    Wo genau steht dieser alte Pfad? In den Angaben für den Lokalen Ordner? Dann hast du den Speicherort von Profil und Lokalen Ordner getrennt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ca-ho
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 18:31
    • #3
    Zitat von Susi to visit

    Wo genau steht dieser alte Pfad?

    Hallo Susi to visit,

    der Pfad ist bei den Konteneinstellungen unter "lokale Ordner" zu sehen.

    Code
    /home/ca-ho/NAS/.thunderbird/pv7yjxff.default/Mail/Local Folders


    Zitat von Susi to visit

    Dann hast du den Speicherort von Profil und Lokalen Ordner getrennt.

    Nein, alles ist im Ordner .thunderbird gespeichert.

    Es werden nur neue Emails angezeigt, aber keine vorhandenen Mails, Ordner oder Archive ...

    Gruß

    ca-ho

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Juni 2021 um 18:52
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Der Pfad zeigt jedenfalls auf /NAS, nicht auf NAS-2. Wenn der Pfad /NAS noch erreichbar ist, wird Thunderbird alles unter Lokaler Ordner weiterhin dort speichern und auch dort suchen.

    Dieser Pfad ist der prefs.js gespeichert, die du kopiert hast. Deshalb ist er erhalten geblieben. Ich kann mir noch keinen Reim darauf machen, weshalb dieser Pfad nicht editierbar ist.

    Kontrolliere zunächst, ob die neuen Mails auch im neuen Profil ankommen. Dann starte den Profil-Manager über thunderbird -p . In dem Menü lege eine neues Profil an und wähle dazu das unter /NAS-2/ aus.

    Dann schaue, ob du den Pfad für Lokale Ordner dort anpassen kannst.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Juni 2021 um 18:55
    • #5

    // Schrotty , ist etwas falsch an meinem Beitrag #2? Oder wolltest du nur mitteilen, dass du künftig keine Hilfe mehr möchtest? Das wäre einfacher gegangen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • B. Mueller
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 19:13
    • #6
    Zitat von ca-ho

    der Pfad ist bei den Konteneinstellungen unter "lokale Ordner" zu sehen.

    Code
    /home/ca-ho/NAS/.thunderbird/pv7yjxff.default/Mail/Local Folders

    Findest du ihn auch über «about:config» unter mail.server.server*.directory bzw. mail.root.*?

  • ca-ho
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 19:23
    • #7
    Zitat von Susi to visit

    Kontrolliere zunächst, ob die neuen Mails auch im neuen Profil ankommen. Dann starte den Profil-Manager über thunderbird -p . In dem Menü lege eine neues Profil an und wähle dazu das unter /NAS-2/ aus.

    Dann schaue, ob du den Pfad für Lokale Ordner dort anpassen kannst.

    gesagt getan. im neuen Profil kann ich den Pfad für lokale Ordner auf NAS-2 ändern.

    Ich habe auch testweise versucht, in der Datei prefs.js alle "NAS" gegen "NAS-2" zu ersetzen. Hat leider nicht geklappt. Thunderbird ist daraufhin nicht mehr gestartet. Ich hab die Originaldatei wieder zurückkopiert.

    Also ich habe nun ein funktionsfähiges "fast leeres" Profil erstellt. Wie gehts denn jetzt weiter?

    Gruß

    ca-ho

  • ca-ho
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 19:25
    • #8
    Zitat von B. Mueller

    Findest du ihn auch über «about:config» unter mail.server.server*.directory bzw. mail.root.*?

    Wie kommt man denn nach about:config ?!?

  • B. Mueller
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 20:33
    • #9
    Zitat von ca-ho

    Wie kommt man denn nach about:config ?!?

    Bearbeiten → Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten …

    Du hast die «prefs.js» ja schon «zu Fuß» erreicht - über «about:config» geht es etwas komfortabler.

  • ca-ho
    Gast
    • 3. Juni 2021 um 21:31
    • #10

    Hallo Susi to visit und @B.Mueller,

    ich habe nun nochmals die originale .thunderbird für die jeweiligen Benutzer vom Server NAS zum Server NAS-2 kopiert und anschließend in der von Euch dankenswerterweise genannten Datei "prefs.js" im Editor per suchen/ersetzen alle NAS durch NAS-2 ersetzt und was soll ich sagen ...

    ... Bingo :thumbsup:

    Das war zwar sicherlich nicht die elegante Lösung, aber sie hat funktioniert und nun werden auch unter

    Posteingang -> Eigenschaften die korrekten Pfade angezeigt:

    Code
    mailbox:///home/ca-ho/NAS-2/.thunderbird/pv7yjxff.default/Mail/securepop.t-online-1.de/Inbox

    Ohne Euch wäre ich nie auf die Datei "prefs.js" gekomen.

    Also nochmal einen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ihr habt mir damit sehr geholfen :):thumbup:

    Ich würde diesen Thread somit an dieser Stelle abschließen.

    Gruß

    caho

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Juni 2021 um 22:08
    • #11
    Zitat von Susi to visit

    ist etwas falsch an meinem Beitrag #2?

    Hallo :)

    nö, das scheint das neue Hobby von Schrotty zu sein. Der Vogel hat sich heute schon mehrfach den Spaß gemacht, Beiträge zu disliken.

    Zitat von Susi to visit

    wolltest du nur mitteilen, dass du künftig keine Hilfe mehr möchtest? Das wäre einfacher gegangen.

    :thumbup:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 4. Juni 2021 um 07:31
    • #12
    Zitat von schlingo
    Zitat von Susi to visit

    ist etwas falsch an meinem Beitrag #2?

    Hallo :)

    nö, das scheint das neue Hobby von Schrotty zu sein. Der Vogel hat sich heute schon mehrfach den Spaß gemacht, Beiträge zu disliken.

    So wie jene alle meinen Beitrag ohne Grund maktiert haben. Also mach ich das selbe. Achte besser auf deinen Ton!!

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Juni 2021 um 08:09
    • #13

    So Leute, ich muss mich hier mal als Moderator melden :motz: :

    1.) Dislikes bedeuten nicht immer, dass man den Beitrag eines Benutzers schlecht findet, sondern bieten letztlich Interpretationsspielraum. Man könnte den Beitrag schlecht finden, man kann aber beispielsweise auch einfach von irgendeiner Tatsache, die im Beitrag beschrieben wurde, enttäuscht sein. Dislikes sind nicht zwangsweise persönlich gemeint.

    2.) Die von schlingo oben verlinkten und genannten Dislikes und sonstigen Reaktionen "von" Schrotty sind überhaupt nicht alle von ihm vergeben worden, sondern es handelt sich um eine Liste aller Reaktionen, die auch ihm bzw. dem Inhalt seiner Beiträge entgegen gebracht wurden.

    In den letzten Wochen gibt es hier im Forum (zum Glück erstmals seit längerer Zeit) von ein paar Leuten wieder Tendenzen sich gegenseitig zu provozieren und hochzuschaukeln oder mit abfälligen Äußerungen abzuurteilen. Ich habe über die Jahre Respekt vor dem Wissen und dem Engagement vieler Leute hier im Forum, aber bekommt Euch gefälligst alle ein und geht respektvoll in der Öffentlichkeit miteinander um, sonst werde ich mich unbeliebt machen müssen. :cursing:

    Beruhigt Euch also bitte wieder - Danke! :keks:

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Juni 2021 um 10:16
    • #14
    Zitat von ca-ho

    Ich würde diesen Thread somit an dieser Stelle abschließen.

    So ein paar Sachen sind noch nicht rund. Gut möglich, dass du noch nicht durch bist. Wenn meine Vermutung zutrifft, wird dir das früher oder später wieder vor die Füße fallen.

    Beginnen wir mal von vorn:

    Zitat von ca-ho

    auf dem mehrere Benutzer ihr separates Home-Verzeichnis haben.

    Hast du wirklich das Home-Verzeichnis der Benutzer auf das NAS gelegt? Wie genau hast du das gemacht? Wohin zeigt $HOME? Mich "stören" die absoluten Pfade in der prefs.js, hab' aber grad keine Zeit, das genauer nachzuschauen.

    Zitat von ca-ho

    Ich kann den Pfad auch nirgends einstellen. [...] gesagt getan. im neuen Profil kann ich den Pfad für lokale Ordner auf NAS-2 ändern.

    Das ist eine weitere Ungereimtheit, dass sich der Pfad zunächst nicht editieren ließ, in dem neuen Profil aber schon.

    Ausführlicher kann ich es dir gerade nicht erläutern. Wir haben schönes Wetter und eine einigermaßen niedrige Inzidenz. Mein Mann und ich sind geimpft, und noch dazu haben wir einen Brückentag. Vor der Tür die Berge und in der Garage zwei Motorräder. Kurz: Da sollte hier bitte jemand anderes weitermachen, falls Bedarf besteht. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir das aber in jedem Fall noch einmal genauer anschauen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2021 um 10:22
    • #15
    Zitat von Schrotty

    So wie jene alle meinen Beitrag ohne Grund maktiert haben. Also mach ich das selbe. Achte besser auf deinen Ton!!

    Hallo :)

    das ist immerhin eine ehrliche Antwort. Da kann sich jeder seinen Teil denken.

    Zitat von Thunder

    man kann aber beispielsweise auch einfach von irgendeiner Tatsache, die im Beitrag beschrieben wurde, enttäuscht sein.

    Hm, wovon könnte er da "enttäuscht" sein?

    Das entschließt sich mir nicht.

    Zitat von Thunder

    Die von schlingo oben verlinkten und genannten Dislikes und sonstigen Reaktionen "von" Schrotty sind überhaupt nicht alle von ihm vergeben worden, sondern es handelt sich um eine Liste aller Reaktionen, die auch ihm bzw. dem Inhalt seiner Beiträge entgegen gebracht wurden.

    Wenn Du mir erklärst, wie ich direkt die vergebenen Dislikes verlinke, tue ich das gerne. Ich habe es versucht, aber nicht gefunden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ca-ho
    Gast
    • 4. Juni 2021 um 15:22
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Hast du wirklich das Home-Verzeichnis der Benutzer auf das NAS gelegt?

    Hallo Susi to visit

    jein.

    Wenn ich das ganze Benutzer - Home - Verzeichnis auf das NAS lege, habe ich das Problem, dass bei defektem NAS kein Rechner mehr vernünftig läuft.

    Darum mache ich das so:

    Ich mounte den Benutzer - Home - Ordner an einen Ordner im lokalen Benutzerverzeichnis.

    Es gibt ja lokale Standardordner wie Dokumente, Downloads usw. Ich habe auf dem NAS Verzeichnis die gleichen Ordner Dokumente, Downloads usw. angelegt. Anschließend lösche ich diese lokalen Ordner und ersetze sie durch eine Verknüpfung zum gleichnamigen Ordner auf dem NAS.

    Vorteil:

    • Alle Standardpfade bei den diversen Programmen bleiben gleich, aber die Dateien liegen in Wirklichkeit auf dem NAS Ordner des Benutzers.
    • Der Benutzer bemerkt nichts davon
    • Alle Dateien werden zentral vom NAS gesichert
    • Der Benutzer kann sich an jedem Rechner anmelden und findet alle seien Dateien am gewohnten Platz.
    • Auf dem lokalen PC liegt dann nur noch das Betriebssystem mit den lokal eingerichteten Benutzern.
    • Wenn das NAS sich verabschieden sollte, ist trotzdem der lokale PC incl. Benutzeranmeldung noch lauffähig.

    Ich habe auch die Ordner .thunderbird und .mozilla auf dem NAS liegen und zum lokalen Speicherort verknüpft.

    Das Funktioniert seit Jahren einwandfrei.

    so sieht bei mir unter Linux der entsprechende Eintrag in der fstab aus: Diese Zeilen müssen für jeden Benutzer angelegt werden.

    Code
    //192.168.xxx.yyy/home /home/ca-ho/NAS-2 cifs noauto,x-systemd.automount,vers=1.0,credentials=/home/ca-ho/.smbcredentials,mfsymlinks,workgroup=WORKGROUP,ip=192.168.xxx.yyy 0 0
    
    //192.168.xxx.yyy/bilder /home/ca-ho/NAS-2-Bilder cifs noauto,x-systemd.automount,vers=1.0,credentials=/home/ca-ho/.smbcredentials,mfsymlinks,workgroup=workgroup,ip=192.168.xxx.yyy 0 0
    Zitat von Thunder

    So Leute, ich muss mich hier mal als Moderator melden :motz: :

    Also ich weiß zwar nicht, was schlingo bzw. Schrotty meinen, aber sollte ich mich in meinen Beiträgen hier ungebührlich ausgedrückt haben, so bitte ich herzlich um Entschuldigung. Hier war definitiv nichts böse gemeint. :)

    Gruß

    ca-ho

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2021 um 16:10
    • #17
    Zitat von ca-ho

    sollte ich mich in meinen Beiträgen hier ungebührlich ausgedrückt haben

    Hallo :)

    nein, Du hast überhaupt nichts falsch gemacht. Es geht um etwas völlig anderes. Schrotty hatte dem Beitrag #2 ein Dislike verpasst...

    Zitat von Schrotty

    So wie jene alle meinen Beitrag ohne Grund maktiert haben. Also mach ich das selbe.

    Scheint ein Kindergartenkind zu sein. Ätsch, jetzt hat er's uns aber gegeben...

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder 4. Juni 2021 um 16:28

    Hat das Thema geschlossen.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Juni 2021 um 16:28
    • #18

    Okay, Thema ist geschlossen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umzug auf neuen PC fehlgeschlagen

    • Demosthenes
    • 2. Mai 2021 um 14:25
    • Migration / Import / Backups
  • Ganze IMAP Ordner verschieben

    • Tanger
    • 23. Dezember 2020 um 19:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nach Umzug von einem alten WIN10 auf einen neuen WIN10 Rechner nur einmal und dann ...

    • Anton Serkalow
    • 17. April 2020 um 10:59
    • Migration / Import / Backups
  • Profil-Umzug von Win 7 auf Win 10 Rechner klappt nicht

    • Aspecto
    • 19. Juni 2020 um 00:04
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Umzug auf neuen Rechner

    • gisbert
    • 4. Juli 2020 um 17:40
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™