1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gespeicherte Email verloren

    • 78.*
    • Windows
  • lotus422
  • 2. Juli 2021 um 11:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 2. Juli 2021 um 11:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.11.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, Version 21H1, Build 19043.1081
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Aus irgendwelchen Gründen habe ich einen grossen Teil meiner gespeicherten Emails in Thunderbird verloren. Habe mir gedacht dies sei kein Problem weil ich immer Ende Monat meine Daten mit MozBackup speichere. Nun, habe Pech weil nur immer die neuesten Daten vom Server geholt werden, möchte aber meine Alten gespeicherten wieder. Wäre natürlich schön wenn jemand eine Idee hätte.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 2. Juli 2021 um 12:00
    • #2

    Zu Mozbackup:

    Dieses Tool wird seit 9 (!) Jahren nicht mehr weiter entwickelt und der Entwickler selbst rät von der Verwendung ab.

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and

    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Thanks for understanding.

    Übersetzung mit Deepl:

    MozBackup wird nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es gibt keine Zeit auf meiner Seite, um alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf eigenes Risiko.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Alles anzeigen

    Ich würde dieses Tool auf jeden Fall nicht mehr einsetzen. Stattdessen kannst Du die Erweiterung ImportExportTools NG nutzen, die auch eine Backup-Funktion bietet. Oder Du kopierst den Profilordner manuell in ein anderes Verzeichnis oder besser auf einen anderen Datenträger.

    Soweit ich mich erinnere ist die Sicherungsdatei von Mozbackup nur eine komprimierte Datei. Kopiere sie in ein anderes Verzeichnis, ändere die Dateierweiterung auf .zip und entpacke sie mit einem beliebigen Entpacker (z.B. 7zip). Stelle dann einen Screenshot des entpackten Ordners mit den einzelnen Dateinamen hier ein, damit man sehen kann welche Dateien vorhanden sind.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Juli 2021 um 14:43
    • #3

    Hallo lotus,

    hast du schon im Kaspersky nachgesehen, ob das eventuell wegen Virenverdacht o.ä. einen Teil deiner Maildaten in Quarantäne geschoben hat (oder direkt gelöscht, falls so eingestellt)?

    Die Beschreibung ...

    Zitat von lotus422

    einen grossen Teil meiner gespeicherten Emails

    ... ist ja leider sehr unpräzise: waren diese Mails in verschiedenen Mailordnern im Thunderbird abgespeichert oder im gleichen Ordner, was ist ggf. in diesem Ordner noch übrig, welche oder Ordnereinstellungen sind ggf. einerseits im Thunderbird und andererseits direkt bei Yahoo vorhanden .... usw.

    MfG

    Drachen

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 5. Juli 2021 um 09:40
    • #4

    Hallo Road-Runner,

    vielen Dank für die Tipps. Ich weiss dass MozBackup nicht mehr Up to date ist, hat aber in den letzten Jahren immer gut funktioniert. Werde natürlich deinen Tipp annehmen und in Zukunft das ImportExport Tool verwenden. Bin nicht so versiert dass ich mit dem "kopieren in ein anderes Verzeichnis.." etwas anfangen kann, meine Datei von MozBackup sieht so aus. (Anhang)

    Dateien

    Mozbackup.txt 137 Byte – 258 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. Juli 2021 um 10:53) aus folgendem Grund: Fettdruck beseitigt

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 5. Juli 2021 um 10:06
    • #5

    Hallo Drachen,

    vielen Dank für deine Info. Der Support von Kaspersky hat mir schnell geantwortet. Musste einige Parameter kontrollieren aber alles ok auf der Seite vom Virenschutz, dort liegt das Problem nicht. Zu "unpräzise" ja, sorry. Die Mails waren in vielen verschiedenen Ordnern, etwa 80% davon ist weg. Ich habe es aber selbst verbockt..ich glaube dass ich einmal ein Haken bei (Mails älter als 30 Tage löschen) gemacht habe. Komischerweise habe ich aber zum Teil noch viele Alte die noch vorhanden sind.??? Nun, habe mir gedacht dass ich mit einem MozBackup-Restore alles wieder beheben kann aber...das geht scheinbar nicht mehr. Habe dann auch bei Yahoo nachgeschaut, dort sind sie natürlich auch weg. Troztdem vielen Dank, tolle Sache mit dem Forum und tolle Mitglieder.

    Herzlichen Gruss, Lotus

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. Juli 2021 um 10:53) aus folgendem Grund: Fettdruck beseitigt

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 5. Juli 2021 um 11:14
    • #6

    Hallo lotus422,

    in Ergänzung des bisher geschriebenen möchte ich noch mit auf den Weg geben, dass weder Mozbackup (sowieso) noch ImportExportTool NG wirklich nachhaltig davor schützen können, versehentlich Mails auf dem IMAP-Server zu löschen, resp. die dann wieder herstellen könnten. Ein Backup der IMAP-Mails müsste anders angegangen werden, damit die zuverlässig durch ImportExportTool NG gesichert werden können.

    Andererseits könnte man möglicherweise aus der pcv-Datei vom 01.03.2021 mit viel kleinteiliger Arbeit die alten Mail noch wieder zurückholen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Vorgehen dafür über Hilfestellung via Forum machbar ist.

    Zitat von lotus422

    Ich habe es aber selbst verbockt..ich glaube dass ich einmal ein Haken bei (Mails älter als 30 Tage löschen) gemacht habe.

    Das ist der eigentlich Grund, weshalb ich mich hier dazu melde. Wenn das so zutrifft, ist vermutlich irgendwo POP3 im Spiel. In Thunderbird sieht das z. B. so aus:

    Wenn diese Einstellung an anderer Stelle als in Deinem Thunderbird (siehe oben, Angabe IMAP) weiter aktiv ist, dann werden weiter Mails älter als 30 Tage vom Server und aus Thunderbird verschwinden. Und zwar immer dann, wenn diese andere Stelle aktiv wird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. Juli 2021 um 12:29
    • #7

    Änderungen für die Aufbewahrungsfrist können auch individuell für einen Ordner durchgeführt werden über den R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Speicherplatz ...

    Zum Beispiel hier für den Posteingang eines IMAP-Kontos

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 5. Juli 2021 um 13:04
    • #8

    Mapenzi , oh verdammt, Du hast natürlich recht. Bei IMAP ist's auch absolut sinnvoll, das pro Ordner und nicht nur zentral pro Konto einstellen zu können. Danke! :thumbup:

    Bleibt die Frage, ob die Einstellung beim OP weiterhin gesetzt ist - dann werden auch weiter Mails älter als 30 Tage verschwinden.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 6. Juli 2021 um 10:58
    • #9

    Hallo Mapenzi und Sehvornix,

    danke für die schnelle Info. Ja, ich könnte mich....! So wie Sehvornix meint dass ich ev. die PCV-Datei irgendwie zerlegen könnte, dazu wäre mir jeder Aufwand recht. Habe in den verlorenen Mails div. Sachen wie Steuern, Versicherungen, Autos, etc. Aber ob es sowas gibt?

    Herzlichen Gruss, Lotus

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. Juli 2021 um 12:05) aus folgendem Grund: Fettdruck beseitigt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Juli 2021 um 13:07
    • #10
    Zitat von lotus422

    So wie Sehvornix meint dass ich ev. die PCV-Datei irgendwie zerlegen könnte, dazu wäre mir jeder Aufwand recht.

    Ich habe nie mit Mozbackup gearbeitet, auch früher nicht, da es nur eine Windows-Version gibt. Ebenso wenig habe ich mit pcv Dateien gearbeitet. Es müsste sich doch ein Entpackungs-Tool (WinZip ?) finden lassen, um diese Datei zu entpacken.

    Beim Integrieren der gefundenen Mbox-Dateien in ein bestehendes Profil kann ich dann wiederum behilflich sein.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Juli 2021 um 14:05
    • #11

    Dann versuche folgendes Vorgehen, bis Mapenzi Teil 2 übernimmt:

    Ausgangspunkt für meinen Testlauf eben:

    1. Erstelle eine Kopie der von Mozbackup erstellten pcv-Datei in einem Arbeitsverzeichnis.
    2. Ändere die Dateiendung von .pcv in .pcv.zip
    3. Als Tool zum Entpacken kommen diverse in Fragen, inkl. Windows selbst. Stellvertretend eine kostenfreie Option: 7-Zip.
    4. Entpacke die Datei in dem Arbeitsverzeichnis (im Fall von 7-Zip, Rechts-Klick mit der Maus und 'Hier entpacken').
    5. Es sollte sich die übliche Struktur entblättern:
    6. Da die IMAP-Dateien gesucht werden, ist der Inhalt von ImapMail von Interesse.

    Ab hier müsste Mapenzi für die richtige Einschätzung was wohin übernommen werden kann, fortsetzen ..

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 7. Juli 2021 um 11:07
    • #12

    Danke Mapenzi und Sehvornix,

    ich konnte diese PCV Datei mit ZIP entpacken aber... (Im Anhang)

    Vielleicht kann Mapenzi mit diesem etwas anfangen...für mich..Bahnhof.

    Herzlichen Gruss, Lotus

    Einmal editiert, zuletzt von graba (7. Juli 2021 um 12:03) aus folgendem Grund: Fettdruck entfernt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 7. Juli 2021 um 11:35
    • #13
    Zitat von lotus422

    Vielleicht kann Mapenzi mit diesem etwas anfangen...

    Das sieht doch zunächst mal ganz gut aus :

    du hast einen Ordner ImapMail mit einer Größe von ungefähr 670.000 MB. Dieser Ordner sollte einen oder mehrere "imap.xxx.xx" Unterordner haben, in denen sich die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie z. B. INBOX, Sent, Drafts, ... mit deinen Nachrichten befinden.

    Du kannst diese Mailbox-Dateien kopieren und im Ordner ...\Mail\Local Folders\ einsetzen. TB sollte am besten dabei beendet sein.

    Wenn sich in Local Folders schon Dateien mit den gleichen Namen befinden, musst du die Kopien zunächst umbenennen, z. B. INBOX in INBOX-1. Desgleichen, falls du mehrere "imap.xxx.xx" Konten-Ordner in ImapMail hast.

    Beim nächsten Start von TB solltest du dann Ordner mit den Namen Posteingang, Gesendet, ... bzw INBOX-1, Sent-1, in den Lokalen Ordnern sehen, und darin hoffentlich auch die vermissten Mails !

    Wenn du Schwierigkeiten hast, zu entscheiden, welche Dateien zu kopieren sind, mache einen Screenshot mit dem Inhalt des (oder der) Ordner(s) "imap.xxx.xx" .

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 8. Juli 2021 um 15:01
    • #14

    Hallo Mapenzi und vielen Dank,

    ja,leider bin ich nicht so versiert.. Habe zuerst "imap.mail..." geöffnet, dann das nächste ZIP . Sehe auch Inbox und Drafts und dann suchte ich ( ...\Mail\Local Folders\) habe dies aber nicht gefunden. Ist dies irgendwo im "C" versteckt. Leider bin ich auch der englischen Sprache nicht mächtig.

    Herzlichen Gruss, Lotus otus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. Juli 2021 um 17:43
    • #15
    Zitat von lotus422

    und dann suchte ich ( ...\Mail\Local Folders\) habe dies aber nicht gefunden.

    Der Ordner "Mail" befindet sich im Profilordner von Thunderbird.

    Den Profilordner findest du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 9. Juli 2021 um 17:34
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für deine Geduld und Mühe...

    Werde mich über das Wochenende einmal mit dem Sonderfall beschäftigen.Nochmals herzlichen Dank und schönes Wochenende, Lotus :):thumbup:

  • lotus422
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 12. Juli 2021 um 15:25
    • #17

    Hallo Mapenzi und alle anderen Helfer,

    es ist vollbracht, habe meine verlorenen Mails wieder dank euerer Hilfe. Habe alles (mit viel Mühe) dank der Anleitung von Mapenzi ausprobiert und siehe da, hat funktioniert.

    Nochmals herzlichen Dank an alle, Gruss, Lotus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. Juli 2021 um 16:17
    • #18
    Zitat von lotus422

    es ist vollbracht, habe meine verlorenen Mails wieder dank euerer Hilfe.

    Meine Glückwünsche, das freut mich natürlich :thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™