1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hosting-Umzug: IMAP-Domains nicht mitumgezogen Time-out-Fehler

    • 78.*
    • Windows
  • Simply-Karl
  • 22. Juli 2021 um 10:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Simply-Karl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jul. 2021
    • 22. Juli 2021 um 10:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich bin hier neu, weil ich nach einem Hosting-Paket-upgrade folgendes Problem habe (und bislang mit Thunderbird sehr problemlos gearbeitet habe):

    Thunderbird Version 78.12.0 (32 Bit)

    Windows-Version: Windows 10 Pro 21H1

    E-Mail-Konten: IMAP

    Anbieter: Hosteurope

    Virensoftware: G-Data

    Firewall: G-Data/FritzBox

    Durch einen upgrade meines Hosting-Pakets habe ich den Server wechseln müssen und das hat auch geklappt, d.h. E-Mails empfangen und Versenden mit den neuen IMAP (in) und SMTP (out) Serveradressen funktioniert.

    Seit der Umstellung habe ich allerdings regelmäßig "time out" Fehler, die dazu führen, dass gesendete E-Mails nicht im gesendet-Ordner abgespeichert werden und nur die Info kommt wurde gesendet. Das ist für mich sehr lästig, weil mir Nachweise für versendete E-Mails fehlen.

    Was ich inzwischen festgestellt habe ist, dass die "IMAP-Adresse" der vielen Ordner in meinem Postfach den Umzug nicht mitgemacht haben und auch neu angelegte Unterordner noch den alten IMAP-Pfad zeigen. Siehe Anhang/Screenshot.

    Aus meiner Einschätzung ist das der Grund für die Time-Outs und "verlorenen" emails im "gesendet"-Ordner.

    Mein eines Postfach ist schon sehr groß, aber nach den Informationen über Limits glaube ich nicht, dass das das Problem ist.

    Kann ich ohne meine Thunderbird komplett zu deinstallieren, neu installieren und alle Postfächer neu aufzusetzen die IMAP-Pfade über alle Ordner/Unterordner anpassen?

    Ist es evtl. ausreichend unter

    C:\Users\Karl\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\gdttjhuj.default\ImapMail\wp218.webpack.hosteurope.de

    den Pfad für das Postfach auf die neue domain umzubenennen?

    Ich will das nicht einfach ausprobieren ohne zu wissen, dass Thunderbird sich da die Information holt.

    Jeder Tipp hierzu wäre sehr hilfreich.

    Vielen Dank, Karl

  • graba 22. Juli 2021 um 11:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 22. Juli 2021 um 11:40

    Hat das Thema aus dem Forum TbSync nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Juli 2021 um 12:45
    • #2

    Hallo Karl,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Simply-Karl

    Was ich inzwischen festgestellt habe ist, dass die "IMAP-Adresse" der vielen Ordner in meinem Postfach den Umzug nicht mitgemacht haben und auch neu angelegte Unterordner noch den alten IMAP-Pfad zeigen.

    Das passt nicht zusammen und da dürfte die Ursache liegen. Vielleicht kann man es über ein erneutes Abonnieren der Ordner lösen? (Rechts-Klick auf dem Konto und aus dem Menü der Punkt 'Abonnieren' ...)

    Zitat von Simply-Karl

    Kann ich ohne meine Thunderbird komplett zu deinstallieren, neu installieren ...

    Das hat keinen Zweck, da durch De-/Reinstallieren das Benutzerprofil nicht geändert wird. Hinterher wäre alles wie vorher.

    Zitat von Simply-Karl

    Ist es evtl. ausreichend unter

    C:\Users\Karl\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\gdttjhuj.default\ImapMail\wp218.webpack.hosteurope.de

    den Pfad für das Postfach auf die neue domain umzubenennen?

    Auf keinen Fall machen! Das würde Dir Dein Profil zerschießen. Das ist hier auch nur eine Pfadbezeichnung und hat mit der Adresse der IMAP-Ordner rein gar nichts zu tun.

    Sind alle Mails nach dem Serverumzug auf dem neuen Server vorhanden? Prüfe das bitte mal durch Anmeldung mittels Webmailer. Wenn das so ist, kommt auch eine Neueinrichtung des Kontos in Frage. Das wäre gar nicht so viel Aufwand.

    Wenn die Mails über den Webmailer hingegen nicht vorgefunden werden, ist Dein jetziges Profil möglicherweise Dein letzter Rettungsanker, um die Mails noch übertragen zu können. Es wäre deshalb auf jeden Fall gut, eine Profilsicherung durchzuführen, ehe es durch eine Synchronisation mit dem (möglicherweise leeren) Server zum endgültigen Verlust käme.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 22. Juli 2021 um 19:46
    • #3
    Zitat von Simply-Karl

    Was ich inzwischen festgestellt habe ist, dass die "IMAP-Adresse" der vielen Ordner in meinem Postfach den Umzug nicht mitgemacht haben und auch neu angelegte Unterordner noch den alten IMAP-Pfad zeigen.

    Du hast kein neues Konto angelegt sondern nur das alte editiert? Das wäre eine Erklärung. Sind aller Ordner betroffen oder nur gesendet?

    Zitat von Sehvornix

    Es wäre deshalb auf jeden Fall gut, eine Profilsicherung durchzuführen, ehe es durch eine Synchronisation mit dem (möglicherweise leeren) Server zum endgültigen Verlust käme.

    Um die Mails nicht zu verlieren, muss das Caching aktiv sein. Sprich, die Mails müssen lokal vorhanden sein. Das könnte hier so sein. Sonst wären die Mails in den alten Ordnern nicht lesbar. Außer, der alte Mailserver wird doch noch erreicht. Dann wäre das Problem wahrscheinlich eher das, ich sage mal bekannte, mit dem sent bei IMAP.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Simply-Karl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jul. 2021
    • 22. Juli 2021 um 23:42
    • #4
    Zitat von Sehvornix

    Sind alle Mails nach dem Serverumzug auf dem neuen Server vorhanden? Prüfe das bitte mal durch Anmeldung mittels Webmailer. Wenn das so ist, kommt auch eine Neueinrichtung des Kontos in Frage. Das wäre gar nicht so viel Aufwand.

    Wenn die Mails über den Webmailer hingegen nicht vorgefunden werden, ist Dein jetziges Profil möglicherweise Dein letzter Rettungsanker, um die Mails noch übertragen zu können. Es wäre deshalb auf jeden Fall gut, eine Profilsicherung durchzuführen, ehe es durch eine Synchronisation mit dem (möglicherweise leeren) Server zum endgültigen Verlust käme.

    Gruß

    Sehvornix

    Hallo Sehvornix,

    Danke für die schnellen Antworten.

    Soweit ich das prüfen kann (bei größer 10 GB Mailbox) sind auf dem Server über den Webmailer alle E-Mails vorhanden.

    Ich würde daher für eine Neuinstallation folgendermaßen vorgehen:

    - Profilordner lokal sichern

    - TB deinstallieren

    - TB neu runterladen, installieren (dabei auch Wechsel auf 64 bit; kann das ein Problem werden?)

    - alle Postfächer neu einrichten und vom Server befüllen lassen.

    Habe ich was vergessen?

    Hallo Altstadt,

    auch Dir vielen Dank!

    Zitat von Altstadt
    Zitat von Simply-Karl

    Du hast kein neues Konto angelegt sondern nur das alte editiert? Das wäre eine Erklärung. Sind aller Ordner betroffen oder nur gesendet?

    Zitat von Sehvornix

    Es wäre deshalb auf jeden Fall gut, eine Profilsicherung durchzuführen, ehe es durch eine Synchronisation mit dem (möglicherweise leeren) Server zum endgültigen Verlust käme.

    Um die Mails nicht zu verlieren, muss das Caching aktiv sein. Sprich, die Mails müssen lokal vorhanden sein. Das könnte hier so sein. Sonst wären die Mails in den alten Ordnern nicht lesbar. Außer, der alte Mailserver wird doch noch erreicht. Dann wäre das Problem wahrscheinlich eher das, ich sage mal bekannte, mit dem sent bei IMAP.

    Es sind alle Ordner betroffen und nicht nur gesendet.

    Das mit dem Caching habe ich nicht verstanden. Ist damit nur gemeint, dass alle E-Mails im lokalen Profil gespeichert werden? Das mache ich schon immer so damit ich sowohl mit dem eigenen Rechner offline E-Mails bearbeiten kann als auch über den Webmailer ohne den eigenen Computer. Das finde ich extrem hilfreich.

    Vielen Dank und Grüße Karl

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2021 um 07:09
    • #5

    Hallo Karl,

    Zitat von Simply-Karl

    Soweit ich das prüfen kann (bei größer 10 GB Mailbox) sind auf dem Server über den Webmailer alle E-Mails vorhanden.

    Gut! Wenn es Dir möglich ist, erstelle trotzdem ein Backup von Deinem Thunderbird-Profil. Einfach nur als Vorsichtsmaßnahme. Den Link auf die Anleitung habe ich oben schon bereitgestellt.

    Wie in Beitrag #2 vorgeschlagen, probiere bitte zuerst, ob es sich durch erneutes Abonnieren der Ordner im bestehenden Profil reparieren lässt. Das wäre ja der geringste Aufwand.

    Die nächste Frage ist dann eigentlich zunächst, ob es um weitere Daten als die Mails geht. Also zum Beispiel Adressbücher, Kalender, Aufgaben, Filter, ...

    Davon hängt in gewissem Maße ab, wie man am besten weiter vorgehen könnte.

    Wenn keine anderen Daten als die Konten mit Ihrem Mails eine Rolle spielen, wäre meine Empfehlung, die bestehende Installation von Thunderbird zu belassen und auch das bestehende Profil zunächst nicht weiter zu beachten. Stattdessen mit Hilfe des Profilmanagers ein neues Profil erstellen, dass parallel genutzt werden kann und darin die Postfächer alle wieder neu einzurichten und sich mit dem Server synchronisieren zu lassen.

    Sollte das dann passen, kann man im Nachgang das nicht mehr benötigte alte Profil noch entfernen (wegen der 10 GB, die nicht unnötigerweise weiter belegt bleiben sollten).

    Ich sehe keine Notwendigkeit für eine De-/Reinstallation von Thunderbird. Auch für den Wechsel von der 32-Bit-Version zur 64-Bit-Version spricht technisch gesehen nichts. Wenn Dir an letzterem sehr liegt, würde ich es dennoch nicht jetzt vollziehen, sondern erst mal versuchen, alles wieder in Gang zu bekommen. Wenn's dann läuft, kann man sich noch mal dem Thema 32/64-Bit zuwenden. Aber nicht beides in einem Schritt, was die Situation einfach nur potentiell verkomplizieren kann.


    Zitat von Simply-Karl

    Das mit dem Caching habe ich nicht verstanden. Ist damit nur gemeint, dass alle E-Mails im lokalen Profil gespeichert werden?

    Die Standardeinstellung von Thunderbird bei Einrichtung eines IMAP-Postfaches ist "[x] Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten". Das kann man als Caching der Mails für den Offlinefall bezeichnen. Es hat aber noch weitere Vorteile, u. a. für die Performance bei einer Suche und für die Dauer des Mailabrufs, da sich die Synchronisierung verkürzt.

    Wie dem auch sei, das ist nur ein Caching und darf nicht mit einer dauerhaften Offline-Kopie oder gar einer Art 'Backup' verwechselt werden. Das Caching ist sehr direkt mit den Inhalten auf dem IMAP-Server des Providers gekoppelt und vollzieht jegliche Änderung beim Provider sehr schnell nach. Wären in Deinem Fall keine Mails mehr auf dem Server gewesen, würde Thunderbird sobald es mit dem IMAP-Server online ist, ratzfatz den lokalen Cache angleichen und die Mails wären weg. Wenn es um die Rettung von Mails ginge, wäre es in so einer Situation essentiell, Thunderbird nicht online gehen zu lassen. Dann kann man die lokal gecachten Mails retten und dauerhaft zurückbringen. Aber es ist in Deinem Fall nicht nötig, sich dazu weiter Gedanken zu machen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Simply-Karl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jul. 2021
    • 23. Juli 2021 um 10:42
    • #6

    Hallo Sehvornix,

    wieder vielen Dank!

    - Das Neu-Abonnieren hat keine Änderung erbracht.

    - Das mit dem neuen/parallelen Profil werde ich jetzt versuchen.

    - Es geht auch um den Kalender und das Adressbuch. Wie wird der/das ins neue Profil gebracht?

    - Kann man lokale Ordner, die ich als Backup/Archiv nutze (ich schiebe nicht mehr aktuelle Projekte darüber und leere die entsprechenden Ordner im aktuellen E-Mail-Account) von einem Profil einfach in das andere transferieren?

    - Der Hinweis die 32/64bit-Umstellung zu entkoppeln ist auch gut.

    Grüße Karl

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2021 um 11:06
    • #7

    Hallo Karl,

    Zitat von Simply-Karl

    Es geht auch um den Kalender und das Adressbuch. Wie wird der/das ins neue Profil gebracht?

    Das oder die Adressbücher kann man noch relativ einfach als Datei in das andere Profil übernehmen - es bedarf aber gewisser Vorarbeiten. Dazu mehr, wenn es soweit ist.

    Den oder die Kalender kann man nicht einfach in ein anderes Profil übernehmen. Dafür wären komplexe Anpassungen an der prefs.js erforderlich und obwohl das hier schon in einem Testcase erfolgreich verlief, ist nicht sicher, ob es nicht doch unerwünschte Effekte hätte. Deshalb empfehen wir hier eher, alle Termine aus dem alten Kalender zu exportieren und anschließend in den neuen Kalender wieder zu importieren. Da man über den Profilmanager immer vom einen in das andere Profil wechsel kann, lässt sich das zu gegebener Zeit mit überschaubarem Aufwand angehen.

    Zitat von Simply-Karl

    Kann man lokale Ordner, die ich als Backup/Archiv nutze (ich schiebe nicht mehr aktuelle Projekte darüber und leere die entsprechenden Ordner im aktuellen E-Mail-Account) von einem Profil einfach in das andere transferieren?

    Das wiederum ist einfach. Da werden nur die Dateien aus dem Verzeichnis 'Local Folders' des alten Profils in das Verzeichnis 'Local Folders' des neuen Profils kopiert, fertig.

    Vergewissere Dich bitte, welches Profil auf Dateiebene das alte und welches das neue Profil ist. Die Profile sind immer im Stil <xxxxxxxx>.Benennung bezeichnet. Das alte Profil wird sehr wahrscheinlich <xxxxxxxx>.default-release heißen, das neue irgendwie <zzzzzzzz>.Deine Benennung.

    Bei gestartetem Thunderbird kann man auch via Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Button 'Ordner öffnen' nachschauen, welches das zugehörige Verzeichnis auf Dateiebene ist.

    Solche Kopier-Aktionen oder was auch immer an Dateien im Benutzerprofil von Thunderbird editiert wird, immer nur bei geschlossenem Thunderbird durchführen!

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Simply-Karl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jul. 2021
    • 25. Juli 2021 um 12:45
    • #8

    Hallo Sehvornix,

    die E-Mail-Konten im neuen Profil sind angelegt und verhalten sich soweit ich das sehen kann normal. Damit ist mal der wichtigste Teil erledigt. die lokalen Ordner sind auch umgezogen und sehen normal aus (auf Dateiebene in altem und neuem Profilordner vom Volumen und Anzahl der Dateien in etwa gleich.)

    Kalender und Adressbücher wären noch zu migrieren. Dazu habe ich gesehen, dass die exportiert/importiert werden können. Gibt es dazu noch besonderes zu beachten?

    Viele Grüße Karl :-)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Juli 2021 um 06:49
    • #9

    Hallo Karl,

    Migration des (der) Adressbuchs (er): öffne bitte das Adressbuch im neuen Profil und stelle so sicher, dass Thunderbird wirklich ein Adressbuch angelegt hat. Leer. Auf Dateiebene sollte sich im neuen Profil die Datei abook.sqlite finden. Bei geschlossenem Thunderbird kannst Du nun diese leere abook.sqlite durch die abook.sqlite aus dem alten Profil ersetzen. Wenn es um mehrere Adressbücher geht, dann arbeite eines nach dem anderen ab. Zuerst mit Thunderbird im neuen Profil ein weiteres Adressbuch anlegen. Das wird beim zweiten Adressbuch eine abook-1.sqlite. Die dann anschließend wieder bei geschlossenem Thunderbird durch die abook-1.sqlite aus dem alten Profil ersetzen. Usw.

    Migration des Kalenders: das geht wie gesagt über einen Export. Per Rechts-Klick links auf dem Kalender ...

    ... die Termine exportieren. Dabei entsteht eine <Name des Kalender>.ics-Datei.

    Wenn noch gar kein Kalender im neuen Profil vorhanden ist, dann vorab schon mal einen neuen Kalender anlegen. Der kann aber leer bleiben.

    Im neuen Profil diese Datei eben exportierte Datei wieder importieren. Menü Termine und Aufgaben > Importieren > Kalender wählen, in den importiert werden soll > Button 'Alle importieren'.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Simply-Karl
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    22. Jul. 2021
    • 29. Juli 2021 um 15:13
    • #10

    Hallo Sehvornix,

    vielen Dank für die letzten Hinweise. Das hat jetzt auch geklappt und im Moment läuft es wieder normal. Es hat zwar nochmal nen Timeout gegeben, aber der könnte vom Virenschutz (G-Data) gekommen sein, weill noch einiges in der Synchronisation festhing. Mal sehen, ob dieses Thema damit abgeschlossen ist. Ich bin guter Dinge.

    Nochmal vielen Dank!

    Grüße aus Bayern

    Karl :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern