1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird - kann keine emails mehr abrufen und senden (1&1)

    • 78.*
    • Windows
  • isilu
  • 25. Juli 2021 um 13:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • isilu
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    21. Jan. 2020
    • 25. Juli 2021 um 13:35
    • #1

    Vers 78.12.0 (32-Bit)

    Win7

    IMAP

    1&1

    GDATA (+ Firewall)

    Fritz7490

    Browser: Chrome

    Hallo an Euch,

    folgendes Problem: hatte letzte Woche, im Zusammenhang mit dem Umwetter zunächst ein generelles Internetproblem

    (jetzt nicht mehr,in dieser Zeit kam aber auch ein Update von Thunderbird).

    gleichzeitig mit der allgemeinen Störung funktionierte dann Thunderbird auch nicht mehr richtig - bekam nur partiell email und konnte auch nur partiell welche abschicken;

    jetzt geht gar nichts mehr !
    Ich bekomme eine Meldung, daß 1&1 die Verbindung entweder abgebrochen hat oder es Netzwerkprobleme gäbe.

    Netzwerkprobleme bestehen nicht.

    Ich habe noch ein Konto über YAHOO.com, auch mit Thunderbird - da gab es nie eine Störung, auch jetzt funktioniert es gut.

    Hatte gehofft, daß sich der Zugang zu 1&1 normalisiert, wenn auch das Internetproblem weg ist - das ist leider nicht eingetreten, ich muß nun immer über die Homepage von 1&1 gehen, um emails abzurufen (ungut).

    habe die Zugangsdaten noch mal überprüft - sind korrekt..

    nun weiß ich nicht mehr weiter, habt Ihr einen Rat für mich ?

    Vielen Dank !

    isilu


    PS: will noch etwas nachtragen (Experiment)

    habe jetzt noch einmal etwas ausprobiert und zwar das Konto neu einzurichten;

    das habe ich zwar vorige Woche auch schon probiert - hat aber nichts gebracht;

    jetzt ist folgendes passiert

    die Verbidungssicherheit wird bei 1&1 normalerweise über STARTTLS hergestellt

    nun hat sich der Automatismus der Verbindungsdaten aber den Port: SSL runtergeladen (sofort mit "Anmeckre" von Thunderbird, hab "Ausnahme" angegeben);

    aber: in dieser Kombination funktioniert es - laden und senden

    wenn ich den Port auf STARTTLS wieder umstelle, kann ich zwar senden, bekomme aber die Meldung, daß es nicht abgespeichert werden kann und der Server evtl gestört ist (das war vorige Woche auch anfangs)

    es könnte für mich jetzt so aussehen, daß es doch einen Serverstörung bei 1&1 ist ???

    Für alle Gedanken und Hinweise, wäre ich aber trotzdem dankbar, denn SSL ist wohl unsicher..

    Thanks !

    :-)

    Einmal editiert, zuletzt von isilu (25. Juli 2021 um 14:16)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. Juli 2021 um 09:42
    • #2

    Hallo isilu,

    eine Anleitung für Thunderbird findest Du hier:
    https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/…en-a784557.html

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • isilu
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    21. Jan. 2020
    • 26. Juli 2021 um 16:00
    • #3
    Zitat von edvoldi

    Hallo isilu,

    eine Anleitung für Thunderbird findest Du hier:
    https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/…en-a784557.html

    Gruß

    EDV-Oldie

    Vielen Dank, das ist mir bekannt; das Problem ist, daß thunderbird den SSL-Port "nicht mag"und ihn als betrügerisch definiert; er erscheint aber auch erst jetzt, vorher war ein STARTTLS-Port definiert;

    im schon bestehenden Thunderbird - Konto, kann ich diesen SSL-Port nicht (neu) eingeben, wird sofort verweigert und STARTTLS funktioniert nicht mehr...

    erst ich als ein neues Konto definiert habe (Profilmananger),sind diese Daten (neu) so automatisch abgeholt worden..

    o.k. gut, wo auch immer das Problem lag/liegt, ich komme jetzt erst mal klar...

    Grüße isilu

    :-)

  • B. Mueller
    Gast
    • 26. Juli 2021 um 16:16
    • #4
    Zitat von isilu

    im schon bestehenden Thunderbird - Konto, kann ich diesen SSL-Port nicht (neu) eingeben, wird sofort verweigert und STARTTLS funktioniert nicht mehr...

    Man kann Thunderbird «überstimmen», indem man unter diesem Schlüssel den benötigten Port einträgt:


    [box]

    network.security.ports.banned.override[/box]

    Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten …

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. Juli 2021 um 19:40
    • #5
    Zitat von isilu

    Vielen Dank, das ist mir bekannt; das Problem ist, daß thunderbird den SSL-Port "nicht mag"und ihn als betrügerisch definiert; er erscheint aber auch erst jetzt, vorher war ein STARTTLS-Port definiert;

    Hast du dir die Meldung genauer angeschaut? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich bei dem Zertifikat um das von Gdata handelt. Das ist ein bekanntes Thema. Tritt mit allen möglichen AVs auf, die SSL-Verbindungen untersuchen können.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • isilu
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    21. Jan. 2020
    • 26. Juli 2021 um 22:38
    • #6
    Zitat von Altstadt

    Hast du dir die Meldung genauer angeschaut? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich bei dem Zertifikat um das von Gdata handelt. Das ist ein bekanntes Thema. Tritt mit allen möglichen AVs auf, die SSL-Verbindungen untersuchen können.

    ok.danke, ist erst mal eine Erklärung; es war eine sehr deutliche Mahnung, so etwa," Vorspielung falscher Tatsachen, so was würden solide Adressen niemals tun "... konnte damit nichts anfangen; konnte es aber als "Ausnahme" (das stand zur Verfügung) dann doch übernehmen..

    das gleiche ist passiert, als ich ein Konto von freenet einrichten wollte (schon länger her).. - wobei es mir bei freenet noch eher für mich akzeptabel war ;-)

    also danke für den Gedanken an GDATA.. das scheint mir vorstellbar

    ich habe trotzdem das Gefühl, daß der STARTTLS-Port (Server) bei 1&1 ausgefallen ist - wie gesagt, es fing alles mit dem Unwetter an und dann kam immer die Meldung 1&1 hätte die Verbindung abgebrochen..

    also es geht jetzt erst mal mit dem SSL-Port, mal sehen, wie es sich entwickelt ;-)

    Ich danke Dir

    grüße islu

    :-)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 27. Juli 2021 um 20:30
    • #7
    Zitat von isilu

    also danke für den Gedanken an GDATA.. das scheint mir vorstellbar

    Ohne die genaue Fehlermeldung lässt es sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Diese Art Meldung ist typisch für eine AV, wenn sie SSL durchsuchen soll. Dann muss sie ihr eigenes Zertifikat dazwischen schieben. Das passt nicht zu der Adresse des Servers und das wiederum bemerkt Thunderbird und meldet das. Weil das tatsächlich auch unbeabsichtigt sein kann, sprich ein Betrugsversuch.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Trotz Standard in Win 10, Dateien über senden an .... geht einfach nicht mehr !!!

    • Yuerguin
    • 30. Januar 2021 um 16:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit 78.4 kann ich keine mails mehr über POP bei IONOS (1&1) abrufen

    • UDriessen
    • 25. Oktober 2020 um 10:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update von Th oder Win.10-2004, kann ich meine (alten) Mails nicht mehr lesen

    • Max Volkart
    • 30. September 2020 um 14:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Windows 10 nach Ubuntu 20.04.1

    • Niklas
    • 24. August 2020 um 17:56
    • Migration / Import / Backups
  • Kann keine E-Mails abrufen

    • Heinrich_der_Achte
    • 27. August 2020 um 19:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Windows 10 - Thunderbird wird nicht mehr als Stand E-Mail gefunden

    • Neckar
    • 8. Juli 2020 um 11:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™