1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann Emails nur verzögert empfangen, Thunderbird zeigt Fehler an

    • 78.*
    • Windows
  • Brandl
  • 2. August 2021 um 21:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Brandl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2021
    • 2. August 2021 um 21:05
    • #1

    Thunderbird-Version: 78.12.0 (64-Bit)

    Windows 10

    IMAP

    1und1

    G DATA

    Defender des Windows-Betriebssystems

    Fritz-Box 7272

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Hallo!

    Seit ca. zwei Wochen kann ich E-Mails nicht mehr problemlos abrufen:

    Zunächst erscheint links unten im Notebookfenster die Nachricht: „Überprüfe den Funktionsumfang des Servers.“

    Danach arbeitet das Thunderbird eine Weile, sag wir 1 Minute, und dann erscheint rechts unten ein kleines Fenster mit der Fehlermeldung: „Der Server hat die Verbindung abgebrochen. Entweder ist er ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme“. (Gegen Ausfallen spricht: dass ich meine Mails auf meinem Handy problemlos empfangen kann; und irgendwelche Netzwerkprobleme werden in meinem Notebook nicht angezeigt.)

    Nach diesen Fehlermeldungen werden Mails, die auf meinem Handy angezeigt werden, im Notebook nicht angezeigt. Erst irgendwann, sagen wir nach etlichen Minuten (1-15), erscheinen die vermissten Mails dann doch.

    Übrigens: die oben beschriebene Fehlermeldungen erscheinen nicht immer, manchmal funktioniert der Abruf von Mails ganz problemlos. Allerdings war es mir nicht möglich, da irgendeine Systematik zu erkennen: wann klappt's, wann klappt's nicht.

    übrigens hat Glupto im Forum am 27. Juli ein ganz ähnliches Problem beschrieben. Seine Lösung hat allerdings bei mir nicht funktioniert (Ich sollte Port 993 wählen, ich habe 143; und sollte Verbindungssicherheit SSL/TLS wählen , ich habe STARTTLS). Denn wenn ich das tue, sendet mir Thunderbird eine Nachricht: meine Sicherheit sei mit dieser Wahl gefährdet und ich sollte davon Abstand nehmen.

    Wenn mir irgendjemand von Euch helfen könnte, würde mich das sehr freuen!

    Mit freundlichen Grüßen! Volker

  • Thunder 2. August 2021 um 22:00

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. August 2021 um 07:33
    • #2

    Hallo Volker,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Glupto nutzt Posteo, Du nutzt IONOS, ansonsten ist das möglicherweise das gleiche Problem. Die Information zur Einrichtung des Kontos bei IONOS findest Du hier.

    Wenn Dein Konto schon lange Zeit eingerichtet ist, lag zwischendurch mal der Zeitpunkt, wo die Provider auf Umstellung zur SSL-Verschlüsselung gedrängt haben. Dafür spricht, dass Du noch mit Port 143 arbeitest, der einst für die unverschlüsselte Kommunikation genutzt wurde (und üblicherweise noch wird). STARTTLS mit Prot 143 ist nur eine optionale Variante. Falls IONOS kein SSL mit Port 143 unterstützt, läuft Deine Mailkommunikation immer noch unverschlüsselt, denn STARTTLS hat einen Fallbackmechanismus. U.U. hat IONOS da in den letzten Wochen auch etwas geändert. Also, erster Ansatzpunkt ist die Überprüfung der Servereinstellungen in Thunderbird.

    Richtig wäre konsequent für IMAP Port 993 mit SSL und zwar nur so:

    Smartphones und andere PCs sind insofern kein Vergleichsmaßstab, weil deren Einrichtung möglicherweise zu einem viel späteren Zeitpunkt erfolgte und daher bei der Einrichtung automatisch ganz andere Einstellungen gewählt wurden.

    Dann kommt allerdings G DATA ins Bild. Dazu gibt es einige Beiträge hier im Forum, weil es immer wieder zu Problemen mit dem Scan der Mails bei SSL-Verschlüsselung kommt. Deaktiviere mal testweise jegliche Mailüberprüfung in G DATA (genau schauen, meist sind es mehrere Einstellungen, um es vollständig zu deaktivieren).

    Sollte es in Deinem Fall außerdem auch auf ein abgelaufenes G DATA Zertifikat zum Abfangen und Aufbrechen der SSL-Verschlüsselung hinauslaufen, müsstest Du bitte mal die einschlägigen Beiträge hier im Forum oder besser noch den Support von G DATA konsultieren, wie das Zertifikat zu erneuern ist oder zukünftig auf das Scannen der ein- und ausgehenden Mails verzichten.

    Über die Notwendigkeit von AV-Programmen gibt's hier im Forum unterschiedliche Ansichten. Ebenso zur Methode, wie verschlüsselte Kommunikation abgefangen wird, damit sie gescannt werden kann. Ich bin der Meinung, das muss jeder für sich bewerten und entscheiden dürfen. Entweder will man seine Mails auf Viren, Trojaner und Phishing-Links gescannt haben und nimmt in Kauf, dass die AV-Software dafür in die Mails schauen muss oder man deaktiviert die entsprechenden Module, wahrt die Privatheit und verzichtet auf den Malware-Filter. Genauso kann man trefflich darüber streiten, ob es eine Extrasoftware braucht oder der in Windows eingebaute Windows Defender nicht genauso den Job erledigen könnte. Der Windows Defender hat zwar nicht die Fähigkeit zur Analyse von SSL-Verbindungen, sendet dafür (ohne geänderte Einstellungen) aber Daten zu Microsoft ('Cloudbasierter Schutz' und 'Automatische Übermittlung von Beispielen'), was auch nicht gerade schön ist.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Brandl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2021
    • 3. August 2021 um 09:03
    • #3

    Hallo Sehvornix!

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    Deine Überlegungen und Vorschläge werde ich in den nächsten Stunden studieren und vielleicht manches ausprobieren. Danach melde ich mich wieder!

    Mit freundlichen Grüßen Volker

  • Brandl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2021
    • 3. August 2021 um 13:15
    • #4

    Hallo! Sehvornix!

    Mein Problem dürfte gelöst sein. Ich bin Deinem Rat gefolgt:

    „oder besser noch den Support von G DATA konsultieren, wie das Zertifikat zu erneuern ist"

    Nachdem ich das Zertifikat erneuert hatte, hatte alles so funktioniert, wie es funktionieren sollte.

    Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe! Und freundliche Grüße!

    Volker

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 53,71 kB
      • 828 × 405
  • Thunder 3. August 2021 um 22:47

    Hat den Titel des Themas von „Kann Emails nur verzögert emofangen, Thunderbird zeigt Fehler an-“ zu „Kann Emails nur verzögert empfangen, Thunderbird zeigt Fehler an“ geändert.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird startet nicht side by side Konfiguration

    • Christian Sp
    • 23. März 2021 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nur flüchtiges Wiederherstellen aller Emails einer alten (2019) mbox-Datei ist möglich

    • P_W
    • 22. Januar 2021 um 11:12
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird verschiebt Emails garnicht oder nur teils von IMAP server

    • Malon1
    • 19. Januar 2021 um 06:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Importiertes Profil (über appData > roaming) lässt sich nur das erste Mal anzeigen

    • Seele
    • 25. Dezember 2020 um 18:59
    • Migration / Import / Backups
  • mbox: Komprimierung nur via "Reparieren" möglich

    • didda
    • 3. Oktober 2020 um 14:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 68.4.2, Kalender da, hat aber TypeError Fehler laut Fehlerkonsole

    • Andreas Sifi
    • 9. Februar 2020 um 11:56
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™