1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wechsel von 91.0 auf frühere Version 78 möglich?

    • 91.*
    • Windows
  • Lilith2412
  • 14. August 2021 um 21:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 14. August 2021 um 21:46
    • #1

    91.0 (64 bit)

    Windows 10 (64 bit)

    GMX imap

    PC eigene Antivirensoftware und Firewall

    Hallo, kann ich von der Version 91.0 wieder zurückwechseln auf die Version 78 und wenn ja wie mache ich das?

    Herzlichen Dank

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. August 2021 um 07:44
    • #2

    Hier möchtest du noch Unterstützung zur Funktion in TB 91, jetzt willst du zurück. :/

    Da die Version 78.13 derzeit auch noch aktuell ist und dieser Strang noch einige Wochen weiter aktualisiert wird, wäre es möglich, allerdings kommt irgendwann dann das Ende.

    Arbeite mit Sicherungen!

    Du müsstest TB 78 neu in einen anderen Ordner installieren. Es ist allerdings fraglich, ob du deine Mails und Kalender so ohne weiteres aus dem 91 TB in den 78 TB kopieren kannst, da es dort imho Änderungen gegeben hat. Dazu kann dir sicher ein Mitlesende/r weitere Hinweise geben.

    Was nicht funktionieren wird, das du einfach TB 78 über den TB 91 installierst, dabei droht dann Datenverlust.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 15. August 2021 um 08:43
    • #3

    Hallo,

    dankeschön für deine Hinweise.

    Ich hatte an anderer Stelle gefragt, ob ich einen Fehler mit dem Wechsel zu 91.0 gemacht habe, bekam dazu aus dem Forum aber leider keine Antwort. Ich hatte an anderer Stelle gelesen, dass die 91.0 nur für Profis ist.

    Da ich mit meinen Problemen bei 91.0 auch nicht weiter kam, war meine Idee, dass ich wieder zurückwechsle, da ich mit 78.13.0 diese Probleme nicht hatte.

    Ich verstehe dich jetzt so, dass 91.0 sowieso kommen wird; dann bleibe ich jetzt bei 91.0, auch wenn ich mit der Version Schwierigkeiten habe. Meine Emails darf ich nicht verlieren. Insofern ist dein Hinweis sehr wichtig für mich!!

    Herzliche Grüße

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. August 2021 um 08:45
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Gerne; :)

    Die Version 91.0 ist offiziell erschienen. Hinweise dazu gibts in diesem Post.

    Artikel

    Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    Thunderbird stellt in der Versionsreihe 91.* als großes Update des Jahres 2021 eine Evolution der letztjährigen 78er-Versionen dar. Die Kalender-Integration, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und das Einbinden von externen Adressbüchern per CardDAV wurde weiter verbessert. Der zugrunde liegende Programm-Code wurde in einigen Bereichen weiter erneuert und somit auf modernere Techniken umgestellt. Dies soll in Zukunft in weiteren Bereichen des Programms erfolgen.
    Thunder
    12. August 2021 um 17:44

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Lilith2412 15. August 2021 um 08:50

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 15. August 2021 um 08:50
    • #5

    Super!! Das ist sehr hilfreich, dann bin ich jetzt auf der sicheren Seite mit dem Wechsel. Ich bin schon erschrocken, weil ich befürchtete, einen Fehler gemacht zu haben.

    Aber: mit der Ende zu Ende Verschlüsselung komme ich dort nicht weiter. Ich habe Schlüssel downgeloadet von https://www.gpg4win.org/thanks-for-download-de.html und wenn ich die in den Konteneinstellungen einspielen will, heißt es, dass er keine Schlüssel findet.

    Gibt es dazu ein FAQ, wie die Ende zu Ende Verschlüsselung in 91.0 genau funktioniert?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. August 2021 um 08:59
    • #6

    Da ich keine Verschlüsselung nutze, müsstest du auf die Beiträge der damit vertrauten User warten. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • B. Mueller
    Gast
    • 15. August 2021 um 10:19
    • #7
    Zitat von Lilith2412

    Aber: mit der Ende zu Ende Verschlüsselung komme ich dort nicht weiter.

    Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:

    Einführung in Thunderbirds Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | Hilfe zu Thunderbird

    Da ich weiterhin die Version 78.12.0 unter Linux verwende und auch anders eingerichtet habe, als Thunderbird das vorsieht, kann ich dir leider keine konkreteren Hinweise zu OpenPGP unter Windows geben.

    Was du hier im Forum zu dem Thema findest, ist eher was für unerschrockene Anwender - das willst du dir vermutlich nicht antun … ;-)

    Aber laß dich nicht abschrecken - wenn es erst mal eingerichtet ist, wirst du feststellen, wie einfach die Handhabung ist.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. August 2021 um 10:49
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Lilith2412

    Ich habe Schlüssel downgeloadet von https://www.gpg4win.org/thanks-for-download-de.html und

    von dort kann man keine Schlüssel downloaden! Von der Seite gibt es eine Software (gpg4win), die mit PGP-Schlüsseln zusätzlich zu Thunderbird umgehen kann, z. B. um unter Windows Dateien zu verschlüsseln. Es ist jedoch weder für Thunderbird 78 noch für Thunderbird 91 erforderlich.

    In einem anderen Thread hattest Du sinngemäß geschrieben, Du hättest zu Thunderbird 91 wechseln müssen, weil Du Verschlüsselung einsetzen müsstest. Einen solchen Zusammenhang gibt es jedenfalls nicht.

    PGP-Schlüssel (-Paare) müsstest Du Dir von einer anderen Instanz ausstellen lassen oder es mit selbst-generierten Schlüsseln probieren (kann Thunderbird). Letzteres wird dann aber deutlich aufwändiger bei der Schlüsselverwaltung, nicht zuletzt, weil Du dann immer erst Deinen öffentlichen Schlüssel an den Kommunikationspartner übermitteln müsstest, bevor der was mit Deinen Mails anfangen könnte.

    Lies Dich mal in die von @B. Mueller verlinkte Dokumentation ein.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 15. August 2021 um 16:36
    • #9

    Lilith2412

    Zitat von Sehvornix

    Du hättest zu Thunderbird 91 wechseln müssen, weil Du Verschlüsselung einsetzen müsstest. Einen solchen Zusammenhang gibt es jedenfalls nicht.

    Diesen Zusammenhang gibt es vermutlich nicht. Thunderbird kann schon seit Ewigkeiten verschlüsseln. Es könnte aber sein, die Version 91 bietet bei PGP eine Funktion, die es in der 78 noch nicht gab. Das habe ich nicht verfolgt. Kann also sein oder auch nicht. Was hier ganz untergegangen ist: Wenn Verschlüsselung ein Muss ist, weil ein Kunde das verlangt, ein Amt oder wer auch immer, dann ist es zunächst das Wichtigste überhaupt, dort zu erfragen, welche Art der Verschlüsselung gewünscht ist. PGP oder S/MIME? Die beiden Verfahren sind nicht zueinander kompatibel. Es wäre pure Zeitvergeudung PGP einzurichten, wenn sich dann herausstellt es muss S/MIME sein.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 15. August 2021 um 18:55
    • #10
    Zitat von Altstadt

    Lilith2412

    Zitat von Sehvornix

    Du hättest zu Thunderbird 91 wechseln müssen, weil Du Verschlüsselung einsetzen müsstest. Einen solchen Zusammenhang gibt es jedenfalls nicht.

    Diesen Zusammenhang gibt es vermutlich nicht. Thunderbird kann schon seit Ewigkeiten verschlüsseln. Es könnte aber sein, die Version 91 bietet bei PGP eine Funktion, die es in der 78 noch nicht gab. Das habe ich nicht verfolgt. Kann also sein oder auch nicht. Was hier ganz untergegangen ist: Wenn Verschlüsselung ein Muss ist, weil ein Kunde das verlangt, ein Amt oder wer auch immer, dann ist es zunächst das Wichtigste überhaupt, dort zu erfragen, welche Art der Verschlüsselung gewünscht ist. PGP oder S/MIME? Die beiden Verfahren sind nicht zueinander kompatibel. Es wäre pure Zeitvergeudung PGP einzurichten, wenn sich dann herausstellt es muss S/MIME sein.

    Das ist sehr richtig. Problem ist, dass ich mit sehr unterschiedlichen Email Partnern kommuniziere: Gerichte, Ämter, Patient:innen. Also muss ich wohl entscheiden. Was mich an der Verschlüsselung stört, ist dass sich die Partner wohl auch einen eigenen Schlüssel organisieren müssen. Daran wird die Verschlüsselung wohl scheitern, obwohl ich von einem Datenschutzbeauftragten dazu angehalten (sprich angemahnt) wurde. Oder gibt es Licht am Horizont und ihr kennt ein Verfahren (über TB), bei dem ich nur selbst den Schlüssel brauche und meinen Partnern zwar einen zuschicken muss, diese aber selbst keinen einrichten müssen?

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 15. August 2021 um 19:06
    • #11
    Zitat von Lilith2412

    kennt ein Verfahren (über TB), bei dem ich nur selbst den Schlüssel brauche und meinen Partnern zwar einen zuschicken muss, diese aber selbst keinen einrichten müssen?

    Das ist ein Widerspruch in sich. Verschlüsselung von E-Mails braucht immer ein Schlüsselpaar für jeden Teilnehmer. Egal ob S/MIME oder PGP. Alternativ kann man Dateien vorher symmetrisch verschlüsseln und dann versenden. Dann braucht der Empfänger nur dass verwendete Passwort. Das ist aber etwas anderes. Besser du informierst dich noch etwas.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 15. August 2021 um 19:09
    • #12
    Zitat von Altstadt
    Zitat von Lilith2412

    kennt ein Verfahren (über TB), bei dem ich nur selbst den Schlüssel brauche und meinen Partnern zwar einen zuschicken muss, diese aber selbst keinen einrichten müssen?

    Das ist ein Widerspruch in sich. Verschlüsselung von E-Mails braucht immer ein Schlüsselpaar für jeden Teilnehmer. Egal ob S/MIME oder PGP. Alternativ kann man Dateien vorher symmetrisch verschlüsseln und dann versenden. Dann braucht der Empfänger nur dass verwendete Passwort. Das ist aber etwas anderes. Besser du informierst dich noch etwas.

    das letzte Verfahren wäre SEHR gut. Kannst du mir sagen, wie es heißt; dann lese ich nach. DANKE!!!

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 15. August 2021 um 19:25
    • #13

    Mit WinZip mal als Beispiel kann man die zip verschlüsseln und dann versenden. Doch ist das etwas ganz anderes als Mails zu verschlüsseln! Ich sags mal so. Bevor man in die Staaten auswandert, sollte man Englisch lernen. Mach es wie Sehvornix geschrieben hat. Löse erst deine anderen Probleme, dann frage bei den Ämtern nach, was sie haben wollen. Dann informiere dich, wie S/MIME und PGP grundsätzlich funktionieren. Alles andere bringt dich echt nicht weiter.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 15. August 2021 um 19:59
    • #14
    Zitat von Altstadt

    Mit WinZip mal als Beispiel kann man die zip verschlüsseln und dann versenden. Doch ist das etwas ganz anderes als Mails zu verschlüsseln! Ich sags mal so. Bevor man in die Staaten auswandert, sollte man Englisch lernen. Mach es wie Sehvornix geschrieben hat. Löse erst deine anderen Probleme, dann frage bei den Ämtern nach, was sie haben wollen. Dann informiere dich, wie S/MIME und PGP grundsätzlich funktionieren. Alles andere bringt dich echt nicht weiter.

    okay. Dann danke erst mal!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Benachrichtigung beu neuen Mails oder Wo ist der Umschlag?

    • Road-Runner
    • 13. August 2021 um 17:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beta-Kanal verlassen - machbar wie ein Umzug auf anderen Computer?

    • stgtapothekerin
    • 13. März 2021 um 14:36
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Benutzer Profile mit PW Schutz anlegen mit ein Lokales Apple Account

    • GerardDirks
    • 24. Mai 2021 um 13:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zwangsupgrade auf 78.7.1, diverse Probleme (Google Calendar,Contacts, Tasks)

    • norseman
    • 28. Februar 2021 um 20:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf v78 weder Programmstart noch Deinstallation mehr möglich

    • Alonski
    • 24. November 2020 um 10:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versehentlich TB 78.4 installiert / Rückkehr auf 68 möglich ?

    • treptowers
    • 2. November 2020 um 22:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™