1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Betterbird
    • 91.*
    • Alle Betriebssysteme
  • jorgk3
  • 4. Oktober 2021 um 22:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jorgk3
    Gast
    • 2. August 2022 um 23:54
    • #101

    Schon vor einer Woche veröffentlicht: 91.12.0-bb35:

    In Deutsch, englisch, holländisch, französisch, spanisch, chinesisch und japanisch für Windows, Linux und Mac, 64bit, auch als portable.

    Betterbird: Downloads

    Betterbird: Release Notes

    In den Release Notes finden sich jetzt alle Verbesserungen gegenüber Thunderbird.

    Siehe Kommentar #98 für weitere Details. TB 102.x ist immer noch mit vielen Fehlern behaftet, so dass ich beschlossen habe, BB 91.13 auszuliefern und danach den Upgrade auf BB 102.2 anzubieten.

    Im Moment hat TB 102 einen Rückportierens-Stau von Fehlern, die bereits behoben wurden, bei denen die Lösung aber in TB 102.x noch fehlt, siehe diese Abfrage, zurzeit 80 Bugs, darunter einige schwere Fehler.

    UPDATE 6. Aug. 2022: 102.1.1 ist ein wenig besser, Rückstau ist auf 49 Bugs reduziert.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (6. August 2022 um 12:45)

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 3. August 2022 um 05:44
    • #102

    102.1.0 läuft inzwischen sehr gut hier.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. August 2022 um 08:58
    • #103

    Hi

    BB 91.12 portable zickt bei mir etwas:

    Wenn ich es morgens neu starte, funktioniert keine Erweiterung, kein Wörterbuch.

    Ich muss in die Erweiterungsverwaltung, alles mal anklicken, deaktivieren und neu aktivieren, dann läuft alles bis zum nächsten Neustart.

    Update war von 91.11.34

    Nachdem ich diese Version mit Launcher und Core Ordner wieder aus einem Backup zurück kopiert habe, ist alles wieder wie vorher...

    Win 10 Pro 64 bit, ESET Antivir und BS Firewall, IMAP Konten bei Guhgel und Magenta, Pop 1 x bei Eclipso

    Erweiterungen siehe Screenshot, dazu ein deutsches Wörterbuch

    Hat das sonst noch wer oder muss ich mein Profil mal bügeln (wenig Lust zu, ist noch nicht so alt...)

    Bilder

    • 2022-08-03 08_56_05-Add-ons-Verwaltung - Betterbird.png
      • 43,15 kB
      • 371 × 791

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • jorgk3
    Gast
    • 3. August 2022 um 09:34
    • #104
    Zitat von thosdmg

    Nachdem ich diese Version mit Launcher und Core Ordner wieder aus einem Backup zurück kopiert habe, ist alles wieder wie vorher...

    Hmm, wenn Du das zurück kopierst, bist Du wieder auf 91.11.0-bb34. Bestenfalls hättest Du den Launcher zurück kopieren sollen. Die Lösung für 91.12.0-bb35 steht in den Release Notes, bitte ausprobieren:

    CHANGED - The portable launcher now allows moving the portable "installation", to facilitate, set pref extensions.startupScanScopes to 5 (or 7 when using light weight themes).

    Also mal pref extensions.startupScanScopes auf 7 setzen und sehen, ob das besser geht.

  • jorgk3
    Gast
    • 3. August 2022 um 09:37
    • #105
    Zitat von Schrotty

    102.1.0 läuft inzwischen sehr gut hier.

    BB oder TB? In BB sind ein paar Fixes mehr, insbesondere die für "recent folders". Steht alles in den Release Notes. "Läuft gut" können nur die sagen, die von den Fehlern nicht betroffen sind.

    Update: Nächste Woche (09.08.2022) kommt 102.1.1, da gibt's noch ca. 30 Fixes mehr (immer noch nicht alle, die zur Verfügung stehen).

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (3. August 2022 um 09:53)

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 3. August 2022 um 09:56
    • #106

    TB 102.1.0 habe ich da BB nur einen Installer hat davon.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. August 2022 um 10:31
    • #107

    Hallo jorgk3

    Danke für die Rückmeldung.

    Habe jetzt die aktuelle Version wieder installiert und deinen Tipp ausgeführt.

    Momentan normales Verhalten, außer, dass die Sprachzuordnungen des automatic dictionary weg sind - aber da ich nicht an soo viele Leute schreibe, kann ich das ein paar mal neu festlegen und gut is.

    Bin aber gespannt, ob's so bleibt und ob die Erweiterungen morgen auch wieder funktionieren.

    Falls nicht, werde ich berichten

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • jorgk3
    Gast
    • 3. August 2022 um 10:39
    • #108
    Zitat von thosdmg

    Sprachzuordnungen des automatic dictionary

    Du meinst dieses: https://addons.thunderbird.net/en-GB/thunderb…nary-switching/

    Dieses Add-on speicherte seine Optionen früher als prefs, jetzt aber als "reguläre" Add-on storage. D.h., einmal (aus Versehen) entfernt, alles Optionen weg (danke Mozilla :(). Bitte mal schauen, ob die Optionen ständig verloren gehen, dann müsste ich noch mal am Launcher drehen. Ist schon klar, dass TB offiziell keine portable Version unterstützt, zu viele Probleme.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. August 2022 um 12:15
    • #109
    Zitat von jorgk3

    Du meinst dieses: https://addons.thunderbird.net/en-GB/thunderb…nary-switching/

    Dieses Add-on speicherte seine Optionen früher als prefs, jetzt aber als "reguläre" Add-on storage. D.h., einmal (aus Versehen) entfernt, alles Optionen weg (danke Mozilla :(). Bitte mal schauen, ob die Optionen ständig verloren gehen, dann müsste ich noch mal am Launcher drehen. Ist schon klar, dass TB offiziell keine portable Version unterstützt, zu viele Probleme.

    Yep, das meine ich.

    Interessant ist, dass das Add on per default ein US Amerikanisches Wörterbuch einstellt, das ich gar nicht habe...

    Ob es sich die Einstelllungen merkt, weiß ich morgen.

    Ansonsten kann ich aber in DER Installation, wo ich es nutze (privat) auf GB Prüfung auch verzichten.

    Das ist noch ein Überbleibsel aus der Zeit, wo ich die privaten Mailboxen in ein neues Profil umgezogen habe, da ist das wohl aus Gewohnheit mitgewandert.

    Beim Firmenprofil läuft 90%+ in englisch, da fällt das nicht auf, außerdem läuft das (noch) unter TB.

    Bilder

    • 2022-08-03 12_11_34-Add-ons-Verwaltung - Betterbird.png
      • 14,55 kB
      • 433 × 353

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • jorgk3
    Gast
    • 3. August 2022 um 12:48
    • #110
    Zitat von thosdmg

    Interessant ist, dass das Add on per default ein US Amerikanisches Wörterbuch einstellt, das ich gar nicht habe...

    Das ist per Default eingebaut.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. August 2022 um 12:56
    • #111
    Zitat von jorgk3

    Dieses Add-on speicherte seine Optionen früher als prefs, jetzt aber als "reguläre" Add-on storage. D.h., einmal (aus Versehen) entfernt, alles Optionen weg (danke Mozilla :( ).

    Das ist ja keine Erfindung von Mozilla, sondern eine API, die man sich bspw. mit Chrome teilt, denke ich. Die Add-on-Entwickler könnten statt storage.local auch storage.sync verwenden. Dieses speichert nämlich (auch ohne den Sync-Service) die Einstellungen persistent - auch über eine Deinstallation des Add-ons hinaus, wenn ich nicht irre. Es gibt aber halt leider auch eine Menge Anwender, die bei der Deinstallation und anschließenden Neuinstallation von Software (egal ob Thunderbird selbst oder Add-ons) denken, dass alles wieder "neu" und "sauber" sein müsste. Diesem "Verlangen" hat man vermutlich mit storage.local bei dessen Umsetzung nachgegeben. Meiner Vorstellung nach müsste es eine offizielle Variante geben, die zwischen storage.local und storage.sync angesiedelt ist - letztlich sowas wie storage.local.persistent oder ähnlich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 3. August 2022 um 13:02
    • #112

    OK, da hast Du recht.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. August 2022 um 13:09
    • #113
    Zitat von Thunder

    eine API, die man sich bspw. mit Chrome teilt

    Dies ist halt leider eine Einschränkung, die meiner Meinung nach bei Software abseits von Browsern teilweise zu Problemen führt. Die MailExtension-API in Thunderbird hat deshalb ja auch einige Erweiterungen gegenüber der reinen WebExtension-API. Software-übergreifend standardisiert ist die MailExtension-API aber halt noch lange nicht und wird es meiner Vermutung nach auch nie werden.

    Theoretisch müsste sich jemand bei MZLA finden, der sich um eine Erweiterung der storage-API bemüht. Ich glaube aber weder an den Willen noch an die Akzeptanz seitens Google oder des Chromium-Projekts(?) für solch eine Erweiterung.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 3. August 2022 um 22:46
    • #114

    So, kurze Zwischeninfo - die ganze portable Installation jetzt auf Reisen mit dem Notebook gestartet, funzt inklusive merken der Einstellungen für den Adressaten.

    Daher erst mal Danke für die prompte Hilfe!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 18. August 2022 um 20:58
    • #115

    v91.12.0 Portable startet nicht unter Windows 8.1 x64 mit der Meldung, dass vcruntime140.dll fehlt. Die Bibliothek befindet sich im core Ordner.

    Die Version mit Installation läuft problemlos.

    Worin besteht der starke Anstieg des Umfangs der Distro?

  • jorgk3
    Gast
    • 18. August 2022 um 21:07
    • #116
    Zitat von nowar

    v91.12.0 Portable startet nicht unter Windows 8.1 x64 mit der Meldung, dass vcruntime140.dll fehlt. Die Bibliothek befindet sich im core Ordner.

    Merkwürdig.

    Zitat von nowar

    Worin besteht der starke Anstieg des Umfangs der Distro?

    Umfang? Distro? Meinst Du, dass wir vom self-extracting EXE auf ZIP umgestiegen sind?

  • jorgk3 22. August 2022 um 23:43

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird, aktuelle Version: 91.12.0-bb35“ zu „Betterbird, aktuelle Version: 91.13.0-bb36“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 22. August 2022 um 23:44
    • #117

    Wir sind jetzt beim letzten Release der 91er-Reihe angekommen: 91.13.0-bb36.

    In Kürze werden wir auf 102.x umsteigen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. August 2022 um 08:29
    • #118

    Danke dafür. Ich werde den Sprung auf die 102 aber noch nicht machen, sondern vorerst auf dieser Version bleiben.

    Btw, netter Cartoon. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 23. August 2022 um 13:00
    • #119

    Ich habe den Sprung gestern auf die 102.2 gemacht und bisher ist noch alles ok!

  • jorgk3
    Gast
    • 23. August 2022 um 14:21
    • #120
    Zitat von vgerdes

    Ich habe den Sprung gestern auf die 102.2 gemacht und bisher ist noch alles ok!

    Es gibt schon noch einige Bugs, die 91 nicht hatte, aber die müssen Dich nicht betreffen. BB hat ein paar mehr Fixes als TB. Bei Problemen bitte melden!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™