Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

  • Hast du Betterbird vielleicht mit einem Thunderbird-Profil gestartet? Das solltest du nicht tun, Betterbird sollte sein eigenes Profil haben. Der Grund für den Fehler ist wahrscheinlich, dass TB die Funktion Decrypt to Folder (in einen Ordner entschlüsseln) nicht hat und damit auch nicht den entsprechenden Menüeintrag, Betterbird aber hat ihn.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Also, neuerdings gibt es schon Version 91.2.0.


    Betterbird ist so angelegt, dass man in zusammen (nicht gleichzeitig) mit Thunderbird auf demselben Profil benutzen kann. Hier ist es offensichtlich so, dass im Profile mit Thunderbird ein Sprachpaket installiert wurde, dass mit BB inkompatibel ist. Also, Sprachpaket entfernen, dann BB starten. Oder alternativ auf einem gesonderten Profil, was den Nachteil hat, dass man alle Add-ons noch einmal installieren muss, alle Einstellungen noch einmal vornehmen muss, alle IMAP-Mail noch einmal runtergeladen wird und die lokalen Ordner nicht zur Verfügung stehen.

  • Betterbird ist so angelegt, dass man in zusammen (nicht gleichzeitig) mit Thunderbird auf demselben Profil benutzen kann.

    Ich benutze, seit hier davon gelesen habe, nahezu ausschließlich den Betterbird. Der läuft mit einer Kopie meines von der 78 kommenden Profils.
    Parallel dazu habe ich nach wie vor den Thunderbird 78 (Linux) laufen und für einen Test auch die 91.1.2. (Windows) installiert. Alles IMAP und *DAV. Daher kann ich sehr einfach hin und zurück. Alle Versionen benutzen die selben Local Folders (Maildir), natürlich sicherheitshalber nie gleichzeitig.


    Es wird dich nicht weiter überraschen. Ich kann soweit bestätigen, dass


    • der BB 91 mit meinem Profil des TB 91 funktioniert.
    • umgekehrt ein TB 91 Profil mit dem BB 91 funktioniert.
    • ein bestehendes 78er Profile ganz normal auf das Format der 91 migriert wurde und danach sowohl im BB als auch im TB 91 läuft.

    Ich habe kein zusätzliches Sprachpaket installiert, keine Scripte, benutze nur zwei Erweiterungen (AHT, Cardbook). Ansonsten habe ich aber schon in so einige Ecken reingeschaut. Decrypt to folders, Suche in verschlüsselten Mails, Multiline (mit Anpassung in der userChrome für die Schriftgröße), ... . Alles bestens soweit.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Edited once, last by Susi to visit: Zu schnell getippt und dabei schräge Sätze erzeugt. Korrigiert. ().

  • Moin!


    Vermutlich hat aeppel ein Sprachpaket installiert bzw. verwendet es, in dem die notwendigen Sprach-Entities dann für Betterbird fehlen. Wenn ich nicht irre, ist dies (Verwendung von Sprachpaketen womöglich seitens des Paket-Managers) unter Linux sowieso häufiger der Fall.


    jorgk3 :

    Kannst Du dies bestätigen? Hat Betterbird zusätzliche Entities für die Sprache? Dann wäre dies ja ein grundlegendes Problem im Zusammenspiel mit Sprachpaketen (auch international).

  • Wenn ich nicht irre, ist dies (Verwendung von Sprachpaketen womöglich seitens des Paket-Managers) unter Linux sowieso häufiger der Fall.

    Ja, das stimmt. Es ist aber etwas unübersichtlich. Je nachdem, woher man den Thunderbird bezieht. Ubuntu liefert Deutsch mit, als separates Linux-Paket. Das habe ich neben den beiden en auch. Die zugehörige xpi landet dabei nicht im Profil sondern in /usr/lib/thunderbird-addons/extensions/langpack-de@thunderbird.mozilla.org.xpi


    Installiert man sich den Thunderbird aus einem anderen Repo oder ganz von Hand sieht die Sache anders aus. Hinzu kommen noch die Snaps, Flatpacks und überhaupt auch die anderen Distributionen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Ich kann das Problem jetzt nach Tests selbst nochmal bestätigen. Betterbird 91 verträgt sich nicht mit Sprachpaketen, die für Thunderbird 91 gedacht sind. Es fehlen ein paar notwendige Entities in den Sprachpaketen und somit kommt es zu dem Fehler, wenn man ein entsprechendes Thunderbird-Profil mit Betterbird startet oder wenn man halt "naiv" ein Sprachpaket in Betterbird installiert.

  • Thunder

    Changed the title of the thread from “Eigenartige Fehlermeldung” to “Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen”.
  • Kannst Du dies bestätigen? Hat Betterbird zusätzliche Entities für die Sprache? Dann wäre dies ja ein grundlegendes Problem im Zusammenspiel mit Sprachpaketen (auch international).

    Wie ich schon weiter oben schrieb: "Hier ist es offensichtlich so, dass im Profil mit Thunderbird ein Sprachpaket installiert wurde, dass mit BB inkompatibel ist."

    BB hat "extra strings" und TB-Sprachpakete sind grundsätzlich nicht kompatibel, siehe auch hier:

    Betterbird: FAQ

    ---

    In which languages will Betterbird ship?


    For now, Betterbird ships in English and German, other languages on request. Drop us a line if your language isn't supported yet. There is a very active German forum where you can join the discussion. Thunderbird language packs do not work since Betterbird has additional strings.

    ---

    Wenn das zum Problem wird, muss ich in BB Sprachpakete deaktivieren.


    Im Moment kann ich Lokalisierungen für de, nl und hu erzeugen, für andere Sprachen fehlen die Übersetzungen:

    thunderbird-patches/scripts at main · Betterbird/thunderbird-patches
    Betterbird is a fork of Mozilla Thunderbird. Here are the patches that provide all the goodness. - thunderbird-patches/scripts at main ·…
    github.com

  • Thunder

    Added the Label Betterbird
  • ich habe mir das Paket betterbird-91.1.2-bb15.de.linux-x86_64.tar.bz2 heruntergeladen.

    Der TE hat geschrieben. dass er das deutsche Betterbird-Build heruntergeladen hat. Das deutet eher nicht auf ein Sprachpaket. Es sei denn, dieses Build enthält die falschen Locale-Dateien. Es fragt sich, von wo er heruntergeladen hat. Wenn er das Build von der Betterbird-Seite heruntergeladen hat, sollte der Fehler nicht auftreten. Der Fehler selbst deutet aber wirklich auf ein fehlerhaftes Sprachpaket.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Der TE hat geschrieben. dass er das deutsche Betterbird-Build heruntergeladen hat. Das deutet eher nicht auf ein Sprachpaket.

    Das kann man so pauschal gar nicht behaupten. Das Sprachpaket befindet sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in einem Profil, welches mit Thunderbird genutzt wurde und dann mit Betterbird "übernommen" wurde. Das Sprachpaket kann also sehr wohl von Thunderbird in dem Profil installiert worden sein. Das für Betterbird unbrauchbare Sprachpaket "überschreibt" dann leider die eigentlich eh schon vorhandene deutsche (oder andere) Sprache in Betterbird. Das ist in seiner Auswirkung letztlich nichts anderes wie ein veraltetes deutsches Sprachpaket, welches mit einer neuen generisch deutschen Programmversion weiter verwendet werden soll. Das Problem dabei ist, dass die Leute es (nach einem Update oder halt dem Umstieg auf Betterbird) meist gar nicht wissentlich machen und sich dann über die Fehlermeldungen wundern.

  • Das für Betterbird unbrauchbare Sprachpaket "überschreibt" dann leider die eigentlich eh schon vorhandene deutsche (oder andere) Sprache in Betterbird.

    Das sollte aber nicht sein. Das spricht auch für ein eigenes Betterbird-Profil. Für mich sind das zwei unterschiedliche Programme, auch wenn Betterbird ein TB-Fork ist. Aber wir sehen ja, Betterbird entfernt sich von TB, wenn auch im Moment noch wenig. Man kann auch mit TB nicht ewig mit dem gleichen Profil arbeiten. Betterbird sollte auch seinen eigenen Ordner haben, unter Windows 10 also /Roaming/Betterbird und nicht /Roaming/Thunderbird. Aber das ist nur meine Meinung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das gibt es. Wurde bei mir beim ersten Start automatisch erstellt.

    Das weiß ich. Aber man sollte kein TB-Profil mit Betterbird nutzen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Was hätte das geändert?

    Wahrscheinlich in diesem Fall nichts. Aber in einem eigenen Ordner werden nicht nur die Daten für das Locale gespeichert, sondern alle Profile mit allen für Betterbird spezifischen Dateien, Daten und Einstellungen. Irgendwann muss und wird sich Betterbird vollständig von TB lösen müssen und in Zukunft wird es nur wenig, wenn überhaupt, Nutzer geben, die beide Programme nutzen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das gibt es. Wurde bei mir beim ersten Start automatisch erstellt.

    Dies ist so, weil Du vermutlich nicht mit dem Profil-Manager gestartet hattest. Das ist auch okay so, weil es im Wechselspiel von Thunderbird und Betterbird vor versehentlich versauten Profilen schützt. Wer mit dem Profil-Manager startet, trägt quasi selbst die Verantwortung - und kann in unerwartete Fallen wie hier mit den Sprachpaketen geraten.


    Ich finde das Verhalten eigentlich in Ordnung - auch wenn man dies immer von unterschiedlichen Standpunkten aus betrachten kann.


    Was hätte das geändert?

    Nun, es hätte auf jeden Fall dafür gesorgt, dass man noch bewusster ein "altes" Profil des Thunderbird mit Betterbird auswählen hätte müssen, weil man es dann nur per "Neues Profil" → "Ordner des Profils suchen..." übernehmen hätte können.

  • Betterbird ist so angelegt, dass man in zusammen (nicht gleichzeitig) mit Thunderbird auf demselben Profil benutzen kann. [...] auf einem gesonderten Profil, was den Nachteil hat, dass man alle Add-ons noch einmal installieren muss, alle Einstellungen noch einmal vornehmen muss, alle IMAP-Mail noch einmal runtergeladen wird und die lokalen Ordner nicht zur Verfügung stehen.

    Bitte obigen Text beachten. Wer ein neues Profil will, kann es anlegen, aber keiner wird gezwungen. Offenbar wird beim Upgrade TB 78 auf BB 91 ein neues Profil angelegt. Sorry, habe ich nicht getestet. Zwischen TB 91 und BB 91 kann man auf demselben Profil hin-und-her schalten, was zur Fehler-Diagnose auch nötig werden kann. Ich hoffe, das klärt das Thema abschließend.

  • Irgendwann muss und wird sich Betterbird vollständig von TB lösen müssen

    Das hängt von der Zielsetzung und vom Durchhaltevermögen des Betterbird-Teams ab ;)


    Wenn Betterbird auf Dauer angeboten und gepflegt wird, und wenn dann weitere entscheidende Änderungen eingebaut werden, dann müsste man wirklich für sauber getrennte Profile sorgen. Dann würde es sicherlich auch Sinn machen, dass man auch seitens des Profil-Managers eine saubere Trennung vollführen würde.

  • Offenbar wird beim Upgrade TB 78 auf BB 91 ein neues Profil angelegt.

    Die Mozilla-Programme legen seit Jahren immer dann "zwangsweise" ein neues Profil an, wenn man ohne Profil-Manager bzw. ohne Parameter für ein spezifisches Profil die Anwendung startet und dabei unterschiedliche Installationen des Programms verwendet. Das ist quasi immer bei manuellem Download und manueller Installation der Fall. Der Fall von Thunderbird 78 hin zu Betterbird 91 ist ja auf jeden Fall ein solch manueller Umstieg/Upgrade.

  • Dies ist so, weil Du vermutlich nicht mit dem Profil-Manager gestartet hattest. Das ist auch okay so, weil es im Wechselspiel von Thunderbird und Betterbird vor versehentlich versauten Profilen schützt.

    Genau das meinte ich. Wer absichtlich ein bestehendes Profil auswählt, ist selbst schuld. Da ist kein Unterschied zum TB. Es ist egal, ob es einen eigenen Ordner gibt. Wer das existierende Profil auswählen will, kann es auswählen. Auch beim TB gab es bereits Probleme mit Sprachpaketen nach einem Update. Besser wäre, wenn der TB nicht kompatible Sprachpakete deaktivieren würde. Wie nicht kompatible Erweiterungen auch. Das ist kein Problem des Betterbird. Es ist eines des Thunderbird. Zum Glück kein schlimmes.

    Unser Verein. Unsere DNA.