1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

TbSync. TB-kontakte synchronisierung fuktioniert nicht

    • 91.*
    • Windows
  • guenhol
  • 3. November 2021 um 17:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 3. November 2021 um 17:48
    • #1

    Tb-Vers. 91.3.0

    Betr.Syst.: WIN10 Pro 21H1

    IMAP

    web.de, mail.de; gmail.com

    TBSync: 3.0.1.; Provider für CalDAV & CardDAV 2.0.2; Provider für Exchange ActiveSync 2.0.1; Category Manager 5.0;

    ESET NOD 32

    Windows Defender

    Hallo Experten,

    erbitte Hilfe bei der Einstellung der Synchronisierung meiner Kontakte, die Synchro meiner Termine und Aufgaben ( sowie Geburts & Jahrestage, Feiertage) zwischen TB, WIN10 und meinem Smartphone funktioniert einwandfrei.

    Die Synchro meiner Kontakte bekomme ich nicht hin, muss dazu sagen das ich die Kontakte auf meinem Smartphone seinerzeit von Hand eingegeben habe und die nur einen Teil meiner Kontakte aus TB umfassen - keine Ahnung ob das eine Rolle spielt - bei einer funktionierenden Synchronisierung müssten doch eigentlich den Kontakten auf TB entsprechen?

    Was habe ich falsch gemacht? Erbitte Ihre Hilfe,

    Freundliche Grüße,

    guenhol

    Senior-User

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. November 2021 um 19:34
    • #2
    Zitat von guenhol

    muss dazu sagen das ich die Kontakte auf meinem Smartphone seinerzeit von Hand eingegeben habe

    Liegen die überhaupt in einem online verfügbaren Adressbuch oder sind das nur Kontakte in einem lokalen Adressbuch?

    Es fehlen die Angaben, um welchen der genannten Provider es konkret geht und um welches Protokoll. Du hast oben sowohl *DAV als ach EAS aufgeführt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 3. November 2021 um 19:42
    • #3

    Hallo Susi to visit,

    die Kontakte auf meinem SmPh liegen glaube ich, unter meiner email xxx@gmail.com und werden wohl synchronisiert mit WIN10 Kontakte.

    Hoffentlich holft diese Info weiter?

    Ist DAV und EAS falsch, Sorry- weiß nicht ob das wohl richtig ist.

    LG guenhol

    Senior-User

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2021 um 08:51
    • #4
    Zitat von guenhol

    Ist DAV und EAS falsch, Sorry- weiß nicht ob das wohl richtig ist.

    Nein, das ist nicht falsch. Es sind halt zwei verschiedene Methoden. Du hattest oben verschiedene Provider angegeben und beide Protokolle. Dadurch war unklar, um was es hier geht.

    Zitat von guenhol

    die Kontakte auf meinem SmPh liegen glaube ich, unter meiner email xxx@gmail.com und werden wohl synchronisiert mit WIN10 Kontakte.

    Zum Thema Google muss ich an andere abgeben. Die bieten grundsätzlich CalDAV an. Das funktioniert auch. Das neue Adressbuch im Thunderbird beherrscht das ebenfalls.

    Das "glaube ich" solltest du noch mal kontrollieren. Werden die Kontakte mit der Windows App synchronisiert oder nicht?

    Dann noch zur Funktionsweise. Im Thunderbird benötigst du zunächst ein neues, leeres Adressbuch, das auf den Google-Kalender zugreift. Das holt sich dann alle Kontakte. Bestehende Kontakte aus anderen Adressbüchern, insbesondere den lokalen aus dem Thunderbird, werden dort natürlich nicht von allein hochgeladen. Die kannst du aber im Thunderbird in dieses neue Adressbuch kopieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 5. November 2021 um 19:28
    • #5

    Hallo Susi to visit,

    rgendwie habe ich von Anfang (nach TBSync Install) wohl Fehler gemacht - würde gerne noch mal von vorne beginnen (ohne meine TB- Kalenderdaten zu verlieren) hoffentlich geht das.

    Mir ist aufgefallen das im TB-Kalender mehrere Kalender enthalten sind, siehe:

    Auf meinem SmPh -(Google)Kalender werden alle Termine (auch Feier- und Geburtstage) in einem einem grünen Feld angezeigt (aus Google-mail?).

    In meinem WIN-Kalender werden alle Daten in einem roten Feld angezeigt (aus dem roten Google-Kalender?)

    Im Wochenkalenderausdruck von TB werden alle Daten in einem grünen Feld angezeigt, wohl weil ich bei der Dateneingabe den mit meiner mailadresse bezeichneten grünen Google-Kalender ausgewählt habe.

    Feiertage werden dort in einem grauen Feld angezeigt (aus dem grauen Google-Kalender?).

    Contacte werden weder in WIN noch auf dem SmPh angezeigt.

    Ich habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe - Gibt es vielleicht irgendwo eine Schritt für Schritt Anwendung um die Probleme zu heilen? - bzw. ist es sinnvoll noch mal ganz von vorne zu beginnen? aber wie?

    Hoffnungsvolle Grüße

    guenhol

    Senior-User

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. November 2021 um 19:38
    • #6
    Zitat von guenhol

    würde gerne noch mal von vorne beginnen (ohne meine TB- Kalenderdaten zu verlieren) hoffentlich geht das.

    Das geht auf jeden Fall. Zur Not kannst du die Daten ex- und später wieder importieren. Ein Backup ist eh immer gescheit. Ansonsten, lass dir besser von jemand anderen weiterhelfen. Google ist speziell. Ich habe dort selbst noch nie einen Kalender oder ein Adressbuch gehabt. Aber es gibt hier ein paar Auskenner, u.a. den Entwickler von TBSync, jobisoft.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. November 2021 um 09:45
    • #7

    Aus persönlichen Gründen supporte ich Google nicht mehr. Sorry. Kein weiterer Input mehr hier von mir.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. November 2021 um 12:42
    • #8

    /* Wo du's erwähnst, erinnere ich mich. Du hast ja nicht nur die Besonderheiten von Google, sondern auch die manchen ihrer Nutzer erfahren.

    */

    Zitat von guenhol

    würde gerne noch mal von vorne beginnen

    Vielleicht wäre das ein Anlass, auch über einen anderen Provider für Kalender und Adressbuch nachzudenken. Die Anbieter der intelligenten Postfächer sind auch nicht viel besser, aber sie benötigen keine Sonderlocken. Gegen ein kleines Entgelt gibt es *Dav auch in vertrauenswürdig, z.B. bei Posteo oder Mailbox . org.

    Meines Wissens benötigt man bei Android dazu nach wie vor eine App wie DAVx². Das kann sich aber geändert haben.

    Außerdem gibt es auch das gleichnamige Tool von generalsync. Das kommt ganz ohne Provider aus.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 8. November 2021 um 17:02
    • #9

    Hallo Susi to visit,

    habe in den letzten Tagen versucht durch das Thema "TB-Kalender/Kontakte > Android" durch zu steigen, mühsam!

    Habe festgestellt: wenn ich TB verwende, brauche ich den MS-WIN Kalender und Kontakte eigentlich nicht! Demzufolge auch keinen google-Kalender!

    Mit dem TB-AddOn- MYPhoneExplorer kann man Kontakte und Kalender mit Andrid, ohne Google, synchronisieren!

    Mein Problem:

    muss ich vorher die diesbezüglichen AddOns (TbSync, Provider für CalDV & CardDAV, ) entfernen? d.h. im TB-Kalender würden alle "Google"-Daten (siehe Bild unter #5) verschwinden?

    Was weiterhin heißt, das die immer von mir unter der google-mail eingegbenen Kalenderdaten ebenfalls verschwunden sind und somit neu eingegeben werden müssen? (dürfte kein Problem sein!).

    Auf meinem PC und TB habe ich MyPhoneExplorer installiert und kann dort meine Kontakte und (die bisherigen) Kalender auch sehen, wie bekomme ich die aber rüber zu meinem SmartPhon? Dort habe ich auch MPE installiert, dort wird mir folgendes angezeigt:

    1.Warte auf verbindung, Client wird in 12 min. beendet.

    2.WLAN aktiv,

    3. Bleutooth aktiv.

    4. USB-Kabel nicht angeschlossen.

    Wie gehts jetzt weiter? Gibt es hierzu eine Anleitung?

    Muss ich dazu erst, wie vor gefragt die mit Google zusammenhängenden AddOns entfernen?

    Freundliche Grüße und herzliche Grüße für die geduld bei der Lösung des Problems,

    guenhol

    Senior-User

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. November 2021 um 20:20
    • #10

    Zu dem MyPhoneExplorer kann ich nichts sagen. Den habe ich noch nie benutzt.

    Ganz allgemein: Wenn du einen Kalender und/oder ein Adressbuch sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone benutzen möchtest, dann benötigst du irgendeine Art von Sync. Ansonsten musst du alles doppelt eintragen.
    Ob der Kalender bei Google liegt, bei einem anderen Provider, auf deinem eigenem Server oder eben nur jeweils lokal auf den Geräten, das bleibt dir überlassen.

    Es gibt also folgenden Möglichkeiten:

    1. Bei einem Provider oder auf dem eigenen Server: In diesem Fall kannst du die Kalender über CalDAV einbinden. Dazu ist im Thunderbird kein AddOn erforderlich. Auf dem Android leider schon, weil Google die Daten halt lieber selbst haben möchte.
    2. Ohne Provider: Dann mit Hilfe von Tools wie dem MyPhoneExplorer oder generalsync .

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2021 um 00:03
    • #11

    Ich kann zu MyPhoneExplorer ebenfalls nicht viel sagen, als Entwickler von GeneralSync nutze ich natürlich mein eigenes Produkt^^

    Aber zum vermutlich wichtigsten Punkt:

    Zitat von guenhol

    Was weiterhin heißt, das die immer von mir unter der google-mail eingegbenen Kalenderdaten ebenfalls verschwunden sind und somit neu eingegeben werden müssen?

    Du kannst – egal mit welcher Synchronisationslösung du dran gehst – alle Termine eines Kalenders exportieren und diese dann in einen anderen Kalender importieren. Für GeneralSync habe ich das in der Anleitung unter "Kalender in GeneralSync importieren" beschrieben, dasselbe Vorgehen funktioniert aber auch mit jeder anderen Art von Kalender.

    Richte also irgendeinen synchronisierten Kalender ein, probiere das mit ein paar Testterminen aus, und falls das funktioniert importiere deinen "richtigen" Kalender dort hinein. Dann kannst du den alten Kalender in Thunderbird zunächst ausblenden und – nachdem du dich sicher fühlst, dass alles läuft und nichts fehlt – löschen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 11. November 2021 um 16:54
    • #12

    Hallo Susi to visit,

    nach einigen Tagen studieren und testen habe ich mich für den MyPhone Explorer (ohne Google! -verwende auch schon seit Jahren Startpage!) entschieden. Nach anfänglichen Einstellungsproblem (mit MPE-Forum Hilfe gelöst) funktioniert alles wieder einwandfrei.

    Nochmals Danke für Deine Unterstützung.

    guenhol

    P.S. mit TB-Version 91 sind jetzt auch die Ausdruckprobleme beim Wochenkalender zufriedenstellend gelöst!! (wir hatten mal vor löngerer Zeit deswegen korrospondiert)

    Senior-User

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. November 2021 um 11:21
    • #13

    Sehr gut, dann hast du ja eine Lösung für dich gefunden. Ich habe eben mal wieder auf der Webseite des Autors geschaut, was der MPE alles kann. Der Funktionsumfang ist schon beeindruckend! Ziemlich mächtig. Ordentlich gepflegt wird er anscheinend auch. Sogar mit den lokalen Adressbüchern aus Cardbook kann er umgehen. Und das alles auch noch kostenlos. Respekt.

    Für mich hat er jedoch einen gravierenden Nachteil. Man ist damit nicht frei in seiner Wahl. Den MPE gibt es, soweit ich gelesen habe, nur für Windows und Android. Linux, macOS, und iOs sind außen vor. Das betrifft zwar nur eine Minderheit, jedoch bin ich als eine potentielle Benutzerin damit schon gleich raus. Ich habe kein Android Smartphone und benutze Windows nur gelegentlich.

    Deshalb bevorzuge ich serverbasierte Lösungen auf offenen Standards. Da ist es egal, ob ich Linux verwende oder Windows, ob den Thunderbird oder ein anderes Mailprogramm, ob ich mir demnächst vielleicht doch ein iPhone kaufe oder weiterhin ein so ein exotisches Betriebssystem wie Sailfish benutze.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (12. November 2021 um 14:20)

  • guenhol
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    229
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 12. November 2021 um 12:09
    • #14

    Danke für die Rückmeldung, weiterhin alles Gute,

    guenhol

    Senior-User

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Terminänderungen werden nicht synchonisiert

    • ArnoR
    • 11. Mai 2021 um 11:14
    • TbSync
  • Erinnerungsdialog meldet sich im eingestellten Synchronisierungstakt, ohne dass es neue Erinnerungen gäbe.

    • k-risc
    • 27. April 2021 um 23:39
    • TbSync
  • Thunderbird hakt nach Anbindung an Synology DS1621+ mit Tbsync

    • fermoll
    • 14. Januar 2021 um 19:13
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Kalenderimport hängt

    • akoerber
    • 5. März 2021 um 10:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Mails aus lokalem Archiv-Ordner plötzlich verschwunden

    • TB_Ecki
    • 13. November 2020 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™