1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Open PGP Schlüssel nicht exportierbar

    • 91.*
    • Windows
  • Poe
  • 10. November 2021 um 11:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Poe
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Dez. 2009
    • 10. November 2021 um 11:02
    • #1

    Hallo,

    so, wollen wir mal sehen ob das hier passt...

    Ich bin aktuell auf 91.1.1 , die neue Version hab ich noch nicht ausgerollt.

    Ich verwende TB auf mehreren Rechnern unter Windows und Linux. Alles eine Emailadresse.

    Auf einem der PCs habe ich einen OpenPGP Schüssel erstellt, und wie es aussieht funktioniert das soweit irgendwie.

    Für die anderen Geräte treibt mich jetzt die Frage um welchen Weg man einschlägt. Jedes Gerät erzeugt einen Schlüssel, so das ich im Endeffekt 3 oder mehr Schlüssel für die gleiche Emailadresse habe? Scheint mir für die Empfängerseite nicht sinnvoll, gibt bestimmt Probleme. Aber möglicherweise gibt es dafür ja auch sinnvolle Szenarien.

    Vermutlich ist ein Schlüssel pro Emailadresse der vorgesehene Weg .... ?

    Also hab ich den Schlüssel exportiert: "OpenPGP Schlüssel verwalten" - > Schlüssel markiert -> Sicherheitskopie für geheimen Schlüssel erstellen -> Speicherpfad festgelegt -> Passwortfenster zur Absicherung befüllt -> ok. Keine Fehlermeldung.

    Jedoch: Die Datei ist 0kb groß, und wenn ich sie versuche in einer anderen Installation zu importieren gibt es eine Fehlermeldung.

    Für mich scheint es das das Erstellen der Sicherheitskopie nicht funktioniert. Warum ? Unklar. Nur, wenn das erstellen einer Sicherheitskopie nicht funktioniert ist das nicht gerade ein Verfahren was man benutzen möchte....

    Mich würde sowohl interessieren ob mein Vorgehen für das Nutzungsszenario korrekt ist, wie auch wo das Problem mit dem Schlüsselexport liegt.

    Danke

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. November 2021 um 15:14
    • #2
    Zitat von Poe

    jedes Gerät erzeugt einen Schlüssel, so das ich im Endeffekt 3 oder mehr Schlüssel für die gleiche Emailadresse habe?

    Das wäre der falsche Weg. Eine mit einem bestimmten Schlüssel verschlüsselte oder signierte E-Mail ist nur mit genau dem passenden Gegenstück zu entschlüsseln/verifizieren.

    Zitat von Poe

    Vermutlich ist ein Schlüssel pro Emailadresse der vorgesehene Weg .... ?

    So ist es.

    Zitat von Poe

    Also hab ich den Schlüssel exportiert: "OpenPGP Schlüssel verwalten" - > Schlüssel markiert -> Sicherheitskopie für geheimen Schlüssel erstellen -> Speicherpfad festgelegt -> Passwortfenster zur Absicherung befüllt -> ok. Keine Fehlermeldung.

    Das ist der richtige Weg. Es funktioniert bei mir auch (eben getestet mit BB91.3.0). Es erfolgt eine Meldung über den erfolgreichen Export. Ich kann dir nicht sagen, weshalb das bei dir nicht kappt.

    Zitat von Poe

    und wie es aussieht funktioniert das soweit irgendwie.

    Das ist jetzt nicht gerade das, was man eine Aussage nennt. Gleich drei Relativierungen in einem kurzen Satz. Du kannst dir selbst verschlüsselte und signierte E-Mails senden und diese entschlüsseln/verifizieren?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Poe
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Dez. 2009
    • 11. November 2021 um 10:07
    • #3
    Zitat von Susi to visit

    Das ist der richtige Weg. Es funktioniert bei mir auch (eben getestet mit BB91.3.0). Es erfolgt eine Meldung über den erfolgreichen Export. Ich kann dir nicht sagen, weshalb das bei dir nicht kappt.

    Ich habe auf 91.3.0 geupdatet, aber die Situation ist unverändert.

    Allerdings erfolgt bei mir KEINE Meldung über den erfolgreichen Export. Wenn ich nach der Passworteingabe "Ok" klicke schließt sich einfach das Eingabefenster. Ein Fehler beim Export wird da wohl nicht so richtig korrekt abgefangen.

    Zitat von Susi to visit

    Das ist jetzt nicht gerade das, was man eine Aussage nennt. Gleich drei Relativierungen in einem kurzen Satz.

    ja, nicht ohne Grund. Ehrlich gesagt sehe ich nichts von einer Verschlüsselung, eine Kollegin bekam letztens eine entsprechende Mail von mir und musste dem Schlüssel vertrauen aussprechen.

    Ich sehe mir das noch mal an, ggf mit einem anderen erzeugten Schlüssel.

    Danke

  • klaman
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Nov. 2017
    • 11. November 2021 um 19:03
    • #4

    Bei mir hat der Export mit 91.3.0 problemlos geklappt. Größe der Sicherung: 9 kB (ein Schlüssel exportiert)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. November 2021 um 09:14
    • #5
    Zitat von Poe

    Ja, nicht ohne Grund. Ehrlich gesagt sehe ich nichts von einer Verschlüsselung, eine Kollegin bekam letztens eine entsprechende Mail von mir und musste dem Schlüssel vertrauen aussprechen.

    Es kann sein, dass du gar keinen privaten Schlüssel importiert/konfiguriert hast, oder dass dabei etwas schiefgegangen ist. In diesem Fall kann dieser natürlich auch nicht exportiert werden. Daher meine Frage, ob du dir selbst eine verschlüsselte und signierte E-Mail zusenden kannst.

    Wenn du eine verschlüsselte E-Mail an deine Kollegin schickst, wird dazu ihr öffentlicher Schlüssel benutzt. Umgekehrt importiert sie ggf. deinen öffentlichen Schlüssel. Über die korrekte Installation deines privaten Schlüssels sagt das nichts aus. Dazu müsste sie dir eine verschlüsselte E-Mail senden oder du ihr eine signierte. Einfacher lässt es sich überprüfen, indem du dir selbst eine entsprechende E-Mail sendest.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Poe
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Dez. 2009
    • 12. November 2021 um 22:46
    • #6

    Alles klar. Also neuen Schluessel erzeugen und noch mal probieren

    Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 78.6.1 findet importierte PGP-Schlüssel nicht

    • guenther.b
    • 15. Januar 2021 um 09:37
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • TB 78 Open PGP: Passphrase wird nicht mehr abgefragt

    • prokura
    • 29. November 2020 um 21:41
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Schlüsseldatei wird nicht verschickt

    • Wurzl
    • 24. November 2020 um 20:28
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird 78.3.1 - PGP Schlüssel speichern funktioniert nicht

    • guenther.b
    • 2. Oktober 2020 um 19:23
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • open PGP einrichten

    • Beppi831
    • 7. Oktober 2020 um 16:56
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • PGP Schlüssel wird nicht importiert

    • LaLe
    • 28. Mai 2020 um 21:40
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern