1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • 91.*
    • Windows
  • friedrichderzweite
  • 27. Dezember 2021 um 17:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 27. Dezember 2021 um 17:03
    • #1

    TB-Version 91.4.1 (64bit)

    Windows 10 --> 11

    IMAP und POP

    1 & 1

    Windows

    Fritz!box 7590


    Hallo!

    Ich bitte um eine sachliche Unterstützung bei folgendem Problem:

    Ich habe in ein (leeres) Windows 11 ein (leeres) TB installiert.

    Anschließend habe ich meine bisherigen E-Mail-Konten neu eingerichtet.

    Jetzt möchte ich nun meine bisherigen Adressbuch-Dateien in einem ersten Schritt und die Filter-Dateien in einem nächsten übertragen.

    Die Besonderheit ist nur, dass ich jetzt in Windows 11 (absichtlich) einen anderen user-Namen gewählt habe.

    Muss ich deswegen etwas zusätzlich unternehmen oder reicht es, wie üblich nur die Profiles-Dateien zu ersetzen?

    Übrigens habe ich jetzt eine *.default-Datei (enthält nur times.json) und eine *.default-release-Datei. Wie ist damit zu verfahren?

    Wer kann mir eine klare Anleitung auf mein Problem geben?

    Besten Dank!

    Friedrich II.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Dezember 2021 um 17:10
    • #2

    Ob Windows 10 oder 11 spielt keine Rolle. Ebenso wenig der neue Benutzername. Kopiere einfach das Profil, starte dann den Profilmanager (thunderbird -p), lege ein neues Profil an und wähle dabei den gerade eben kopierten Profilordner aus.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Dezember 2021 um 17:55
    • #3

    Hallo Friedrich II.,

    das von Susanne beschriebene Verfahren wäre die einfachste Möglichkeit gewesen.

    Gesetzt den Fall, Du wolltest aber bewußt ein neues sauberes Profil erstellen und eben gerade nicht das vorherige Profil insgesamt übernehmen, gilt trotzdem

    Zitat von Susi to visit

    Ob Windows 10 oder 11 spielt keine Rolle. Ebenso wenig der neue Benutzername

    Man kann die von Dir angefragten Dateien einzeln migrieren. Bei den Adressen kommt es aber etwas auf die vorherige Thunderbird-Version an. Angenommen, es war da auch schon die 91.x dann geht es nur noch um die Übertragung der betreffenden Adressbuch-Datei. Das ist (wenn es nur ein Adressbuch ist) abook.sqlite.

    Sollten da mehrere abook-x.sqlite oder abook.v2.splite oder sogar noch abook.mab mit ziemlichem aktuellem Dateidatum liegen, zeige bitte zunächst mittels Screenshot, was genau Du alles vorgefunden hast. Dateien mit .bak sind nicht relevant.

    Wenn es mehrere Adressbücher sein sollten, sag bitte Bescheid. Dann ist das weitere Vorgehen mit etwas mehr Vorbereitung verbunden.

    Ziel für die Kopieraktion ist bei einem ganz neuen Profil <xxxxxxxx>.default-release. Eine ggf. dort vorhandene abook.sqlite wird überschrieben. Die also ggf. vorher 1 x wegsichern.

    Die Filter (im Sinne von Regeln zur Verarbeitung von Mails) sind in der Datei msgFilterRules.dat abgespeichert. Die befindet sich in dem betreffenden Kontoverzeichnis. Bei POP also unterhalb von \Mail\<pop.Servername.tld> und bei IMAP in \ImapMail\<imap.Servername.tld>.

    Diese Datei muss ebenfalls an die entsprechende Stelle des neuen Profils in <xxxxxxxx>.default-release abgelegt werden. Eine dort bereits vorhandene (leere) msgFilterRules.dat wird dann ebenfalls überschrieben.

    Generell bei solchen Aktionen ohne entsprechende Erfahrung besser vorher eine Sicherung des ganzen Thunderbird-Ordners im Zweig Roaming erstellen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 2. Januar 2022 um 17:47
    • #4

    Hallo Sehvornix,

    für Deine Antwort habe ich mich vor ein paar Tagen bedankt.

    Für die restlichen 363 Tage des Neuen Jahres wünsche ich viel Gesundheit, Erfolge und für die Forumsmitglieder viele hilfreiche Beiträge!

    Inzwischen sind die Filter für die einzelnen Konten umgezogen. Erfolgreich!

    Bezüglich der Adressbücher:

    In der Neuinstallation von TB sieht es im aktuellen Profil so aus: s. Screenshot 1

    In dieses Profil will ich die früheren Adressbücher übernehmen: s. Screenshot 2

    Sie wollten mir das erforderliche Procedere für den Umzug beschreiben.

    Darf ich Sie jetzt freundlich darum bitten!

    Gruß, Friedrich II.


  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Januar 2022 um 19:53
    • #5

    Hallo Friedrich II.,

    gemäß dem zweiten Screenshot, hast Du 6 Adressbücher in Gebrauch (erkennbar am Datum der jeweiligen Änderungen):

    abook.sqlite,

    abook-1.sqlite,

    abook-3.sqlite,

    abook-4.sqlite,

    abook-5.sqlite,

    und

    abook-7.sqlite

    Die abook.sqlite hast Du vermutlich schon übernommen (da gleiche Dateigröße, 256 KB)?

    Ansonsten muss es eine abook-2.sqlite und eine abook-6.sqlite mal gegeben haben, wurden aber wohl zwischenzeitlich gelöscht.

    Man kann Adressbücher (noch) nicht direkt importieren. Das Vorgehen ist dann so, dass man Thunderbird startet, ein neues Adressbuch erstellt, schaut, welche Datei dabei entsteht, Thunderbird schließt und abschließend diese eben neu entstandene abook-x.sqlite mit der (ggf. passend umbenannten) Datei überschreibt.

    Dann das nächste Adressbuch und so weiter.

    Bei abook-1.sqlite geht das voraussichtlich noch ohne Umbenennnung. Aber dann werden die Adressbuch-Dateien fortlaufend weiter erstellt und es geht mit dem Platzhalter abook-2.sqlite weiter. Dafür müsste die bestehende abook-3.sqlite in abook-2.sqlite umbenannt werden, um dann die Platzhalter abook-2.sqlite damit zu überschreiben.

    Etc. Prinzip klar?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Januar 2022 um 21:55
    • #6
    Zitat von Sehvornix

    Die abook.sqlite hast Du vermutlich schon übernommen (da gleiche Dateigröße, 256 KB)?

    Die Größe der Datei abook.sqlite eines leeren AB "Persönliche Adressen" ist bei mir 262 kB !

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2022 um 08:20
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Die Größe der Datei abook.sqlite eines leeren AB "Persönliche Adressen" ist bei mir 262 kB !

    Nun, unter Windows ist ein neues leeres Adressbuch zunächst nur 32 KB groß. Das ändert sich mit dem Schließen von Thunderbird und dem Verschwinden der .sqlite-shm und .sqlite-wal zu 256 KB.

    Seltsamerweise ändert sich die Dateigröße der Adressbuchdatenbank aber zunächst auch nicht, wenn man Datensätze darin anlegt.

    Insofern hast Du Recht, das man an der Dateigröße nicht unbedingt erkennen kann, ob die abook.sqlite des OP schon durch die zu übernehmende Datei überschrieben ist. Falls da nur wenige Datensätze drin sind, ist sie möglicherweise nur diese 256 KB groß.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 3. Januar 2022 um 11:25
    • #8

    Danke Sehvornix und Mapenzi!

    ich greife wieder in die Diskussion ein.

    ich habe 4 Adressbücher der Reihe nach ergänzt, die alle Versuch* heißen.

    1. Effekt: Es werden keine neuen Dateien abook,* angelegt.

    2, Effekt: Alle neuen Adressbücher werden in der vorhandenen Datei abook.sqlite ergänzt.

    3. Effekt. Die neu aufgenommenen E-Mail-Adressen werden dort auch gespeichert!

    3. Effekt. Die Größe von abook.sqlite bleibt trotz aller Maßnahmen bei 256 kB !

    Ich hänge die abook.sqlite als .txt-Datei an.

    Damit ist das Verhalten von TB 9.4.1 anders als ich es bisher kannte und wie mir es auch Sehvornix (s. o.) beschrieben hat.

    Bloß, was ist jetzt in der Adressbuchorganisation anders?

    Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

    Freundliche Grüße, Friedrich,

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (3. Januar 2022 um 12:13) aus folgendem Grund: Anhang gelöscht

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2022 um 11:40
    • #9

    Hallo Friedrich II.,

    bitte entferne die angehängte Datei asap wieder. Denn Du möchtest die Adressen ja sicherlich nicht in der Welt verteilen.

    Auf die anderen Punkte muss ich gleich noch mal eingehen. Das beschriebene Verhalten und die Beschreibung selbst ist ziemlich merkwürdig und ich befürchte, das ist etwas nicht wie erforderlich gelaufen.

    Gruß,

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Januar 2022 um 11:56
    • #10

    Ok, der Irrtum dürfte wohl darin liegen, dass Du statt Adressbüchern, weitere Listen angelegt hast.

    vs.

    Das ist auch aus der von Dir bereitgestellten Datei ersichtlich, wenn man die mit einer geeigneten Software öffnet.

    Also schon gleich am Anfang falsch abgebogen.

    Versuche es bitte noch mal mit neuen Adressbüchern und Du wirst sehen, dass auch entsprechende abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, ..., abook-n.sqlite entstehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • friedrichderzweite
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Aug. 2014
    • 4. Januar 2022 um 14:16
    • #11

    Danke, Sehvornix!

    Falsches Abbiegen erkannt, zurück gefahren, richtig abgebogen, Ziel erreicht!

    Mehr als mich zu bedanken, bleibt mir nicht.

    Vielleicht bis zum nächsten Mal!

    Gruß, Friedrich II.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • friedrichderzweite
    • 25. Dezember 2021 um 21:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Integration von Konto aus alter Installation bei Neueinrichtung BS und Thunderbird scheitert

    • ThorsHammer
    • 12. Dezember 2021 um 22:00
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird Installation der aktuell besten Version und Übernahme alter Mails

    • maskottchen
    • 3. Dezember 2021 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden Passwörter nicht in der Passwortverwaltung gespeichert

    • MBGucky
    • 21. Oktober 2021 um 06:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umzug auf neuen Rechner alle Ordner weg und Passworteingabe erforderlich

    • 50erSchuppi
    • 29. November 2020 um 18:10
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von sehr alter Version (24.01) auf aktuelle Version (78.11)

    • ThunderGuard
    • 23. August 2020 um 13:21
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™