1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

DAU benötigt Hilfe bei der Wiederherstellung

    • 91.*
    • Windows
  • Steph
  • 8. Januar 2022 um 10:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Steph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2022
    • 8. Januar 2022 um 10:55
    • #1

    • Thunderbird-Version 91.4.1


    • Betriebssystem + Version Win10 64bit


    • Kontenart (POP / IMAP) imap


    • Postfachanbieter (z.B. GMX) t-online

    Guten Morgen,

    ich benötige dringend mal HIlfe.

    Vor einigen Tagen wollte mein Pc nicht mehr hochfahren, nach mehreren Startversuchen, bemühte ich die "Reparatur...nur Apps werden gelöscht, Daten bleiben bestehen"

    Anschließend konnte ich den Pc wieder starten, dummerweise war Thunderbird gelöscht. Also neu installiert, ist ja kein Problem...der Profilordner /Benutzer/Appdata....Thunderbird.... war ja noch vorhanden. Musste zwar ein wenig suchen, bis ich ihn im Ordner Windows-old erspähte.

    So, also alles gut..ich die Konten wieder eingefügt..alles gut.

    Nur mit meinem Hauptkonto (t-online) klappte das nicht. Dieser Ordner hatte sehr viele Unter- und Unter-unterordner...mit vielen Mails gefüllt, teils viele Jahre alt.
    Ich machte mich also auf die Suche, bemühte auch die Suchfunktion..manches fand ich manches wieder nicht.

    Jetzt versuche ich das System der Thunderbird Ordner zu verstehen. Was bedeuten die Endungen .sbd .mozmsgs

    Ich entdecke das nur Ordner in Thunderbird angezeigt werden, die aus mind. 2 Dateien bestehen. Ordner privat ist sichtar wenn im ensprechenden Profilordner die Dateien privat und privat.msf auftauchen. Fehlt eine davon..sehe ich den Ordner nicht.

    Ua. habe ich eine bestellt.mozmsgs Datei (Ordner, auf gleicher Ebene gibt es eine Datei bestellt und bestellt.msf ), darin finde ich Emails.

    Nun muss ich erklären, das ich etliche Profilordner gespeichert habe..als Sicherung und hoffe nun damit meine fehlenden Mails wieder in Thunderbird integrieren zu können.

    Jetzt habe ich einen Ordner Emails erstellt...(es gibt nun eine emals und eine emails.msf Datei auf gleicher Ebene einen Ordner Emails) ich hatte die Idee in diesen Ordner nun alle Mails die ich finden kann, reinzukopieren um sie dann in mühevollster Kleinstarbeit in Thunderbird zu löschen oder eben in einen entsprechenden Ordner zu verschieben.

    Leider funktioniert das nicht. Wo liegt mein Denkfehler?

    bitte helft mir, es sind wirklich wichtige Mails dabei.

    Gibt es Unterschiede in dem Dateisystem zwischen Pop und Imap Konten?
    Kann man falls z.b. eine msf Datei nicht vorhanden ist, die selbst erstellen?
    Es gibt Ordner im TB die da taucht der Ordner im Profilordner nicht als Ordner auf, sondern es gibt da nur die 2 Dateien ?(

    Ich hoffe mir kann das jemand erklären..so das ich das wiederherstellen kann.

    danke fürs Lesen gruss Steffi

  • Thunder 8. Januar 2022 um 11:00

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. Januar 2022 um 11:52
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Steph

    Was bedeuten die Endungen .sbd .mozmsgs

    Wenn ein Ordner (z. B. "Privat") in Thunderbird einen oder mehrere Unterordner hat, werden diese im Profilordner als Mailbox-Datei "Privat" (ohne Endung), als Datenordner "Privat.sbd" (enthält die Mailbox-Dateien der Unterordner) und als Index-Datei "Privat.msf" gespeichert. Letztere ist nur eine Index-Datei und enthält keine Nachrichten, kann also gefahrlos gelöscht werden, da TB sie beim folgenden Start neu erstellt.

    8 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\%imap.servername%\

    .mozmsgs Ordner enthalten von der Windows-Suche erstellte .mozeml Dateien. Diese beinhalten Teile der indizierten Mails. Sie sind standardmäßig im TB-Profilordner nicht vorhanden. Sie können sich im Profilordner befinden, wenn Nachrichten-Dateien aus dem Standardverzeichnis im Profil ausgelagert wurden.

    In ausweglosen Fällen bei Verlust von Mailbox-Dateien kann man zur Not die Endung .mozeml umwandeln in .eml und diese .eml Dateien in TB öffnen.

    Zitat von Steph

    Es gibt Ordner im TB die da taucht der Ordner im Profilordner nicht als Ordner auf, sondern es gibt da nur die 2 Dateien

    Das ist normal für einen Ordner in TB, der keine Unterordner enthält.

    Zitat von Steph

    Nun muss ich erklären, das ich etliche Profilordner gespeichert habe..als Sicherung und hoffe nun damit meine fehlenden Mails wieder in Thunderbird integrieren zu können.

    Hast du tatsächlich mehrere Profilordner benutzt oder willst du damit sagen, dass du deinen Profilordner an mehreren verschiedenen Daten als Backup gesichert hast ?

    Eigentlich solltest du überhaupt kein Problem haben mit dem Anzeigen deiner Konten, Ordner und Mails, da du das IMAP-Protokoll benutzt. Es sei denn, es geht um in den Lokalen ORdnern gespeicherte Nachrichten

  • graba 8. Januar 2022 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Steph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2022
    • 8. Januar 2022 um 14:55
    • #3

    Doch ich habe tatsächlich mehrere Profilordner....allerdings eben nur als Sicherung. Ich habe meistens den kompletten Profilordner kopiert und an anderer Stelle gespeichert, bevor ich den Rechner platt gemacht habe.

    Das IMAP Konto die Mails auf dem Server speichern ist ja richtig, aber ich da ich es so eingestellt habe, das die Mails nach 30 Tagen vom Server gelöscht werden, ist das auch nicht die ultimative Hilfe.

    im aktuellen TB ist natürlich nur ein Profilordner angewählt.

    Kann es sein das einzelne Ordner bzw. Unterordner bei der "Reparatur" verschütt gegangen sind?

    Habe zb. Ordner

    Neues Haus

    - Handwerker

    - Name Handwerker

    die sind komplett weg..und gelöscht habe ich nix. Weil das habe ich gelernt..."wat weg is is weg"..meistens jedenfalls :saint:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Januar 2022 um 15:12
    • #4
    Zitat von Steph

    Kann es sein das einzelne Ordner bzw. Unterordner bei der "Reparatur" verschütt gegangen sind?

    Habe zb. Ordner

    Neues Haus

    - Handwerker

    - Name Handwerker


    die sind komplett weg..und gelöscht habe ich nix.

    Alles anzeigen

    Waren die Ordner vielleicht im Postfach angelegt und du hast sie nach der Neueinrichtung lediglich noch nicht wieder abonniert?

    Links in der Kontenliste einen rechtsklick aufs betreffende Mailkonto machen und im Kontextmenü "Abonnieren..." wählen.

    Wenn die Ordner hingegen in den sog. Lokalen Ordnern angelegt waren, wären diese im jüngsten deiner noch zugänglichen Alt-Profile zu suchen und ins neue Profil einzubinden.

    MfG

    Drachen

  • Steph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2022
    • 8. Januar 2022 um 15:50
    • #5

    :/ bei dem T-online Konto wird mir kein Abonnieren angeboten..und nun?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. Januar 2022 um 16:31
    • #6
    Zitat von Steph

    bei dem T-online Konto wird mir kein Abonnieren angeboten..und nun?

    Dann hast du es wahrscheinlich als POP-Konto angelegt.

    Zitat von Steph

    Kann es sein das einzelne Ordner bzw. Unterordner bei der "Reparatur" verschütt gegangen sind?

    Was verstehst unter "Reparatur" ?

    Zitat von Steph

    aber ich da ich es so eingestellt habe, das die Mails nach 30 Tagen vom Server gelöscht werden, ist das auch nicht die ultimative Hilfe.

    Soll das bedeuten, dass du keine Nachrichten hast, die älter als 30 Tage sind ?

    Oder hast du die älteren Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert ?

    Ich muss dir ehrlich sagen, dass deine Beschreibungen kaum Rückschlüsse auf den Zustand deines jetzigen Profils erlauben.

    Man bräuchte jetzt eine Menge Screenshots, um sich darin zurecht zu finden. In solchen Situationen schlage ich meistens eine Fernwartung vor, weil das einfacher und schneller geht und möglicherweise Datenverlusten vorbeugen kann.

    Ich schreibe dir eine Nachricht per "Konversation", wenn du hier eingeloggt bist, achte bitte auf das Chat-Symbol oben rechts.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Januar 2022 um 16:44
    • #7
    Zitat von Steph

    bei dem T-online Konto wird mir kein Abonnieren angeboten..und nun?

    Entweder ist es, wie Mapenzi bereits schrieb, ein POP-Konto, oder du hast den Rechtsklick nicht auf den Kontonamen (i.d.R. die Mailadresse selbst), sondern einen der Ordner im Konto gemacht.

    Schwer einzuschätzen, was genau du da vor dir hast und tust, ohne selber drauf schauen zu können.

  • Steph
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2022
    • 10. Januar 2022 um 11:23
    • #8

    Hallo,

    bzgl. Reparatur meine ich das Windows eigene Tool. Ich habe halt per F8 (glaube ich wars...) gestartet..und dann wurde mir eine Neuinstallation angeboten..-> alles wird gelöscht, und neu gemacht

    oder eben die Reparatur --> Apps werden gelöscht, Dateien bleiben erhalten.

    Und ja natürlich habe ich Mails die älter als 30 Tage sind...aber nun stell dir mal vor, du nutzt zuhause den Pc und am Wochenende oder im Urlaub ein Läppy...und lässt dauerhaft alle Mails auf dem Server. Dann wartest du irgendwann 10Min bis alle Mails abgerufen sind..weils so viele sind.
    Daher 30 Tage....und klar, alles was wichtig ist,wird lokal gespeichert.
    Da dieses eine war tatsächlich ein Pop konto....

    na ich werde mal rumprobieren..mir gings in erster Linie um die Ordner Struktur und die Endungen...

    trotzdem danke

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. Januar 2022 um 11:53
    • #9
    Zitat von Steph

    na ich werde mal rumprobieren..mir gings in erster Linie um die Ordner Struktur und die Endungen...

    Dann viel Erfolg ! Natürlich können wir dir noch hier im Rahmen des Forums helfen, wenn du nicht weiter kommst.

    Zitat von Steph

    Jetzt habe ich einen Ordner Emails erstellt...(es gibt nun eine emals und eine emails.msf Datei auf gleicher Ebene einen Ordner Emails) ich hatte die Idee in diesen Ordner nun alle Mails die ich finden kann, reinzukopieren um sie dann in mühevollster Kleinstarbeit in Thunderbird zu löschen oder eben in einen entsprechenden Ordner zu verschieben.

    Das finde ich eine höchst umständliche und arbeitsintensive Methode, wobei du uns noch nicht erklärt hast, wie du deine alten Mails öffnen willst. Wenn du das Mbox-Format (eine Mbox-Datei im Profil pro Ordner in Thunderbird) benutzt, liegen die Nachrichten ja nicht als einzelne .eml Dateien vor, sondern alle Nachrichten eines Ordners als Texte gebündelt und chronologisch angeordnet in der Mbox-Datei.

    Da du aber - soweit ich dich verstanden habe - mehrere Backup-Kopien deines Profilordners hast (oder deiner Profilorder,

    falls mehr als einer ??), sollte es recht einfach sein, die Mbox-Dateien deines t-online Hauptkontos in einem der Backups zu finden.

    Dazu gehst du im Backup nach ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default-release\Mail\pop.t-online.de\

    In letzterem Ordner liegen die Mbox-Dateien deines POP-Kontos, die du in dein aktuelles Profil integrieren musst.

    Solltest du bislang Nachrichten in den Lokalen Ordner gespeichert haben, dann musst du den Ordner "Local Folders" (befindet sich in "Mail") aus dem Backup in dein neues Profil kopieren.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Januar 2022 um 14:08
    • #10
    Zitat von Steph

    dieses eine war tatsächlich ein Pop konto....

    Danke für`s Nachschauen; das erklärt zumindest, weshalb du deine Ordner "Handwerker" etc. nicht zu sehen bekommst, denn per POP wird nur der Posteingang abgerufen.

    Bliebe zu prüfen, ob das lokale Ordner waren, die bei der Migration abhanden kamen, oder ob es direkt im Postfach auf dem Server angelegte Ordner sind.

    Zitat von Steph

    nun stell dir mal vor, du nutzt zuhause den Pc und am Wochenende oder im Urlaub ein Läppy...und lässt dauerhaft alle Mails auf dem Server. Dann wartest du irgendwann 10Min bis alle Mails abgerufen sind..weils so viele sind.

    Genau das mache ich so im Urlaub mit sech bis acht Konten im TB, dauert weder 10 Minuten noch auch nur eine Minute - und ich meine sogar, dass ich mehr als 30 Tage auf dem Server liegen habe. Müsste zuhause auf dem Stand-PC nachsehen, der am Ende vom Server löscht, entweder nach 60 oder vielleicht sogar nach 90 Tagen. Mein Hauptkonto aber kein gewerbliches Konto und ich habe auch privat keine Häuslebauprojekte oder ähnlich, die Anzahl der täglichen Mails ist (abzüglich Spam) in aller Regel einstellig, die anderen Konten sind noch geringer frequentiert.

    Das soll aber gewiss kein Reibungspunkt werden, soll sich jeder nach persönlichem Bedarf einstellen :-)

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 11. Januar 2022 um 01:45
    • #11
    Zitat von Steph

    Also neu installiert, ist ja kein Problem...der Profilordner /Benutzer/Appdata....Thunderbird.... war ja noch vorhanden. Musste zwar ein wenig suchen, bis ich ihn im Ordner Windows-old erspähte.

    Normaler weise reicht es wenn Du den kompletten alten Anwendungsordner (also inkl aller Profilordner) aus Windows-old kopierst und im Standard-Profilverzeichnis wiederherstellst.

    Anwendungsordner

    Dann Thunderbird neu installieren - das Anwenderverzeichnis mit allen enthaltenen Profilen findet TB dabei selbständig.

    TB sollte anschließend nach einem Neustart wie gewohnt arbeiten.

    Zukünftig Backup machen - dann hast Du wesentlich weniger Probleme.

    Entweder vom kompletten Windows-System oder auch nur eine Backuplösung für Thunderbird und/oder Firefox.

    Ich benutze seit Jahren die Save-Tools vom verstorbenen User "Beene" - "thundersave.exe" und "firesave.exe"

    Ja ich weiß das Anwenderverzeichniss mit seinen Profile/n kann man auch manuell zu Fuss sichern. Aber zusammen mit den Save-Tools habe ich eine Batch-Lösung gebaut die ich bei Bedarf leicht für eine neues Windows-System anpassen kann. Sogar für Anwenderverzeichnisse die nicht dem Standard-Speicherort entsprechen. In jedem Fall habe ich eine 1-Klick-Lösung die das Backup und Sicherungskopie des Backup von TB und FF dann automatisch erzeugt. Auch eine Rücksicherung ist bei Bedarf automatisch möglich.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    2 Mal editiert, zuletzt von matt59 (11. Januar 2022 um 02:08)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mail wird bei der Suche gefunden, kann aber nicht aufgerufen werden

    • DAU64
    • 29. Juni 2020 um 09:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    • Susi to visit
    • 19. September 2020 um 11:44
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • TB kann bei IMAP keine neuen (privaten) Ordner anlegen 78.11.0 (32-Bit)

    • fadi1
    • 30. Juni 2021 um 10:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe bei Erstinstallation

    • Kolibri
    • 3. März 2021 um 13:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Postfach gehackt? Hilfe zur Fehlersuche benötigt

    • Christoph M
    • 15. Januar 2021 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe für Abrufen von Mails benötigt

    • igel30586
    • 28. April 2020 um 20:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™