1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

TB 91.5.0 - "Show adress only" - Warum nicht ohne Add-on in TB integriert

  • orbiter
  • 16. Januar 2022 um 10:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • orbiter
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Nov. 2019
    • 16. Januar 2022 um 10:36
    • #1

    Hallo Miteinander,

    kann mir jemand erklären, warum die Entwickler von TB die Funktion des früheren Add-ons "Show adress only" nicht in die "Grundversion" aufnehmen?

    Lightning wurde schließlich auch integriert.

    1. Mir ist es wichtig die "Klaradresse" sehen zu können. Zum Beispiel um Junk besser erkennen zu können. Was nutzt es mir, wenn als Absender Max Mustermann steht?

    2. Add-ons verursachen bei mir aufgrund der Berechtigung (Vollzugriff auf den Rechner) immer ein ungutes Gefühl.

    3. "Beteiligte" und "Von" können ja schon ausgewählt werden, wobei mir der Unterschied zwischen den beiden noch nicht richtig klar ist. Ich sehe keinen faktischen Unterschied bei meinen Mails.

    Ich wünsche Euch ein erfolgreiches Jahr 2022 und

    bleibt bitte gesund

    Orbiter

  • Bastler
    Gast
    • 16. Januar 2022 um 17:54
    • #2
    Zitat von orbiter

    Mir ist es wichtig die "Klaradresse" sehen zu können.

    Hallo,

    das sollte doch stets der Fall sein, wenn der Absender nicht im eigenen Adressbuch steht.

    Und auch die können durch herausnehmen eines Hakens zum 'Klartext' gezwungen werden.

    Zitat von orbiter

    Add-ons verursachen bei mir aufgrund der Berechtigung (Vollzugriff auf den Rechner) immer ein ungutes Gefühl.

    Ist es überhaupt für ein gutes Gefühl ratsam, im normalen Tagesbetrieb mit Admin-Rechten zu arbeiten?

  • orbiter
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Nov. 2019
    • 17. Januar 2022 um 12:56
    • #3

    Hallo Bastler,

    Danke für Deinen Beitrag (Bild).

    Leider ändert sich hierdurch gar nichts, weder bei "Beteiligte" noch bei "Von".

    Stehen immer noch die Kontaktnamen, leider.

    War aber eine gute Idee.

    Liebe Grüße

    Orbiter

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 17. Januar 2022 um 14:29
    • #4
    Zitat von orbiter

    Hallo Bastler,

    Danke für Deinen Beitrag (Bild).

    Leider ändert sich hierdurch gar nichts, weder bei "Beteiligte" noch bei "Von".

    Stehen immer noch die Kontaktnamen, leider.

    War aber eine gute Idee.

    Liebe Grüße

    Orbiter

    Alles anzeigen

    Hi,

    altbekannter Bug, die Einstellung wird erst nach Neustart wirksam

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2022 um 14:30
    • #5

    Zur Info:

    das AddOn 'Show adress only' wird wohl nicht mehr weiter entwickelt,

    alternativ wäre 'Full Address Column' wobei man die neuen Spalten Sender und/oder Recipient

    über den Button 'Anzuzeigende Spalten' entsprechend anhaken und platzieren muss.

  • orbiter
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Nov. 2019
    • 17. Januar 2022 um 16:34
    • #6

    Hallo Bastler,

    natürlich habe ich TB vor meiner Antwort neu gestartet, den Rechner jetzt auch, aber nach wie vor ohne Erfolg.

    Übrigens, ohne Adminrechte haben Add-ons trotzdem Zugiff auf die Mailpasswörter.

    Und da liegt der Hase im Pfeffer, Add-ons mit solchen Forderungen haben bei mir kein Platz.

    Daher bleibe ich bei meiner Forderung eine Spalte mit "Klaradressen" von Hause aus zur Verfügung zu stellen.

    Liebe Grüße

    Orbiter

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 17. Januar 2022 um 16:47
    • #7
    Zitat von orbiter

    Daher bleibe ich bei meiner Forderung eine Spalte mit "Klaradressen" von Hause aus zur Verfügung zu stellen.

    Da bist Du hier aber grundfalsch. Hier lesen keine Entwickler mit.

    Die richtige Stelle für Deinen Wunsch wäre : Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2022 um 17:17
    • #8
    Zitat von orbiter

    Übrigens, ohne Adminrechte haben Add-ons trotzdem Zugiff auf die Mailpasswörter.

    Auf Basis dieser Bedenken verbietet es sich erst recht, im Tagesbetrieb mir Admin-Rechten unterwegs zu sein.

    Outlook, Banking, jegliche Art Browser, Mails im HTML-Format öffnen u.v.m. können leichter Schaden anrichten.

    Wenn schon maximal mögliche Sicherheit, dann aber auch ohne Kompromisse.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Januar 2022 um 19:10
    • #9
    Zitat von orbiter

    Leider ändert sich hierdurch gar nichts, weder bei "Beteiligte" noch bei "Von".

    Bei mir auch nicht. Die E-Mailadresse des Absenders erscheint in beiden Fällen nicht. Falls das tatsächlich ohne Erweiterung geht, bitte ich @Bastler und/oder thosdmg um einen Screenshot. Dann würde ich mal schauen müssen, was in meinen Profilen nicht stimmt.

    Zitat von orbiter

    Übrigens, ohne Adminrechte haben Add-ons trotzdem Zugiff auf die Mailpasswörter.

    Für einige Erweiterungen liegt das in der Natur der Sache. Cardbook kann nicht gut funktionieren, wenn es das Passwort für den CardDAV-Server nicht kennt. Sonst müsste es die bei jedem Sync vom Benutzer abfragen.

    /*

    Das wäre eine Frage an die Add-On-Entwickler hier, wie Thunder, jobisoft, tempuser oder auch an @jorgk3, wie granular man das überhaupt festlegen kann. Ich glaube fast, das habe ich schon mal gefragt und auch eine Antwort bekommen. Ich kann mich leider mich mehr erinnern. :/ Shame on me.

    */

    Zitat von orbiter

    Daher bleibe ich bei meiner Forderung eine Spalte mit "Klaradressen" von Hause aus zur Verfügung zu stellen.

    Hier stört mich sehr deine Wortwahl. Um etwas bitten oder sich etwas wünschen darf ein jeder - zu fordern haben wir allesamt scho amoi goar nix!.

    Zitat von Road-Runner

    Hier lesen keine Entwickler mit.

    Das stimmt nicht so ganz. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2022 um 20:39
    • #10
    Zitat von orbiter

    Leider ändert sich hierdurch gar nichts, weder bei "Beteiligte" noch bei "Von".

    Zitat von Susi to visit

    Bei mir auch nicht. Die E-Mailadresse des Absenders erscheint in beiden Fällen nicht.

    Ich habe nach Probieren auch gestaunt und muss das Fehlen der gewünschten Wirkung bestätigen. :(

    Dafür habe ich Full Address column installiert und nur für die Posteingänge eingerichtet.

    Ich werde beobachten, ob das auf Dauer nützlich für mich ist.

  • jorgk3
    Gast
    • 17. Januar 2022 um 20:42
    • #11

    Also, hier gibt es offenbar einige Missverständnisse.

    TB zeigt in thread pane/message list den display name aus dem E-Mail From: header an, z.B.:

    Code
    From: "=?UTF-8?Q?H=C3=B6ffner?=" <aktion@newsletter.hoeffner.de>

    wird als "Höffner" (Berliner Möbelhaus) angezeigt. In der header pane wird "Höffner <[email='aktion@newsletter.hoeffner.de'][/email]>" angezeigt.

    Mit dem AB-Eintrag kann man diese Anzeige vom Mail-Header überschreiben. Darum geht es hier aber nicht. Die in Kommentar #2 angesprochenen Konfiguration (die übrigens an pref mail.showCondensedAddresses gebunden ist), führt nur dazu, dass der display name im AB bevorzugt wird. Aber die Spammer sind ja alle nicht im AB.

    Um Add-ons in TB zu integrieren, müssen sie zunächst relevant sein. In der thread pane wird nur der display name angezeigt, um Platz zu sparen.

    Die Add-ons "Show Address Only" und "Full Address Column" machen beide dasselbe, nämlich custom columns einzufügen, mit all den damit verbundenen Problemen (auch wenn der zweite Autor schreibt, er habe beim meinem "SFreq" abgeschrieben (was auch seine Probleme hat)).

    Möglich wäre eine "Show full address in thread pane" Option, die in der thread pane wie in der header pane dasselbe anzeigen würde. Das würde bei BB in der Mehrzeilen-Ansicht Sinn machen, denn da hat man mehr Platz, oder auch nicht, wenn man die vertikale Ansicht benutzt. Nur die E-Mail-Adresse anzuzeigen, finde ich ein bisschen dürftig, wer weiß schon, dass sich hinter [email='bluemchen@gmx.de'][/email] wirklich "Monika Katharina von der Steinbarke" versteckt? ;)

    Ich selbst habe das/die Add-on(s) nie benutzt und auch die volle E-Mail-Adresse nie vermisst, sie ist ja in der header pane sichtbar. Machbar ist grundsätzlich alles, aber Du musst die Macher davon überzeugen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. Januar 2022 um 09:42
    • #12
    Zitat von jorgk3

    Ich selbst habe das/die Add-on(s) nie benutzt und auch die volle E-Mail-Adresse nie vermisst, sie ist ja in der header pane sichtbar.

    So geht es mir auch. Weshalb ich bisher auch noch nie nach dieser Option geschaut habe.

    Zitat von jorgk3

    Das würde bei BB in der Mehrzeilen-Ansicht Sinn machen, denn da hat man mehr Platz, oder auch nicht, wenn man die vertikale Ansicht benutzt.

    Die Mehrzeilen-Ansicht ist für mein Empfinden eines der ganz dicken "better" im Betterbird, insbesondere in Kombination mit der 3-Spalten-Ansicht. Das entspricht der Outlook-Ansicht, die sich viele Anwender seit Jahren gewünscht haben. Sie nutzt die Breite des Bildschirms besser aus.

    Zitat von jorgk3

    Nur die E-Mail-Adresse anzuzeigen, finde ich ein bisschen dürftig, wer weiß schon, dass sich hinter bluemchen@gmx.de wirklich "Monika Katharina von der Steinbarke" versteckt?

    Das sehe ich ebenso. Wenn, dann müsste man beides anzeigen. Da die E-Mail-Adresse eh schon im Header-Pane sichtbar ist, wäre der Vorteil von oben für eine redundante Information gleich wieder dahin.

    Falls du darüber nachdenken solltest, das zu implementieren, egal ob als zusätzliche Zeile oder Spalte, dann bitte abschaltbar.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. Januar 2022 um 10:06
    • #13
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von orbiter

    Leider ändert sich hierdurch gar nichts, weder bei "Beteiligte" noch bei "Von".

    Bei mir auch nicht. Die E-Mailadresse des Absenders erscheint in beiden Fällen nicht. Falls das tatsächlich ohne Erweiterung geht, bitte ich @Bastler und/oder thosdmg um einen Screenshot. Dann würde ich mal schauen müssen, was in meinen Profilen nicht stimmt.

    Hallo Susi

    Die Anzeige der tatsächlichen Mailadresse erreiche ich damit auch nicht, wollte nur auf den Bug hinweisen.

    Dieser scheint übrigens behoben zu sein, es geschehen noch Zeichen und Wunder.

    Wenn ich das Häkchen bei "Bei bekannten Kontakten..." rausnehme, stürzt das Einstellunbgsfenster nicht mehr ab und die Ansicht wird auch sofort aktualisiert.

    Muss in irgendeiner der letzte Updates dabei gewesen sein...

    So, nu aber nix mehr off topic

    Bei unbekannten Mails lasse ich kurz die Maus drauf und sehe dann die hinterlegte Mailadresse bzw. wird die bei mir direkt mit angezeigt, wenn der Absender nicht im AB ist.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • orbiter
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Nov. 2019
    • 18. Januar 2022 um 10:26
    • #14

    Hallo Miteinander,

    Asche auf mein Haupt! ja, "Forderung" war wirklich die falsche Wortwahl.
    Hier also die Korrektur: Bitte, bitte fügt diese "Anzeige" in die Standardversion ein.
    Wäre das so schwierig? Gepflegt müßte diese Funktion auch nicht werden, so wie ich das sehe.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Beteiligte" und "Von"?

    Wenn der Schalter im Bild von "Bastler" bzgl. "Anzeigename" funktionieren würde, könnte ich Beteiligte mit AB-Namen und Von mit Klaradressen anzeigen lassen.

    Wäre das nicht der einfachste Weg?

    Ist wahrscheinlich etwas naiv, meine PHP und Co-Zeiten sind leider zu lange her.

    Wenn eine Mail den Namen "Marie Musterfrau" trägt, möchte ich zum Beispiel wissen, von welcher Organisation sie kommt.
    Da schon eine empfangene / archivierte Mail ausreicht um ins Adressbuch aufgenommen zu werden, muß ich die Mail öffnen, um die HeaderInfos zu lesen.
    Das möchte ich aber verhindern.

    Die Diskussion über die zwei Zeilen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Auf meinem Bildschirm (17" Laptop) habe ich genug Platz, um die Spalten gut lesbar einrichten zu können.

    Liebe Grüße

    Orbiter

    P.S.: Ich habe immer noch nicht begriffen, wie ich einzelne Zeilen als Zitat darstellen kann.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2022 um 11:09
    • #15
    Zitat von orbiter

    Ich habe immer noch nicht begriffen, wie ich einzelne Zeilen als Zitat darstellen kann.

    Vielleicht hilft diese Information: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jorgk3
    Gast
    • 18. Januar 2022 um 11:55
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Falls du darüber nachdenken solltest, das zu implementieren, egal ob als zusätzliche Zeile oder Spalte, dann bitte abschaltbar.

    Du meinst "anschaltbar", denn default wird es sicher nicht. FairEmail (Android app) hat eine Option, display name, e-mail address oder beides anzuzeigen, habe mal auf "beides" geschaltet, sieht nicht gut aus, aber ist alles Geschmacksache.

    Zitat von thosdmg

    Wenn ich das Häkchen bei "Bei bekannten Kontakten..." rausnehme, stürzt das Einstellunbgsfenster nicht mehr ab

    Doch, das passiert immer noch, wenn ein Nachricht angezeigt wird. Wurde in TB 97 hier repariert, muss ich mal in BB 91 vorziehen, ist schon merkwürdig das Verhalten.

    Zitat von orbiter

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Beteiligte" und "Von"?

    "Beteiligte" (engl. Correspondents) ist eine Kombination von From und Recipients, damit man eine Spalte sparen kann. Wurde in TB 45 eingeführt. Musst Du mal ausprobieren.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. Januar 2022 um 13:07
    • #17
    Zitat von orbiter

    Die Diskussion über die zwei Zeilen kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Vermutlich kennst du den Betterbird noch gar nicht. Der Betterbird ist ein Softfork vom Thunderbird. @jorgk3 ist der maßgebliche Entwickler. (Wünsche zum Thunderbird müsstest du auf anderem Weg adressieren, siehe #7 oben. )

    Schau halt mal https://betterbird.eu/ . Meiner Meinung nach lohnt sich ein Blick.

    Der Betterbird bietet u.a. die seit vielen Jahren immer wieder gewünschte Option, die E-Mail-Übersicht mehrzeilig anzuzeigen, so wie man es von Outlook kennt. Kombiniert man das mit der 3-Spalten-Ansicht, kommt man dem Outlook schon sehr nahe.

    Das muss nicht jedermanns Sache sein. Da aber die Bildschirme breiter sind als hoch und Texte meist länger als breit, bietet diese Ansicht Vorteile. Vor allem, wenn man sie bereits "aus der Firma" kennt und sich nicht umgewöhnen muss. Das ist ja oftmals ein Hindernis bei Änderungen und führt zu Beschwerden. Bis die Leute das Neue irgendwann liebgewonnen haben. Dann beschweren sich wieder bei der nächsten Änderung. ;)

    Dein Wunsch ergibt nur Sinn, wenn man sich die E-Mailadresse zusätzlich zum Absendernamen anzeigen lässt, siehe Jörgs Beispiel in #11. Erstellt man dazu eine zusätzliche Spalte, wird es in der 3-Spalten-Ansicht enger für den Text oder den Tree. Das ist beides nicht schön. Erstellt man dafür eine zusätzliche Zeile in der mehrzeiligen Ansicht, geht das auf Kosten der Anzahl der sichtbaren E-Mails in der Übersicht. Man muss also eher scrollen. Das ist auch nicht schön.

    So oder so, es kollidiert mit der mehrzeiligen Darstellung in der 3-Spalten-Ansicht. Du siehst daran, des einen Wunsch kann des anderen Albtraum sein.

    Deshalb wäre dies wichtig:

    Zitat von jorgk3

    Du meinst "anschaltbar", denn default wird es sicher nicht.

    Egal ob man es nun anschalten muss oder abschalten kann.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 19. Januar 2022 um 23:59
    • #18

    OK, ich habe mir das angeguckt. TB-Benutzer haben schon in diesem Bug (fünf Duplikate) nachgefragt. Ich implementiere etwas in Betterbird, so dass man display name, e-mail address oder beides auswählen kann, so wie in FairEmail. Erst einmal eine pref ohne UI, das macht immer so viel Ärger mit den Übersetzungen, mittlerweile haben wir de, fr, es, ja, und Japanisch kann ich wirklich nicht.

    Update: Neue Version, Beschreibung in den Release Notes: Zwei neue prefs ohne UI:

    mail.addressDisplayAuthor und mail.addressDisplayRecipients (1 = name, 2 = e-mail, 3 = both).

    Sieht dann so aus (mit der ersten pref auf 3, der zweiten auf 1):

    Die Änderung habe ich dem TB-Team angeboten, ob sie es nehmen, steht in den Sternen.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (19. Januar 2022 um 23:59)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern