1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Remote Option

    • Betterbird
    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • mtvturner
  • 29. Januar 2022 um 11:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. Januar 2022 um 09:38
    • #21
    Zitat von Drachen

    Vermutlich werde ich start nie nutzen,

    Manchmal kommt man nicht drumherum. Zum Beispiel, wenn man mehrere Programme aus einem Batchfile starten möchte. Das geht mit dem simplen Aufruf ohne start nicht, weil in diesem Fall das zweite Programm erst aufgerufen wird, nachdem das erste beendet wurde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 30. Januar 2022 um 11:30
    • #22

    Ich habe start schon benutzt, um Dokumente von der Kommando-Zeile zu öffnen, einfach start xx.txt, öffnet das Dokument in dem assoziierten Programm.

    mtvturner, ich hoffe, Du hast trotz der Verärgerung über die voreilige Erledigung die Problemlösung zur Kenntnis genommen. Ende gut, alles gut?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Januar 2022 um 12:56
    • #23
    Zitat von Drachen

    hatte ich die vage Idee, es könne vielleicht funktionieren, wenn man das in diesem Beispiel einzige Leerzeichen im Pfadnamen durch Nutzung der Systemvariable umgeht, also %ProgramFiles%\Betterbird\betterbird.exe

    [...]

    Funktioniert aber nicht. Die Fehlermeldung besagt, dass C:\Programs nicht gefunden werden konnte.

    WTF?!?!?!

    Hallo :)

    it's not a bug, it's a feature. Das funktioniert deshalb nicht, weil die Umgebungsvariable bei der Ausführung expandiert wird. Und dann wirkt das Leerzeichen eben wieder als Trenner.

    Zitat von Drachen

    cd %ProgramFiles% dagegen funktionierte sehr wohl

    Auch...

    Code
    C:\>cd program files
    
    C:\Program Files>

    ...funktioniert. Das liegt wohl daran, dass CD nach dem Pfad keinen weiteren Parameter mehr unterstützt:

    Code: CD /?
    C:\>cd /?
    Wechselt das Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an.
    
    CHDIR [/D] [Laufwerk:][Pfad]
    CHDIR [..]
    CD [/D] [Laufwerk:][Pfad]
    CD [..]

    Ich finde das aber auch etwas unlogisch.

    Zitat von Drachen

    und start "" "C:\Program Files\Notepad++\notepad++.exe" ebenfalls

    Warum sollte das nicht funktionieren? Wenn Du die Anführungszeichen um den Pfad weglässt, wird es nicht funktionieren.

    Zitat von jorgk3

    Offenbar geht es hier nicht um ein Problem der E-Mail-Programme sondern vielmehr um ein Problem beim Verfassen eines Windows-Skripts.

    Richtig, auch PEBKAC genannt.

    Zitat von jorgk3

    Das Thema ist wirklich erledigt oder verstehe ich da die Definition falsch?

    Ja und nein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Januar 2022 um 14:40
    • #24

    danke schlingo :)

    Zitat von schlingo

    Das funktioniert deshalb nicht, weil die Umgebungsvariable bei der Ausführung expandiert wird. Und dann wirkt das Leerzeichen eben wieder als Trenner.

    Sowas dachte ich mir dann bereits, fand es aber nicht wichtig genug, um dem noch weiter nachzugehen.

    Stattdessen gehe ich dem Gerücht nach, es gäbe noch ein Leben außerhalb dieses Forums :D

    Schönen Restsonntag noch dir und allen anderen Lesern und Akteuren - bis in vermutlich drei Stunden o.ä. wleder :-D

  • mtvturner 30. Januar 2022 um 17:19

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • mtvturner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 30. Januar 2022 um 17:23
    • #25
    Zitat von Susi to visit

    Wozu dient denn der Ping?

    ping /n 5 localhost >nul

    und wozu das goto ende? Macht das Script noch mehr?

    Ja, das Script macht noch mehr und durch den Ping sollen 5 Sekunden Zeitraum zum nächsten Befehl entstehen.

    @jorgk3 Sorry für mein unüberlegtes schnelles Posting. Ich bessere mich :-).

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. Januar 2022 um 18:59
    • #26
    Zitat von mtvturner

    und durch den Ping sollen 5 Sekunden Zeitraum zum nächsten Befehl entstehen.

    Ah ok. Ich habe eben mit Verwunderung gelesen, dass man das früher so machen musste, weil in Windows keine besseren Befehle zur Verfügung standen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Januar 2022 um 20:43
    • #27

    Gab es früher nicht noch einen PAUSE-Befehl?

  • Bastler
    Gast
    • 30. Januar 2022 um 20:56
    • #28
    Zitat von Drachen

    Gab es früher nicht noch einen PAUSE-Befehl?

    PAUSE hält nur an und wartet auf Tastendruck.

    Seit Vista gibt es timeout zur zeitlichen Steuerung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Betterbird portable

    • dired
    • 10. Januar 2022 um 19:07
    • Betterbird
  • TB 91.X - Mail Merge und Quicktext funktionieren nicht mehr

    • MaxKra
    • 8. Dezember 2021 um 15:02
    • Erweiterungen
  • Spam Mail friert Thunderbird ein in Plain Text View - zu viel Text?

    • asgard456345
    • 16. Juli 2021 um 23:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™