1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird stoppt manchmal bei Kontoabfrage - danach keine weite Abfrage möglich

    • 91.*
    • Windows
  • rutzi
  • 7. Februar 2022 um 13:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rutzi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2020
    • 7. Februar 2022 um 13:06
    • #1

    91.5.1 (32-Bit)

    Windows Version 10.0.19044 Build 19044

    POP3

    Eigener Server

    Avira

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit Thunderbird welches leider nur alle paar Wochen auftritt und was auch bei älteren Versionen vorkam.

    Beim Abrufen meiner Konten wird bei einem bestimmten Konto nur z.B die Hälfte der Mails abgerufen. Dann wird gestoppt und die nächsten Konten werden abgerufen.

    Ab jetzt kann ich bei diesem einen Konto keine Mails mehr abrufen, alle anderen Konto lassen sich abrufen.

    Wenn ich mir das Webmailkonto anschaue, sind dort noch einige Mail enthalten. Lösche ich die Mail auf dem Server an der Thunderbird gestoppt hat, klappt nach dem Neustart von Thunderbird wieder alles. Bis es irgendwann nach Wochen wieder passiert.

    Es sind keine bestimmten Mails, wo es passiert. Also keine bestimmte Spammail oder eine bestimmte Mailadresse. Völlig willkürlich.

    Eigenschaft – Reparieren hatte ich schon mal probiert, doch das brachte nichts.

    Nun bin ich etwas ratlos, da ich dieses Problem nun mal lösen möchte. Vielleicht hat jemand dazu eine Idee wie das Problem beseitigt werden kann.

    Viele Grüße

    Ralf

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Februar 2022 um 13:27
    • #2

    Deinstalliere bitte mal zum Testen Avira mit dem vom Hersteller geliefertem Removal-Tool, oft bereiten derartige AVs Probleme mit dem TB.

    Und schaue bitte mal hier, ob es für dich auch zutrifft:

    Thema

    Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    Einen Workaround, der das Problem bis zu einem offiziellen Fix lösen kann, findet ihr im Beitrag #59 RE: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen mit weiteren hilfreichen Informationen in #81 RE: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen und #88 RE: Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen


    Hallo,

    nachdem sich stündlich hier…
    Crox
    26. Januar 2022 um 20:34

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Februar 2022 um 13:53
    • #3
    Zitat von MSFreak

    oft bereiten derartige AVs Probleme mit dem TB.

    Kannst du uns einen Fall zeigen, der zu diesem Fehlerbild passt, insbesondere auch dazu:

    Zitat von rutzi

    ich habe ein Problem mit Thunderbird welches leider nur alle paar Wochen auftritt und was auch bei älteren Versionen vorkam.

    Davon habe ich noch nicht gehört. Wohl aber schon mehrfach davon, dass es bei POP manchmal dazu kommt, dass E-Mails den POP- Posteingang aus unbekannten Gründen quasi verstopfen. Das passiert selten, aber dazu finden sich auch jahrealte Berichte.

    Um das zu untersuchen, wären Logs vom Zeitpunkt des Auftretens hilfreich. Siehe https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging#smtp

    Das GXM-Problem äußert sich nicht nur ganz anders, es ist auch gelöst. Außerdem geht es hier nicht um GMX, sondern um einen eigenen Server. Dort sollte es übrigens auch Logs geben.

    Zitat von rutzi

    Vielleicht hat jemand dazu eine Idee wie das Problem beseitigt werden kann.

    Lässt du die E-Mails trotz POP auf dem Server liegen, oder werden die, wie eigentlich vorgesehen, abgerufen und dann auf dem Server gelöscht? Ist das Umstellen auf IMAP eine Option?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rutzi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2020
    • 7. Februar 2022 um 14:13
    • #4

    Hallo,

    zum Antivirenprogramm - Es betrift nur ein Konto, alle anderen lassen sich einwandfrei abrufen.

    Das hatte ich vergessen zuschreiben - Ich rufe die Mails ab und lösche sie auf dem Server. Ich hatte mit einem zweiten Rechner mit Thunderbird das getestet, Mails auf dem Server belassen, aber abrufen. Ich konnte einwandfrei alles abrufen.

    Somit würde ich sagen, dass es genau an diesem Thunderbird liegt. Also nicht am Server, Mailpostfach.

    IMAP würde ich nicht machen wollen.

    Stimmt LogFiles. Das schaue ich mir mal an. Ich hoffe ich erkenne was.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Februar 2022 um 15:54
    • #5

    Ein Versuch. Die Informationen darüber, was bereits vom POP-Konto heruntergeladen wurde, stecken in der jeweiligen Datei popstate.dat. Wenn der Fehler wieder auftreten sollte, beende den Thunderbird und lösche diese Datei. Vielleicht klemmt es an dieser Datei.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rutzi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Jun. 2020
    • 9. Februar 2022 um 18:06
    • #6

    Entschuldigt die späte Antwort. Das mit der popstate.dat löschen hat geklappt. Damit ist das Problem erledigt, nur warum das manchmal passiert nicht gelöst.

    Das LogFile konnte ich noch nicht auswerten, da ich das nicht selber machen kann. Aber wenn der Fehler wieder auftritt, weiß ich, wie ich vorgehe. Dann poste ich das mal, was im Server LogFile steht.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Ralf

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™