1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Nicht schon wieder. Keine termineinladungen mehr in Lightning

    • 91.*
    • Windows
  • Nimral
  • 9. Februar 2022 um 16:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nimral
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2014
    • 9. Februar 2022 um 16:22
    • #1

    Mal wieder: Terminsynchronisation mit meinem Google Kalender ausgefallen. Mal wieder plappert mich die GUI mit Müll voll. Vorab die üblichen Infos: WIndows 11, Thunderbird 91.5.1, IMAP, Google Kalender Provider, Webdav/Caldav nein, Und ja, ich bin genervt. Wir habens eit Neuestem 2022, und ich habe Thudnerbird mit Lightning seit es Thunderbird mit Lightning gibt, ich kann mich aber nicht erinnern, dass die Kalender-Intergration irgendwann einmal mehr als nur einige Wochen lang ohne dubiose Störungen funktioniert hat. So wird das nie was mit Konkurrenz zu Outlook.

    Also: ich bekomme eine Termineinladung. und die hinlänglich bekannte Universal-Fehlermeldung dass "Kein Kalender mit Schreibrechten für Einladungen eingerichtet" sei. Danke, sehr erhellend, es gab und gibt keine "Schreibrechte für Einladungen", jedenfalls nicht dass ich wüsste dass man diese irgendwo "einrichten" kann oder muss. Was dem noch am Nächsten kommt: unter den Einstellungen des "Provider für Google Kalender" steht wie immer: "Vollständiger Zugriff auf Thunderbird und Ihren Computer". Also rüber zum Kalender, zu den Eingenschaften. Hier hatte ich ein Mal, und nur ein Mal, oben eine gelb eingeblendete Message, die sinngemäß sagt, wenn ich mit diesem Kalender Termineinladungen empfangen wolle, müsse ich "unten meine E-Mail Adresse eintragen". Inzwischen ist die Meldung verschwunden, aber mein Gedächtnis reicht durchaus 30 Minuten zurück, und ich neige nicht zu Halluzionationen. Was genau ist "unten"?

    Selbstredend gibt es in der Maske "Kalender bearbeiten" *nirgendwo* ein Eingabefeld für eine E-Mail Adresse. Nicht oben, nicht unten, und nicht seitlich. Sie steht lang und breit im Feld "Kalendername", und kommt mehrere Male vor im Feld "Adresse", da steht sowas wie

    Code
    googleapi://..../?calendar=....

    und bei beiden ... steht meine korrekte E-Mail Adresse drinnen, ein mal im Kartext, und ein mal mit %40 statt "@"

    Ich wüsste jetzt gerade nicht, wo sonst ich meine E-Mail Adresse eintragen sollte.

    Da mich Thunderbird/Lightning auch sonst bei Meldungen regelmäßig in die Wüste schickt, rechne ich erst mal damit, dass es wieder so ist, und ändere mal nichts ohne genaue Anweisungen, immerhin funktioniert wenigstens die Kalender-Synchronisation mit Web und meinem Handy, das soll bitte auch so bleiben.

    Also was will das Teil nun wirklich von mir? Wo genau soll meine E-Mail Adresse hin? Und wenn das Problem - was ich stark vermute - mir meiner E-Mail Adresse überhaupt nichts zu tun hat, was sonst muss ich tun, damit die Einladungen es bis in den Kalender schaffen?


    Armin..

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Februar 2022 um 16:33
    • #2

    Hallo Nimral,

    Zitat von Nimral

    Also was will das Teil nun wirklich von mir? Wo genau soll meine E-Mail Adresse hin?

    wenn Du den Provider for Google benutzt geht das auch nicht.

    Den PfG braucht man auch nur wenn man Aufgaben im Goggle Kalender benutzt.

    Deaktiviere alle Google Kalender und deinstalliere den PfG und richte die Google Kalender nach dieser Methode ein:

    Thema

    Google-Kalender im Thunderbird-Kalender einbinden

    Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich keine weiteren Add-ons mehr.
    Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV Verbindungen.

    Einfach seine Google-Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken.

    Jetzt kann man aus allen Kalendern, die man in Google eingerichtet hat auswählen.

    Wenn ein neue Google Mail Adresse in Thunderbird eingerichtet wird, kann man sofort beim einrichten der Adresse auch seine Kalender mit einrichten.

    Wenn Ihr auch externe…
    edvoldi
    12. Oktober 2014 um 11:10

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Februar 2022 um 19:39
    • #3
    Zitat von Nimral

    Mal wieder: Terminsynchronisation mit meinem Google Kalender ausgefallen.

    Finde den Fehler :D

    Bei diesem Provider wirst du auch in Zukunft Probleme bekommen, halt immer mal wieder. Auf dem Android-Phone natürlich nicht, versteht sich.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Nimral
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2014
    • 10. Februar 2022 um 14:34
    • #4

    edv@oldi: wie und wo genau geht das? Ich habe jetzt wie Du es angeraten hast den Provider für Google Kalender entfernt. Wenn ich nun einen Kalender hinzufüge, kann ich "Google Kalender" gar nicht mehr anwählen, nur noch "Auf meinem Computer" und "Im Netzwerk". Beide Funktionen sind m.W. für was Anderes da, einen Google Kalender einbinden kann man hier nicht.

    Ich habe auch die Konteneinstellungen durchgesehen, ich finde auch dort keine Spur von irgendwelchen Google-Kalendern. Ich hab allerdings zugegebener Maßen nicht alle Untermenüs durchgeackert sondern nur die, welche mir irgendwie plausibel schienen.

    ...???

    HG, Armin.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. Februar 2022 um 14:55
    • #5

    Hallo Nimral,

    Zitat von Nimral

    kann ich "Google Kalender" gar nicht mehr anwählen

    diese Auswahl kommt ja auch vom PfG.
    Wo liegen den Deine Kalender?
    Im Internet und das wird hier als Netzwerk bezeichnet.
    Also was muss man dann auswählen?

    Den Punkt Im Netzwerk, alles weitere sollte selbst erklärend sein.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nimral
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2014
    • 10. Februar 2022 um 15:14
    • #6

    Das war der entscheidende Hinweis, danke!

    Mit meiner E-Mail Adresse als Benutzername und der Netzwerkadresse "https://calendar.google.com" konnte ich den Button "Kalender suchen" benützen ...

    nach kurzer Suche wurden mir meine Google-Kalender plus einige Spezialkalender wie "Contacts", "Week Numbers" und "Feiertage in Deutschland" angezeigt (Hurra! Schon als das erschien war klar, Kontakt mit Google war erfolgreich --> das ist der Weg!), ich hab alle akzeptiert, danach öffnete sich ein Browser wo Google um Erlaubnis fragte, Thunderbird Zugriff auf meine Google Kalender zu geben, ich habs erlaubt, und dann war der Kalender in Thunderbird zugreifbar.

    Auf die URL muss man allerdings erst kommen, ich habe zuvor andere probiert, die führten nicht zum Erfolg: https://www.google.de führte zu einer Fehlermeldung, https://www.google.com zu einer ewigen Passwortschleife --> selbsterklärend finde ich das also nicht wirklich. Was aber (ich habs gerade probiert) auch funktioniert: die URL aus der Webansicht meines Google Kalenders (https://calendar.google.com/calendar/u/0/r) kopieren, das scheint mir ein Weg den man sich merken kann.

    Damit ich auch noch Termineinladungen bestätigen konnte, musste ich noch Thunderbird ein Mal neu starten, davor bekam ich weiter die sinnlose Aufforderung, einen Kalender zu aktivieren.

    Herzlichen Dank für Deinen entscheidenden Hinweis,

    Armin.

    Einmal editiert, zuletzt von Nimral (10. Februar 2022 um 15:28)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. Februar 2022 um 15:39
    • #7

    Hallo Nimral,

    Du brauchst nur Deine Google Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken, dann sollten Dir Deine Kalender angezeigt werden.
    Ich habe unter Adresse noch nie etwas eingegeben.

    So steht es auch in meiner Beschreibung aus Beitrag #2

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nimral
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2014
    • 11. Februar 2022 um 12:01
    • #8
    Zitat von edvoldi

    Hallo Nimral,

    Du brauchst nur Deine Google Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken, dann sollten Dir Deine Kalender angezeigt werden.
    Ich habe unter Adresse noch nie etwas eingegeben.

    So steht es auch in meiner Beschreibung aus Beitrag #2

    Gruß

    EDV-Oldie

    Sorry, das geht bei mir nicht. Wenn ich nur die E-Mail Adresse eingebe, erhalte ich nach kurzer Suche "keine Kalender gefunden". Vielleicht/vermutlich liegt es daran, dass ich keine @gmail Adresse habe, sondern seit Urzeiten eine eigene, die mit meinen Google Konto verbunden ist.


    Armin.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2022 um 12:59
    • #9
    Zitat von Nimral

    dass ich keine @gmail Adresse habe

    Das kann natürlich sein.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nimral
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2014
    • 12. Februar 2022 um 17:19
    • #10

    Jo, trotzdem hat mich Dein Tipp auf den richtigen Weg gebracht :-)

    Nochmal danke, und ein schönes Wochenende,


    Armin.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Hinweis auf in einer Email enthaltene Kalendereinladung aus- bzw. einschalten. Ausschalten ist sehr einfach! Einschalten???

    • kufischer
    • 31. Januar 2022 um 18:02
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Menüpunkt für Kalender und Aufgaben fehlt in der Menüleiste

    • Mario70
    • 10. August 2021 um 20:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Antworten auf Termineinladungen werden nicht in den TB/Google Kalender importiert/synchronisiert

    • hkrause
    • 2. Februar 2021 um 10:29
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Eingehende Termine speichern klappt nicht / Kopie kann auch nicht gespeichert werden

    • uku69
    • 7. Dezember 2020 um 18:20
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Thunderbird Portable / Lightning (komplett in der Cloud) -- unterschiedliche Anzeige der Termine im Kalender

    • tws_snoopy
    • 5. September 2020 um 17:19
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™