1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Win 11 Thundebird hängtnach Daten vom alten Rechner beim Abholen von mails

    • 91.*
    • Windows
  • gottfried
  • 21. Februar 2022 um 11:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gottfried
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Dez. 2016
    • 21. Februar 2022 um 11:59
    • #1

    Thunderbird 91.6.0 32bit

    Windows 11

    POP

    Freenet

    Windowsdefender

    Windows Firewall

    Fritzbox 7490

    Das Vorgehen habe ich unter diversen Win 7 und Win 10 Versionen schon öfter erfolgreich durchgeführt.

    1.) Thunderbird installiert

    2.) Unter Hilfe->Weitere Informationen zur Fehlerbehebung den Profilordner ausgewählt, 3 Stufen zurück

    bis AppData->Roaming

    3.) Thuderbirdverzeichniss der Sicherung da hineinkopiert

    Das scheint erst einmal erfolgreich - alles da wie erwartet incl. Konteneinstellungen.

    Beim Abrufen von emails erscheint das Popup Fenster für Eingabe des Passworts dort Häckchen für merken und

    Passwort (Das stimmt, da ich mich im Browser in das Konto bei freenet damit einloggen kann).

    Das wird angenommen, das Programm sagt verbunden mit freenet - es kommen aber keine emails.

    Das kann ich beliebig wiederholen, es wird immer wieder nach dem passwort gefragt.

    Ich habe auch versucht das konto zu deaktivieren und ein IMAP Konto neu einzurichten.

    Das kommt bis zum Punkt "passwort akzeptiert" -> verbunden mit freenet ...... da hängt das aber und das Konto wird nicht eingerichtet.

    Ich habe auch schon in der Windows Firewall Thunderbird zu den erlaubten Apps zugefügt auch die Firewall ganz

    abgeschaltet.

    Also - Thunderbird verbindet sich wohl zwar mit freenet, es passiert aber nichts.

    Falls ich das ein falsches Passwort eingebe meldet freenet aber: Fehler beim Senden des passworts für benutzer X.

    Der mailserver von freenet.de antwortet Autentification failed.

    Ich bin ratlos.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Februar 2022 um 12:13
    • #2

    Hallo,

    gibt es einen größeren Versionsunterschied von Thunderbird auf den beiden Betriebssystemen ?

    Hast du schon mal in die Fehlerkonsole von TB geschaut (Extras > Entwicklerwerkzeuge > Fehlerkonsole) ?

    Da die Fehlersuche u. U. länger dauern kann, würde ich schon mal einen Test in einem neuen Profil ins Auge fassen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • gottfried
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Dez. 2016
    • 21. Februar 2022 um 19:13
    • #3

    Hallo!

    Ich hab also die alte Platte wieder eingebaut. Ja, es gibt einen großen versionsunterschied.

    Weil der Altrechner ein Windows Vista ist war die letzte Version eine 52.9.1

    Auf einem anderen user des Zielrechners kann ich das Konto frisch funktionierend einrichten.

    :-(( ????

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Februar 2022 um 21:35
    • #4
    Zitat von gottfried

    Ja, es gibt einen großen versionsunterschied.

    Weil der Altrechner ein Windows Vista ist war die letzte Version eine 52.9.1

    Eben das hatte ich vermutet, deswegen habe ich die Frage nach der Version gestellt.

    Dieses Problem hatten wir hier kürzlich in zwei fast identischen Themen :

    • Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht

    • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    Anscheinend kann man das Profil einer 52er Version nicht in eine 91er Version übertragen.

    Ich habe keine ideale einfache Lösung dazu gefunden.

    Ein Helfer hat in #3 vorgeschlagen, nicht den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" aus der alten in die neue Installation zu übertragen, sondern nur den Inhalt des alten Profilordners in den neuen Profilordner zu übertragen. Das hat offenbar in einem Fall geholfen, während ich bei einem Nachstell-Test mit Übertragen eines 52er Profilinhalts in ein 91er Profil kein Glück hatte. Das heißt, das Profil lässt sich übertragen, aber der Passwort-Manager spielt nicht mit und verlangt bei jedem Start die Passwörter, ohne sie memorieren zu können.

    Ich habe daraufhin das POP-Konto entfernt, um es danach neu anzulegen. Das ist unmöglich, da TB beim Pärametrieren des Kontos in einer Fehlermeldung darauf beharrt, dass der Posteingangs-Server bereits verwendet wird. Man dreht sich also im Kreis.

    Ich habe also auch diesmal keine schnelle und einfache Methode gefunden, den Versionssprung zu bewältigen. Mir ist unerklärlich, warum der Passwort-Manager hier versagt.

    Die einzige Lösung, die ich vorschlagen kann, ist ein völlig neue Installation mit anschließender Übernahme der Mail-Dateien und der Adressbücher vom Vista Rechner :

    • den vom Vista Rechner nach Win 11 übertragenen Anwendungsordner "Thunderbird" aus "Roaming" wo anders hin verschieben, zum Beispiel auf den Desktop.

    • TB starten, wobei ein neuer Ordner Thunderbird in Roaming erstellt wird mit einem jungfräulichen Profilordner

    • das POP-Konto (oder die POP-Konten) in der selben Reihenfolge einrichten, wie sie auf dem Vista Rechner erstellt wurden

    • bei beendetem TB den Ordner "Mail" des Vista Profils kopieren und in den neu erstellten Profilordner einfügen. Damit würden auch in den Lokalen Ordner gespeicherte Nachrichten mit importiert.

    • das TB-Adressbuch öffnen, Menü Extras > Importieren > zu den Dateien abook.mab und history.mab navigieren, um sie zu importieren. Falls sich auch Dateien wie abook-1.mab, .... abook-x.mab im Vista Profil befinde, auch diese importieren.

    Auch Filter können importiert werden. Falls Add-ons in der v52 installiert waren, sind die meisten wahrscheinlich nicht mehr kompatibel. Falls meine Anleitung unklar ist, bitte sofort Fragen stellen statt Abenteuer zu suchen.

    EDIT:

    Ich habe eben noch bei einer Suche in SUMO folgende Frage gefunden, die das selbe Problem beschreibt, allerdings bei einem Update von 52 auf 60 :

    [Solved] Passwords not saved after upgrade | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

    Die Lösung besteht in diesem Fall im Löschen der Datei pkcs11.txt im Profilordner.

    Bei meinen Tests mit der Übernahme des 52er Profils direkt in die v91 habe ich allerdings keine Datei pkcs11.txt im Profilordner gesehen, konnte sie folglich auch nicht löschen.

    Überprüfe also zunächst den von Vista nach Win 11 kopierten Profilordner darauf, ob er diese Datei enthält. Falls ja, lösche sie bei beendetem TB, starte TB neu und teste ob jetzt das oder die Passwörter memoriert werden

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (22. Februar 2022 um 01:43)

  • gottfried
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Dez. 2016
    • 22. Februar 2022 um 14:14
    • #5

    Hallo!

    Es gab auch kein pkcs11.txt bei mir.

    Die Lösung mit der Neuinstallation und Kopieren des Mailverzeichnisses und Import der Adressbücher war dann erfolgreich.

    Erst auf den zweiten Anlauf, weil ich z.B in der Quelle LokaleOrdner löschen und den auch existierenden LokaleOrdner-1 dahin umbenennen mußte. Da gab es noch mehrere Ordner mit unbekannten geschichtlichen Hintergründen.

    Tausend Dank für die umfassende Hilfestellung ! :-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2022 um 19:02
    • #6

    Schön, dass es mit der Neu-Installation geklappt hat und Dank für die Rückmeldung !

    Ich hatte bei meinen gestrigen Tests zusätzlich noch ein Update von TB 52 zunächst auf TB 60 gemacht, und danach von TB 60 direkt auf TB 91. Das ging klaglos auf meinem Mac, aber das konnte ich dir nicht vorschlagen, da TB 60 mit Vista inkompatibel ist !

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™