1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zweiter Eintrag im Kontextmenü

    • 91.*
    • Windows
  • Holger181
  • 14. März 2022 um 15:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Holger181
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2022
    • 14. März 2022 um 15:57
    • #1

    Hallo liebe Community,

    ich sende häufig Anhänge an eine bestimmte Adresse und habe mir den Workaround überlegt, einen zweiten SendTo Eintrag in das Kontextmenü zu basteln.

    - Also eine Verknüpfung in der Gruppe "sendTo" angelegt und als Parameter erst einmal nur ein -compose mit gegeben.
    Ergebnis: Ein neues Fenster zum Verfassen öffnet sich und die übergebene Datei ist Anlage - Top :thumbup:
    Jetzt ergänze ich ein paar Parameter:

    -compose "subject='Testsubjext',from='MeinBevorzugtesKonto@MeineDomain.de',to='Empfaenger@EmpfaengerDomain.de'"

    Ergebnis: die Parameter sind sauber gesetzt aber, die angeklickte Datei ist nicht mehr im Anhang.

    Kann mir da jemand helfen?

    Danke und liebe Grüße

    Holger

  • graba 14. März 2022 um 16:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2022 um 16:59
    • #2

    Hallo,

    evtl. sind einige Anführungzeichen o.ä. fehlend oder am falschen Platz.

    Hier ein Auszug aus einer Batch, die bei mir funktioniert. Die komplette letztendlich auszuführende Befehlszeile.

    Vielleicht kann das als Hilfestellung für die Syntax dienen.

    Batch
    thunderbird.exe -compose "to='empf1@xyz.de,empf2@xyz.de'","cc='empf3@xyz.de'","bcc='empf4@xyz.de'","from='eigene-adresse@xyz.de'","subject='Dokumente zum Test'","message='%TEMP%\mailtext.txt'","attachment='D:\Download\HT-Anschlussbogen_40-40.pdf,D:\Download\Starthilfe-Reihenfolge.JPG'"
  • Holger181
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2022
    • 14. März 2022 um 17:56
    • #3

    Hallo und Danke Bastler,

    ich bin mal von Deiner Syntax ausgegangen. Das gab erst einmal einen Fehler. Als ich den Parameter message, durch body ersetzte, lief es. Allerdings hat er jetzt auch bei der Separierung der einzelnen Parameter durch doppelte Anführungszeichen zwar alle Parameter gesetzt und den Anhang verworfen. Interessanterweise lautet der Mailbody jetzt beim Verfassen:

    'Aus Kontextmenü verfasst' C:\Users\Ich\Desktop\Demofile.pdf

    Das bedeutet, dass der Dateipfad als letztes kommt. Den kann ich aber aus zwei Gründen so nicht gut verarbeiten:
    Die Befehlszeile einfach mit ...attachment=' abreißen zu lassen, und zu hoffen, dass der Dateipfad da irgendwie eingesetzt wird, führt zu Fehlermeldungen (vermutlich, weil die Befehlszeile nicht sauber abgeschlossen ist)

    Und eine Umgebungsvariable für das Objekt des Kontextmenüs, die ich in den Parametern einfließen lassen könnte habe ich auch nicht gefunden.

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2022 um 18:25
    • #4
    Zitat von Holger181

    Als ich den Parameter message, durch body ersetzte, lief es.

    Der Unterschied body und message ist:

    bei body ist nur einzeiliger Text möglich, bei message ist mehrzeiliger Text möglich, der aber aus einer Textdatei

    zwingend in UTF-8 Format stammt. Die hockt in obiger Zeile temporär in diesem String "message='%TEMP%\mailtext.txt'"

    und wird in der speziellen Batch erstellt und auch wieder gelöscht.

    Wenn bei message nichts vorhanden ist, kann es auch nicht laufen.

    Ich habe eine andere Batch in meinem SendTo Ordner, die nach Auswahl (auch mehrerer) Dateien als Attachment

    das Verfassen Fenster öffnet, allerdings muss dann noch der Empfänger, Betreff und Mailtext eingefügt werden.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    So, doch etwas brauchbares. Die folgende Batch sollte nach Ersetzungen auf eigene reale Angaben,

    voll lauffähig sein und das machen, was du bezwecken willst. [empf-2 und kompletten String zu empf-3 löschen]

    Batch: TB-sendMail.bat
    @echo off & setlocal
    if %1. == . exit
    set PARAMS=file:///%1
    :loop
    shift
    if %1. == . goto send
    set PARAMS=%PARAMS%,file:///%1
    goto loop
    :send
    REM change CHCP to UTF-8 - zur korrekten Umlaute Darstellung von 'body' oder der 'message' Datei
    CHCP 65001 > nul
    REM folgend sinnvolle Ersetzungen vornehmen! ;-)
    set machdas="to='empf-1@provider.de,empf-2@provider.de'","cc='empf-3@provider.de'","from='IHREADRESSE@provider.de'","subject='Dokumente zum Test'","body='Hallo, hier das gewünschte.'"
    start "" thunderbird.exe -P IHRPROFILNAME -compose "%machdas%","attachment='%PARAMS%'"
    Alles anzeigen

    8 Mal editiert, zuletzt von Bastler (14. März 2022 um 20:57) aus folgendem Grund: Korrekturen und Ersetzung

  • Holger181
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2022
    • 14. März 2022 um 21:16
    • #5

    Ja super!

    Vielen lieben Dank :thumbup:
    Der Zugriff auf die Anlagen via set PARAMS=file:///%1 war das, was ich nicht googlen konnte.

    Der Rest von dem Script ist auch sehr schön und smart gelöst.

    Das hat mir sehr geholfen.

    VG

    Holger

    P.S. - Donation ist raus ;-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. März 2022 um 21:51
    • #6
    Zitat von Holger181

    Und eine Umgebungsvariable für das Objekt des Kontextmenüs, die ich in den Parametern einfließen lassen könnte habe ich auch nicht gefunden.

    Hallo Holger :)

    ungetestet: versuche es mal mit "%1" (sicherheitshalber in doppelte Anführungszeichen einschließen).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Endlosschleife mit Terminerinnnerungen bei CalDAV-Nutzung mit 2 PCs

    • Hanser
    • 8. Februar 2022 um 11:22
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • rekem
    • 20. Dezember 2021 um 00:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Server XXX.XX.com hat die Verbindung abgebrochen

    • Jakob Schuetze
    • 10. August 2021 um 11:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kontext Menü -> direkt Mail weiterleiten

    • DanDyse
    • 2. Juni 2021 um 09:39
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • »Anhang öffnen« führt immer zum Speichern im falschen Ordner

    • Hubert1965
    • 1. Mai 2021 um 14:29
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Profile Switcher und andere Add Ons zeigen keine Schaltfläche / Kontextmenüs

    • thosdmg
    • 3. August 2020 um 14:23
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™