1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

tbkeys-lite how-to: "Junk in diesem Ordner löschen" auf einen Key legen?

    • 91.*
    • Linux
  • thuntux
  • 30. März 2022 um 12:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thuntux
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2022
    • 30. März 2022 um 12:21
    • #1

    Moin.

    Habe eine Frage zum Addon tbkeys-lite: Wie muss der Eintrag für die Einstellungen von tbkeys-lite aussehen, mit dem ich den Befehl "Junk in diesem Ordner löschen" aus dem Menü "Extras" auf eine Taste legen kann? z.B. auf Shift-j (großes J) ?

    Hintergrund: Wenn man die eigentliche Menü-Leiste ausblendet, ist das Extras-Menü eben noch weiter versteckt und dieser Menüpunkt ist nur sehr umständlich zu erreichen. Nachdem Junk aber nicht mehr automatisch in den Papierkorb verschoben wird, braucht man den Befehl aber eben schon mal öfter.

    Vielen Dank.

  • graba 30. März 2022 um 12:31

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 30. März 2022 um 13:07
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Schau mal, ob du hier fündig wirst, manche Befehle funktionieren aber unter tbkeys-lite nicht:

    Keyconfig extension: Thunderbird - MozillaZine Knowledge Base

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 30. März 2022 um 13:08
    • #3
    Zitat von thuntux

    Nachdem Junk aber nicht mehr automatisch in den Papierkorb verschoben wird, braucht man den Befehl aber eben schon mal öfter.

    Was heißt 'nicht mehr'? Was hast du gemacht, bevor das Problem auftrat? Vielleicht zeigst du mal die Konfiguration für dein Junk-Filter.

  • thuntux 31. März 2022 um 19:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • thuntux
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2022
    • 31. März 2022 um 19:27
    • #4

    N'Abend.

    Vielen Dank für die Antworten! Falls jemand das auch möchte:

    Bin in der Tat bei Keyconfig extensions fündig geworden. Fügt man die Zeile

    "s":"func:deleteJunkInFolder"

    in den Einstellungen zu tbkeys-lite ein, werden durch das Tippen der Taste s bereits markierte Spam-eMails gelöscht.

    Die Syntax für ein shift+j bei den Compose Keys habe ich nicht hinbekommen. Sei's drum.


    Zu der Frage "Was hast Du gemacht?". Natürlich nichts .. ;-)

    Zur Zeit Thunderbird 91.7.0 unter CentOS 8 Stream. Habe das aber auch schon in früheren Versionen gesehen. Ich habe üblicherweise angewählt, dass als Junk markierte emails direkt in den Papierkorb sollen. In der Vergangenheit wurden deshalb emails, die der Junk-Filter als Junk identifizierte, auch direkt dorthin verschoben. Das wurde schon vor einer ganzen Weile dahin geändert, dass nur manuell markierter Junk sofort gelöscht wurde. Von Junk-Filtern markierter Junk blieb in der Inbox erhalten, eben markiert. Typischerweise, wenn man Thunderbird startet. Klarer Vorteil: Man sucht keine irrtümlich als Junk eingestuften emails im Papierkorb. Habe das als Feature betrachtet. Nur dass man nun manchmal den Kram selber entfernen muss.


    Bin neu hier. Mussmal schauen, ob/wo man's einstellen kann, bei Antworten eine eMail-Benachrichtigung zu bekommen. Deshalb die Antwort erst jetzt.


    Nochmals Danke für die Antworten!

    ... und 'nen schönen Abend.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2022 um 19:46
    • #5
    Zitat von thuntux

    Mussmal schauen, ob/wo man's einstellen kann, bei Antworten eine eMail-Benachrichtigung zu bekommen.

    :arrow: Benutzerkonto-Verwaltung --> Einstellungen --> Benachrichtigungen ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thuntux
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2022
    • 1. April 2022 um 18:31
    • #6

    Danke, ja gefunden ... habe aber über diesen neuen Beitrag keine Mail erhalten ... Der Beitrag war wohl zu schnell :-)

    Danke in dieses aktive Forum.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. April 2022 um 19:45
    • #7
    Zitat von thuntux

    Nachdem Junk aber nicht mehr automatisch in den Papierkorb verschoben wird, braucht man den Befehl aber eben schon mal öfter.

    Wieso das denn und seit wann ?

    Das hängt zunächst mal von deinen Einstellungen für den TB Junk-Filter ab.
    Bei mir wird vom TB-Junkfilter erkannter Spam immer noch automatisch in den Ordner "Junk" verschoben: Auch wenn ich eine Mail manuell als Junk erkläre, wird sie von TB ohne weitere Manöver meinerseitsnach "Junk" verschoben.

    Man kann natürlich genau so gut statt dem Ordner Junk den Papierkorb als Speicherplatz für den Spam einstellen:

  • thuntux
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2022
    • 1. April 2022 um 20:25
    • #8

    N'Abend.

    ... hab's vereinfacht, um's kurz zu machen. Aber ist wohl zu kurz geworden. Um Missverständnissen vorzubeugen deshalb die ausführliche Darstellung.

    1. Mein eigentliches Anliegen ist beantwortet.

    2. Meine Einstellungen sind so, dass

    2a. manuell markierter Junk gelöscht wird

    2b. bei jedem Konto eingestellt ist, dass die vom Junk-Filter identifizierten E-Mails in den Papierkorb des betreffenden Kontos verschoben werden.

    Und das funktioniert auch. Musste gestern eine Reihe Versandtbestätigungen aus einem Papierkorb zurück holen.

    Und das funktioniert auch ... nicht immer ganz fehlerfrei. Beim Starten von Thunderbird, wenn dann neue E-Mails abgerufen werden, kommt es regelmäßig vor, das E-Mails markiert werden, aber dann doch nicht gelöscht werden.

    Und in diesem Fall möchte ich eben nicht lange durch Menüs klicken, sondern das kurz und schmerzlos löschen.

    Und genau das klappt nun so, wie ich mir das wünsche.

    Wünsche noch einen schönen Abend.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™