1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Schlüssel die ich seit Jahren benutze verschwinden einfach

    • 91.*
    • Windows
  • FrankHamburg
  • 14. April 2022 um 15:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • FrankHamburg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    • 14. April 2022 um 15:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.8.0 64bit

    • Betriebssystem + Version Windows 10 64bit

    • Kontenart (POP / IMAP) POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) emailn.de

    • PGP-Software / PGP-Version: Unbekannt

    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows Virenschutz

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) keine


    Guten Tag,

    ich nutze PGP vorher mit Enigmail seit ein paar Jahren und das täglich aber seit neuestem verschwinden einfach Schlüssel und ich kann diese nicht reimportieren.

    Wenn ich eine PGP Datei erhalte kann ich diese "entschlüsseln und öffnen und entschlüsseln und speichern" dann kommt es entweder zu einer Fehlermeldung "Fehler bei der Entschlüsselung" oder "Schlüssel konnte nicht importiert werden" ich brauche die Schlüssel aber dringend da es sich um Behördenkommunikation handelt und ich Fristen einhalten muss bzw. verschlüsselt senden muss...Wir können Schlüssel überhaupt verschwinden ist meine Schlüsseliste voll oder sowas?

    Ich habe auch schon ein neues Profil versucht, selber Fehler...

    Ich habe die Schlüssel versucht über mehrere Wege zu importieren, Zwischenanlage oder Datei keine Lösung obwohl die Schlüssel korrekt sind. Das trifft aber nicht auf alle zu, die neuen Schlüssel kann ich importieren aber die anderen die verschwunden sind nicht.

    Heute hatte ich bei einem reimport so einen Dialog die Adresse ist bekannt und der Schlüssel korrekt beim ersten import fehlerfrei und jetzt kann er die E-Mail Adresse nicht mehr aus dem Schlüssel exportieren, was ist denn hier los? ?(

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. April 2022 um 19:27
    • #2

    Sind das SHA-1 gehashte Schlüssel? Dann siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1763641 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1764444

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • FrankHamburg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    • 18. April 2022 um 18:27
    • #3

    Hallo, ja das scheint auch mein Problem zu sein, der eine Bug ist ja schon closed, heißt das behoben?

    Einmal editiert, zuletzt von FrankHamburg (18. April 2022 um 19:01)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. April 2022 um 09:25
    • #4

    Der Bug hat den den Status wontfix, das heißt, er wird/kann nicht gefixt werden. Siehe auch ab hier: RE: Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • FrankHamburg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    • 19. April 2022 um 11:21
    • #5

    Und jetzt? Wie soll ich jetzt die Kommunikation mit der Polizei verschlüsselt gestalten soll ich die auffordern mir einen anderen zu schicken oder was soll ich jetzt machen die erpressen, warum gehts denn nun nicht, bei Kleopatra gehts soll ich jetzt 1000 Mailprogramme verwenden weil es betrifft mehrere Schlüssel und es ging vorher alles, kann ich auf eine ältere Version umstellen?

  • anton
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Sep. 2017
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. April 2022 um 17:49
    • #6

    Vielleicht ist dieser Artikel bei Heise hilfreich.

    Bei mir hat's geholfen.

    Einmal editiert, zuletzt von anton (23. April 2022 um 19:41) aus folgendem Grund: Ausprobiert und hat geklappt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. April 2022 um 16:00
    • #7

    Das hatten wir neulich erst. Eine richtig saubere Lösung ist das nicht. Denn auf Keyservern bleibt der alte SHA-1 in den hochgeladenen Keys erhalten. Ebenso in den Signaturen von dritten. Das sollte man bedenken, denn schließlich sagt Heise gleich zu Beginn des Artikels:

    Zitat

    Der eigene PGP-Schlüssel ist Statussymbol und Aushängeschild. Wie peinlich, wenn der dann mit veralteten SHA1-Signaturen beglaubigt ist.

    und

    Zitat

    Für PGP-Schlüssel, die mit SHA1 beglaubigt wurden, besteht dennoch keine realistische Gefahr. [...] Trotzdem sollte man SHA1 heute nicht mehr einsetzen. Gar nicht! Das soll endlich verschwinden.

    Besser also: Ein neues Paar erstellen. Das macht auch weniger Arbeit.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • anton
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Sep. 2017
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. April 2022 um 16:33
    • #8

    Nun ja, eine richtig saubere Lösung ist das von TB-Team ja auch nicht. ;-)

    Einfach so abschalten ist nicht nett. Man hätte das kommunizieren müssen oder, was wünschenswerter gewesen wäre, eine Abwärtskompatibilität gewährleisten sollen.

    Wenn Heise das SHA1 Verfahren als Imageschädigung sieht, ist das nicht nachvollziehbar.

    Welcher Empfänger eine verschlüsselten Mail sieht das denn?

    Dazu muss man erst auf der Kommandozeile rumfummeln.

    Der Nachteil einer Neuerstellung dürfte sein, dass bisherige empfangene Mails dann nicht mehr betrachtet werden können, weil der zum entschlüsseln nötige Private Key fehlt.

    Ferner muss dann an alle gpg-Empfänger der neue Public Key verschickt werden, auf den Servern der alte Schlüssel widerrufen werden und der neue Schlüssel bekanntgegeben werden.

    Der Schaden ist aber nun mal angerichtet, weil viele nicht so technikaffine Menschen der Meinung sind, dass die Verschlüsselung nun nicht mehr geht und unverschlüsselt senden, was vom TB-Team scheinbar billigend in Kauf genommen wird.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. April 2022 um 17:52
    • #9
    Zitat von anton

    eine richtig saubere Lösung ist das von TB-Team ja auch nicht.

    Das Team des Thunderbird ist hier weitgehend aus dem Spiel. Es ist eine Entscheidung seitens RNP, SHA-1 nicht mehr zu unterstützen. Das ist Thunderbird nur "Kunde". Übrigens unterstützt auch Microsoft längst kein SAH-1 mehr.

    Zitat von anton

    Wenn Heise das SHA1 Verfahren als Imageschädigung sieht, ist das nicht nachvollziehbar.

    Welcher Empfänger eine verschlüsselten Mail sieht das denn?

    Unterschätze mal die Community der PGPler nicht. Außerdem ist davon auszugehen, dass über kurz oder lang auch andere Mail-Programme kein SHA-1 mehr unterstützen.

    Zitat von anton

    Der Nachteil einer Neuerstellung dürfte sein, dass bisherige empfangene Mails dann nicht mehr betrachtet werden können, weil der zum entschlüsseln nötige Private Key fehlt.

    Dafür gibt es eine vorgesehene Lösung, denn das ist eine Thematik, die immer dann zutrifft, wenn Schlüssel ablaufen, ganz egal ob PGP oder S/MIME. Die Lösung besteht darin, den alten Schlüssel zusätzlich zu behalten. Der kann ruhig abgelaufen sein. Zum Entschlüsseln kann er weiterhin verwendet werden.
    Außerdem gibt es, zumindest im Betterbird, wieder die Option, empfangen E-Mails dauerhaft zu entschlüsseln. Dann benötigt man den alten Schlüssel gar nicht mehr.

    Zitat von anton

    Ferner muss dann an alle gpg-Empfänger der neue Public Key verschickt werden, auf den Servern der alte Schlüssel widerrufen werden und der neue Schlüssel bekanntgegeben werden.

    Das solltest du eh, weil, wie gesagt auf dem Keyserver der alte SHA-1-Eintrag erhalten bleibt. Ebenso wie alle "Beglaubigungen" deines Schlüssels. Richtig peinlich wird es nämlich, sollten künftig Empfänger deiner verschlüsselten E-Mails gleich einen Hinweis auf den veralteten Hash bekommen.

    Hier in Forum ist jemand unterwegs, der schreibt gern "wer Verschlüsselung ernst nimmt, ...". In diesem Sinne wäre es tatsächlich sauberer, dem Hinweise von Heise zu folgen und ein neues Schlüsselpaar zu erstellen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • anton
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Sep. 2017
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. April 2022 um 01:05
    • #10

    Danke für Deine Erläuterung, da war mir doch einiges unklar.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Seit Sprung von 78.xx.x auf 91.3.0 speichert TB plötzlich mehrere Entwürfe, welche nach dem versenden auch nicht verschwinden, sondern manuell gelöscht werden müssen.

    • GoethesGartenhaus
    • 7. November 2021 um 21:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verschwundene Ordner und Anmeldung auf dem Server imap.goneo.de mit Benutzernamen "***" fehlgeschlagen

    • Benutzername
    • 26. November 2021 um 15:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verschwindet

    • Diatoni
    • 6. Oktober 2021 um 15:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit iCloud-Synchronisierung bei TB 91.2.1

    • Franz Rockinger
    • 27. Oktober 2021 um 19:34
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lightning-Termine verschwinden seit längerer Zeit einfach über Nacht

    • * felizitas *
    • 12. September 2021 um 17:16
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Adressbuch nicht lesbar

    • crysys
    • 1. Juli 2020 um 14:12
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™