1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Update von Thunderbird 3.1.20

    • ältere Version
    • Windows
  • tb3120
  • 25. Mai 2022 um 22:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 25. Mai 2022 um 22:24
    • #1

    Hallo Community,

    ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich ein Update von einer alten Thunderbird-Version auf die aktuelle Version machen muss.

    GMX und WEB.DE stellt den Support von TLS 1.0 und 1.1 ein und vermutlich kann das alte Thunderbird nur diese beiden Verschlüsselungen?

    Da zwischen den meiner alten und der aktuellen Version sehr viel Zeit liegt, möchte ich einen Tipp, wie ich am besten vorgehe um keine Daten zu verlieren.

    Thunderbird-Version: 3.1.20 (von 2012)

    Betriebssystem: Windows 10 pro

    Mehrere E-Mail-Konten, alle POP3

    Postfachanbieter: web.de, gmx, arcor, yahoo

    Antivirensoftware: Windows Defender

    Firewall: keine

    Also meine Fragen konkret:

    - Kann ich einfach Thunderbird 91 installieren und übernimmt dieser die Daten korrekt von Thunderbird 3.1.20?

    - Oder ist es sinnvoll, mehrere Zwischenversionen zu installieren?

    - Gibt es eventuell eine Möglichkeit, den aktuellen Thunderbird parallel zu installieren, um kontrollieren zu können, ob alles korrekt mitgenommen wird?

    - Macht es eventuell Sinn, zunächst einen Versuch mit einer portablen Version zu machen?

    - Ich habe den Profil-Ordner von Thunderbird 3.1.20 gesichert. Kann ich diesen notfalls als Backup in Thunderbird 91 einspielen?

    - Im Adressbuch habe ich zusätzliche Felder mit dem Addon "MoreFunctionsForAddressBook" 0.7.1 angelegt. Werden diese mit übernommen? Das Addon funktioniert aber laut Anzeige nur in TB 3 bis 31.1

    - Auf andere Addons werde ich wohl auch verzichten müssen, speziell wegen des Addons "Auto Zip Attachments" bin ich bei Thunderbird 3.1.20 geblieben. Ich habe keine vergleichbare Erweiterung gefunden, um Anhänge in Thunderbird zu einer ZIP-Datei zusammenzufassen. Hat hier jemand einen Tipp für mich?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 25. Mai 2022 um 22:59

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Mai 2022 um 11:11
    • #2

    Hallo,

    da das Thema hier alle paar Wochen vorkommt, wenn auch nur arg selten mit SOOOO veralteteten Versionen, hier nur die Kurzform:

    - entweder schrittweise über mehrere Versionen aktualisieren (und zwischendurch imemr wieder das Profil sichern),

    - oder parallel einfach gleich komplett aktuelle Version "bei Null" installieren, die Konten einrichten und schließlich die Ordner mit den Mails aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    Zumindest am Format der sog. mbox-Dateien, also den endlungslosen (!) Dateien, welche die Mails letztlich enthalten, hat sich wohl seit 2012 nichts getan, wohl aber an Thunderbird und diversen seiner sonstigen Speicherformate, u.a. für Kontakte/Adressbücher.

    MfG

    Drachen

  • Bastler
    Gast
    • 26. Mai 2022 um 13:26
    • #3
    Zitat von Drachen

    - oder parallel einfach gleich komplett aktuelle Version "bei Null" installieren, die Konten einrichten und schließlich die Ordner mit den Mails aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    tb3120 ergänzend zum Vorschlag von Drachen , bei solch großem Versionsschritt,

    wenn der alte TB noch läuft, speziell die Adressbücher durch Export in das LDIF-Format irgendwo ablegen

    und später durch Import wieder Verfügbar haben. Das verhindert Fehler durch x-mal konvertieren beim Upgraden.

    Hier eine kleine Unterstützung dazu: Adressbücher Export

  • graba 26. Mai 2022 um 13:26

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 26. Mai 2022 um 20:45
    • #4

    OK, danke euch.

    Das gesamte Profil habe ich bereits gesichert, das Adressbuch ebenfalls als LDIF.

    Dann versuche ich einmal, ob es per Update-Funktion klappt. Ich kann ja berichten, ob es funktioniert.

    Übrigens mit TB 3.1.20 war ich bisher zufrieden. Das Installationspaket war damals knapp 9MB groß. Beim TB 91 ist es über 52MB. Die vielen neuen Funktionen brauche ich nicht, nur die Sicherheit ist vermutlich nicht mehr gegeben, weil gmx und web.de die alten Verfahren auch nicht mehr unterstützt.

  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 26. Mai 2022 um 22:30
    • #5

    Das Update aus Thunderbird 3.1.20 funktioniert leider nicht mehr. Die Update-Funktionfindet den Server nicht.

    Dann muss wohl versuchen, TB 91 neu zu installieren und hoffen, dass er die Mails aus dem TB 3.1.20 findet

  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 26. Mai 2022 um 23:35
    • #6

    Ich habe TB 91 neu installiert (in einen anderen Ordner als TB 3.1.20).

    Er hat weder das Adressbuch, noch die alte Mail-Datenbank erkannt :-(

    Das Adressbuch konnte ich von der LDIF-Datei regenerieren.

    Aber wie komme ich an die Mails, meine Filter, die lokale Ordnerstruktur usw.?

    POP3 von web.de habe ich eingestellt, er hat auch die Mails vom Server geholt, aber nur die ab 2020. Mehr ist dort nicht mehr vorhanden. Die älteren Mails sind mir aber auch wichtig und die sind in der POP3-Datenbank vom TB 3.1.20.

    Da ich TB 91 in einem anderen Ordner installiert habe, ist zumindest TB 3.1.20 noch lauffähig geblieben.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Mai 2022 um 00:09
    • Hilfreichste Antwort
    • #7
    Zitat von tb3120

    Er hat weder das Adressbuch, noch die alte Mail-Datenbank erkannt

    Das / die Adressbücher mussten sowieso durch Import der LDIF Datei(en) wieder hergestellt werden (großer Versionssprung).

    Wurde bei geschlossenem TB der Ordner Mail aus dem alten Profilordner in den neuen kopiert?

    Die Filter sind normal auch in den Kontenordnern unter Mail angelegt.

  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 27. Mai 2022 um 21:44
    • #8

    Hallo Bastler,

    Danke für den Hinweis. Den Profilordner hatte ich noch nicht kopiert, das hatte ich mir zunächst nicht getraut wegen des zu großen Versionssprungs. Ich habe das heute gemacht und es scheint auch grundsätzlich funktioniert zu haben. Ordnerstruktur, Filter und Mails sind vorhanden. Das Adressbuch musste ich danach noch einmal einspielen aus der LDIF-Datei. Beim Adressbuch sind nicht alle Details mitgekommen, z.B. fehlt das Kontaktfoto (war vorher durch ein Add-on realisiert). Weitere Feinheiten muss ich jetzt noch einmal prüfen. Sieht aber so aus, als wäre erst einmal alles Wesentliche vorhanden, um arbeiten zu können.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Mai 2022 um 22:03
    • #9
    Zitat von tb3120

    Den Profilordner hatte ich noch nicht kopiert, das hatte ich mir zunächst nicht getraut wegen des zu großen Versionssprungs.

    Der Profilordner sollte nicht kopiert werden! Ich riet den Ordner Mail aus dem alten Profilordner in den neuen zu kopieren.

    Zum Glück ist das Mailformat mbox seit Jahren gleich und Versions unabhängig. Daher funktioniert das Übertragen

    in einen neuen Profilordner meist schmerzfrei.

    Zitat von tb3120

    Beim Adressbuch sind nicht alle Details mitgekommen, z.B. fehlt das Kontaktfoto

    Ob das je bei einem Export mitgegeben wurde, kann ich nicht sagen, ich schätze mal, nein.

    Schön dass wieder die Basics laufen.

  • tb3120 29. Mai 2022 um 21:13

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 29. Mai 2022 um 21:23
    • #10

    Die Bilder habe ich nun manuell alle wieder hinzugefügt.
    Allerdings wurde mir bei TP 3.1.20 mit dem Addon "Display Contact Photo" das Bild auch in der Kopfzeile der Mail angezeigt. Das funktioniert leider nicht mehr mit TB91, schade... :(

    Noch eine Frage in die Runde: Beim Schreiben einer Mail ist das Format "Absatz" voreingestellt. Wenn ich das in "Normaler Text" ändere, springt es aber nach jedem Enter wieder auf "Absatz" zurück. Kann man das Verhalten irgendwie anpassen? Im alten Thunderbird war die Option "Normaler Text" voreingestellt und wenn ich das geändert habe, dann ist das auch geblieben.

  • tb3120
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Mai. 2022
    • 29. Mai 2022 um 21:35
    • #11
    Zitat von tb3120

    Noch eine Frage in die Runde: Beim Schreiben einer Mail ist das Format "Absatz" voreingestellt. Wenn ich das in "Normaler Text" ändere, springt es aber nach jedem Enter wieder auf "Absatz" zurück. Kann man das Verhalten irgendwie anpassen? Im alten Thunderbird war die Option "Normaler Text" voreingestellt und wenn ich das geändert habe, dann ist das auch geblieben.

    Die letzte Frage hat sich gerade erledigt, ich habe die Option in den Einstellungen gefunden, wo man das abschalten kann.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • thunderbird 95 Kubuntu 20.04 wie Update von 68 auf 95?

    • rgwien
    • 19. Januar 2022 um 11:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hallo, nach einem update von thunderbird sind die texte in allen ordnern verschwunden??? in thunderbird fehlt bei einem ordner die spalte betreff sonst alles o.k..

    • Norweger
    • 18. Dezember 2021 um 03:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird nach Update leer

    • gwerdi
    • 10. Dezember 2021 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update-URL zeigt auf Thunderbird-Updates - was passiert beim Update?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 12:08
    • Betterbird
  • Thunderbird nach Update von alleine komplett gelöscht! Jahrelang genutzte Software startet wieder bei "E-Mail einrichten"

    • delija
    • 28. Juni 2021 um 10:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto nach Update von Thunderbird weg, leere Seite öffnet

    • Moose31
    • 14. Juni 2021 um 19:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™