1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailpostfach zu 84% belegt

    • 91.*
    • Windows
  • roadrunner159
  • 7. Juni 2022 um 15:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • roadrunner159
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    25. Nov. 2010
    • 7. Juni 2022 um 15:13
    • #1

    Thunderbird: Version 91.9.1 (32-Bit)

    Betriebssystem: Windows 10

    Postfach Freenet --> IMAP

    T-Online --> Pop3

    Antivirensoftware: Bullguard

    Hallo, oben die Eckdaten wie vorgesehen.

    Mein Problem:

    ich habe zwei Mailpostfächer, eines bei T-Online und mein "Hauptpostfach" bei freenet.de.
    Beide Postfächer werden auf meinem Rechner mit Thunderbird bedient.

    Nun erhalte ich ständig von freenet die Mitteilung, das mein Postfach zu 85 % belegt sei, die gleiche Zahl findet sich auch in Thunderbird unter meinem Freenet-Postfach.

    Ich hatte mir in meinem freenet-Postfach einen Ordner "Lokale Ordner" angelegt, weil ich davon ausging, dass dort gespeicherte Mails inhaltlich nicht das freenet-Postfach selbst gefüllt halten, sondern- im Gegenteil - entlasten. Dies scheint aber ein Trugschluss zu sein, wie ic h mittlerweile festgestellt habe. Selbst ein Verschieben in einen unter T-Online angelegten "Lokalen Ordner" und ein Verschieben vieler Maildateien dorthin hat das Freenet-Konto nicht entlastet. Die Belegungszahl 85 % bleibt stoisch bestehen.

    Wie kann ich meine Mails behalten, ohne dass diese den freenet account "überfüllen"? Also, kann man einen Ordner erstellen und die Mails dorthin verschieben (so wie bei dem Lokalen Ordner) ohne das deren Inhalt gezählt und dem Freenet-Account zugeordnet wird?

    Mir ist bekannt, dass es "Mailstore" gibt, aber das kostet mir zuviel.


  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 7. Juni 2022 um 15:22
    • #2
    Zitat von roadrunner159

    in meinem freenet-Postfach einen Ordner "Lokale Ordner" angelegt,

    Wie man den Ordner unter den IMAP-Postfächern nennt, ist Wurst, diese befinden sich IMMER auf dem Server.

    Es gibt in Thunderbird bereits einen Lokalen Ordner und der ist dann auch definitiv LOKAL auf dem PC.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (7. Juni 2022 um 19:49)

  • roadrunner159
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    25. Nov. 2010
    • 7. Juni 2022 um 15:38
    • #3

    Danke für Deine Nachricht AndyC,

    Der lokale Ordner hat bei mir unter Thunderbird die gleiche "Adresse" wie die Postfächer, so wie nachstehend zu lesen

    C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\spezifishe Nummer und Name\Mail\Local Folders

    In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass der Inhalt dieses Ordners bei freenet mitgezählt wird, da nicht getrennt vom Rest -- erscheint mir zumindest nicht ganz unlogisch.

    Sollte meine Annahme falsch sein (das der Inhalt des lokalen Ordners mitgezählt wird), dann wäre es mir absolut rätselhaft, wie die paar Mails in meinem Posteingang bei Freenet, den im Basic-Paket für den User zur Verfügung gestellten 1 GB Speicher zu 85% füllen kann.

    Ich habe einmal die Anzeige hochgeladen, welche unten rechts bei Thunderbird die Postfachbelegung anzeigt (sorry, es sind "nur" 84%).

    Erstaunlicherweise wird diese Zahl auch nicht kleiner, obwohl ich bereits eine sehr große Anzahl alter Mails inklusive deren Anhänge gelöscht habe und dieses dann auch mit dem Papierkorb veranlasst habe.

    Bilder

    • Screenshot Thunderbird Belegung Freenet.jpg
      • 22,24 kB
      • 455 × 373
  • Bastler
    Gast
    • 7. Juni 2022 um 15:39
    • #4
    Zitat von roadrunner159

    Ich hatte mir in meinem freenet-Postfach einen Ordner "Lokale Ordner" angelegt

    Hallo,

    bei IMAP ist das Anlegen eines Ordner direkt unter Postfach kein echter lokaler Ordner, auch wenn er so benannt wird.

    D.h. dieser Ordner liegt auf dem Server und 'belastet' weiterhin das Kontingent.

    Um das Kontingent zu verringern hilft m.E. folgendes:

    unter dem Thunderbird Konto 'Local Folders' einen UnterOrdner z.B. MeinFreenet anlegen.

    Dann unter diesem weitere Unterordner z.B. 2015, 2016, 2017 u.s.w. anlegen.

    Danach entspr. sehr alte Mails aus dem Freenet Postfach in die neuen echten lokalen Ordner kopieren

    und die Mails bei Freenet löschen. Den Posteingang danach Komprimieren.

    Ein belegter Papierkorb innerhalb Freenet zählt auch zum Kontingent.

    Die alten Mails sind jetzt nicht mehr von verschiedenen Geräten einfach so zu erreichen,

    weil die nur in einem Rechner unter Profilordner\Mail\Local Folders\MeinFreenet\Jahreszahlen liegen.

    Diese Struktur kann natürlich zu anderen Geräten kopiert werden, um die Mails überall offline zu lesen.

    Wenn das nicht gefällt, dann muss halt bei Freenet kostenpflichtig Speicher gemietet werden.

    P.S. ich schreibe zu langsam. :S

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (7. Juni 2022 um 16:02) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • roadrunner159
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    25. Nov. 2010
    • 7. Juni 2022 um 18:33
    • #5

    Hallo Bastler, danke für Deine Nachricht.

    So wie ich Dich verstehe, dann ist ein oder sind mehrere Unterordner unter "Local Folders" nicht mehr in Freenet eingebunden und werden auch nicht mehr gezählt, richtig?

    Also, meine Situation: Ich habe den Ordner "Local folders" im Postfach, heißt bei mir "Lokale Ordner" und darunter habe ich bestimmt an die 25 Unterordner, wie Auto, Paypal, Haus, Garten usw. angelegt und speichere schon seit Jahren immer alle Mails dorthin.

    Im Posteingang sind bei mir gerade mal ca. 20 Mails (ohne irgendwelche Anhänge) der Papierkorb ist leer, wie kann es dann sein, dass ich 865 MB Speicher belegt habe, wenn doch die Unterordner unter "Local Folders" nicht mitzählen?

    Das macht mich ratlos und konsterniert...

  • Bastler
    Gast
    • 7. Juni 2022 um 19:37
    • #6
    Zitat von roadrunner159

    So wie ich Dich verstehe, dann ist ein oder sind mehrere Unterordner unter "Local Folders" nicht mehr in Freenet eingebunden und werden auch nicht mehr gezählt, richtig?

    Richtig, es muss dabei natürlich der echte Local Folders vom Thunderbird sein. (Deshalb heißt er so... Lokal , nicht Provider)

    Nicht ein selbst angelegter direkt unter dem Konto oder direkt unter Posteingang, wie ich oben schon schrieb.

    Die heruntergeladenen und unter Local Folders abgelegten Mails, müssen logischerweise beim Provider gelöscht werden.

    Auch ein gefüllter Papierkorb auf dem Server des Providers zählt m.E. mit.

    Wie eine Struktur zum lokalen Speichern aussieht, zeige ich an einem Beispiel eines mehrerer eingesetzten Thunderbirds:

    (In der Abb. sind auch POP-Konten, nicht daran stören.) Elementar ist der grün umrandete Lokale Ordner.


    Zitat von roadrunner159

    Also, meine Situation: Ich habe den Ordner "Local folders" im Postfach

    Das wird der Fehler / falsche Ort für vermeintliche Local Folders sein.

    Zitat von roadrunner159

    Im Posteingang sind bei mir gerade mal ca. 20 Mails

    Wenn der 'Rest' in anderen Ordnern beim Provider liegt, zählt der den Löwenanteil.

    Tipp: bitte einmal über Webmail in den Account gucken, das gibt einen Überblick von dem was da 'rumliegt.

    5 Mal editiert, zuletzt von Bastler (7. Juni 2022 um 21:01) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Juni 2022 um 21:15
    • #7

    Wenn man unsicher ist, ob ein Ordner tatsächlich nur lokal Speicherplatz belegt, oder ob der doch auch auf dem IMAP-Server existiert (und dort Platz belegt), kann man auch in den Eigenschaften des Ordners nachschauen:

    Im Feld der Adresse sieht man bei IMAP nämlich eindeutig, dass dort die IMAP-Adresse des Ordners steht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kaskadierendes Archivieren

    • sbaho
    • 9. April 2022 um 11:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™