1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

email Konten-Ordner linke Spalte sortieren: warum fehlt eine Ordnernummer?

    • 91.*
    • Windows
  • Frau_Rauscher
  • 14. Juni 2022 um 12:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Frau_Rauscher
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Jun. 2008
    • 14. Juni 2022 um 12:30
    • #1

    Hallo,

    ich habe mit dem Befehl 'mail.accountmanager.accounts' die Ordner in der linken Spalte sortiert.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass der account8 fehlt, es müsste doch chronologisch durchnummeriert sein? Außerdem habe ich nur 7 emailaccounts und den Lokalen Ordner, also 8 insgesamt. Warum sind dann aber 9 nummerierte accounts (1-7, 9-10) in den Einstellungen? Und warum fehlt eigentlich der account8? Ich habe ihn nicht versehentlich gelöscht, er war von Anfang an nicht da.

    Es sind alles IMAP Konten von versch. Anbietern.


  • _C-E_
    Mitglied
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    2. Jan. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 14. Juni 2022 um 15:17
    • #2

    Hast Du bei "Ansicht" --> "Ordner" --> "Gruppiert" angehakt?

  • Frau_Rauscher
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Jun. 2008
    • 14. Juni 2022 um 16:20
    • #3
    Zitat von _C-E_

    Hast Du bei "Ansicht" --> "Ordner" --> "Gruppiert" angehakt?

    nein, nur 'alle Ordner', sonst keine Haken

  • Veteran
    Gast
    • 14. Juni 2022 um 19:45
    • #4
    Zitat von Frau_Rauscher

    Dabei ist mir aufgefallen, dass der account8 fehlt, es müsste doch chronologisch durchnummeriert sein?

    Die Zuordnung ist nicht so einfach wie es scheint. Bei mir (TB 78.14.0, Linux) sieht es bspw. so aus:[box]

    'grep mail. .thunderbird/oo7nj6xm.default/prefs.js |grep account'

    user_pref("mail.account.account14.identities", "id4");

    user_pref("mail.account.account14.server", "server3");

    user_pref("mail.account.account2.server", "server2");

    user_pref("mail.account.account3.identities", "id3,id2,id1");

    user_pref("mail.account.account3.server", "server1");

    user_pref("mail.account.lastKey", 17);

    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account2,account3,account14");

    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account3");

    user_pref("mail.accountmanager.localfoldersserver", "server2");

    user_pref("mail.server.server1.deferred_to_account", "account2");

    user_pref("mail.server.server3.deferred_to_account", "account2");

    user_pref("mail.server.server3.oauth2.issuer", "accounts.google.com");

    user_pref("mail.smtpserver.smtp2.oauth2.issuer", "accounts.google.com");[/box]

    Dabei spielen u. a. Aliases eine Rolle. Bevor man auf dieser Ebene eingreift, sollte man genau wissen, was man tut!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Juni 2022 um 20:21
    • #5
    Zitat von Frau_Rauscher

    warum fehlt eigentlich der account8?

    Ganz sicher, dass du nicht mal zwischendurch ein Konto entfernt oder ggf. das Anlegen eines Konto abgebrochen hast?

    Wenn man die Konten einfach nur nacheinander anlegt, wird m.E. keine Numemr ausgelassen: das erste angelegte Konto ist account1, die Lokalen Ordner sind account2, dann geht es immer weiter ab account3.

    Zitat von Veteran

    Dabei spielen u. a. Aliases eine Rolle.

    Ich würde keinesfalls ausschließen, dass sich das Verhalten des TB mal geändert hat oder die Linux-Version das anders handhabt als die Windows-Version; unter Windows habe ich noch nie beobachtet, dass durch das Anlegen von Aliases solche Account-"Nummern" wie der von Frau_Rauscher vermisste account8 ausgelassen oder übersprungen würden.

  • Frau_Rauscher
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Jun. 2008
    • 15. Juni 2022 um 13:57
    • #6

    Vielen Dank für die Antwort! Doch, ich habe bei der Einrichtung eines Konto diese abgebrochen, das war dann wohl die Nummer 8, die jetzt fehlt. Ansonsten funktionert das Verschieben ganz prima.

    Noch ne andere Frage: Führungslinien gibt es bei Thb wohl keine? Wenn man die von OL im Mailfenster gewohnt ist, fehlen die irgendwie...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Juni 2022 um 14:17
    • #7
    Zitat von Frau_Rauscher

    Führungslinien gibt es bei Thb wohl keine?

    Was sind denn das für Linien?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 14:20
    • #8
    Zitat von Frau_Rauscher

    Führungslinien gibt es bei Thb wohl keine?

    Hallo,

    wenn damit Führungslinien im Ordnerbaum gemeint sind, habe ich etwas.

    Den Code aus dem Kasten kopieren und in die Datei userChrome.css im Unterordner des Profilordners chrome einfügen.

    Operationen auf Dateiebene immer bei beendetem TB ausführen.

    Ggf. noch unter Menü -> Extras -> Einstellungen -> links Allgemein -> rechts unten Konfiguration bearbeiten:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true schalten.

    CSS
    /* zeigt Fuehrungslinien im Ordnerbaum */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-line {
        visibility: visible !important;
    border: 2px solid black !important;
    }

    Das sieht dann beispielhaft so aus:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (15. Juni 2022 um 14:56) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Frau_Rauscher
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Jun. 2008
    • 15. Juni 2022 um 15:35
    • #9
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Frau_Rauscher

    Führungslinien gibt es bei Thb wohl keine?

    Was sind denn das für Linien?

    solche hier meine ich:

    Bilder

    • Linien thb.JPG
      • 42,39 kB
      • 608 × 619
  • Bastler
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 16:16
    • #10

    Nur Linien kann ich momentan nicht spendieren, aber ein sogenanntes Zebramuster.

    Die Farben können nach eigenen Vorstellungen verändert werden.

    CSS
    /* Zebrastreifen in Nachrichten-Liste, Grautoene*/
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      background-color: #EBEBEB !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(hover) {
      background-color: #BABABA !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: #B0E2FF !important;
    }

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. Juni 2022 um 17:48) aus folgendem Grund: Code für (selected) erweitert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2022 um 16:55
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Frau_Rauscher

    solche hier meine ich

    Trennstriche zwischen den Zeilen in der Themen/Nachrichtenliste - also keine Zebrastreifung - lassen sich mit folgendem CSS Code in der userChrome.css Dateii erzeugen

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
    border: 0.1px solid black !important; }

    Man kann sie natürlich je nach Geschmack dünner oder dicker machen oder die Farbe ändern.

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 17:57
    • #12
    Zitat von Mapenzi

    Man kann sie natürlich je nach Geschmack dünner oder dicker machen

    Hallo, der Code war für mich der Stoß in die richtige Richtung.

    Durch border allein, gibt es jedoch allseitig einen Rand und durch jeweils oben und unten lappend wirkt der doppelt dick.

    Ich habe mal versucht, zarte nur Linien zu kreieren.

    CSS
    /* Trennlinien in Nachrichten-Liste */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
      border-top: 0.1px solid #C4C4C4 !important;
    }

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. Juni 2022 um 18:51) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2022 um 19:11
    • #13
    Zitat von Bastler

    aber ein sogenanntes Zebramuster.

    Ich habe deinen "Zebra"-Code aus Neugierde mal getestet. Bei mir sieht die Themen/Nachrichtenliste dann so aus, wenn eine mit dem Schlagwort "Wichtig" markierte Nachricht im Fokus steht.

    Es fällt auf, dass die Farbmarkierung "rot" des Schlagworts dann nicht angezeigt wird. Erst wenn eine andere Nachricht oder ein anderer Fensterabschnitt im Fokus steht, wird die Schrift rot angezeigt.


    Mein eigener CSS Code zur Zebra-Streifung ist wie folgt:

    CSS
    /* ::: Alternating row colors in thread pane ::: */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(multicol, odd, untagged) {
    background-color: azure !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected) {
    background-color: #c0d0ff !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected, focus) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren { 
    background-color: #e6eff1 !important; }
    Alles anzeigen

    Die selben Zeilen wie zuvor sehen dann so aus

    Der Hintergrund der als "Wichtig" gekennzeichneten Mail wird dann wie es Standard ist rot angezeigt. Sobald der Fokus in einen anderen Bereich wandert, wird die Schrift der Zeile in rot angezeigt.

    Zugegeben, dass es bei jeder neuen Version schwieriger wird, die bei manchen Benutzern noch so beliebten Zebra-Streifen wiederherzustellen.

    Bei der Version 102 haben sich die Hintergrundfarben für selektiert und selektiert/Fokus erneut geändert

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 19:54
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Zugegeben, dass es bei jeder neuen Version schwieriger wird, die bei manchen Benutzern noch so beliebten Zebra-Streifen wiederherzustellen.

    Mein Code ist ziemlich mager in der Wirkung.

    Wenn alle Eventualitäten abgedeckt werden sollen, default, hover, selected, new, unread, read, und vieles mehr,
    dazu evtl. Abstände, Fonts mit und ohne Farbe, gibt es schon viele Zeilen Code.

  • Frau_Rauscher
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Jun. 2008
    • 23. Juni 2022 um 13:48
    • #15

    vielen Dank an alle für das Aufzeigen der Möglichkeiten. Aber als Normal User ist mir das zu kompliziert, deshalb bleibts wie es ist, ist auch nicht weiter schlimm... :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™