1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails landen in SPAM-Ordner und werden sofort gelöscht, OBWOHL SPAM-Filter/-Behandlung abgeschaltet

    • 91.*
    • Windows
  • Kuk Katto
  • 11. Juli 2022 um 17:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kuk Katto
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 11. Juli 2022 um 17:26
    • #1

    Soeben habe ich zuschauen können, wie bei einem IMAP-Konto eine noch ungelesene Mail vom Huawei-Support im SPAM-Ordner kurz aufgetaucht ist und sofort gelöscht wurde, als der Ordner besucht wurde. In allen Konten ist aber die SPAM-Behandlung abgeschaltet (alle Kreuze/Häkchen entfernt).

    Was bitte soll das???

    Wie komme ich nun an die Mail vom Huawei-Support?

  • Bastler
    Gast
    • 11. Juli 2022 um 18:11
    • #2
    Zitat von Kuk Katto

    Wie komme ich nun an die Mail vom Huawei-Support?

    Hallo,

    das sollte bei IMAP über die Web Umgebung möglich sein.

    Hat evtl. ein anderes zugriffsberechtigtes Gerät die Spam Kriterien anders gesetzt?

    Beim Provider gesetzte Filter können auch schon Kennzeichen gesetzt haben.

    Bitte einmal im TB einzelne Ordner mit rechter Maustaste -> Eigenschaften -> Speicherplatz auf Löschzeiten prüfen.

    *Alles nur spekulative Ansätze*

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Juli 2022 um 18:17
    • #3

    Verwendest Du IMAP? Dann schaue bitte beim Postfach-Anbieter dort in den Einstellungen, ob von dessen Seite Mails gelöscht werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juli 2022 um 18:24
    • #4

    Hallo Kuk Kattoo,

    manche Frage könnte man 1:1 zurückgeben, so auch „Was soll das?“ (nur ohne multiple Satzzeichen, sind ja schließlich keine Rudeltiere ;))

    Du lieferst nämlich kaum Details ….

    Welche anderen Mailclients spielen denn noch mit?

    Virenscanner oder so im Spiel?

    Du schreibst irgendwas Diffuses von wegen abgeschalteter Spam-Behandlung - was meinst du damit?

    Sind die Mails noch im Konto, wenn du mal per Browser nachsiehst, ohne den TB zu starten?

    Deiner Beschreibung nach ist keineswegs gesichert, dass diese Support-Mails(s)

    a) vom TB überhaupt in den Spam-Ordner verschoben wurde(n) und

    b) vom TB gelöscht wurden.

    zu a) konntest du erkennen, ob dieses „Flämmchen“ gesetzt war, wie es der Junkfilter des TB tut?

    Zu b): Du hast immerhin als einziges Detail IMAP erwähnt. Dabei schaut der Client beim Start (und später zyklisch) auf dem Server nach und ruft den Stand (jedes abonnierten Ordners) ab. Er synchronisiert sich mit dem Server und zeigt nun den aktualisierten Stand an.

    Wenn als die fragliche Mail bereits anderweitig gelöscht wurde, würde es passen, dass der TB sie noch kurz anzeigt (da sie beim vorherigen/letzten Sync noch in dem Ordner lag), aber nachdem der TB vom Server „erfahren hat“, dass die Mails inzwischen nicht mehr dort liegt, zeigt er sie auch nicht mehr an.

    So oder so wirst du wohl genauer nachforschen und mehr Details liefern müssen, wenn das keine Glaskugel-Raterei werden soll :-/

  • Kuk Katto
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 11. Juli 2022 um 20:35
    • #5

    Also – die Einstellungen sind für alle Konten wie folgt:

    [_] Junk-Filter für dieses Konto aktivieren

    [_] Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen

    [_] Neue Junk-Nachrichten verschieben in:

    in den globalen Einstellungen unter Junk:

    [_] Wenn Nachrichten manuell als Junk markiert werden

    [_] Junk als gelesen markieren

    [_] Junk-Protokoll für selbstlernenden Filder aktivieren

    ... aber vermutlich lag das nicht am Thunderbird, sondern am Mail-Provider, der nach 30 Tagen Mails im SPAM-Ordner automatisch löscht – was ich nun abstellen muß ... wie auch die SPAM-Aussortierung generell. Die SPAM-Menge ist dermaßen überschaubar, daß ich das lieber von Hand aussortiere, als daß mir irgend ein Automatismus legitime und benötigte Mails einfach so weglöscht ...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juli 2022 um 21:07
    • #6

    … du lässt „legitime und benötigte Mails“ dreißig Tage im Spam-Ordner liegen und hast (seit Jahren?) nicht bemerkt, dass Mails dort automatisch aufgeräumt werden?

  • Kuk Katto
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 11. Juli 2022 um 21:46
    • #7

    Nein – nicht "seit Jahren" ... erst, seit Google den Zugriff mit "weniger Sicheren Apps" abgeschaltet hat (das ist etwas mehr als ein Monat), bin ich gezwungen, einen anderen als den üblichen Mail-Client zu nutzen (einen mit Oauth2 – im konkreten Fall eben der Thunderbird); und da die Google-Konten nicht allzu häufig genutzt werden, werden sie nicht mehr mind. wöchentlich abgefragt (wie alle anderen), sondern eben nur ab und zu mal.

    Und daß legitime Mails im SPAM-Ordner landen, ist mehrere Jahre nicht mehr passiert – resp. es wurde immer abgefangen, weil ich generell eben alle SPAM-Einstellungen abstelle und alles normal in der Inbox erhalten will (was soweit meist auch klappt); die SPAM-Menge ist mehr als nur überschaubar und problemlos manuell auszusortieren (abgesehen von jenen Mails, die vom Provider gar nicht ausgeliefert werden – aber die sind eh schon weg).

    Nun – dem Problem sollte nun "auf dem offiziellen (und offenbar einzig möglichen) (Krücken-)Weg" begegnet worden sein, indem ein manueller Filter eingeführt wurde, daß wenn eine Mail einen vorgefertigten Buchstabensalat nicht enthält (was bei keiner Mail zutreffen wird), sie niemals als SPAM aussortiert zu werden hat. Ich lass mich überraschen, ob das hinhaut.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. Juli 2022 um 07:49
    • #8
    Zitat von Kuk Katto

    (abgesehen von jenen Mails, die vom Provider gar nicht ausgeliefert werden

    WOW, diese Behauptung kannst du nachweislich belegen?!?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Veteran
    Gast
    • 12. Juli 2022 um 08:55
    • #9
    Zitat von Kuk Katto

    ... erst, seit Google den Zugriff mit "weniger Sicheren Apps" abgeschaltet hat (das ist etwas mehr als ein Monat), bin ich gezwungen, einen anderen als den üblichen Mail-Client zu nutzen (einen mit Oauth2 – im konkreten Fall eben der Thunderbird);

    Mit einem 'App-Passwort' funktioniert der Zugriff auf GMail wie bisher – ganz ohne OAuth.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Juli 2022 um 15:26
    • #10

    Genau, dann ist Kuk Katto nicht mehr gezwungen, den Thunderbird zu benutzen und kann auf sein altes Programm zurück. Wobei alt hier vermutlich wörtlich zu verstehen ist. Toller Tipp.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 12. Juli 2022 um 15:33
    • #11
    Zitat von Susi to visit

    Wobei alt hier vermutlich wörtlich zu verstehen ist.

    Sich an die Fakten zu halten, statt Vermutungen zu äußern, wäre zielführender …

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Juli 2022 um 16:31
    • #12

    Das ist schon wirklich lustig, das ausgerechnet von dir zu lesen. :D

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™