1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten im lokalen Ordner nach Update zu 91.11.0 verschwunden

    • 91.*
    • Windows
  • Rennmaus21
  • 20. Juli 2022 um 14:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 18:10
    • #21

    1) Es ist eigentlich kein neues TB, sondern nur die neue Version (91.10.0 => 91.11.0) .

    Ich musste mich neu einloggen, aber meine mails waren alle da (empfangen, gesendet, Papierkorb). Nur halt nicht die im lokalen Ordner gespeicherten und nicht die Adressbücher.

    Hab keine neue mail-adresse, kein neues Passwort, etc., nichts aktiv heruntergeladen.

    2) ja, vom 07.07.2014, den siehst du im oberen screenshot

    3)

    4) Aber wo ist denn dann der neue Profilordner?

    5) mab.bak gibt es, s. #17

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 18:22
    • #22
    Zitat von Rennmaus21

    Aber wo ist denn dann der neue Profilordner?

    Der sollte mit Win-Taste + R dahinein %appdata%\Thunderbird\Profiles eingeben -> Enter zu sehen sein.

    Oder noch besser aus laufendem TB mit Menü -> Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung

    dann wie im Bild den Button anklicken. Den so gefundenen Profilordner bitte merken / aufschreiben.

    Für Aktionen auf Dateiebene natürlich den TB wieder beenden!

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 18:37
    • #23

    Ist jmu....default mein neuer Profilordner?

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 18:52
    • #24
    Zitat von Rennmaus21

    Ist jmu....default mein neuer Profilordner?

    Das sieht so aus. Bei lebendem TB erkennbar an den Dateien die mit -shm und -wal zusätzlich enden.

    Bei beendetem TB sind diese -shm und -wal nicht mehr vorhanden. (nur so am Rande)

    Gibt es in dem Profilordner von 2014 auch abook.mab.bak o.ä. Dateien?

    Wenn ja, wagen wir einen Import, ich erkläre danach.

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 19:19
    • #25

    Stimmt, wenn TB geschlossen ist (hab ich ja vorhin gemacht), sind die weg.

    In dem Profilordner vom 07.07.14 (#19) ist die jmu...default von heute (#21), darin sind die 4 aus #17, darunter auch die abook.mab.bak

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 19:33
    • #26

    Dann gehen wir es an....

    damit nichts bestehendes beschädigt wird, bitte einmal folgendes:

    Im neuen Profilordner jmu35u36.default einen Ordner mit Namen X-Archiv anlegen.

    Alles was mit abook anfängt dann in X-Archiv verschieben.

    Dann in den Profilordner von 2014 wechseln, die abook.mab.bak umbenennen in abook.mab

    Jetzt TB starten, Adressbuch Import wie in #7 beginnen, Mork-Datenbank (.mab) auswählen -> weiter

    im nächsten Schritt zum alten Profilordner 2014 navigieren und die eben umbenannte abook.mab auswählen.

    Bitte berichten, was passiert.

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 19:41
    • #27

    Schaut gut aus!?!

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 19:43
    • #28

    Nach Klick auf Fertigstellen wird sich zeigen, ob das Gewünschte da ist.

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 19:46
    • #29

    0 Kontakte

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 19:56
    • #30

    Das ist deprimierend.

    Als letzten Versuch wäre noch, bei beendetem TB die abook.mab.bak im Ordner X-Archiv auch umbenennen zu abook.mab

    und noch einmal Import, dieses mal zu X-Archiv navigieren...

    Dann bin ich mit meinem Latein am Ende. ;(

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 20:02
    • #31

    Jetzt hab ich 2 abook.mab mit 0 Kontakten

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 20:03
    • #32

    nein, einfach nur abook

    traurig

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 20:06
    • #33

    Vielen Dank jedenfalls für deine Bemühungen und deine Geduld.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 20:17
    • #34

    Wenn sonst keine alten Sicherungen irgenwo greifbar sind, ist das schlecht.

    Damit zukünftig eine Restaurierung schmerzloser abläuft,

    hin und wieder den gesamten Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird auf ein externes Medium sichern.

    Auf jeden Fall vor einem größeren Updatesprung.

    Damit der derzeitige TB nicht auf 102.* gehoben wird, das automatische Update verhindern

    und auch nicht manuell auf Menü -> Hilfe -> Über Thunderbird klicken!

    Beispiel:

    Nachtrag:

    Profis hätten das wahrscheinlich scheller hinbekommen,

    ich musste mir erst einen geistigen Überblick zur Lage und Struktur bilden.

    Leider ohne Erfolg :(

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 20:25
    • #35

    Ja, danke, das werde ich ändern. War halt die ganzen Jahre jetzt kein Problem ...

    Mich wundert auch, dass das nicht am 01.07.22 sich installiert hat, sondern erst gestern. Ist das normal?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Juli 2022 um 20:55
    • #36

    ich verstehe nicht, wieso hier von altem und neuen Profil geredet wird.

    Ich kann nur einen Profilordner sehen in Profiles, und der heißt jmu35u36.default.

    Dem Namen nach handelt es sich um einen Profilordner, der mit einer älteren Version von TB erstellt wurde. Das Erstellungsdatum ist also durchaus kompatibel mit "profilnamen.default".

    Und wo soll sich der neue Profilordner xxxxxx.default-release befinden? in Profiles sieht man keinen zweiten Ordner.

    Offenbar ist die Meinung weit verbreitet, alle aktuellen TB Installationen müssten mit einem "xxxxxxxx.default-release" Profilordner arbeiten. Das stimmt aber nur für Profile, die m. W. seit 2020 neu erstellt wurden. Ein ällteres Profil xxxxxxxx.default, das von TB über alle Updates von TB regelmäßig benutzt wurde, heißt auch heute noch so und ist das aktive Profil. Das kann man schon an den aktuellen Änderungsdaten bestimmter Dateien ersehen.

    Es befinden sich also schon (oder noch immer) offenbar valide Adressbuchdateien wie abook.sqlite und abook-1.sqlite im oben gezeigten Profilordner!

    Warum dann trotzdem noch zusätzlich AB-Dateien importieren?

    Es stellt sich die Frage, wieso die Adressbücher seit dem letzten Update leer angezeigt werden und weshalb Nachrichten in den Lokalen Ordner verschwunden sind.

    Die in Beitrag #4 erwähnte Lösung überzeugt mich nicht, obwohl die zitierte Anleitung von mir stammt :/

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Juli 2022 um 21:01
    • #37
    Zitat von Rennmaus21

    Ich musste mich neu einloggen, aber meine mails waren alle da (empfangen, gesendet, Papierkorb). Nur halt nicht die im lokalen Ordner gespeicherten und nicht die Adressbücher.

    Wir hatten kürzlich einen ähnlichen Fall, aber das war nach direktem manuellen Update von TB nach 91.

    Musst du dich auch jetzt noch jedes Mal einloggen mit deinem Passwort, wenn du TB startest und kann TB das PW nicht memorieren?

  • Rennmaus21
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    20. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 21:04
    • #38

    Nein, da musste ich mich nur einmal einloggen.

    Die lokalen Ordner sind seit gestern samt Inhalt wiederhergestellt. Nur die Adressbücher sind leer.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Juli 2022 um 14:50
    • #39
    Zitat von Rennmaus21

    Hallo, jetzt brauche ich nochmal Hilfe. Habe festgestellt, dass mein(e) Adressbücher auch weg sind, bis auf eines (das persönliche).

    Ich habe nochmal den ganzen Faden durchforstet auf der Suche nach einem Indiz, das die fehlenden Adressen erklären könnte.

    Leider drückst du nicht immer sehr klar aus.

    Laut deiner obigen Aussage sind alle AB weg, in deinem Screenshot sieht man jedoch drei AB. Neben den Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" gibt es noch ein von dir erstelltes AB "GMXxxxx..AB".

    Vermutlich meinst du aber, dass deine AB - mit Ausnahme des "Persönlichen AB" - leer sind.

    Dann folgere ich also, dass die beiden anderen AB leer sind.

    Kannst du das bestätigen, damit man nicht weiterhin unnötige Importversuche mit abook.mab macht?

    Du bist auch ganz sicher, dass du zu keiner Zeit eine Sicherungskopie des TB-Profilordners gemacht hast?

    Als ersten Schritt würde ich vorschlagen, dass du bei beendetem TB in ....\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\jmu35u36.default\ die Ordner cache2 und startupCache löschst und danach TB neu startest.

    Sehr wahrscheinlich ist diese Manipulation nicht erfolgreich.

    Ich habe dann noch eine Idee, wie man das AB "GMXxxxx..AB" bzw. die Datei abook-1.sqlite in einer zusätzlichen, vorübergehenden Installation mit TB 68 oder 78 benutzen könnte, um es im LDIF Format zu exportieren

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • im lokalen Speicher abgelegte Mails erscheinen mehrfach

    • Petz2022
    • 15. Juli 2022 um 11:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails in Lokalen Ordner verschoben - sind plötzlich weg

    • JuliaCapulet
    • 9. Juni 2022 um 07:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zu viele oder zu wenig Ordner in IMAP (Abbonieren geht nicht)

    • fierz
    • 5. August 2021 um 06:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Gargamel
    • 23. Juni 2021 um 10:52
    • Migration / Import / Backups
  • Lokale Ordner und Kalendereinträge verschwunden nach Update [gelöst]

    • Kreativix
    • 24. Mai 2021 um 11:21
    • Migration / Import / Backups
  • Wie verschiebe Ich Ordner in lokale Ordner, um Speicherplatz zu sparen?

    • blumenfee
    • 30. März 2021 um 23:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™