1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann kein Google Konto erstellen nach user.js von Privacy-Handbuch

    • 102.*
    • Windows
  • Schrotty
  • 11. August 2022 um 11:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 11. August 2022 um 11:55
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 102.1.2
    • Betriebssystem + Version Windows 11 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Posteo, Google, GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) FritzBox 6660 Cable

    Ich habe mir von Privacy-Handbuch die moderate user.js als auch strenge user.js geholt und das ganze auf einen neuen Profil getestet. Dabei viel auf das ich kein Konto mehr erstellen kann von Google. Posteo ging hingegen ohne Probleme. Bei Google kam die Fehlermeldung das es kein Java gibt. Also habe ich aus der user.js mal denn Eintrag mit Java gelöscht. Dann kam ich zumindest schon mal bis zum Login wo ich meine E-Mail eintragen soll, weiter komme ich aber auch hier nicht.

    Weiß jemand welcher Eintrag noch dafür verantwortlich ist, das man kein Konto von Google erstellen kann, wen man eines der beiden user.js nutzt?

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2022 um 12:11
    • #2

    Hallo Schrotty,

    Zitat von Schrotty

    Weiß jemand welcher Eintrag noch dafür verantwortlich ist, das man kein Konto von Google erstellen kann, wen man eines der beiden user.js nutzt?

    da solltest Du Dich an den Herausgeber/Autor/wie auch immer des keineswegs unumstrittenen Privacy-Handbuches [1] wenden

    Privacy-Handbuch Kontakt

    bzw. an das dort genannte Forum von M. Kuketz:

    https://forum.kuketz-blog.de/ [2]

    Gruß

    Feuerdrache

    [1] Meine persönliche Meinung: Das ist keine Bibel!

    [2] Dort könnte es aber sein, dass manch einer (m,w,d) bei der Erwähnung, dass man ein Google-Mailkonto nutzt, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommt.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. August 2022 um 12:39
    • #3

    Es ist eigentlich ganz einfach. Manche Sicherheitseinstellungen haben halt Nebenwirkungen. Deaktiviert man im Browser z.B. Javascript komplett, bringt das zwar einen großen Sicherheitsgewinn, aber um den Preis, dass viele Webseiten nicht mehr funktionieren. Ähnliches gilt für andere Einstellungen.

    Zu vielen dieser Einstellungen finden sich im Privacy Handbook deshalb Erklärungen, was sie bewirken, und auch Erläuterungen dazu, was dann alles u.U. nicht mehr funktioniert.

    Konkret zu den user.js für den Thunderbird ist dort angeführt, dass javascript.enabled auf false gesetzt wird, Javascript also deaktiviert wird. Damit ist auch klar, dass sich ein Google-Konto über OAth2 nicht einrichten lässt.

    Wenn man nicht alles lesen mag, was dort an Erläuterungen steht, oder sie nicht versteht, lässt man besser die Finger davon. Ich wüsste jetzt nicht, weshalb man den Autor "belästigen" sollte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2022 um 12:52
    • #4
    Zitat von Susi to visit

    Ich wüsste jetzt nicht, weshalb man den Autor "belästigen" sollte.

    Vielleicht als Denkanstoß dafür solche vorgefertigten Teile (user.js) nicht einfach wie Konfetti übers digitale Volk zu werfen.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. August 2022 um 13:22
    • #5

    Ich habe nicht den Eindruck, dass das der Fall ist. Man findet dort vieles genauer erläutert. Das ist wie im richtigen Leben. Wer sich in einen Bagger setzt und wild irgendwelche Hebel bedient, die er nicht kennt, muss damit rechnen, dass er Schaden anrichtet.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 11. August 2022 um 13:35
    • #6
    Zitat von Schrotty

    Weiß jemand welcher Eintrag noch dafür verantwortlich ist, das man kein Konto von Google erstellen kann, wen man eines der beiden user.js nutzt?

    Ich kann dir nur sagen, welche Einträge der 'strengen user.js' für TB nicht dafür verantwortlich sind, da sie in meiner 172 Zeilen umfassenden 'user.js' ebenfalls enthalten sind, und damit konnte ich problemlos ein GMail Konto (mit App-Passwort) erstellen:[box]

    beacon.enabled false

    browser.safebrowsing.blockedURIs.enabled false

    browser.safebrowsing.downloads.enabled false

    browser.safebrowsing.downloads.remote.block_dangerous false

    browser.safebrowsing.downloads.remote.block_dangerous_host false

    browser.safebrowsing.downloads.remote.block_potentially_unwanted false

    browser.safebrowsing.downloads.remote.block_uncommon false

    browser.safebrowsing.downloads.remote.enabled false

    browser.safebrowsing.malware.enabled false

    browser.safebrowsing.phishing.enabled false

    browser.search.suggest.enabled false

    datareporting.policy.dataSubmissionEnabled false

    extensions.blocklist.enabled false

    extensions.getAddons.cache.enabled false

    general.useragent.override ""

    gfx.downloadable_fonts.enabled false

    layout.css.visited_links_enabled false

    mail.inline_attachments false

    mail.showCondensedAddresses false

    media.hardware-video-decoding.enabled false

    media.navigator.enabled false

    media.peerconnection.enabled false

    media.video_stats.enabled false

    network.cookie.cookieBehavior 2

    network.dns.disablePrefetch true

    network.http.sendRefererHeader 0

    network.IDN_show_punycode true

    network.prefetch-next false

    security.cert_pinning.enforcement_level 2

    security.family_safety.mode 0

    security.ssl3.dhe_rsa_aes_128_sha false

    security.ssl3.dhe_rsa_aes_256_sha false

    security.ssl3.ecdhe_ecdsa_aes_128_sha false

    security.ssl3.ecdhe_ecdsa_aes_256_sha false

    security.ssl3.ecdhe_rsa_aes_128_sha false

    security.ssl3.ecdhe_rsa_aes_256_sha false

    security.ssl3.rsa_aes_128_sha false

    security.ssl3.rsa_aes_256_sha false

    security.ssl3.rsa_des_ede3_sha false

    security.ssl.require_safe_negotiation true

    security.ssl.treat_unsafe_negotiation_as_broken true

    security.tls.enable_0rtt_data false

    security.tls.version.min 4[/box]

    P. S. Ein Backup der aktuellen 'prefs.js' ist angebracht, wenn man sich viel Arbeit (beim Rückgängig machen) ersparen will!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. August 2022 um 14:11
    • #7
    Zitat von Veteran

    Ein Backup der aktuellen 'prefs.js' ist angebracht, wenn man sich viel Arbeit (beim Rückgängig machen) ersparen will!

    Richtig, auch das ist ein wichtiger Punkt. Meines Wissens werden die Einträge aus der user.js in die prefs.js übernommen. Das heißt, sie bleiben dauerhaft erhalten.

    Klar ist: Ohne Javascript und ohne Cookies lässt sich Google mit OAuth2 nicht einrichten.

    /*

    Neben dem Bagger ist mir noch ein schöneres Beispiel eingefallen. Im letzten Winter war in der Zeitung unter "Die kuriose Nachricht" zu lesen, dass ein junger Auto-Poser ABS und Co. abgeschaltet hatte, um auf dem Parkplatz eines Supermarktes schön auf Schnee driften zu können. Prompt hat er sein Auto an eine Laterne gesetzt. :D

    Da kann man schwerlich dem Hersteller bzw. dem Handbuch die Schuld geben.

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 12. August 2022 um 06:02
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Konkret zu den user.js für den Thunderbird ist dort angeführt, dass javascript.enabled auf false gesetzt wird, Javascript also deaktiviert wird. Damit ist auch klar, dass sich ein Google-Konto über OAth2 nicht einrichten lässt.

    Wenn man nicht alles lesen mag, was dort an Erläuterungen steht, oder sie nicht versteht, lässt man besser die Finger davon.

    Java hatte ich ja herausgenommen, was ich doch schrieb. Einfach mal lesen, danke.

    @Veteran bei dir ist aber network.cookie.cookieBehavior 2 eingestellt was bedeutet es dürfen keine Cookies gesetzt werden. Das kann mit Google aber nicht funktionieren da Cookies benötigt werden, um ein Konto zu erstellen. Habe das auf 1 gestellt und nun konnte ich das Google Konto erstellen.

    Wegen der user.js und prefs.js. Die Info das alles aus der user.js automatisch dann auch in der prefs.js steht finde ich eine super Info, wusste ich vorher nicht. Wenn ich in Zukunft also ein neues Profil erstelle, würde ich nur die prefs.js einfügen müssen und alle gesetzen Einstellung die nicht in der user.js stehen aber in der prefs.js würden dann automatisch übernommen beim ersten Starten?

    Siehe auch hier:

    Gmail Oauth2 password pop-up requires Javascript to sign in | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

    Zitat


    Javascript is disabled by default in TB, but in order for the OAuth process to complete, JS must be enabled in your system default browser. Cookies must also be enabled in TB Options/Privacy.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

    3 Mal editiert, zuletzt von Schrotty (12. August 2022 um 07:01)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. August 2022 um 07:10
    • #9

    Warum schreibst Du eigentlich dauernd von Java? Wäre es wirklich zu viel Mühe, Javascript auszuschreiben? Java ist etwas völlig anderes und spielt hier gewiss keine Rolle. So schlunzig muss man damit nicht umgehen. Es ist nach den Beiträgen offenkundig, dass von Javascript die Rede ist. Das ist Dir offenbar auch klar und trotzdem ...

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 12. August 2022 um 07:14
    • #10

    Ja dann Javascript, aber wenn du sonst nichts beizutragen hast, außer einen anzugreifen wegen nichts dann halte dich besser raus Sehvornix .

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Veteran
    Gast
    • 12. August 2022 um 07:20
    • #11
    Zitat von Schrotty

    Veteran bei dir ist aber network.cookie.cookieBehavior 2 eingestellt was bedeutet es dürfen keine Cookies gesetzt werden.

    Ist mir beim Vergleich wohl durchgerutscht, da ich inzwischen das GMail Konto wieder gelöscht habe. Cookies und JS sind hier grundsätzlich gesperrt.

    Zitat von Schrotty

    Die Info das alles aus der user.js automatisch dann auch in der prefs.js steht finde ich eine super Info

    Die Einstellungen in der 'user.js' haben Priorität vor denen in der 'prefs.js', d. h. alles, was du manuell dort änderst, wird beim nächsten Start von TB wieder durch die 'user.js' überschrieben!

    Ich habe deshalb u. a. auch die ganzen 'font'-Einstellungen mit in die 'user.js' übernommen, denn über das GUI ist das viel Arbeit.

    Nur als Beispiel:[box]

    user_pref("font.default.x-central-euro", "sans-serif");

    user_pref("font.internaluseonly.changed", false);

    user_pref("font.language.group", "x-unicode");

    user_pref("font.minimum-size.x-central-euro", 14);

    user_pref("font.minimum-size.x-unicode", 14);

    user_pref("font.minimum-size.x-western", 14);

    user_pref("font.name.monospace.x-central-euro", "Liberation Mono");

    user_pref("font.name.monospace.x-unicode", "Liberation Mono");

    user_pref("font.name.monospace.x-western", "Liberation Mono");

    user_pref("font.name.sans-serif.x-central-euro", "Liberation Sans");

    user_pref("font.name.sans-serif.x-unicode", "Liberation Sans");

    user_pref("font.name.sans-serif.x-western", "Liberation Sans");

    user_pref("font.name.serif.x-central-euro", "Liberation Serif");

    user_pref("font.name.serif.x-unicode", "Liberation Serif");

    user_pref("font.name.serif.x-western", "Liberation Serif");

    user_pref("font.size.fixed.x-central-euro", 14);

    user_pref("font.size.monospace.x-unicode", 14);

    user_pref("font.size.monospace.x-western", 14);

    user_pref("font.size.variable.x-central-euro", 14);

    user_pref("font.size.variable.x-unicode", 14);

    user_pref("font.size.variable.x-western", 14);[/box]

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. August 2022 um 10:17
    • #12
    Zitat von Sehvornix

    Wäre es wirklich zu viel Mühe, Javascript auszuschreiben?

    Hallo :)

    oder einfach JS. Das ist sogar kürzer als Java.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. August 2022 um 10:50
    • #13
    Zitat von Schrotty

    hatte ich ja herausgenommen, was ich doch schrieb.

    Hast du nicht, sofern du die Änderung nicht auch in der prefs.js rückgängig gemacht hast. Dazu hast du nichts geschrieben.

    Zitat von Schrotty

    Einfach mal lesen, danke.

    Da gibst du einen guten Tipp. Sag', wer war doch gleich noch mal so deppert und hat Änderungen vorgenommen, ohne zuvor nachzulesen, was die genau bewirken? :D

    Wie ich sehe, gibst du dir große Mühe, potentielle Helfer zu vergraulen. Ob das geschickt ist, wenn man sich grad so gar nicht auskennt? Aber das Forum hält viel Wissen bereit. Lässt sich alles nachlesen. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. August 2022 um 17:48
    • #14
    Zitat von Schrotty

    Wenn ich in Zukunft also ein neues Profil erstelle, würde ich nur die prefs.js einfügen müssen und alle gesetzen Einstellung die nicht in der user.js stehen aber in der prefs.js würden dann automatisch übernommen beim ersten Starten?

    Andersrum.

    Eine prefs.js wird bei der Installation bzw. genauer beim ersten Starten des TB angelegt.

    Deine individuellen Einstellungen "sammelst" du in deiner user.js.

    Und wenn du diese Datei in eine frische Installation kopierst, werden (die) Einstellungen daraus in die prefs.js übernomen. Letztere würde ich vor der Aktion mal kopieren, das schadet nie :-)

    Aber noch was Anderes:

    Zitat von Schrotty

    wenn du sonst nichts beizutragen hast, außer einen anzugreifen wegen nichts dann halte dich besser raus

    Was bezweckst du eigentich mit dieser völlig unsachlichen Pöbelei?!

    Der Hinweis auf den Unterschied zwischen Java und Javascript war berechtigt und, da auch Andere Leute Hilfe suchen und solche Threads lesen, sogar notwendig. "wegen nichts" ist also einfach nur Unfug.

    Und von wegen nichts beizutragen außer ...

    Zitat von Schrotty

    Einfach mal lesen, danke.

    ... solltest ausgerechnet du doch den Ball ganz besondern flach halten nach deinem irrtümlichen Hinweis auf Java.

    So ein Irrtum und eine Verwechslung kann wirklich jedem passieren, das ist echt kein Problem. Aber deine Reaktion auf den Hinweis war ziemlich daneben und dann mit einer so dümmlichen Verbalattacke nachzusetzen, ist das glatte Gegenteil von klug.

    Bitte überdenke deinen Kommunikationsstil und bleib sachlich - und gern darfst du auch noch ein Kilo Daumen-Runter vergeben. Auch hier wäre für später Leser hilfreich, noch eine kurze sachliche Begründung zu lesen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update von 31.5.0 auf 91.10.0 (64bit) - Passwörter werden nicht gespeichert und auch sonst geht nichts mehr

    • senfoelsuppe
    • 14. Juni 2022 um 16:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • o0Julia0o
    • 29. April 2022 um 13:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neu aufgetreten: Authentifizierungsproblem mit Googlemailkonten

    • Hansimail
    • 21. April 2022 um 18:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner "Gesendet" verschwunden

    • pekaaushoe
    • 10. November 2021 um 20:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™